Objektiv mit Vintage-Effekt

  • hi leute!


    ich suche ein Objektiv (mit Filter?) für meine Canon D700, mit dem ich satte Farben und eine Oldschool Weichzeichnung schon bei der Aufnahme hinbekomme. ich brauche das für Portraits, Nahaufnahmen und Landschaftsaufnahmen.


    momentan habe ich nur das 18-135 Kit-Objektiv und mit PS komme ich in der Nachbearbeitung dann in etwa hin.


    trotzdem ist mir das ganze zu kühl, es sieht "normal" aus, fast wie ne Kompaktaufnahme.


    ich liebäugle mit dem , da mir da eigentlich alle Beispielbilder super gefallen. habt ihr ne Empfehlung für mich, in welche preislich sinnvolle Richtung ich gehen sollte? (ich hätte mal 700,- als Rahmen angesetzt)


    Danke für jede Hilfe!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Das Sigma ist auch super - aber das was Du möchtest geht ohne (digitale) Filter nicht. Wie soll man mit einem Objektiv "satte Farben" hinbekommen? Du kannst nicht mehr Farben erzeugen als vorhanden sind, nur welche verlieren.


    Und was meinst Du mit "Oldschool Weichzeichnung" genau? Kannst Du da mal ein Bild zeigen auf dem man diesen Effekt sieht.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • ich kann mich da nur laienhaft ausdrücken, sorry dafür.


    Retro ist das richtige Wort dafür. hier wäre ein Dild, dass mir sehr zusagt. Die Konturen sehen für mich weich aus, nicht digital und die Farben sind sehr satt. Ich weiß dass da eine entsprechende Nachbearbeitung von Nöten ist, aber so "intensive" Farben bekomme ich einfach mit dem Ausgangsmaterial nicht hin. Das sieht bei mir sehr kühl aus, deswegen denk ich mir, gerade wenn ich mir Fotos mit dem Sigma 50 ansehe, dass da beim Objektiv noch einiges herauszuholen ist.


    danke!

  • 2 Sachen, Weißabgleich und Rauschen :)
    Das letztere bekommst du nur mit der Nachbearbeitung hin, das erste kannst du in der Kamera einstellen oder mit Filtern machen.


    Oder du änderst was an den RGB-Kanälen, was aber viel aufwändiger ist :)

    • Offizieller Beitrag

    Um diesen Effekt hinzubekommen brauchst Du kein anderes Objektiv sondern wirklich einfach eine entsprechende Nachbearbeitung. Es gibt auch RAW-Konverter die sich auf die Simulation von diversen Filmen spezialisiert haben (z.B. ).


    Der "Retro-Look" ist eine Mischung aus Alterung (Gelbstich/Sepia-Tönung) und dem Bildlook, den Filme so so an sich haben. Körnung ist eben etwas anderes als Bildrauschen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Als ich "Vintage" gelesen habe ist mir das "Lomography New Petzval Lens" durch den Kopf geschossen, aber das ist wahrscheinlich nicht das was Du suchst. ;)


    Das von dir gepostete Foto ist einfach heftigst nachbearbeitet bzw. wurde ein entsprechender Konverter verwendet, ein spezielles Objektiv wurde da höchst wsl. nicht genommen.

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

  • Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco