Beiträge von Matze

    Da ist sicherlich auch viel "Prestige" mit im Preis. Aber die Objektive sind eben auch aus hochwertigen Speziallegierungen gefertigt, haben spezielle Gläser, sind gegen Staub/Spritzwasser geschützt usw. Das kostet natürlich auch etwas.

    Ich denke auch, dass Du mit der einen guten Start hast und, wenn das Thema Video doch akuter werden sollte, ein passendes Objektiv. Dass das 24-105 den Finanzrahmen übersteigt war mir schon klar, ich wollte das nur einmal verdeutlichen in welchen Regionen die anderen Objektive so spielen ;)

    Wenn Du eh schon ein 70-300mm hast, dann könntest Du auch direkt das schon angesprochene in Betracht ziehen. Sonst dürfte das 18-135mm (egal ob mit oder ohne STM) mit das Beste sein, was Du in der Preisklasse bekommen kannst. Merklich besser wird es dann erst mit dem .


    Das was Du möchtest ist eher im Amateur-Bereich zu finden und dort gibt es nur eine begrenzte Auswahl die halbwegs auf Qualität getrimmt ist. Sonst haben sich 70mm als Level etabliert. Fast jeder Hersteller hat ein 24-70 mm sowie ein 70-200 mm Objektiv im Angebot. Aber auch die agieren dann schon alle eher rund um die 1.000 Euro Region oder noch darüber.


    Am Ende macht das auch Sinn. Weite Zoombereich werden eher von Amateuren oder Einsteigern bevorzugt und die geben selten 1.000 Euro aus. Semiprofis und Profis haben eher mehrere Objektive und auch höhere Budgets, da gibt es dann eben etwas andere Klassen. Ich weiß aus meiner eigenen Erfahrung, dass der Umstieg recht kompliziert ist, weil man am Ende sowohl das Weitwinkel-Zoom als auch das Tele-Zoom austauschen muss (z.B. wenn man mit dem 18-55mm + 55-250mm Double-Zoom-Kit begonnen hat).

    Hallo liebe Fotogemeinde,


    bevor es mit unserem großen Fotowettbewerb 2013 losgeht wollen wir Euch die Zeit bis dahin möglichst angenehme überbrücken!


    Hier im Forum findet Ihr im Fotografiebereich diverse Beispielbilder-Unterforen, in denen Ihr Bilder zu allen möglichen Objektiven für alle gängigen Kamerasysteme hochladen könnt. Das hilft interessierten Käufern bei der Suche nach einem neuen Objektiv und Ihr könnt zeigen was Ihr mit der Kamera 'drauf habt!

    Wie funktioniert das Gewinnspiel?

    • Lade ein Bild (oder natürlich auch mehrere) zu einem Objektiv Deiner Wahl hoch.
    • Das Bild muss von Dir aufgenommen worden sein.
    • Wichtig: Es gelten nur Bilder, die innerhalb des Gewinnspielzeitraums (Bekanntgabe bis Teilnahmeschluss der aktuellen Runde) erstmalig auf ValueTech.de (als Dateianhang im Forum) hochgeladen wurden.
    • Anschließend informierst Du uns kurz via PN mit welchem Beitrag/Bild Du teilnehmen möchtest. Bitte füge hierzu den Link zum Beitrag mit in die PN ein.
    • Solltest Du mehrere Bilder hochgeladen haben, sage uns genau welches Bild Du einreichst.
    • Wir wählen innerhalb der Redaktion am Ende einer jeden Woche das schönste Bild und informieren den Gewinner anschließend via PN über alles weitere (Adresse zum Versand, etc.).

    Mit der Teilnahme stimmst Du den Teilnahmebedingungen (siehe unten) zu.


    A-Oy7BWxfnE


    UPDATE II: Aktuell gibt es aufgrund der geringen Beteiligung keine vierte Runde. In wenigen Wochen wird jedoch der große Fotowettbewerb starten - Stay tuned!


    Viel Erfolg!



    Gewinner:


    Teilnahmebedingungen


    Veranstalter des Gewinnspiels ist:

    Matthias Proske
    Rosenfelder Ring 24
    10315 Berlin


    und wird im Folgenden ValueTech genannt. Die Preise werden in Kooperation mit der Micron Consumer Products Group, Inc (Lexar), der SanDisk Corporation, und der Verbatim Ltd. zur Verfügung gestellt.


    ValueTech darf den Nutzer via E-Mail sowie Foren-PN über den Verlauf des Gewinnspiels informieren, dies schließt eine Teilnahmebestätigung, Änderungen der Teilnahmebedingungen oder Nutzungsbedingungen, Änderungen bezüglich des Gewinnspiels sowie Zu- und Absagen zum Gewinnspiel ein.


    1.) Teilnahmezeitraum
    Der Einsendeschluss wird im jeweiligen Beitrag zum Gewinnspiel separat bekanntgegeben. Einsendungen, die zu einem späteren Zeitpunkt eingehen, werden nicht berücksichtigt.


    2.) Teilnehmer/Teilnahme
    Die Teilnahme ist für Person mit einem Wohnsitz in Deutschland möglich, ausgenommen sind Mitarbeitern von ValueTech und den Teilnehmenden Firmen sowie deren Angehörige. Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen die ausdrückliche Erlaubnis einer erziehungsberechtigten Person. Die Teilnahme ist nur über diese Internetseite möglich. Jede Person darf sich nur einmal für das Gewinnspiel bewerben - Eine Mehrfachbewerbung kann zum Ausschluss führen!


    ValueTech behält sich das Recht vor Einsendungen ohne thematischen Bezug zum Gewinnspiel (z.B. Spam) jederzeit und ohne den Nutzer zu informieren für ungültig zu erklären. Die Entscheidung, ob eine Einsendung thematischen Bezug zum Gewinnspiel hat, obliegt alleinig ValueTech.


    3.) Auswahl der Gewinner
    Nach dem Ende der Einsendefrist werden die Gewinner des Gewinnspiels durch die Redaktion von ValueTech.de bestimmt. Es besteht kein Anspruch auf die Auswahl als Gewinner, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ValueTech behält sich das Recht vor einen anderen Gewinn zur Verfügung zu stellen. Eine Auszahlung des Gewinns in Bar oder ein Umtausch des Gewinns sind nicht möglich.


    4.) Versand
    ValueTech übernimmt die kostenfreie Lieferung des Versands an den Nutzer. Der Versand erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands. Ist die angegebene Lieferadresse fehlerhaft oder ist eine Zustellung aus anderen Gründen nicht möglich, behält sich ValueTech das Recht vor, einen neuen Gewinner zu bestimmen.


    5.) Haftungsausschluss
    Eine Haftung von ValueTech und/oder den beteiligten Firmen - gleich aus welchem Rechtsgrund - besteht nur, wenn ein Schaden durch schuldhafte Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht) in einer das Erreichen des Vertragszwecks gefährdenden Weise verursacht wurde oder auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen ist. Haften ValueTech und/oder eine der beteiligten Firmen gemäß dem vorstehenden Absatz für die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, ohne dass Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen, so ist die Haftung auf den Umfang begrenzt, mit dessen Entstehen der jeweils Haftende bei Vertragsschluss aufgrund der ihm zu diesem Zeitpunkt bekannten Sachlage typischerweise rechnen musste. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen bzw. -ausschlüsse gelten nicht bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für Haftungsansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz sowie im Falle einer vertraglich vereinbarten verschuldensunabhängigen Einstandspflicht oder wenn der betreffende haftungsbegründende Umstand arglistig verschwiegen wurde. Soweit die Haftung von ValueTech und/oder einer beteiligten Firma gemäß den Regelungen zu diesem Haftungsausschluss ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Organen, Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.


    6.) Persönliche Daten
    Durch die Teilnahme an dem Gewinnspiel erklärt sich der Nutzer ausdrücklich damit einverstanden, dass ValueTech die erhobenen persönlichen Daten (Versandadresse) zur Abwicklung des Gewinnspiels benutzen darf. Der Nutzer ist ausdrücklich damit einverstanden, dass der Betreiber diese Daten ausschließlich zum Zwecke der Gewinnspiel-Abwicklung an die beteiligte Firma übermittelt, welche die erhobenen Daten für die Dauer des Gewinnspiels speichern darf. Es steht dem Nutzer jederzeit frei, seine Einwilligung in die Speicherung und Nutzung der erhobenen Daten für die Zukunft gegenüber ValueTech zu widerrufen und damit von der Teilnahme am Gewinnspiel zurückzutreten.


    7.) Haftung für die Verletzung von Rechten Dritter
    Der Nutzer steht dafür ein, dass das Bild keine Rechte Dritter (Persönlichkeits-, Urheber-, Marken- und/oder sonstige Schutzrechte) verletzt und stellt ValueTech diesbezüglich umfassend von möglichen Ansprüchen Dritter frei. Das Einreichen rechtsverletzender, sittenwidriger und/oder anderweitig unzulässiger oder anstößiger Texte, Bilder und Videos ist nicht gestattet und kann mit einem Ausschluss von zukünftigen Gewinnspielen geahndet werden.


    8.) Widerruf der Nutzungsvereinbarung
    Die Zustimmung des Nutzers zur Nutzung die Idee im Sinne dieser Nutzungsvereinbarung kann vor Ablauf der Bewerbungsfrist widerrufen werden. Sollte der Nutzer ein Produkt gewinnen, besteht bis zum Erhalt des Gewinns (erfolgreiche Zustellung durch das Versandunternehmen) die Möglichkeit von der Nutzungsvereinbarung zurück zu treten und den Gewinn zurück an ValueTech zu senden. Ein Widerruf der Nutzungsvereinbarung nach dem Erhalt des Gewinns ist nicht möglich.

    Da lässt sich im Nachhinein nicht soooo viel machen als das man es am Ende nicht mehr sehen würde. Aber ich muss auch gestehen, dass ich mich mit Final Cut Pro nicht wirklich auskenne. Womöglich kann man es über Umwege mit einer der diversen "Steady Video"-Programme oder Plug-Ins machen. Die sollen für gewöhnlich als eine Art digitaler Bildstabilisator arbeiten, vielleicht klappt es ja auch mit ruckelnden Schwenks vom Stativ.

    Wenn das Filmen jetzt erst einmal nicht so wichtig ist, kann man auf ein STM-Objektiv eigentlich auch verzichten. Die Technologie hat nur beim Filmen mit Video-AF seine Vorteile.


    Wenn es wirklich erst einmal nur um ein "Immerdrauf" geht und man sich später vielleicht zwei oder drei spezielle Objektive (sprich Festbrennweiten) nachkauft, könntest Du auch über das nachdenken. Ist halt ein Super-Zoom und dementsprechend besonders an den Extremen (WW/Tele aber ~200mm) und bei Offenblende nicht mehr so scharf. Aber dafür deckt es eben einen weiten Arbeitsbereich ab und ist meiner Erfahrung nach, neben dem , eines der aktuell besten Super-Zoom Objektive im Sub-500-Euro-Bereich.

    Generell wenns Preise gibt ist man mit einem Gutschein am besten drann. Der kann ja in der Höhe einer Kamera ausfallen wenn's sein muss, nur gewinnt auch wirklich der, der die gewünschte Cam möchte?

    Das ist uns natürlich klar, dass ein Gutschein das beste wäre in Sachen Flexibilität. Aber wie bereits oben beschrieben: Wir kooperieren bei den Gewinnen mit den Herstellern. Das heißt z.B. Kamera(s) von Canon, Speicherkarten/Kartenleser von SanDisk oder Lexar, externe Festplatten von CnMemory, Stative von Vanguard etc.


    Die Firmen haben Budgets/Waren für solche Gewinnspiele. Ein Gutschein bringt nichts, da Canon z.B. nicht wissen kann, ob ihr das Geld in einen Nikon-Blitz, ein Tamron-Objektiv oder auch in ein paar neue Hosen investiert, wenn es denn z.B. ein Amazon-Gutschein ist.


    Wer die Kamera gewinnen sollte aber nicht will/braucht/möchte, darf natürlich jederzeit gern darauf verzichten und wir finden einen anderen glücklichen Gewinner ;)

    Wikipedia ist Dein Freund: Rolling-Shutter-Effekt ;)


    Wenn eine Kamera ein Bild belichtet, steuert der Verschluss die Belichtungszeit. Da praktisch alle DSLRs auf einen Schlitzverschluss setzen, wandert hier der Schlitz zum Belichten von oben nach unten. Machst Du nun während der Aufnahme eine Drehung, wird die oberste Linie des Bildsensors zu einer ganz anderen Zeit und an einer anderen Position belichtet. Bei Wikipedia gibt es ein schönes Modell dazu.


    Witziger Weise trat der Effekt bei älteren Kompaktkameras nicht auf, da diese CCD-Sensoren mit meist elektronischem Verschluss eingesetzt haben und sich dieser anders realisieren lässt. Neue Kompaktkameras und Camcorder setzen wie DSLR-Kameras - dank des technischen Fortschritts - zunehmend auf (BSI-)CMOS-Sensoren, die reihenweise ausgelesen werden und damit wieder den gleichen Effekt zeigen.

    Erst einmal herzlich willkommen in der Community!


    Gegen den Rolling-Shutter kann man selber leider nicht wirklich etwas tun, allerdings sollte man ihn bei langsamen Schwenks kaum sehen können (und tut es bei der 600D eigentlich auch nicht merklich). Du könntest versuchen etwas an der Belichtungszeit zu spielen, das war es dann aber leider auch schon in Sachen Möglichkeiten.


    Der Rolling-Shutter ist ein technisches Problem welches direkt mit dem Auslesen des Bildsensors respektive dem Verschluss als solchen zu tun hat.

    Tendenziell ist das kein großes Problem, nur dass Du das Objekt im Vordergrund dann eher als Silhouette aufnimmst, was aber oft ein sehr schöner Effekt ist. Die Fokussierung im extremen Gegenlicht ist oft etwas problematisch, da die gewaltigen Lichtmengen den Phasen-AF durcheinander bringen. Das Problem ist beim Kit-Objektiv aufgrund der recht geringen Lichtstärke etwas schwächer ausgeprägt, bei Festbrennweiten mit f/1.4 oder ähnlichem wird es aber definitiv zum Problem.


    Entweder fokussierst Du manuell (auch da Achtung beim optischen Sucher, je nach Objektiv und Brennweite kann es weitaus heller sein als direkt in die Sonne zu sehen) oder Du nutzt den AF kurz an einem benachbarten Objekt ohne Gegenlicht, lässt die Kamera den Fokus setzen und schaltest dann auf MF. Dann verschiebt sich der Fokus bei den folgenden Aufnahmen auch nicht mehr.

    Noch eine Frage, wäre es nicht schade, wenn man den STM-Motor durch eine Nichtbenutzung von solchen Objektiven verschwendet?

    Wie meinst Du das mit "Nichtbenutzung" des STM-Fokus?

    Außerdem habe ich mir überlegt, mir nachdem ich wieder etwas gespart habe ein Reisezoom() nur für Fotos und so zu holen. Würde es das bringen?

    Wie gesagt, ich würde da lieber ein Zoom-Objektiv in Richtung 70-200 mm oder ähnlich holen. Bei einem Objektiv von Weitwinkel bis gutem Tele bekommst Du konstruktionsbedingt Probleme an vielen Stellen (Bildschärfe, Vignettierung, CA...), wenn das Objektiv keine tausenden Euro kostet.

    Das 17-70mm ist ein macro-Objektiv ist das trotzdem gut geeignet für Filmen und ähnliches?

    Es ist nur "pseudo-Makro", sprich keine Abbildung 1:1 sondern grob 1:3. Objektive mit dem Zusatz Makro können auch Makro-Aufnahmen anfertigen, aber natürlich auch "normal" benutzt werden. So wie sich praktisch jedes Objektiv mit Autofokus auch manuell fokussieren lässt oder Du einen Bildstabilisator nutzen kannst oder eben nicht.

    Wäre es schwachsinnig das 18-135mm-Objektiv zu nehmen und dann das 17-70mm später dazu zukaufen?

    Ja, das macht keinen Sinn. Entweder das oder das 17-70. Es ist die gleiche Klasse (Weitwinkel-Zoom). Wenn Du die 30 mm weniger Brennweite stark vermisst, solltest Du eher zum 18-135 greifen.

    Angenommen ich kaufe mir das 17-70mm ist dann ein Festbrennweiten-Objektiv überhaupt noch sinnvoll?

    Definitiv. Wie gesagt ist auch das 17-70 nur ein Kompromiss und bildqualitativ noch lange nicht auf dem Niveau einer guten Festbrennweite. Wie ebenfalls schon erwähnt: Zum Filmen eignen sich die meisten Festbrennweiten nur bedingt, da sie keinen integrierten Bildstabilisator besitzen.

    Welche bezahlbaren Objektive(sprich bis 300-400€) sind für ambitionierte Anfänger noch zu empfehlen?

    Lass uns erst einmal auf ein Objektiv einigen (17-70 oder 18-135), dann kann man über alles weitere nachdenken ;)

    Wird es was in Richtung Canon (z.B. EOS 650d oder EOS M) oder Nikon (z.B. D3200 oder D5100/D5200)?

    Es wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Canon werden. Ob eine kleine DSLR oder eine hochwertige Kompakte (SX 270 HS o.ä.) kann ich aktuell noch nicht sagen.

    Die Jungs von Valuetech werden sich schon ihre Gedanken gemacht haben und etwas angemessenes finden.

    Es wird sicher nicht nur einen Preis für den ersten Platz geben ;)

    Oder ist ein ganz anderes Reise-Zoom epfehlenswert?

    Zu Objektiven Generell: Entweder sind sie flexibel (sprich Zoom) oder haben eine hohe Bildqualität (Festbrennweiten). Das Sigma 17-70 oder auch das bieten da einen guten Kompromiss und eignen sich auch gut zum Filmen. Das würde ich vom Sigma 18-125 nicht mehr behaupten.


    Evt. würde ich mir auch gleich noch eine 50mm-Linse dazubestellen, denn jeder braucht ne 50mm-Linse sagte mal jemand zu mir! :D

    Für Portraits ist es eine tolle Brennweite zum Üben, zum Filmen würde ich, zumindest für Deine geplante Verwendung, auf jeden Fall ein Objektiv mit Bildstabilisator empfehlen. Das ist bei Festbrennweiten leider noch recht selten und meist ordentlich teuer (sind dann eben die Premium-Objektive).


    Sprich: Bleib jetzt lieber beim 17-70 mm (oder 17-50) und erweitere dann bei Zeiten auf ein gutes Teleobjektiv. Sonst verkaufst Du, so meine Erfahrung, schneller das 18-125 als Du gucken kannst und holst Dir dann ein Weitwinkel-Zoom und eine Tele-Zoom. Ist am Ende nicht günstiger^^

    Die Canon EOS 550D bis 700D setzen allesamt auf einen 18 MP Sensor im APS-C Format, da ist kein großer Unterschied. Da Rauschverhalten wurde bei der 600D etwas besser, bei der 650D minimal schlechter, bei der 700D ist es jetzt recht konstant zum Vorgänger geblieben. Bildqualitativ macht das Objektiv vorne auf der Kamera vorne 100x mehr Unterschied als die Cam selbst.


    Die 60D nutzt übrigens den gleichen Sensor, ist nur an einigen Stellen etwas besser ausgestattet (2. LC-Display auf der Oberseite usw.). Auch da sehe ich das Geld besser in einem guten Objektiv investiert.

    Erst einmal herzlich willkommen im Forum,


    zum Thema: Man kann sicherlich auch mit einer älteren Kompaktkamera teilnehmen und sich dann über eine neue, bessere Kamera freuen, oder? ;)



    Darüber hinaus: Die Gewinne kommen meist direkt von den Herstellern, wir finanzieren den Versand an Euch und kümmern uns um das Gewinnspiel selbst. Canon, SanDisk und Co werden also sicherlich eher eine Kamera oder Speicherkarten bereitstellen als einen Amazon-Gutschein von dem man vielleicht noch Konkurrenzprodukte kauft ;)


    Sollte ValueTech als Projekt einmal genug Einnahmen abwerfen, werden wir natürlich auch über Gutscheine nachdenken.