Wenn der Aufsteckblitz eine Master Funktion hat kann ich ihn Dan mit meiner D5200 auch wirklich als Master nutzen und andere Blitze als Slave ansteuern? Das Ttl ist doch diese Übertragung bei der die Kamera die Messung vornimmt oder ?Und hab ich das richtig verstanden das meine Nikon das kann?
Beiträge von DeNnY
-
-
Hmm das klingt für mich grade etwas ernüchternd macht es den Sinn wenn man das genannte Kit Objektiv hat überhaupt umzusteigen?
-
Eine bescheidene Frage hab ich dann doch noch wie groß ist in Sachen Schärfe der Umstieg von 18-55 Kit Objektiv zum Nikon 50 mm
-
Nicht jeder mit DSLR und Tele ist Fotograf hab ich festgestellt
-
Das hört sich eigentlich ganz gut an ich denke das in dem fall bei Sigma das bessere Preis Leistungs Verhältnisse habe und werde mich dann wohl für den entscheiden. Egal wie ich mich entscheide vielen dank für die aufklärenden Infos und die gute Beratung ihr macht das Super
(Es würde auch somit mehr Geld für ein Objektiv bleiben)
-
Hmm dann nehme ich das Tamron glaub ich erst mal raus aus der Auswahl bleiben also noch drei übrig ich tendiere glaub ich entweder zum Sigma oder Nikon 1.4 . kommt den evtl. bei den Herstellern ein neues Objektiv raus (zwecks Preissenkung)?
-
Du sagtest das beim Tamron der AF nicht so gut ist das meinte ich damit und ich würde gern wissen was in dem fall nicht so gut ist .
Das mit den Landschaftsaufnahmen vergiss schnell wieder ich hatte ein anderes Objektiv im Kopf Multitasking ist heute nicht meine Stärke -
Ich fotografiere manchmal für den Hundeverein da die Tiere sich immer bewegen ist es manchmal schwer ohne Blitz ein scharfes Bild zu machen aber es ist manchmal sinnvoll 3 oder 4 Bilder zu machen jedoch glaube ich nicht das das als dauerfeuer zählt und ich denke nicht das man da in der Tat volle 100 % Leistung benötig also doch eher mal ein aufhell Blitz benötigt wird . Sicher bin ich mir jetzt allerdings noch immer nicht was ich machen soll
-
Achso ich habe glaub ich habe verstanden was du meinst der Sigma ist was die Leitzahl angeht noch etwas besser und dafür auch etwas günstiger , mich würde interessieren wie er bei schnelleren Bildserien arbeitet kannst du mir dazu was sagen oder hast du das noch nicht wirklich ausprobiert? Der Metz schlägt sich ganz gut und schafft anfangs jedes Zweite und Dan fast jedes dritte Bild .
-
Also tendiert ihr eher zu einer Festbrennweite.wenn ich das richtig verstanden habe Dan wäre das Sigma eher für Porträt geeignet mit dem Tamron hätte ich Dan auch die Möglichkeit etwas mehr Tiefenschärfe zu haben oder?
Ich meine für Landschaftsaufnahmen und was genau für Abstriche müsste ich beim Autofokus machen?
-
Ich würde mich freuen wenn du meine frage beantworten würdest
und dir die Zeit dafür nimmst.
-
Erstmal vielen dank für die umfangreiche Auskunft. Es hört sich so an wie wenn der Blitz für dich auch in Ordnung wäre jedoch glaube ich das dich an dem Blitz etwas stört und ich würde gerne wissen was. Bezüglich der Kompatibilität er hat es an der D5100 und wohl keinerlei Einbußen .
-
Also 300 sind eigentlich die Grenze also auf 10 € soll es nicht mehr ankommen aber dann ist eigentlich Schluss,was ich mir erhoffe ist eine gute Frage im letzten Urlaub in Spanien habe ich festgestellt das doch für das ein oder andere Porträt ein richtiger Blitz statt des eingebauten ganz sinnvoll wäre auch erhoffe ich mir dadurch kürzere verschlusszeiten .
Ich denke aber auch das sich ein Blitz in der ein oder anderen Situation lohnen würde,auf den Blitz von Metz bin ich durch einen bekannten gekommen da ist aber das Verhältnis so das ich ihn mir nicht unbedingt ausleihen möchteEr mein aber er sei sehr gut USWUSW. Der Blitz ist für meine D5200 gedacht.
-
Hallo Leute ich habe vor geraumer Zeit erfahren das ich Papa werde und nun möchte ich mir ein Objektiv zulegen mit dem ich scharfe Baby Bilder machen kann. Ich frage mich wohl was besser ist eine Festbrennweite oder doch ein Zoom um etwas flexibler zu sein ,wie ihr seht fragen über fragen ich habe aber noch etwas Zeit gute 6 Monate um etwas genauer zu sein Preisklasse aber liegt so um 250 Euro +/- 50€
-
Hallo Leute ich möchte mir einen Blitz zulegen und kann mich nicht entscheiden,habt ihr schon mal was vom Metz MB 58 AF-2 gehört er soll laut Amazon 299€ kosten.ich bin mir nicht sicher welche Anforderungen ich an solch einen Blitz haben kann/muss , ich habe mit dem Aufsteckblitz keine Erfahrung er soll aber auch bei der Arbeit in der (Praxis) etwas taugen und mir nicht gleich (unausreichend) sein. Was für Blitzgeräte wären sonst noch empfehlenswert
Und bitte nich vergessen er muss unter den Weihnachtsbaum passen
-
-
-
ich schau eure videos immer bis zum schluss an ihr seit die einziegen die ich aboniert hab
-
da hab ich dan was überhört was für ein gewinnspiel war das denn?
-
Hi, ich habe vor kurzem mal ein Landschaftsbild gemacht und habe schon beim Wandern Festgestellt das wenn man in die Ferne schaut die Wälder am Berg sehr Blaustichig sind und das habe ich Natürlich auch auf dem Bild leider sind die Bilder nicht besonders gut geworden doch möchte ich gern wissen ob man diesen Blaustich reduzieren kann