Ich hab mir einen Infrarotfernauslöser für meine Nikon gekauft. Gibts auch für Canon. Kannst dir auch einmal ansehen.
Beiträge von Simon
-
-
Wenns unbedingt ein L Objektiv von Canon sein muss, dann gibts da eh nicht so viel. Bis 100mm gäbe es das 24-105mm f4 als Zoom Objektiv
-
Ich wohl auch.
-
Habe die Frage gestellt, da es einmal so, einmal so steht. Auf Amazon sieht man nichts davon.
-
tiny-al Danke!
Weiß hier jemand, ob das 90er von Tamron eine Innenfokussierung hat, wäre vielleicht ganz nett?
-
Ich weiß jetzt nicht wieviel du ausgeben möchtest, könntest dir als immerdrauf zb. das Nikon 24-75 mm oder das Sigma 24 - 105 mm kaufen. Ersteres wäre auch in einer brauchbaren Preisregion. AM Aps-c wären dass dann 36 - 127,5 mm.
-
Ich hatte diesen Aufsatz mal in der Hand und muss sagen, naja. Für 150 respektiere ich ein Gehäuse aus Plastik, nur bei 350 wäre schon ein Metallgehäuse ganz nett. Wie ich finde ist das Ding recht klapprig.
-
Ich schwanke jetzt zwischen dem 70mm von Sigma, 90mm von Tamron und dem 105mm von Sigma.
Das Tamron wäre das Mittelmaß, nur da zweifle ich irgendwie an der Verarbeitung trotz des sehr hohen UVP.Hat noch jemand Erfahrung mit dem 105mm von Nikon? Liegt zwar jetzt vom Preis her um einiges höher, wäre aber trotzdem vielleicht im Vergleich zum 105er von Sigma interessant.
-
Matze hat mal geschrieben, das sie das Sennheiser EW 122-P G3 verwenden.
-
Für Insekten werden 100 bzw. 105mm am besseren sein, da du nicht so nah ran an die scheuen Biester musst.Das müsste unter 800€ zu meistern sein. Da gäbe es das 70mm von Sigma, das 90mm von Tamron, das 100mm von Canon, das 105mm von Sigma.
Da wären jetzt die bekannteren bzw. besseren von 70 bis 105 mm genannt. -
Bin auch am überlegen mir einen zu kaufen.
-
Wenn man im Internet so herumschaut wird das Video mic pro als recht gut empfunden.
-
Wenn du das Objektiv kaufst, kannst du gerne hier im Forum mal ein paar Beispielbilder posten.
-
Zufällig unter einer neuen Adresse?
-
-
-
Ich verlinke hier einfach mal das Video von ValueTech. Ist, denke ich, recht gut erklärt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Vom Objektiv her würde ich dir das Tamron 70-200 2.8 empfehlen. Es übersteigt zwar dein Budget um 100 Euro, aber laut ValueTech "das beste Objektiv unter 1.500 Euro".
Hier noch der Test von ValueTech auf Youtube:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Irgendwie funktioniert das mit dem Formular noch immer nicht.....
-
Wen das Teil Wert ist, der solls kaufen. Wenn der rote Ring nicht wäre, würde es sicherlich um einiges billiger sein.
Aber anscheinend wird es gekauft, sonst gäbe es das Objektiv sicher nicht. Ist ja sicher cool mit einem roten Ring herumzulaufen.