Hallo und willkommen im Forum!
Das kann ja eine ganz schön lange Liste werden... 
Zuerst mal: Die D3300 ist sicher eine sehr schöne Kamera und eine gute Wahl. Die wichtigste Entscheidung die dazu gehört, ist vermutlich das Objektiv oder besser die Objektive. Natürlich kommst Du in vielen Situationen auch nur mit einem einzigen Objektiv klar, aber das schöne an Systemkameras wie DSLRs ist ja, dass man eben Spezialobjektiv kaufen kann, die einem fehlen...
Und da liegt auch schon der Hund begraben: Wenn Du noch gar nicht so richtig weißt, was Du gerne fotografierst weil Du eben gerade erst damit loslegst, dann weiß ich nicht wie sinnvoll es ist, jetzt schon nach Spezialobjektiven zu schauen... Ich würde Dir wahrscheinlich empfehlen, vor allem mal die Kombination aus Nikon D3300 mit 18-105mm Kit-Objektiv zu kaufen. Vorsicht: Erstaunlicherweise kostet das momentan bei Amazon genau so viel wie der Body und das Objektiv getrennt, das ist ungewöhnlich. Es kann gut sein, dass Du das woanders günstiger kriegst, Du kannst zur Not eine Preissuchmaschine fragen. Das Objektiv ist deutlich besser als das oft mitgelieferte 18-55mm, und es wird auch bei eventuellen zukünftigen Upgrades nicht "unnütz", weil es als sehr gutes Reiseobjektiv taugt. Damit würde ich dann erstmal eine Weile arbeiten und schauen, was Dir genau fehlt. Ein häufig als zweites gekauftes Objektiv ist eine Festbrennweite, weil man da für relativ wenig Geld schon eine sehr großen Offenblende kriegt und deshalb auch bei weniger Licht fotografieren kann und ein Objekt besser freistellen, also den Hintergrund verschwimmen lassen. Wenn Du eher in die Porträt-Richtung gehen willst würde sich das Nikkor 50mm F/1.8 anbieten. Wenn Du eher die Gesamtszenerie erfassen willst, dann das etwas weitwinkligere Nikkor 35mm F/1.8.
Mit diesen beiden Sachen wärst Du schon recht nahe an Deiner Budgetgrenze dran. Wie gesagt würde ich aber womöglich wirklich zuerst mal nur das Kit-Objektiv holen und dann schauen, was (wenn überhaupt) Dir da fehlt, bevor Du nach einem zweiten Objektiv schaust. Ich würde nicht beim Kit-Objektiv sparen und das Paket mit 18-55mm Objektiv nehmen. Da zahlst Du zwar etwa 100 Euro weniger, aber das Objektiv macht mehr an der Bildqualität aus als die Kamera, und das 18-55mm hinkt da einfach ein bisschen hinterher.
Zum restlichen Zubehör: Du solltest auf keinen Fall das Rode VideoMic Go kaufen!!! Die Qualität ist eher mittelmäßig, vor allem müsstest Du aber für eine Aufnahme die Vorverstärker im Mikro-Eingang Deiner DSLR nutzen, und das führt zu (vergleichsweise) wirklich schlechtem Sound. Ich hab dazu sogar mal ein Video (auf Englisch) gemacht. Ich würde also wenn dann das Rode VideoMic Pro empfehlen, das zwar deutlich teurer ist aber viiieeel bessere geeignet als die Go-Variante. Für Aufnahmen am Meer oder Eindrücke unterwegs würde ich mir das aber auch gut überlegen, ich selber leg bei sowas eigentlich immer Musik unter die Bilder und brauch den Ton eher selten... dann tut es womöglich auch das eingebaute Mikro. Und für Kurzfilme ist die Situation sowieso schwierig, da brauchst Du unbedingt jemanden der das Mikro nahe an den Schauspieler hält. Die Entfernung ist da das wichtigste, und ein Mikro oben auf der Kamera eine ganz schlechte Idee, egal wie gut es ist. Das VideoMic Pro könnte man mit einem Verlängerungskabel verwenden, das ist für sowas die günstigste Variante.
Eine Ringleuchte brauchst Du nur (oder zumindest vor allem), wenn Du Makro-Fotografie planst. Ich hab eine, und ich hab sie noch nie für was anderes benutzt. Einen Filter würde ich auch erstmal nicht holen. Filter sind immer für Spezialeffekte da, und wenn Du nicht konkret Aufnahmen planst für die Du diesen Spezialeffekt brauchst, dann ist der Filter nur zusätzliches Gewicht und Kosten. Ein UV-Filter ist eigentlich nur dazu geeignet, die Objektivlinse zu schützen, und das macht nur Sinn wenn das Objektiv entsprechend teuer war, davon würde ich also auch absehen.
Ein Blitz ist sehr praktisch und hilfreich, wenn Du Studioarbeit machen willst, also geplante Fotos mit Model oder sowas. Zum spontanen Fotografieren aber meistens eher nicht, da werden Fotos leider oft schlechter als ohne Blitz, wenn man entweder frontal draufblitzt oder eben von der nicht konstanten Decke reflektiert. Es gibt sicher viele Leute, die das besser meistern können als ich, aber ich verwende einen Blitz eigentlich nur wenn ich in Ruhe und mit Plan fotografiere, nicht spontan.
Gegenlichtblenden sind oft bei Objektiven dabei. Die brauchst Du, um Reflexionen zu vermeiden wenn Du mit Gegenlicht fotografierst. Die musst Du also nicht extra kaufen, Du solltest nur wissen (oder bemerken) wann Du sie brauchst.
Was hingegen viel wert ist, ist eine Tasche um die Kamera zu tragen. Da müsstest Du Dir aber mal überlegen ob es eher was Kleines sein soll für den Gürtel oder zum Umhängen oder eher ein Rucksack oder so.
TL;DR: Ich würde Dir erstmal empfehlen, Dir die D3300 mit 18-105mm Kit-Objektiv zu holen. Wenn Dir Ton beim Filmen wichtig ist, dann das Rode VideoMic Pro dazu (auf keinen Fall die Go-Version!). Und dann erstmal warten und erkunden, welche Brennweitenbereich für Dich wichtig sind und wie Du eventuell mit einem zweiten Objektiv erweitern willst. 
Das sind zumindest meine Meinungen, anderen sind da auch gerne gesehen!