Hallo zusammen,
ich möchte gerne auf ein Problem hinweisen und damit gleich zwei Dinge erreichen: Zum einen die Community warnen vor dieser Kombination, zum anderen fragen, ob jemand anders ähnliche Probleme oder sogar Lösungsvorschläge hat.
Ich habe vor einiger Zeit zu einem unverschämt günstigen Preis eine ältere Canon 600D mit mehreren recht guten Objektiven erstanden. Mit den Objektiven war ich auch sehr glücklich (vor allem die Zooms Tokina 11-16mm , Tamron 17-50mm , Sigma 70-200mm , alle mit Offenblende f/2.8 ). Den Body wollte ich jetzt aber nach einigem Ärger mit Handling und mittelmäßigem Autofokus ersetzen. Weil ich auch und vor allem Filmer bin, hab ich mir natürlich beim Erscheinen der 70D die Finger geleckt und sie inzwischen auch gekauft. Super Kamera.
Das Problem ist: Die Kamera mag mein Tamron 17-50mm f/2.8 im LiveView Modus nicht. Beim Fotografieren funktioniert alles prima und ich habe noch keine Probleme entdeckt, aber beim Filmen (oder auch Fokussieren in LiveView) bei offener Blende krieg ich oft nach einigen Sekunden die Meldung "Bitte stellen Sie sicher, dass sich ein Objektiv auf der Kamera befindet" und die Kamera bricht das Filmen ab und klappt den Spiegel runter. Das Problem tritt nicht auf, wenn ich die Blende etwas schließe (ab f/4 bisher kein Problem) und selten, wenn ich keine größeren Fokus-Verlagerungen vornehme. Wenn ich den DualPixel-Autofokus ausschalte, seh ich die Meldung auch nie. Es scheint also ein Problem zu geben, wenn der LiveView-AF der Kamera versucht, den Fokus schnell nachzuführen oder zu verändern. Ich habe den Eindruck, der Mikromotor des günstigen Objektivs kommt nicht hinterher und die Kamera gibt einen Fehler aus. Deshalb sind die Probleme bei meinem Drittanbieter 70-200mm (mit Hypersonic Motor) auch nicht vorhanden, und sie verschwinden bei kleineren Blenden, weil die Nachführung weniger weit und damit weniger schnell sein muss.
Was ich damit sagen will: Das Tamron 17-50mm f/2.8 (mit Bildstabilisierung) ist zurecht ein oft empfohlenes Objektiv mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der ältere Mikromotor kommt aber mit schneller Fokusnachführung nicht klar, und deshalb spielt es (momentan) mit der Canon 70D nicht zusammen. Das ist schade, aber man sollte es wissen und beim Kauf in Betracht ziehen.
Falls jemand den langen Beitrag bis jetzt noch liest: Habt ihr eine Empfehlung für mich, was ich als Alternative kaufen könnte? Im Bereich unter 17mm ist mein Tokina wunderbar, im Bereich über 70mm bin ich mit dem Sigma hochzufrieden, aber im Standard-Zoombereich hätte ich auch gerne eine Option. Eine Möglichkeit wäre das Canon 17-135mm STM, weil es natürlich mit dem Steppermotor bei der 70D klasse kommt, aber das ist halt für Innenaufnahmen nicht so lichtstark. Ich liebäugele auch mit dem Tamron 24-70mm f/2.8 bildstabilisiert, aber das ist doch recht stolz gepreist, und der oft wichtige Bereich 17-23mm fehlt mir immernoch. Auch das Sigma 17-50mm f/2.8 käme in Frage, aber es soll wohl noch etwas weniger scharf sein als das Tamron. Alle genannten Objektive (und sowieso die allermeisten) funktionieren scheinbar problemlos mit der 70D, nur mein Tamron taucht auf keiner der "kompatibel"-Listen auf. 
So, das wollte ich mal loswerden. Ich freu mich über Vorschläge zu alternativen Standard-Zooms, und ich freue mich noch mehr, wenn sich die Info dieses unglücklichen Zusammenspiels ein bisschen verbreitet.
Grüße,
Floh