Hallo!
Weil ich die 70D hab (und mich entsprechend vorher auch ein bisschen informiert), will ich zumindest mal ein paar Dinge klarstellen:
Ich hab von Camcordern also mehr oder weniger die Schnauze voll
. Eine DSLR muss her.
Das würde ich nochmal zur Diskussion stellen. Wenn Du die Kamera wirklich vornehmlich für Videos verwenden willst, sind Camcorder nach wie vor keine schlechte Sache. Und für den Preis einer DSLR mit Objektiv, und auch schon deutlich darunter, kriegst Du natürlich ein ganz anderes Biest als ein 80€-Aldi-Camcorder. Da ist besserer AF und manuelle Eingreifmöglichkeiten selbstverständlich drin!
DSLRs sind vom Preis her unschlagbar, wenn es um Rauschverhalten bei wenig Licht und um geringe Tiefenschärfe geht. Außerdem sind natürlich die Wechselobjektive eine feine Sache. Tiefenschärfe wäre bei Planespotting aber weitestgehend irrelevant, bei Nacht wirst Du auch nicht so viel filmen, und wenn Du nur ein Objektiv (70-300mm) kaufen willst, sind die Vorteile auf einmal gar nicht mehr so riesig...
Leider soll es Probleme mit offenblendigen Linsen geben wenn man mit dem Sucher fotografiert.
Das hatte ich auch sorgenvoll gelesen. Ich finde aber inzwischen, dass man die Internet-Aussagen da mit Vorsicht genießen sollte. Zum Einen geht es um genau eine Situation: Starke Offenblende (so bei F/1.8, da käme Dein Objektiv gar nicht ran) und Reduktion auf nur den zentralen Fokuspunkt. Sobald man davon abweicht sind die Probleme weg. Zum anderen kriegt man eben ein großes Bias: Wenn alles bei Dir funktioniert, würdest Du auch nicht in entsprechenden Foren rumwuseln und kommentieren. Mein Modell ist völlig in Ordnung, auch bei Blende F/1.8. Im Internet kriegt man den Eindruck, dass 1/5 der Modelle diesen Fehler hat, aber das sind realistisch vermutlich sehr viel weniger. Und Du kannst es sehr leicht testen und ggf. umtauschen.
Ich will natürlich auch mal ein paar Videos mit Schärfeebenen machen. Da hat Sony den Vorteil von Fokuspeaking, (70D auch mit magic lantern) und steadyshot. Denn ein Stativ mit Fluidkopf wäre nur bei der D5300 drin. 
Vorneweg: Magic Lantern ist sehr schick, läuft aber auf der 70D leider (noch) nicht, das Fokuspeaking ist also nicht gegeben. Zudem: Wenn Du damit auch das Planespotting meinst, solltest Du Dir im Klaren sein, dass auch DSLRs keine wahnsinnig cremigen Hintergründe produzieren, wenn Du mehr als 20 Meter vom Flugzeug weg bist (was ich doch schwer hoffe...). Du kannst ja mal einen DoF-Rechner zu Rate ziehen, was bei einem typischen Setup von Dir alles in Fokus wäre... und ob Du dann überhaupt noch den "besten AF aller DSLRs" brauchst...
Und zum Abschluss noch eine Meinung zum Autofokus: Der AF der Canon ist sehr gut, aber nicht perfekt. Er ist definitiv immernoch schlechter als bei Camcordern der Klasse über 300 Euro. Die Sony steht dem vermutlich (das hab ich aber nicht ausprobiert) nicht wirklich viel nach. Die 70D hat zwar (zurecht?) den Ruf, den besten LiveView-AF aller DSLRs zu haben, aber die A77 ist ja keine DSLR, sondern eine spiegellose Kamera, oder täusch ich mich da komplett? Die hat also die typischen DSLR-AF-Probleme gar nicht. Und 50p ist natürlich für Flugzeuge schon was Schickes...
Auf die Schnelle würde ich Dir vermutlich eher zur A77 raten. Ich selber hab wie gesagt die 70D, aber vor allem weil ich schon Canon-Objektive hatte. Den AF verwende ich fast nicht. Ich fokussiere entweder manuell (für cinematische Aufnahmen) oder nehme meinen 5 Jahre alten Camcorder, der das immernoch besser kann. Das wollte ich nur mal zur Überlegung stellen.