Beiträge von Sothros

    Moin moin liebe Community
    Ich hätte da mal ne Frage.
    Kennt sich jmd mit der WLan Verbindung zwischen Kamera und Laptop bzw pc über EOS Utility aus?
    ich bekomm keine Verbindung hin irgendwie ich hab keine Ahnung wie das funktioniert
    hab leider auch nichts hilfreiches in den Bedienungsanleitungen gefunden oder so
    Die Verbindung zum Smartphone läuft einwandfrei, nur zum pc bekomm ich das nich hin xD
    kann mir jmd weiterhelfen?


    danke schonmal im vorraus^^

    gut dann werde ich mir das tamron definitiv zulegen
    das einzige was ich dann noch brauch um für die nächsten monate gut gerüstet zu sein ist ein Weitwinkel-Objektiv
    zuerst hatte ich mir das

    rausgesucht, aber im nachhinein denke ich das ich doch ein anderes brauche da ich neben dem Tamron das ich mir holen werde, nur ein 50mm 1.8 von canon habe und dann fehlt mir von 22 bis 50 halt der Brennweitenbereich (zwichen 50 mm und 70mm find ichs nich so tragisch)
    deswegen dachte ich an ein weitwinkel , das bis 30mm oder 35 mm geht, aber trotzdem noch unter 18mm liegt.
    kennt da jmd ein gutes ?



    ich bin mir auch nicht sicher ob ich das 50mm1.8 behalten werde da ich manschmal das gefühl hab das es zu nah ist für meinen geschmack
    vlt wäre ich mit einer 85ger brennweite eher zufrieden oder sogar 100? es gäbe da 3 möglichkeiten von canon aber ich weiß nicht wie gut die Bildqualität im gegensatz zu dem 50mm 1.8 ist oder obs von anderen Herstellern was gutes gibt





    die beiden 100mm sind halt intressant wegen der 1.2 blende aber das ist natürlich schon wieder etwas weiter weg und für portraits innerhalb eines gebäudes eher weniger praktisch


    findet ihrs eher schwachsinnig sich ein anderes objektiv zu holen für portraits (oder einfach nur ein 2tes für innen und außen?)
    lasse mich gerne beraten weil ich mit meinen Überlegungen allein nicht vorwärts komme xD

    schafft man es bei einer brennweite von 300mm überhaupt noch ohne stativ zu arbeiten? da ich ja auch vögel fotografieren will muss ich natürlich mitgehen wenn sie fliegen (genauso wie alle anderen tiere sich ja auch bewegen)
    dabei ist ein stsiv ja eher unpraktisch

    die sache ist die
    auch wenn ich momentan noch nichts mit den bildern verdiene, habe ich in zukunft vor mir dadurch was dazu zu verdienen, weswegen ich schon ein wenig auf qualität achten möchte

    ich stelle mir eine Frage bezüglich des Objektiv-Kaufs
    ich bin nur Hobbyfotograf und hab noch keine richtige Idee wie ich meine Bilder zu Geld machen kann, deswegen muss ich natürlich auf mein Budget achten.
    momentan habe ich nur ein 50mm 1.8 von canon
    neben portrait-fotografie will ich hald Tiere und Landschaften fotografieren deshalb brauche ich sowohl ein tele, als auch ein weitwinkel-objektiv.
    jez gibts natürlich die möglichtkeit beides einzeln zu holen was natürlich auch mit einigen Kosten verbunden ist.
    aber es gibt ja auch objektive die von 18-200 mm gehen und da hätte ich dann hald ein wenig weitwinkel und ein wenig tele
    wäre das sinnvoller? oder ist die Qualität von solchen Objektiven nicht so gut im gegensatz zu den "spezifischen" objektiven

    Klinke mich direkt mal ein da ich auch auf der Suche nach Objektiven bin^^


    Das Tamron wurde mir auch bereits in einem anderem thread empfohlen deswegen denke ich das es für die Preisklasse wirklich das beste sein wird.
    Ich bin mir momentan nur noch nicht sicher ob es wirklich bis 300mm gehen muss.


    Was willst du denn Fotografieren ?

    Ich bin durch ein Video von Canon auf dieses Cokin-System gestoßen.
    Interressant fand ich hald das die Filter teilweise in 2 Bereiche aufgeteilt waren, wodurch zb der Himmel mehr Kontrast hatte wärend der Boden normal geblieben ist usw.


    Was muss ich den beim Kauf eines solchen Systems beachten? habe zb gefunden und da ist ja einiges dabei da find ich den preis an sich nicht schlecht. Was mich allerdings auch wieder misstrauich macht.

    Ich wollte mal wissen welche Art filter ihr verwendet.
    nutzt ihr für jedes Objektiv die verschiedenen Filter die man mittels Filtergewinde befestigt? oder verwendet ihr eher

    sowas
    bisher habe ich nur die normalen Filter verwendet(die man aufs objektiv schraubt)
    deswegen würde ich gerne wissen wer erfahrung gesammelt hat mit den verschiedenen methoden.
    Wie genau funktionieren diese Filterhalter? passen die auf jedes Objektiv drauf und wie nennt man die Filterscheiben die man in einem solchem befestigt?


    Freue mich auf eure Antworten =)

    okay danke =)
    bekommt man bis 600 hoch noch nichts besseres?



    Passt des auch auf die 70D drauf?
    weil normalerweise is ja entweder EF oder EF-S und das Tamron hat AF.
    das verwirrt mich jetzt xD

    was verglichen zu dem canon 50mm 1.8 sehr viel teurer ist (canon 93 , sigma 429 euro)


    Finde das Bokeh von dem 1.8 von canon aber schon wirklich sehr gut ich glaube nicht das ich ein so viel teureres für portrait/people-fotografie brauche. ich denke ich werde bei dem canon auch direkt noch eine gegentlichblende und selbstverständlich einen uv-filter mitkaufen um das objektiv zu schützen.
    was mich noch interressieren würde wäre wie der effekt eines polarisationsfilters bei portrait/peoplefotografie ist.
    ich hätte grad noch eine frage die off-topic ist.
    woran erkenne ich ob ein objektiv spritzwassergeschützt ist? (wenns regnet zb)

    das problem das ich bei dem mondbild hatte das die verdammten straßenlaternen die lichtmessung total versaut haben -.-
    und obwohl ich in nem kleinem dorf wohn muss ich einige meter laufen um von solchen lichtquellen weg zu kommen ( was ich an jenem abend auch getan habe, nur um festzustellen, dass da wo ich dann stand, keine sterne zu sehen waren, deswegen musste ich den ganzen weg zurück und mich irgendwie mit den straßenlaternen arangieren)


    Müsste das bild nochmal bearbeiten um den mond etwas klarer darrzustellen