Frage bzw. Kaufberatung

  • Hallo zusammen,


    Bin durch Deine YouTube Videos auf diese Seite gelangt. Dickes Lob für beides :thumbup: .


    Da ich so positiv eingestellt bin von dieser Seite, muss ich mich auch gleich an Euch/Dich wenden.


    Möchte mir gerne eine neue Cam kaufen und bin noch sehr unschlüssig welche Objektive es werden sollen.


    Habe zur Zeit eine Canon EOS 600D mit den Kit Objektiven 18-55 + 70-300 und möchte in naher Zukunft auf die Canon 70D umsteigen. Mein Wunsch wäre es auch den selben Brennweitenbereich abzudecken, nur hört man nicht immer nur gutes von den STM Objektiven (speziell von den 18-135 und 55-250 STM).


    Deshalb meine Frage zur folgender Zusammenstellung (Budget ca. 1300€):

    Cam : Canon EOS 70D SLR-Digitalkamera + Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM Objektiv


    Objektiv 2 : Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD digitales Objektiv für Canon


    Taugt diese Zusammenstellung was, da ich über das Tamron gutes gehört habe? Decke ich hier auch das schnelle Fokussieren der Cam im Videomodus ab? ?(



    Danke Euch/Dir schon mal im Voraus für eine Antwort.


    Gruß


    Tomi

    Kamera : Canon EOS 70D / Canon EOS 5D mkiii


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich habe eine Frage: Warum willst du denn die 70D?
    Investiere das Geld lieber in Objektive

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke auch dass man erst einmal klären sollte warum nun der Umstieg auf die 70D notwendig ist (die 600D ist ja keine schlechte Kamera) und ob man das Geld nicht besser investieren könnte, z.B. eben in wirklich gute Objektive.


    Auch wäre es interessant welches 70-300 Du aktuell hast, denn Canon hat kein 70-300 mm Kit-Objektiv. Es gibt die 18-55er, 18-135er und das 18-55 + 55-250 Double-Zoom-Kit. Alles andere sind Spezial-Pakete von den Händlern.



    PS: Abseits davon natürlich herzlich Willkommen hier im Forum und danke für das Lob ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo zusammen,


    Erstmal danke für die Antworten.


    Vorne weg, habe nie gesagt das die 600D schlecht wäre........sie ist gut, nur ich möchte einen besseren Body.
    Desweiteren weiß ich natürlich das auch gute Objektive wichtig sind und ich würde lügen, wenn ich da nicht auch dran wäre. Nur habe ich mir gesagt, dass ich auf jedenfalls erstmal mit der Cam anfange und dann gehts weiter.


    Ich möchte aus folgenden Gründen auf die Canon EOS 70D umsteigen:


    Besseres Rauschverhalten bei höheren ISO Werten, WLAN Funktion, das obere Display (habe in den Jahren gemerkt das es mir fehlt), die weiterentwickelte Technik allgemein und zu gut als letzt möchte ich mehr im Videobereich machen, da ist die schnelle und automatische AF Funktion Top. Das alles kann mir die 600D nicht bieten.......aber sie hat mir ja gute Jahre geleistet.


    PS: Sie würde in die guten Hände von meinem Schwiegervater geraten und als Einsteiger dann Top ausgerüstet sein.


    Möchte auch nicht zu arg diskutieren wieso die 70D und ist es überhaupt nötig, hast ja eine gute.......das wurde ja hier auch genug im Forum diskutiert und versucht irgendwie einem auszureden (so habe ich es aufgenommen). Die 70D ist auf jedenfall besser als die 600D und ein Schritt nach vorne. So sehe ich das halt mal....:thumbup:


    Möchte eigentlich nur wissen wie das erwähnte Tamron ist und sie zur Cam passt, oder es ein besseres gibt für ungefähr den selben Preis.
    Habe halt über das 18-135 STM nichts gutes gehört, obwohl es von der Brennweitenabdeckung auch sehr interessant wäre, gerade auch für Reisen.


    Danke im Voraus und danke für das Verständnis


    Gruß Tomi


    PPS: Matze - Habe die 600D so als Set gekauft / Beide Objektive sind nicht Bildstabilisiert (Canon EF 75-300mm f/4-5.6 III) Sorry, hatte mich im Beitrag verschrieben.

    Kamera : Canon EOS 70D / Canon EOS 5D mkiii

    2 Mal editiert, zuletzt von Tomi78 ()

    • Offizieller Beitrag

    Das hat ja nichts mit "ausreden" zu tun, sondern eher damit aus dem vorhandenen Budget den maximalen Gewinn für die einzelne Person zu erzielen. Da auch gefühlt >90 Prozent die Kamera weiterhin für entscheidend bezüglich der Bildqualität erachten, schadet da die Nachfrage einfach in den meisten Fällen nicht und der/diejenige ist mit einer kleineren Kamera und besseres Objektiven wesentlich besser beraten ;)


    Wenn man Wi-Fi, das 2. LCD und einen guten Video-AF möchte macht die 70D wiederum natürlich Sinn. Bleiben noch die Objektive - und hier haben wir bei dem Budget kaum Spielraum (für gewöhnlich setzt man am Anfang Faktor 2 des Kamerapreises als gutes Budget für 1-2 passende Objektive an). Was willst Du denn fotografieren und was willst Du filmen? Ohne das zu wissen kann man einfach nichts wirklich empfehlen.

  • Fotos:
    Bin ich eigentlich breit gefächert. Von Landschaft, Glaskugel, Urlaubsfotos, Hochzeiten oder Kinderfotos
    Für Portrais benutze ich schon eine 50mm Festbrennweite mit F1.8
    Bin aber mit den Brennweiten die ich schon genannt habe, allgemein zurecht gekommen. Denke ich werde bei verschiedenen Bedarfen auch notfalls später nachrüsten (z.b. Fishey usw.) wenn ich den Bedarf verspüre. :D


    Videos:
    Hier würde ich gerne mehr auf Hochzeiten machen können und natürlich auch im privaten Bereich. Evtl. paar Filmchen bei meinem anderen Hobby (das Tauchen), darüber bin ich mir aber noch nicht so sicher, wäre dann auch nur über Wasser (so Art Ausflugvideo) Möchte auf jedenfall keine YouTube Videos machen. Das macht jeder andere besser. Lach...


    Hilft Dir das ein wenig? Im Videobereich bin ich noch Anfänger........habe das mit der 600D bei der Hochzeit von Freunden probiert, nur mit der ist es mal garnichts geworden, bzw. nicht so wie ich es mir vorgestellt habe.




    Vielleicht noch eine kleine Anmerkung. Mache das alles nur Privat und nicht gewerblich..........Freunde und Familie sind die begünstigten. Lach...

    Kamera : Canon EOS 70D / Canon EOS 5D mkiii

    3 Mal editiert, zuletzt von Tomi78 ()

  • Hey zusammen, Hey Matze!


    Wollte nur kurz mal nachhacken, ob nun das Tamron was taugt bzw. die Anforderungen der EOS 70D entsprechen (meine eigentliche Frage im Beitrag).


    Dazu fehlt mir noch die Antwort. ?( (Cam habe ich mich nun entschieden, es wird auf jeden fall die 70D werden)



    Gruß


    Tomi

    Kamera : Canon EOS 70D / Canon EOS 5D mkiii

    • Offizieller Beitrag

    Wie schon geschrieben gibt das Budget einfach nicht viel her. Die Kombination aus und dem dürfte da das Maximum sein, das Du erreichen kannst und ist auch nicht schlecht für Einsteiger.


    Dir muss aber eben klar sein, dass das aufgrund des geringen Budgets für die Objektive eine Kompromisslösung ist und Du nicht das Maximum an Verarbeitung und/oder einen super schnellen und leisen AF erwarten kannst.

  • Hallo Matze,


    genau das war ja meine Frage über das Tamron, ob es überhaupt das leisten kann was die Cam her gibt.


    Mh.....dann ist es also das falsche. Gibt es eine andere gute Lösung in dem Brennweitenbereich? (beim Buget würde evtl. noch 150-200€ mehr gehen wenn es sich lohnt).


    Wollte halt das "Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM" nicht, da mir irgendwie die 50mm zu 300mm fehlen würde. Fand das halt schon richtig gut.




    Gruß


    Tomi




    PS: Was kann dieses (Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM)? Ist das besser als das Tamron?

    Kamera : Canon EOS 70D / Canon EOS 5D mkiii

    • Offizieller Beitrag

    Das Canon 70-300 hat dank dem USM-AF eben einen sehr leisen Autofokus, aber der obige Text ist generell zu verstehen: Ein 300-Euro-Objektiv wird eben nie das bieten, was Du bei einem 2.000-Euro-Objektiv bekommst. Im Bereich Bildqualität ist das Tamron schon super für den Preis und der Bildstabilisator ist auch wichtig im Tele zu gebrauchen.


    Zum Canon 70-300 kann ich Dir leider generell nicht viel sagen, da ich es noch nie in der Hand hatte. Einmal abgesehen vom vorhandenen USM-AF soll das Tamron aber generell das bessere Gesamtpaket sein. Wiiiiiiirklich besser sind eben erst Objektive wie das .


    Kurzum: 310 oder 380 Euro sind für ein Tele-Objektiv effektiv kein bedeutender Unterschied, da die Preisspanne einfach einmal von ~200 bis geschätzt 15.000 reicht. Leider fällt mir auch ad hoc kein wirklich gutes Tele für dich im 500-EUR-Bereich ein. Canon hat noch das 70-200 f/4L - das ist von der Verarbeitung her top, hat aber eben keinen Bildstabilisator.

  • brauche für meine 70D auch noch ein teleobjektiv
    will aber auch nich mehr als 600 euro ausgeben und hätte schon gerne bis 300mm

  • okay danke =)
    bekommt man bis 600 hoch noch nichts besseres?



    Passt des auch auf die 70D drauf?
    weil normalerweise is ja entweder EF oder EF-S und das Tamron hat AF.
    das verwirrt mich jetzt xD

    Einmal editiert, zuletzt von Sothros ()

    • Offizieller Beitrag

    Jeder Hersteller hat seine eigene Nomenklatur ;)

    • Vollformat/Crop: Canon EF/EF-S, Sigma DG/DC, Tamron Di/Di II...
    • Bildstabilisator: Canon IS, Sigma OS, Tamron VC, Nikon VR...
    • Leiser-AF: Canon USM (Ultraschall) oder STM (Schrittmotor), Sigma HSM (Ultraschall), Tamron PZD (Piezo-Motor), Nikon AF-S (Autofocus-Silent)...

    Abgesehen davon ist das bei der 70D eh vollkommen egal: Die 70D ist eine Crop-Kamera, also kannst Du sowohl die kleinen Crop-Objektive (EF-S, DC, Di II) als auch die großen Objektive fürs Vollformat (EF, DG, Di) benutzen.

  • Hallo zusammen,
    habe nun seit einer Woche umgestellt und neu eingekauft.....die Canon EOS 70D mit 18-135 und eben das 70-300 von Tamron.
    Muss sagen das es sehr bullig gebaut ist, was mich aber nicht stört, die Qualität stimmt und ich bin damit echt zufrieden. Tolle Bilder!


    Ich würde die Zusammenstellung wieder kaufen, wenn ich nur ein gewisses Budget habe. Klar, besser geht immer.


    Für mich langt es erstmal.......besser kann ich immer noch werden, was durchaus schon in Planung ist für die Zukunft.


    Möchte mich besonders bei Matze herzlich bedanken, für die Super Tipps und die Gedankenanstösse. Sie haben mich echt weiter gebracht.


    Gruß Tomi

    Kamera : Canon EOS 70D / Canon EOS 5D mkiii

    Einmal editiert, zuletzt von Tomi78 ()

  • ich stelle mir eine Frage bezüglich des Objektiv-Kaufs
    ich bin nur Hobbyfotograf und hab noch keine richtige Idee wie ich meine Bilder zu Geld machen kann, deswegen muss ich natürlich auf mein Budget achten.
    momentan habe ich nur ein 50mm 1.8 von canon
    neben portrait-fotografie will ich hald Tiere und Landschaften fotografieren deshalb brauche ich sowohl ein tele, als auch ein weitwinkel-objektiv.
    jez gibts natürlich die möglichtkeit beides einzeln zu holen was natürlich auch mit einigen Kosten verbunden ist.
    aber es gibt ja auch objektive die von 18-200 mm gehen und da hätte ich dann hald ein wenig weitwinkel und ein wenig tele
    wäre das sinnvoller? oder ist die Qualität von solchen Objektiven nicht so gut im gegensatz zu den "spezifischen" objektiven

  • Hallo Sothros. Die Bildqualität wird bei einem "Immerdrauf-Objektiv" (z.B. Tamron 18-270mm) immer schlechter sein, als wenn du dir für die unterschiedlichen Brennweitenbereiche einzelne Objektive kaufst. Vorteil ist natürlich, dass du nicht ständig wechseln musst und dein Invest deutlich geringer sein wird.


    Für dich sollte die Frage wichtig sein: "Was möchte ich genau?" Es gibt sicher ganz viele Hobbyfotografen, denen ein Objektiv für fast alle Lebenslagen ausreicht. Für dich könnte zum Beispiel das interessant sein.

    Canon EOS 700D // EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM // Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II // Canon EF 50mm 1:1,8 II

  • die sache ist die
    auch wenn ich momentan noch nichts mit den bildern verdiene, habe ich in zukunft vor mir dadurch was dazu zu verdienen, weswegen ich schon ein wenig auf qualität achten möchte

  • Obwohl man auch sagen muss, dass zwei Objektive nicht immer teurer sind als nur eines.
    Für den Preis von einem wirklich guten "Immer-Drauf" (oder "Reisezoom", wie auch immer ;)) sind oft auch zwei (höher wertige) Objektive drin.

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

  • Matze


    Wäre es möglich, dass du mal das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD testest?

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco