Kurz zur Aufklärung: Low-Licht Power hat hierbei weniger mit der Kamera zu tun. Der ISO Wert regelt dir zu einem die Helligkeit und auch das Rauschverhalten. Nun die Frage, wie halte ich den ISO Wert gering um wenig rauschen zu haben, aber trotzdem noch ein ausreichend hell belichtetes Bild zu bekommen?
Ganz klar! Durch die Lichtmenge der auf den Sensor (also dein Gerät was dir das Bild aufnimmt). Je mehr Licht, desto niedriger der ISO Wert. Je niedriger der ISO Wert, desto weniger Rauschen ist im Bild. Die Menge wird hierbei im Objektiv mit der BLENDE geregelt. Sie steuert dir die Lichtmenge die durch das Objektiv strahlen kann, dass tut sie indem sie die größe verändert. Es gilt: Je KLEINER die Zahl vor dem f/... steht (z.B. f3,5) desto MEHR Licht. Und das ganze genauso umgekehrt. Also je GRÖßER die Zahl vor dem f/... (z.B. f/22), desto WENIGER Licht kann in die Kamera.
Ist vll. am Anfang alles sehr kompliziert, dass kommt mit der Zeit aber noch. Die Zeit in der das Bild aufgenommen wird spielt hierbei natürlich auch eine große Rolle. Dazu möchte ich jt keine Auskunft geben.
Ich empfehle dir schleunigst vom Kit Objektiv ab! Du hast eine Gute Kamera und schnallst dir davor ein "Lulatsch" Objektiv dran....
Bitte kaufe dir egal welche Kamera es sein soll sie OHNE Objektiv (Nur den Body).
Deshalb empfehle ich dir die D3300 mit einem Sigma 18-200mm Objektiv aus der C Version. Es bietet dir gegenüber dem Kit Objektiv diese Vorteile: Innenliegende Fokussierung, größerer Brennweitenbereich, besserer Verarbeitung, bessere Bildqualität, leichtere Handhabung mit dem Fokus, &&&&&&&&&&&&&&&&.
Link: Amazon.de
Falls du dir einmal ein 2. Objektiv anschaffen willst. Ist das Nikkor 50mm 1,8 die beste Wahl. Da diese sehr offenblendig ist, fällt mehr Licht auf den Sensor, d.h. besserer ISO Wert (wie wir es schon oben gelernt haben) & eine schnellere Belichtungzeit. Durch die offenbarende erhaltest du auch noch eine anderen Effekt. nämlich die TiefenUNschärfe also einen schönen verschwommen Hintergrund bzw. Vordergrund.
Diese sogenannte Tiefenschärfe Regelst du ebenfalls mit der Blende. Je offener die Blende, desto geringer wird die Tiefenschärfe & dadurch erhaltest du einen Unscharfen Bereich in dem du NICHT fokussiert hast.