Beiträge von Philipp

    Kurz zur Aufklärung: Low-Licht Power hat hierbei weniger mit der Kamera zu tun. Der ISO Wert regelt dir zu einem die Helligkeit und auch das Rauschverhalten. Nun die Frage, wie halte ich den ISO Wert gering um wenig rauschen zu haben, aber trotzdem noch ein ausreichend hell belichtetes Bild zu bekommen?
    Ganz klar! Durch die Lichtmenge der auf den Sensor (also dein Gerät was dir das Bild aufnimmt). Je mehr Licht, desto niedriger der ISO Wert. Je niedriger der ISO Wert, desto weniger Rauschen ist im Bild. Die Menge wird hierbei im Objektiv mit der BLENDE geregelt. Sie steuert dir die Lichtmenge die durch das Objektiv strahlen kann, dass tut sie indem sie die größe verändert. Es gilt: Je KLEINER die Zahl vor dem f/... steht (z.B. f3,5) desto MEHR Licht. Und das ganze genauso umgekehrt. Also je GRÖßER die Zahl vor dem f/... (z.B. f/22), desto WENIGER Licht kann in die Kamera.


    Ist vll. am Anfang alles sehr kompliziert, dass kommt mit der Zeit aber noch. Die Zeit in der das Bild aufgenommen wird spielt hierbei natürlich auch eine große Rolle. Dazu möchte ich jt keine Auskunft geben.



    Ich empfehle dir schleunigst vom Kit Objektiv ab! Du hast eine Gute Kamera und schnallst dir davor ein "Lulatsch" Objektiv dran....
    Bitte kaufe dir egal welche Kamera es sein soll sie OHNE Objektiv (Nur den Body).




    Deshalb empfehle ich dir die D3300 mit einem Sigma 18-200mm Objektiv aus der C Version. Es bietet dir gegenüber dem Kit Objektiv diese Vorteile: Innenliegende Fokussierung, größerer Brennweitenbereich, besserer Verarbeitung, bessere Bildqualität, leichtere Handhabung mit dem Fokus, &&&&&&&&&&&&&&&&.


    Link:






    Falls du dir einmal ein 2. Objektiv anschaffen willst. Ist das Nikkor 50mm 1,8 die beste Wahl. Da diese sehr offenblendig ist, fällt mehr Licht auf den Sensor, d.h. besserer ISO Wert (wie wir es schon oben gelernt haben) & eine schnellere Belichtungzeit. Durch die offenbarende erhaltest du auch noch eine anderen Effekt. nämlich die TiefenUNschärfe also einen schönen verschwommen Hintergrund bzw. Vordergrund.


    Diese sogenannte Tiefenschärfe Regelst du ebenfalls mit der Blende. Je offener die Blende, desto geringer wird die Tiefenschärfe & dadurch erhaltest du einen Unscharfen Bereich in dem du NICHT fokussiert hast.

    Hi Rene!
    Kauf dir am Anfang lieber ein GUTES Allrounder Objektiv.
    Ich kann das Sigma 18-200 aus der C Version sehr Empfehlen, da dieses auch einen "Makro" Modus besitzt wobei du einen Abbildungsmaßstab von 1:3 besitzt


    Link:





    Falls du wirklich schon mehr Geld für ein Makroobjektiv ausgeben möchtest, ist das Sigma 105mm 2,8 oder Tamron 90mm 2,8 sehr Empfehlenswert.


    PS: Es gibt ein schönes Video über Makroobjektive auf ValueTechTV

    Da Matze nicht Antwortet melde ich mal zu Wort.


    Bei der Nikon Variante empfehle ich einen Body deiner Wahl + das Sigma 18-200 C sowie das 50mm 1,8. Mit dem 24-70 (wenn du das meinst, weil du 24-75 geschrieben hast) würde ich etwas warten. Da dieses nicht günstig ist. Evtl. macht dir das fotografieren nach 1/2 Jahr keinen Spaß mehr & dann hast du ein 800€ Objektiv vll um sonst gekauft. Man schießt nicht gleich bessere Bilder, wenn man viel Zubehör hat. Wenn du eine starke Hintergrundunschärfe haben möchtest ist das Nikkor 50mm 1,8 genau das richtige. Abgesehen dar von regt es dich zum bewegen an. Da du eben nicht zommen kannst.

    Ok, der Blitz ist nichts besonderes. Erfüllt aber seinen Zweck! Kostet momentan 72€ neu. Bitte beachte das dies ein Manueller nicht HSS fähiger Blitz ist, falls du es dir kaufen solltest.
    Falls du mal einen Blitz für den einstig suchen solltest, ist dieser trotzdem der Beste den ich dir empfehlen kann.


    Vertraue auf dein Gefühl! Wenn du schon ein komisches Gefühl hast, das lass es lieber sein....

    Ich meine sogar erst ab der D8x0. Zumindest kann ich mich auch bei der D750 ad hoc nicht erinnern.

    Wie ich meine Kamera gekauft habe, kann ich mich noch erinnern, dass die D610 die Blende im LV verstellen hat (ziemlich sicher>??<) können und mit der D750 eine Blendenfahrt oder wie man es nennen mag möglich ist. Also während des Filmens die Blende verstellen kann ohne zu ruckeln (wobei es trotzdem ein ganz leichtes Flackern im Bild gibt).



    Bei diesem Video ab der Minute 20:00 erklärt

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aaaaah!
    D.H.: ich könnte mir den Spyder 4 Express kaufen und mir einer externen Software den Colorimter trotzdem auf mehreren Geräten benutzen...
    Wobei aber der Express keine Helligkeitssteuerung besitzt (oder täusche ich mich)


    hm, danke euch allen!!! :thumbup:

    Hi,
    ich nutze hier ein NAS System mit dem ich meine Ganzen Dokumente, Bilder, Musik, Programme von überall abrufen kann. Momentan habe ich eine von 2 möglichen 3,5" Festplatten installiert. Diese Fasst 4TB. Ich kann somit von der Arbeit zuhause in der Bahn, Bus... solange ich Internet habe meine Daten abrufen und auch über einen Link freigeben. & Weitere Tausende Einstellungen wie ein VPN Netzwerk oder Web Server erstellen.
    Also im Prinzip deine eigene Cloud.


    Zur Sicherung habe ich eine - mehrere Festplatten wie viel Speicher ich halt brauche integriert dir mir NUR als Datensicherung dient. Das Betriebssystem und Programme landen auf einer SSD

    Ich habe mir immer einen Colorimeter ausborgen können. Leider ist diese Zeit vorbei und bin jt auf der suche nach einem neuen. Was haltet ich von dem ist der ausreichend?? ?( oder reicht der Express auch aus? Bitte mal um (Rad/)Vorschläge

    Ein gebraucht Kauf kann natürlich auch immer in die Hose gehen. Vor allem bei Kameras schummeln viele mit den Auslösungen.


    Wenn du es gebraucht kaufst:
    Hole es dir selber ab & überprüfe wie viel Auslösungen die Kamera wirklich hat bzw. mach dir einen Eindruck von der Kamera, Objektiv und Blitz. Achte auf "Pilz" Kratzer (AUCH AUF DER INNENSEITE DES OBJEKTIVES), Abnutzungsspuren..... . Rechne dir aus wie viel es dir neu kosten würde.


    Wenn ich etwas gebraucht (ver-)kaufe setze ich den Preis einmal um 1/3 des Neupreises herunter. Je nach dem in welchen Zustand das "Ding" was ich (ver-)kaufen möchte, setze ich den Preis etwas höher oder niedriger.



    Beispiel: Ich möchte meine Kamera und Objektiv inkl. Blitz verkaufen. Aktueller Neupreis 1 000€ - 33% (1/3) = 333€
    1 000
    - 333
    ca. 650€ Verkaufspreis. Der Blitz hat leider Abnutzungsspuren. Daher verkaufe ich das Paket um 600€


    oder: Blitz ist neuverpackt und noch deshalb noch nicht benutzt. Ich setze den VP um 75€ hoch = 725€ VP


    So rechne ich mir den (Ver-)kaufspreis aus.




    !!! Falls ich unter umständen mir etwas schicken lasse z.B. aus Deutschland dann lasse ich mir immer genauere Bilder sowie die Seriennummer schicken. Somit kann ich mir sicher sein, dass der Verkäufer den Gegenstand überhaupt besitzt und kein Abzocker ist. !!





    PS: Welcher Blitz ist es denn??

    Für den Anfang empfehle ich dir die D3200 + Sigma 18-200 C


    Dieses Objektiv bietet dir die 18mm im Weitwinkel, den Normalbrennweitenbereich, den Teilbereich, sowie den "Makrobereich" und durch den Abm. von 1:3. für eig. das ideale Objektiv für dich. Leider etwas zu teuer. Am besten sparst du vll. noch den ein oder anderen € zusammen. ;)

    Kann dir ebenfalls die D5300 empfehlen! Die D7100 kommt nicht in Frage, da sie mehr für Sport ausgelegt und auch zu teuer ist. (sowie kleiner Nachteile wie Fixer Monitor,..) Die D3300 schafft zwar die 60fps aber du kommst gerade von einer 5000er Serie, bleib am besten dort. Die Bedienung ist sehr ähnlich, beweglicher Monitor ist vorhanden, und viele weitere Verbesserung wurden getätigt.
    Klar passendes Objektiv gehört auch dazu.


    Bei Canon kenne ich mich nicht aus. Bei Nikon geht das Umstellen der Blende und co. erst ab der D610 los. (Wenn mich nicht alles täuscht.) Im LV versteht sich

    Um das Geld eine D5300 + Sigma 17-50 (Standartzoom), Sigma 10-20 (für z.B. Innenräume einer Veranstaltung), falls du sie brauchst eine Festbrennweite (für Hochzeiten, Porträt,...) Z.B. Sigma 30mm 1,4 oder Nikkor 50mm 1,4 o. 1,8....


    Wichtig! Speicherkarten, Tasche, für externe Veranstaltungen einen Zweitakku. (im Zweifelsfall lädst du einen leeren Akku und fotografierst mit den anderen, wenn dieser leer ist tauschst du.)



    Wäre eine (von mir aus gesehen) gute Option.

    Richtig, der YN622(n, c) fungiert als Transmitter, er kann also als Sender und Empfänger genutzt werden. Der Master YN622(n,c) TX bietet die gewisse Vorzüge z.B. Steuerung der Leistung, Zoomstufe des Blitzes, Blitzbelichtungskorrektur, SS (=Super Sync),...


    Zum Thema SS: also mit "normalen" Blitzen die nicht HSS fähig sind trotzdem mit einer SCHNELLERE BELICHTUNGSZEIT & vor allem MEHR BLITZLEISTUNG fotografieren zu können.


    "Kurzes" :whistling:
    Video über SS mit den YN622. Ich finde es sehr gut und leicht zu verstehen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schau dir die Kameras am besten in einem Laden an und entscheide dich dann. :D
    Tu dies am besten auch mit den Objektiven, da das Sigma 24-70 sehr groß, schwer & und auch seinen Preis hat. Das Sigma 17-50mm hat ebenfalls einen etwas kleineren Brennweitenbereich, bleibt aber offenblendig. Wenn du das Sigma 24-70 anschließt bedenken den Cropfaktor also


    24* 1,5 = 36mm
    70* 1,5 = 105mm


    d.H. für dich du hättest ein 36 -105mm bedenke das du hierbei nicht mehr wirklich im Weitwinkelbereich bist.

    Ganz wichtig! Die GoPro Hero 4 Silver filmt in NUR 15fps. D.H. es ist nicht zu gebrauchen. Es sei den für spezielle Anwendungen.


    Ich empfehle dir trotzdem am besten die 4 Silver wenn du schon du die Wahl der Qual hast. Sie ist doch etwas neuer und bietet gewisse Vorzüge (z.B. Touch - Monitor). Sie ist eine Super leichte, kleine Actioncam, mit guter Qualität, deren Akkuleistung etwas besser sein könnte aber auf Grund der Größe natürlich komplett verständlich, dass dort kein größerer Akku hinein passt.