Beiträge von Philipp

    Hi,
    das Sigma 18-200 aus der C Version ist sicherlich einmal ein sehr guter Anfang!


    Ich würde dir auch das Sigma 24-70 empfehlen.
    Wenn du etwas mit Offenblende haben möchtest sind div. Fixbrennweiten wie das Nikkor 35mm 1,8 oder das 50mm 1,8 wenn du etwas mehr Geld in die Hand nähmen möchtest z.B. das Sigma 50mm 1,4 oder Nikkor 50mm 1,4...

    Nochmal kurz zur Aufklärung. Gerade Eben dachtest du an eine D3300 für 350€ und jetzt reden wir von einer D610 für 1500€ wobei überhaupt noch kein Objektiv dabei ist. etc etc etc...


    Bleib doch erstmal im APS-C Bereich. Wir reden hier von einem Preisunterschied von über 1500€ (mit Objektiv) 8|8o:!:


    Ich besaß wie die schon erwähnt hast eine D7100. Dies ist eine Super Kamera ohne Tiefpassfilter sowie die D3300 mit 24MP DX Sensor,... . Der Große Unterschied liegt in den Kleinigkeiten. Wie z.B. Verarbeitung, Serienbildgeschwindigkeit, Autofokussystem, Bedienung (Verschiedene Knöpfe & Räder, Einstellungen in der Kamera >> Mastersteuerung, 1,3 Fache Beschneidung<<), und weiteres.


    Die D3200 besitzt mein Chef und kenne mich damit ebenfalls ein bisschen aus. Sie, also die D3300, ist sicher eine sehr gute Kamera für den Einstieg.


    Trotz deiner Erfahrungen mit den Kit Objektiv kann ich deine Meinung, dass das Kit Objektiv zu (irgend)einen Externen Objektiv gut dar steht, kann ich NICHT teilen.
    Vor allem weil du nicht erwähnt hast welcher Objektiv du "getestet" hast. Wenn du es mit den meisten Objektiven vergleichst merkst du es an verschiedenen Kriterien (wenn du Referenzbilder mit beiden Objektiven schießt) an Schärfe -Allgemein, Vignettierung & Schärfe am Rand, chromatische Apparaturen &&&


    Das ist um Welten besser als das 18-55 Kit Objektiv (so ICH). Abgesehen von Gewicht natürlich, kann dir aber vom 18-55 nur sehr abraten, wenn du schon an eine D7100 oder D610 gedacht hast. :whistling:



    Empfehlung von mir.
    Wenn du schon länger fotografierst, es dir Spaß macht & du dich mit der Belichtung (Blende, Belichtungszeit, und ISO) & vll. mit Kleinigkeiten wie Belichtungskorrektur, Belichtungsmessung,... nimm dir die D7100 mit einem Sigma 18-200 C. Wenn du noch am lernen bist oder recht wenig fotografierst oder dir nicht sicher bist, ob du dabei bleibst die D3300 mit den Sigma 18-200 C.


    Falls nicht von beiden zutrifft und du dich mit schon etwas Auskennst und vll. dabei bleiben willst, durchschnittlich viel (Intuition Sache) fotografierst oder du etwas Richtung Film gehen möchtest also einfach für Überkopf - Unterkopfaufnahmen oder einfach einen Dreh und Schwenkbaren Monitor haben möchtest die D5300 mit Sigma 18-200 C sehr empfehlen.


    << Warum die D5500 Nicht?? Der Aufpreis lohnt sich für das was sich verändert hat (nämlich sogut wie nichts - Innerlich) überhaupt nicht. (So sehe ich das zumindest). :rolleyes:






    Nach deiner Auswahl die D3300 oder D7100 mit
    Wobei sich die D7100 mehr am Sport und Outdoor Fotografen richtet. Ich tendiere mir zur D3300 mit Sigma 18-200

    HI! Das Sigma 17-50 f/2,8 oder auch das Tamron 17-50 f/2,8 ist auf Grund der Offenblende natürlich eine gute Lösung. Du deckst nur recht wenig Brennweite (für den Anfang) ab.


    Nimm dir Ruhig eine Kamera deiner Wahl + ein 17-50mm Objektiv. Je nach dem was du Ausgeben willst und was dir liegt kannst du dich ja entscheiden. Falls du für den Anfang mehr Brennweite brauchst ist das zu empfehlen.


    Das Kit Paket (Kamera + Objektiv) ist eher nicht das Optimum, da die Verarbeitung, Bildqualität,.... hier "schlechter" als bei externen Objektiven ist. ;)

    Stimme dir zu! Natürlich hat Crop auch seine Nachteile, sonst gäbe es kein Vf.


    Wenn man noch nicht zu 100% weißt auf was man sich im Endeffekt "spezialisieren" wirst, ist ein Body + eine Gute Standardzoomlinse die optimale Lösung. Mit der Zeit wirst du dich wahrscheinlich irgendeinen Bereich mehr widmen. Dann wirst du sowieso merken was du noch brachst. (Linsen, Blitze, Stative, Halter, Lichtformer, Reflektoren,....)....

    Das Kürzel "VR" ist bei Nikon der Bildstabilisator. Der VR II ist bei den neueren Objektiven meist schon eingebaut.


    Bei Sigma heißt er OS
    Bei Tamron VC


    (Die Kürzel sind nur eine Abkürzung, bedeuten aber alle das selbe)

    Interesantes Thema!
    Mit dem Geld lässt sich viel machen! Ich würde es aber auf keinen Fall auf einmal Rauswerfen.


    Was und wie viel fotografierst du wirklich ist die Frage??!


    Der größte Unterschied zwischen APS-C & Vollformat ist nicht die Bildqualität sondern der Preis & das Gewicht deiner Kamera. Je größer der Sensor, desto größer das Objektiv logischerweise nimmt Preis und Gewicht stark zu. Du musst selbst wissen was & wie viel du fotografierst und ob sich es lohnt auf Vollformat umzusteigen.


    Beispiel: Eine Vollformatkamera macht für Wildlife Fotografie (weil du das 150-600 angesprochen hast) weniger Sinn. Die Nachteile sind einfach zu stark.: Keine Nutzung der Brennweitenverlängerung, Zu viel Gewicht, meistens langsamere Serienbildgeschwindigkeit,...


    Wenn du genau weißt was du fotografieren möchtest nimm dir die 5D, falls nicht oder du die Brennweitenverlängerung sowie die schnelle Serienbildgeschwindigkeit (Sport) nutzen möchtest, greif bedenkenlos zur 7D.


    Zur den Linsen kann ich dir nicht helfen. Das musst du entscheiden. Tipp: bei manchen Objektiven könntest du auf jeden Fall sparen > Drittanbieter wie Sigma, Tamron, Tonika,...



    Ich kann dir soviel zu mir sagen. Ich habe auch lange überlegt ob APS-C oder Vollformat. Ich weiß das ich viel im Bereich Makro, Landschaft sowie etwas in der Tierfotografie (Outdoor) fotografiere. Ich habe mich dann doch für Vollformat entschieden. Ich nutze an meiner Nikon D750 im Standardbereich ein gebraucht gekauftes Sigma 24-70mm f/2,8 durchgehend. Da ich wenig diesem Bereich fotografieren & mir es deshalb das Geld nicht wert war habe ich es gebraucht gekauft. Im Makrobereich nutze ich das Sigma 105mm f/2.8 Makro. Extrem scharf, exzellente Bildergebnisse, sehr guter Bildstabilisator (in zwei Modi eingeteilt) funktioniert sehr gut! Von meinen Herrn PAPA borge mich mir hin und wieder das Sigma 150-500 OS aus. Ich möchte darüber nicht viele Worte verlieren... Greif auf jeden Fall auf das Sigma 150-600 C oder Sport zurück. Es ist für schnelle Bewegungen Sigma 150-500 ist KEINE alternative!! Und im Weitwinkel nutze ich das Nikkor 14-24mm "Biest". Was soll man groß sagen... es ist Perfekt, bis auf den fast unerschwinglichen Preis, und das fehlende Filtergewinde (Aushilfe gibt es nur von einer Filterhalterung die außen befestigt wird, dann kann man auch Verlaufsfilter, RGB, ND Filter variabel nutzen). Hierbei bist du im APS-C Bereich selbst mit den Originalweitwinkel noch immer um 1 000€ günstiger beraten. Daher hat mir das Geld schon "leid" Getan. Ich weiß aber was ich dafür bekommen. Und solange man es nutz und spaß daran hat sehe ich keine Nachteile darin.

    Hi,
    da dein Preisbudget sehr stark begrenzt ist, und daher kein Geld für ein Sigma 18-200 C mehr vorhanden ist liegt die Nikon D3200 mit 18-55mm VRII oder der Canon EOS 1200D & den 18-55mm IS sehr nahe. :thumbup:

    Die Nikon D3200 gibt es bei Amazon um ca. 270€ ohne Objektiv. Ein eigenes Makroobjektiv würde leider dein Budget überziehen. Momentan gibt es in dieser Preisklasse mit "MAKRO" (sehr stark unter "Anführungszeichen" gesetzt (Abbildungsmaßstab 1:3,7)) das Tamron 18-200 für 130€


    Diese Kombi wäre auch noch in deinen Rahmen. Erstklassige Bildqualität darfst du dir von den Objektiv leider nicht erwarten.
    Wenn die Zeit Reif ist, kannst du vll. mal überlegen auf ein Makro Objektiv umzusteigen. Voraussetzung: Dir macht es Spaß. Ich habe mir damals das Sigma 50mm f/2,8 Makro zwar neu, aber für einen Spottpreis gekauft & war (bis sie es mir gestohlen haben) damit sehr zufrieden. Nachteil: Langsamer Af, Ausfahrende Linsen und es sind eben nur 50mm bei 1:1 klebst du schon förmlich an deinem Objekt. Was das Objektiv mir im Bereich Bildqualität (NICHT Vollformat - Obwohl es dafür geeignet ist) für den Preis geboten hat, einfach Sensationell!!


    Kamera:
    Objektiv:

    Kann ich, durch Testberichte, Zeitschriften, Internet und co. ebenfalls bestätigen.
    Bis auf kleine Unterschiede sind beide sehr ähnlich. Wie es genau mit Thema Bildstabilisierung, Verarbeitung, Bildqualität, Autofokus in der Realität aussieht, kann ich dir nicht sagen/schreiben.
    Bei den großen Herstellern zahlt man am meisten für die Marke kräftig drauf.
    (...."Nutze selber aber auch viele Nikon Objektive"....)

    Grundsätzliches:


    Tischtennis = schnelle Bewegung.
    schnelle Bewegung heißt schnelle Belichtungszeit (ausgenommen du möchtest einen verschwommenen Tischtennisball oder spezielle Effekte erzielen)
    schnelle BZ heißt VIEL Licht.
    Viel Licht heißt offenere Blende bzw. höherer ISO Wert.


    Um noch ansehnliche Bilder mit "erhöhtem" ISO machen zu können rate ich dir zu einem ein APS-C Sensor (oder größer).


    (DSLRs)
    Nikon: D3300, D53(5)00, D71(2)00, D300...
    Canon: 100D, 1200D, 700D, 70D, 7D...


    Andere Hersteller
    Sony, Olympus, Pentax, Panasonic, Leica, Fujifilm,....


    Was möchtest du ausgeben, brauchst du Zubehör, hast du schon Objektive ??
    Natürlich wäre eine Ansehnliche Serienbildgeschwindigkeit wie es die D7200 oder 7D II hat sehr Vorteilhaft...