Beiträge von Philipp

    Ok vielen Dank! Dann überlegen wir uns nachmal ob wir uns nicht doch das Videomic Pro zulegen werden... :D



    Habe jetzt erst die Antwort von @Shetanchan gesehen.
    Vielen Dank für dafür!
    Den Kanal "Mike Suminski" habe ich schon seit ca. 1,5 - 2 Jahren abonniert wo er um die 5 000 Abos hatte, daher weiß ich von Ihm gut bescheid. Den Herrn Benjamin (Blümchen äh...) Jawosrskyj kenne ich auch schon seit über 3 Jahren wo Mike auch noch viel gefilmt hat (vor "Giga Foto") ... ;)
    Ein Røde Stereo Videomic X werde wir uns in diesem Leben ziemlich sicher nicht zulegen ^^:D


    Ich frage mich nur, ob das Stereo Mic für Hallen-Aufnahmen denn jetzt wirklich so gut geeignet ist. Was meint Ihr? > Ist das Publikum mehr zu hören als das eig. Geschehen? In solchen Hallen kommt aber der Sound von allen Richtungen, daher weiß ich nicht ob das Stereo Videomic nicht vielleicht doch die bessere Wahl ist. Allerdings möchten wir in den Aufnahmen keine Personen hören die über ihr morgiges Frühstück (oder so :SX/ ) sprechen bzw. in der Halle herumbrüllen.


    Für Interview (was wie gesagt selten vorkommen wird) ist ein Lavalier Mikrofon sicher keine schlechte Wahl. Ich denke aber nicht, dass wir das brauchen werden, da dies zu selten vor kommt. Für ein Spontanes Interview oder einer Gruppe aus 2-5 Personen eignet sich dies leider nicht wirklich, da ist das Videomic Pro schon klar im Vorteil. Für ein einzelnes, geplantes Interview ist ein Lavalier sicher die beste Option, keine Frage.




    .... Røde Videomic Pro / Røde Stereo Videomic Pro ... :?:



    Update:
    Wir haben uns dann doch entschieden, ein Røde Videomic Pro zuzulegen. Wir haben es auch um "günstige 155€" neu bekommen. Eine Tote Katze wurde ebenfalls mit dazu bestellt. :D


    Danke für die Beratung.

    Mit diesem Paket hast du auf jeden Falls für den Anfang vorgesorgt. Falls du in ein besseres Objektiv mit sehr gutem P/L-Verhälntis investieren möchtest, kann ich dir ein empfehlen. Wenn dein max. allerdings bei €800,- liegt würde ich es bei der D5500 + 18-105mm belassen und mir noch eine gute Speicherkarte sowie eine Tasche wo du 1Kamera + 2 Objektive hineinbekommst dazu kaufen.


    Ich würde mir aber auch noch andere Hersteller in einem Markt ansehen. Einfach mal sehen wie es dir in der Hand liegt und wie du mit der Bedienung zurecht kommst.


    (Kauf die Tasche gleich mal ne Nummer größer als was du denkst. Du wirst sicherlich noch Kleinigkeiten wie (Taschentücher, Putztücher, und was man so noch mitnimmt (Geldbörse, Handy,...) mitnehmen. Falls dann doch mal ein 2. Objektiv kommen sollte, passt dies auch)


    Gruß
    PT

    Hallo & ebenfalls einen guten Abend,


    Timelaps bei Nacht? Canon 5D III /Nikon 5D + Sigma 20mm 1,4 ...?
    Kleiner Spaß am Rande. Wie viel möchtest du den max ausgeben??


    Wenn du ein etwas mehr investieren möchtest, rate ich vom Kit ab(von den meisten Systemen zumindest). Ich kann dir hier ein empfehlen.


    Zur Speicherkarte: mit einer machst du sicherlich nichts falsch. Ich nutzte die 64Gb Version selber und bin sehr zufrieden damit.


    Zum Fernauslöser: Was wäre dir den Sympathischer Kabel oder Funk? Ich nutze zum Timelapsen einen . Ein günstigerer tut es aber ebenfalls.


    Bitte denke daran Objektiv und Auslöser für deine Kamera zu kaufen.


    Stativ: Najaaa mit einem GorillaPod wirst du nicht weit kommen. Ein Stativ wo man die Kamera richtig befestigen kann solltest du dir für Nachtaufnahmen (lange Verschlusszeiten) und Timelaps schon zulegen. (Budget.....?? / P/L ??)



    Zum Kamerasystem:
    Außer Canon ist Nikon und Sony auch sehr stark am Markt vertreten. Wenn dir Canon lieber liebt nimm Canon, wenn dir Nikon, Sony oder co. lieber ist nimm dies.


    Wenn du Canon mehr magst und die Möglichkeit hast, würde ich die Canon 750D nehmen, da sich einfach die neueren Technologien mit an Board hat. Für genauere Details musst du bitte jemand anderen Fragen, da ich mich mehr mit Nikon als mit (mehrstimmigen Gesang / Sprich:) Canon auskenne. Bei Nikon würdest du in einem Äquivalent einer Nikon D5300 / Nikon D5500 liegen (Falls dich das interessiert)



    Ich hoffe ich konnte trotzdem ein bisschen helfen / könnte dies aber noch ein bisschen mehr wenn du sagst, was du genau ausgeben möchtest.
    Gruß
    PT

    Hi,
    gleich mal vorweg. Ich kenne mich in sachen "Tablet" viel zu wenig aus um eine ernsthafte Empfehlung abzugeben.


    Ein Galaxy Tab A ist passt doch eig. genau in dein Schema was du beschrieben hast. Gute Kundenrezensionen hat es auch. Ich wüsste nicht was dagegen spricht. Wenn du nicht vor hast Videos zu bearbeiten oder hochauflösende schnelle Spiele zu spielen,....
    :thumbup:


    Was meines Erachtens ein Tablet haben sollte ist ein (Micro) SD - Port. So ist es super easy seinen Speicherplatz zu erweitern oder Videos von seiner Kamera auf das Handy zu laden. Mein Papa hat, als wir im Ausland tauchen waren, die SD Karte der Gopro in sein Handy gesteckt, die Videos/Bilder draugeladen und gleich gelöscht. Dies ist sicherlich super wenn dies ein Tablet hat, wenn mal seinen PC zuhause lassen will (z.B. Urlaub) und dort seine Fotos drauf spielen will.
    ... Ach ja, dein Favorit kann das ...


    Gruß
    PT

    Guten Abend,
    ein Fotopartner und ich möchten sich gemeinsam ein Mikrofon für Hallensport (FMX-, BMX-, Quad-Show), Naturgeräusche aber auch teilweise für "Interviews", also Personenaufzeichnungen, kaufen.
    (Ich muss gestehen, dass er es mehr nutzen wird, und daher auch mehr investieren darf, aber darum geht es nicht.)


    Nun wir sind ziemlich schnell auf das Røde Stereo Videmic Pro gestoßen und auch daran hängen geblieben. Was sagt Ihr dazu? 8o
    Kann man damit auch noch brauchbare Stimme aufnehmen, wenn sich links und rechts etwas abspielt in Form von Menschenmassen, oder gibt es auf Grund der Richtcharakteristik (Niere) zu starke Störgeräusche? Wie gesagt der Schwerpunkt liegt trotzdem auf Naturgeräusche und Hallensport.


    Bin euch für eure Antworten sehr dankbar. Falls es andere Empfehlungen gibt, es soll ich in diesem Preissegment aufhalten und sollte auf jeden fall Stereo sein. (max. 200€)


    Gruß
    PT

    Habe selbst die D3300, deshalb weiß ich gut über den Af der Kamera bescheid ;).


    Jetzt da die D5 und die D500 den "Profi" Markt von Nikon erobern, fühlt sich meine D750 mit 51Af Punkten auch plötzlich sehr langsam an ...
    Naja aber ich weiß, dass ich sowieso nicht mehr brauche (zumindest jetzt). Auf den Nachfolger der D750 & der Nikon Df bin ich mal sehr gespannt.


    Die Df interessiert mich auch sehr stark. Leider habe ich dann mitbekommen was sie kann und zu welchen Preis sie es kann. Klar so eine Kamera werden sich die wenigsten kaufen, aber 2500€ für eine Kamera mit einem Af-System der D610, 16MP keine Videofunktion, Expeed 3, langsame Serienbildgeschwindigkeit, usw... najaaaa. Leider dachte sich Nikon das auch und wusste wo sie den Preis ansetzten müssen, dass sich der Entwicklungsaufwand lohnt. Eine Nikon Dfx oder so mit Expeed 5, 12fps Serienb.gesch., 20MP, 153 Af-Punkte mit oder ohne Videofunktion zu einem Akzeptablen Preis wäre schon was schönes.


    Es soll ja eine Nikon D850/D900 also ein Nachfolger der D810 zwischen Mai und August auf den Markt kommen. Viellicht stellen sie die Kamera aber auch erst zur Photokina vor. Jetzt da Nikon mit der Technologie D500 soweit ist, ist es (meines Erachtens) durchaus vorstellbar, dass sie die momentanen Modelle ein bisschen "aufpeppen" werden. Nikon D7500, Dfx, D750s, D5600, D3400,... Da bin ich mal sehr gespannt, was sich da in der nächsten Zeit so auf tut.



    Hoffe du hast viel Spaß mit deiner neuen Kamera!! :)


    freundliche Grüße
    PT

    Naja du solltest dich entscheiden ob die Vollformat oder lieber im APS-C Bereich bleibst. Wenn du dir eine FX Kamera kaufst musst du damit rechnen, dass du Objektive ca. 3 mal mehr kosten werden als im DX Format.


    Wenn du dir ein optimales Bildergebnis wüschet, brauchst du so oder so gute Objektive. Wenn du dir bsp. eine Nikon D5 kaufst aber ein 18-55mm Objektiv davor schraubst wirst du keine besseren, nämlich sogar noch schlechte Bildergebnise bekommen, da die Kamera in den APS-C Modus schaltet und sich so die MP Zahl reduzieren.


    Klar ist es wahrscheinlicher, dass du mit einer DX Kamera schneller ins rauschen kommst, als mit Vollformat. Was mich an der D500 so "geil" macht ist nicht der Puffer, sondern das wunderbare AF System und ein weitere Kleinigkeiten. Mit 153 Af Punkten davon 99 Kreuzsensoren und einer Serienbildgeschwindigkeit von 10fps sowie das die AF-Punkte nun endlich bis am Rand reichen, (komme etwas unten nochmal darauf zurück) ist es (meines Erachtens) die beste Kamera im 2000€ Bereich für Sport. Durch den neuen 20,9MP Sensor und den neuen Bildprozessor (Expeed 5) hat Nikon ebenfalls das rauschen verbessert. Falls du auf super Bildschärfe zielst, wirst du mit der D500 ebenfalls mehr Freunde haben, da diese keinen Tiefpassfilter eingebaut hat. Ich frage mich was sich Nikon dachte, als sie einen Tiefpassfilter in die D750 gesetzt haben....


    Was mich (persönlich) an der D500 stört, ist die Touchscreen Bedienung mit der mach quasi nur Bilder Vergrößern und von A nach B wischen kann und die Bedienung im allgemeinen. Ich hätte die Bedienung so wie die D7200 oder D750 gebaut. Mit einem Doppelten Wahlrad alles schön im Blick.


    Ob sich die neuen Verbindungsmöglichkeiten (NFC, Bluetooth sowie die Blitzverbindung) bewehren weiß ich nicht. Ich denke mir, dass die Kamera dadurch noch mehr Strom schluckt. Sofern man es nutzt.



    Wenn du dir die D750 zulegen solltest musst du wissen, dass dein Af-Bereich KLEINER als wie bei deiner D3300 ist. Dies sehe ich als RIESEN Nachteil bei Vollformatkamera.


    Ich weiß nicht wie es hier noch weiter geht aber ich glaube, dass der Nachfolger der D500 (u.U. D500s) die dann nochmal mehr Af Punkte noch mehr Serienbildgeschwindigkeit und noch mehr Puffer bringen....? Wer braucht das denn noch? Ich bin gespannt, was sich nach der D500s und Nikon D5s abspielt.



    Nun zur eigentlichen Antwort:
    Wenn du die Möglichkeit hast kauf dir die D500. Nicht zuletzt wegen der Brennweiten. Vor allem bei Sport. Stelle dir Vor du hättet ein Sigma 150-600mm oben. Dies könntest du prima für Fussball und Motorsport (Supermoto, Enduro, Super-Sport etc.) nutzen, da es dann wie ein 225 - 900mm wirkt und das mit so einer genialen Kamera macht schon was her!
    Du musst nur wissen ob du dies auch nutz, nutzen kannst und nutzten willst.


    Gruß
    PT


    PS: Sollte ich mich in irgendeiner weise Irren, korrigiert mich bitte.

    Nein, habe ich noch nicht.
    Allerdings bekomme ich in den nächsten Tagen einen Vergrößerer mit Zubehör. Darunter soll sich auch eine TLR Kamera. Also eine Twin lens Reflex Kamera im Format 6x6. Da bin ich sehr gespannt wie man die handhabt.... Vor allem die richtige Belichtung zu finden ^^


    Momentan bin ich davon voll fasziniert. Ich bin gespannt wie die Fotopapier - Entwicklung hinhaut.
    Wenn ich mich dann ein bisschen eingearbeitet habe, werde ich mich nochmal melden und einen "kurzen" Beitrag hinzufügen. :D

    Kann ich mir ebenfalls gut vorstellen. Es kann aber auch sein, dass du auf einen anderen Fokusmodi gesetzt hast so, dass du z.B. nur mit einem bsp. im ganz linken Rand fokussierst. Dies erklärt aber nicht, warum es beim manuellen fokussieren nicht scharf ist.


    Bitte sei so nett und lade ein Paar b.Bilder hoch. Meine Vermutung stimmt mit @NBP_Tobi überein. Sprich: Ich glaube ebenfalls, dass die Verschlusszeit für die entsprechende Situation nicht stimmt.
    ;)


    Gruß

    Hi,
    ich hatte ebenfalls ein Nanomax. Nach ca. einem viertel Jahr Benutzung hat das "Ding" nicht mehr wirklich Stand gehalten. Also das Spiel des Stilkopfes ist wahnsinnig groß geworden. Ergo: Kamera wackelt sehr stark. Kein fester halt. Verarbeitung lässt zu wünschen übrig.


    Also definitiv KEINE Kaufempfehlung (von mir)!


    Du kannst dir Stative von z.B. Sirui, Zomei, Slik, Induro, Vanguard, Manfrotto (BeFree),...
    mal ansehen. ;)

    SanDisk und Lexa kann ich dir ebenfalls empfehlen. Toshiba kenne ich nicht. Mit Sony SD Karten habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.


    Zur Tasche: Ich habe selbst einen Lowepro Rucksack und eine kleiner Umhängetasch (Nova AW). Hier kannst du auch mal vorbeischauen. Die haben eine recht große Auswahl an Taschen, Rucksäcke, Koffer usw...

    Canon eos 70D: 800€ (Body) mit 18-55 Kit 950€
    Sony A7R: 1700€ (Body) + Standart Zoom 28-70mm 400€ = 2100€


    Brennweiten & offenblende sind hier sehr ähnlich. Der große Unterschied liegt am Sensor der ca. 50% großer ist als das APS-C Format. Auf Grund dieses Unterschieds braucht man größerer Objektive die enthalten mehr Glas und sind dadurch teuerer und schwerer.


    Da würde ich dir lieber zu Canon raten, alleine wegen des hohen Preises (der Objektiven( ;)

    Jaaaa so ähnlich. Wenn du die LV Taste drückst kommst du nur in den LiveView. Das heißt dein Spiegel klappt hoch und nimmt das Bild über den Sensor ab. Dies ist auch gleichzeitig dein Video Modus. Bei der D7000 Reihe und höher gibt es einen kleinen Schalter wo man dies nochmal umstellen kann.


    Im normalen Modus (ohne Live Bild am Monitor sondern nur die Parameter) kannst du mit der "i" Taste auf der Rückseite der Kamera ganz links unten den Fokusmodus ändern. @jacob Unter anderen auch der AF-C dies hat allerdings nicht mit den Video-Af zu tun.


    Im LV (also auch im Videomodus) kannst du unter "i" den A-Fokusmodus auf S oder F Stellen. Bei Af-S passiert (nachdem scharfgestellt wurde) nichts mehr bei Af-F fokussiert er nach, so dass deine Schärfe immer dort ist, wo du sie brauchst. Der MF Modus dient dazu komplett ohne Fokus zu hantieren.


    (Man muss dazu sagen, dass der AF-F sehr sehr schlecht ist, da er immer nachpumpen muss. Das hat Canon, Sony und ca. viel besser gemacht, allerdings nutzt man eig. beim Filmen den Manuellen - Händischen Fokus am Objektiv)


    PS: Das Objektiv muss auf die Digitale Welt angepasst sein, dann ist es egal welcher Objektiv es ist. Viele analogen Objektiv die den Autofokus durch die Kamera bekommen, kannst du an der D3000 und D5000 Serie leider nicht nutzen(, da bei diesen Modellen der Motor in der Kamera fehlt)


    Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
    Gruß

    ^^ Leider kann ich dir hier bei dieser Entscheidung auch nicht helfen. Ich verschreibe dir gerne einen Termin bei einem Foto(fach)geschäft das du die Möglichkeit hast dir die Kameras in "real" ansiehst und dort einfach mal probieren kannst, was sich besser anfühlt. ;)

    Hi.
    Falls dir Cokin nicht zusagt wäre vielleicht Formatt-Hitech eine gute Alternative
    Wenn du es etwas gehobener willst kann ich dich zu Lee Filters verweisen. Ich suche nämlich Momentan ebenfalls eine Filterhalterung für mein Weitwinkel und bin auf die Firma gestoßen. Leider habe ich dann den Preis für die 150mm Serie gesehen.... hier kann ich noch ein bisschen sparen... Es gibt natürlich auch 100mm Systeme, Gläser und weiteres Zubehör wie Adapter und co.
    Was mir daran sehr gefällt ist, dass man den Filter auch drehen kann. Dies kann sicher Sinnvoll sein z.B. wenn deine Sonne von Links oben kommt und du danach deinen ND Filter danach ausrichten willst oder bei Pol. Filter die stärke Einstellen möchtest.


    Kannst ja mal vorbeischauen ;)


    Gruß

    Kann das sein, dass du den Kanal "One left" auf Youtube betreibst? Wenn ja: ich mag deine Art und Weiße wie du denkst und lebst sehr. (So dein Youtube Kanal) Ich kann mir vorstellen, dass du es in der "Norm" wie du selbst in deinem Video "Normalität" genauer erläuterst, nicht am einfachsten hast. Höchstachtung vor DIR!! :thumbup:;)


    Ich komme vom Thema ab.... zur Kamera:
    Wie Mathe schon sagte hast du mit Nikon einen, ich drücke es mal vorsichtig aus, grottenschlechten Video AF. Der normale AF den du zum Fotografieren nutzt hat damit nichts zu tun! Das sind zwei unterschiedliche Systeme. Dafür hast eine etwas bessere Schärfe. Canon bietet eben einen guten Video - Af dafür bietet sie eben auch andere Nachteile.
    In den meisten Videos fokussiert man meist Manuell. Das bedeutet die stellst die Schärfe am Objektiv ein und beginnst dann dein Video zu filmen. Daher kann man nicht wirklich sagen was das bessere Gesamtpaket ist. Du musst wissen was du brauchst und was nicht.


    Was dich in vielleicht noch interessieren könnte ist ein externes Mikrofon zum Aufnehmen von Ton. (Bei Stimme brauchst du kein Stereo, da reicht Mono völlig aus, da es ja keine Großartigen Ton - Einwirkungen von Links oder Rechts gibt) Wenn du schon eines hast, brauch ich ja nichts erzählen. Falls nicht wäre es in den nächsten Jahrmillionen, oder Monaten vll eine interessante Investition.



    liebe Grüße
    PT

    Naja! Bei der D7000 dauert es auf jeden Fall so lange. Bei der D7100 eig. nicht mehr. Meine Langzeitbelichtungen (auch bulb) waren in wenigen sek. weggespeichert.
    Schau mal:

    • Ob du eine schnelle Speicherkarte eingelegt hast.
    • du die Einstellung (Unter Fotoaufnahmen / weiter untern) "Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung ein oder ausgeschaltet hast.
    • du die Einstellung (Unter Fotoaufnahmen / weiter untern) "Rauschunterdrückung bei ISO +" ein oder aus geschaltet hast


    Wenn du diese Einstellungen nämlich Eingeschaltet sind. Steht beim Wegspeichern am Schulterdisplay "Job Nr". Das heißt diese Rauschunterdrückung arbeitet gerade. Dies dauert dann bei den besseren Modellen von Nikon auch um die 15. Sekunden. Normalerweise sollten sie dann auch nach max. 2-5 sek. Weggespeichert sein, je nach Speicherkarte.


    Ich glaube diese Einstellungen sind von "Haus aus" (Werkseinstellungen) eingeschaltet.


    Gruß
    PT