Beiträge von nichtallwissender

    Bei der Fernsteuerung gibt es übrigens überhaupt keine Probleme, ich hatte den Phantom sogar auch mal einen guten Kilometer weit weg geflogen, aber die Verbindung war noch einwandfrei. Ansonsten kenn ich mich mit Antennen und elektromagnetischen Wellen sehr gut aus, das ist quasi mein Fachgebiet.


    Das meinte ich eigentlich auch so dass du dich da wesentlich besser auskennst als ich, wie gesagt ich verstehe nicht viel davon und habe nur erzählt was ich von meinem Bekannten weiss.
    Wenn du ein Kilometer weit weg warst und nur auf Sicht geflogen bist, hast du aber vermutlich auch nicht mehr viel von deinem Quadcopter gesehen aus der Distanz ;)


    Dass der Spass dabei im Vordergrund steht und nicht unbedingt Videoaufnahmen, damit hast du wahrscheinlich recht (wäre bei mir zumindest so), trotzdem denke ich könnte es auch bei Videoaufnahmen ganz nett sein direkt zu sehen was man filmt. Aber klar, wenn es nicht deins ist und du nicht vor hast selbst ein eigenes zu kaufen ist es natürlich ein teurer Spass nur mal so zum ausprobieren.
    Wünsch dir auf jedenfall noch viel Spass damit, werde mir sicher irgendwann auch noch sowas zutun, deine Bilder machen echt Lust es selbst auszuprobieren :thumbup:



    Mal abgesehen davon, dass man die eh nur im Sichtbereich fliegen darf und bei der Größe reicht de standardmäßige Reichweite eigentlich ganz gut^^


    Stimmt natürlich schon dass nur im Sichtbereich fliegen erlaubt ist und der Quadcoper irgendwann zu klein wird bei grosser Distanz. Aber mal ehrlich, die Versuchung ist doch ziemlich gross mithilfe der Video-Brille mal noch ein Stück weiter zu fliegen :whistling: (solange man niemand gefährdet und sich von Menschenmengen fernhält)

    Sieht wirklich toll aus!
    Ich kenne mich zwar überhaupt nicht mit Quadcoptors aus, aber ich habe einen Bekannten der ebenfalls so ein Spielzeug hat und eine spezielle Video-Brille dazu, mit der er das Live-Bild seiner GoPro sieht. Und damit das ganze auch richtig Spass macht, musste natürlich noch durch den Austausch gewisser Bauteile die Reichweite ein wenig vergrössert werden :thumbup: (verstehe davon jedoch nichts...). Naja war mehr so als Anregung gedacht falls du noch mehr in dein Spielzeug investieren möchtest :rolleyes:

    Hmmm... finde ich nun Interessant was die bei Lenstip schreiben. Nach DXOMark kommt das Tamron 24-70 besser weg... http://www.dxomark.com/Lenses/…_1053_619_884_836_884_619
    Die 17-5x er sind ja auch nur ein 3-fach Zoom, aber was du sagst mach für schon auch Sinn, dass APC-S und Vollformat Linsen einen anderen Markt und Kundschaft abdecken mit anderen Bedürfnissen und Erwartungen. Da ich anscheinend zu hohe Erwartungen an die Zooms von APS-C Linsen habe, spiele ich in letzter Zeit auch immer mehr mit dem Gedanken, auf Vollformat umzusteigen falls hoffentlich an der Photokina oder sonst demnächst eine 6DII kommt.

    Klar ist mir bewuss dass die beiden anderen Objektive das doppelte Kosten, aber wenn die Bildqualität dafür stimmt bin ich auch gerne bereit das zu bezahlen ;) Aber leider gibt es meines Wissens kein Objektiv mit einer Anfangsbrennweite von ca. 17 mm bis Endbrennweite 5x mm (oder mehr) mit Bildstabi dass an die Bildqualität des Tamrons 24-70 oder des Sigmas 18-35 hat, egal welches Budget ich habe? Falls doch würde es mich brennend interessieren 8o
    Ist das Tamron 24-70 bei einer Vollformatkamera in den Ecken auch nicht mehr ganz so scharf?

    Endlich erschien das von mir lang ersehnte Review zum Sigma 17-70 C :thumbup: leider hast du meine Befürchtungen bestätigt und das 17-70 C ist nicht wirklich der grosse Wurf von Sigma. In der Mitte eine gute Abbildungsschärfe, aber die Randschärfe ist unterirdisch (kommt zwar im Video nicht ganz so zum Vorschein, aber dafür im schriftlichen Review) ;( Ich hatte es auch vor kurzem in einem Geschäft an meiner Kamera und dachte, naja ein wenig schärfer (Bildmitte) als mein Kitobjektiv ist es zwar schon, aber umgehauen hat es mich dann doch nicht. Vor allem aber als ich danach noch das Tamron 24-70 und das Sigma 18-35 auf die Kamera schraubte, verging mir die Lust am 17-70 C ganz... Ein wenig anderer Brennweitenbereich und kompakter/leichter, ich hätte längstens eines dieser Objektive.


    Gibt es evtl. irgendwelche Gerüchte über ein Sigma 17-50 C oder ein neues Canon 17-55 an der Photokina oder sonstigen Messe? Anonsten wird es evtl. doch das Tamron 24-70 und ein UWW (z.B. 10-18)

    Ok vielen Dank für die rasche Antwort. Einen Geschwindigkeitstest meinte ich auch nicht, mehr ob sie auch gefühlsmässig ausreichend schnell ist.
    Das mit dem Preis stimmt natürlich, ich verfolge den Preis noch ein wenig in nächster Zeit, wobei mir eine 32GB Karte eigentlich auch ausreichen würde, dort ist der Preis mit 19€ mehr als fair.

    @floh hast du dir nun eine dieser Karten von Transcend Ultimate gekauft und getestet? Hält die Karte was sie verspricht und kannst du sie weiterempfehlen? Bin mir noch nicht sicher ob ich bei der teureren SanDisk Extreme bleiben soll (bin bisher immer gut damit gefahren) oder eben wechseln soll, da ich bei Karten von Transcend öfters von Daten-Schreibfehlern gelesen haben als bspw. bei SanDisk...

    Ich hab mir für meine 550D und Metz 50AF1 den Yongnuo YN-622C geholt
    Der funktioniert tadellos und ich sehe keinen Grund weshalb er nicht auch mit der 70D und einem Yongnuo Blitz super harmonieren soll. Einzig die Grösse empfinde ich als ein wenig gross und klobig, da es pro Funkauslöser 2 AA Baterien braucht. Da ich sonst keine anderen Funkauslöser kenne, kann ich nicht beurteilen ob alle so gross sind ;)


    Falls der Funkauslöser kein ETTL unterstützen muss, sollte die günstigere Variante Yongnuo RF603 CII ausreichen, wobei ich mit dem keine Erfahrung habe...

    @Matze Da gebe ich dir absolut recht, trotzdem fällt es mir schwer zu glauben dass nur das Kitobjektiv relativ scharf ist und die 5 anderen Gurken sind (ich beziehe mich dabei vor allem auf die Randschärfe)


    Wenn du Objektive bezüglich ihrer Abbildungsleistung vergleichen willst würde ich dir Dxomark empfehlen.


    Habe ich auch schon angeschaut und bevorzuge diese Seite eigentlich auch, nur gibt es dort keine Aufnahmen sondern nur Grafiken, daher wollte ich die Objektiven in beiden Seiten betrachten.

    Hallo zusammen,


    Ich wollte mal wissen, wie sinnvoll und aussagekräftig die website von the-digital-picture.com für die Kaufentscheidung neuer Objektive ist. Wie vielleicht dem vorangehenden Satz zu entnehmen ist, habe ich dabei gewisse Zweifel da ich gewisse Vergleichsergebnisse schlicht nich verstehen kann (oder auch will).


    Da ich seit längerem auf der Suche (anderer Thread) nach einem Ersatz für meine Kitobjektive bin, prüfe ich alle möglichen Alternativen um das bestmögliche für ein bestimmtes Budget zu erhalten. Als ich bei the-digital-picture.com Vergleiche mit meinem Canon 18-55 IS durchführte kam ich für mich sehr überraschenden Ergebnissen. Das 18-55 IS schneidet bei offenblende und teilweise auch abgeblendet gleichgut oder auch besser ab als die x-fach teureren Alternativen, auffällig ist die vor allem in den Ecken 8|


    18-55 IS vs. 17-50 f/2.8 IS USM
    http://www.the-digital-picture…omp=0&FLIComp=0&APIComp=0


    18-55 IS vs. 15-85 IS USM
    http://www.the-digital-picture…omp=0&FLIComp=1&APIComp=0


    18-55 IS vs. Sigma 17-70 C
    http://www.the-digital-picture…omp=0&FLIComp=0&APIComp=0


    18-55 IS vs. Sigma 17-50
    http://www.the-digital-picture…omp=0&FLIComp=0&APIComp=0


    18-55 IS vs. Tamron 17-50 VC
    http://www.the-digital-picture…omp=0&FLIComp=0&APIComp=0


    Da ich mit der Schärfe meines 18-55 IS nicht wirklich zufrieden bin, graut es mir vor der Schärfe dieser Objektive (vor allem im Randbereich) da diese teilweise wirklich katastrophal sind laut the-digital-picture (auch bei gleicher Brennweite und Blende). Sind diese Vergleiche nicht zu gebrauchen, sind meine Augen schlecht oder die Vergleichsobjektive so schlecht? ?(

    Gutes Video, obwohl das Zerstören der 3 Objektive schon ein wenig weh tut, ich hätte sie schon genommen ^^ Vor allem der Bildstabi beim Tamron ist ein grosser Pluspunkt, da würde ich die leicht schlechtere Schärfe gegenüber dem Canon und Nikon in Kauf nehmen.


    Ich weiß nicht, auf welchem Niveau Du fotografierst.


    Mein Niveau ist sicherlich nicht sehr hoch, trotzdem befasse ich mich sehr gerne mit der Fotografie und möchte mehr als bloss Knipsen. Meine 550D habe ich seit 3 1/2 Jahren und probiere gerne auch Sachen aus die ich auf youtube sehe (Wassertropfen etc.). Ich bearbeite auch nicht alle Fotos sondern immer nur ein paar wenige die später in ein Fotoalbum kommen mit PSE 12. Daher betrachte ich mich als ambitionierter hobbyfotograf, der aus "Mittelklassen Material" das Optiomum herausholen will ;) Es muss nicht immer das teuerste und beste sein was es auf dem Markt gibt, aber möchte natürlich das Beste für mein Budget haben. Mich nervt und frustiert es einfach, wenn ich ein tolles Foto gemacht habe und es auf dem Kameradisplay gut aussieht, sich nachher am Monitor bei 100% Vergrösserung herausstellt, dass nur gewisse Teile Scharf sind. Da bin ich mit der BQ meines Tamrons 60mm f/2 Macro deutlich glücklicher als den Kitobjektiven.


    Ich würde an Deiner Stelle vermutlich mal nach Tests zum Sigma 17-70mm suchen oder auf Matzes Video warten.


    Das habe ich die letzten Tage auch ausgiebig gemacht und einige Foren durchsucht. Die Einen sind total begeistert und berichten über eine gute Randschärfe während Andere das Objektiv wegen einer angeblich katastrophalen Randschärfe wieder zurückschicken.


    "Neue Produkte vor alten" - das 17-70 sehe ich also frühstens in 4-5 Wochen online.


    Ok Besten Dank

    Das 18-135mm ist tatsächlich eine Überlegung Wert, vor allem weil ich es mit Studentenrabatt für rund 300€ erhalte und zudem noch 50€ Cashback obendrein. Trotzdem zweiflich ich ein wenig an der Bildqualität, wenn ich mir den Vergleich mit dem Kitobjektiv 18-55 auf dxomark anschaue, vor allem auch was die Ränder betrifft. Aufgrund des STM und der grossen Flexibilität durch die Brennweite wäre es aber sicherlich gut zum Filmen...
    Beim Canon 24-70 f/2.8 gäbe es ebenfalls eine ordentliche Cashback-Aktion, nur hat dieses leider kein IS und teuer ist es immernoch :/

    Das ich gewisse Abstriche machen muss ist selbstverständlich bei den vergleichsweise günstigen Preisen, aber ich wäre natürlich auch dafür bereit mehr zu bezahlen wenn die Linse bspw. von Sigma auch in den Ecken sehr scharf wäre, nur geht das leider nicht.
    Das Canon 24-70 f/2.8 ist mir zu teuer, bzw. den doppelten Preis zum Tamron 24-70 nicht wert, daher würde höchstens das Tamron in Frage kommen. Das einzige was mich davon abhält das Tamron 24-70 zu kaufen sind die 24mm am Crop, die doch eher etwas lang sind für Landschaft und Architektur, ausser ich wechsel doch einmal auf Vollformat... Wenn das Wetter wiedermal ein wenig besser wird, werde ich mal mit meinem Kitobjektiv mit 24mm einige Fotos machen um zu sehen ob der Bildausschnitt genügen würden, jedoch bezweifle ich das ein wenig...
    Nur so als Gedankenspiel: Welche Alternative/Empfehlung gäbe es um den WW vernünftig abzudecken in Ergänzung mit dem Tamron 24-70? Das 18-35 wäre es mir wegen den 6mm aufgrund des Stolzen Preises nicht wert, obwohl die BQ fantastisch ist.


    Matze: Habt ihr aber schon ein ungefähres Datum? Ein Vergleich hatte ich auch nicht erwartet, vielleicht eher davon geträumt weil das Macro Battle wirklich super ist :whistling: aber das es aus finanzieller Sicht schwer realisierbar ist, ist mir auch klar.

    Danke für die Antwort. Da man bei Landschaftsfotografie in den meisten Fällen abblendet, wäre die Lichtstärke in der Tat verschenkt, jedoch hoffte ich natürlich dass alles in einem Objektiv zu finden. Ich bin halt auf der Suche nach einem Objektiv mit Brennweite 18-50/70 dass der Bildqualität deines 18-35 am nächsten kommt. Das 18-135 habe ich mir zwar noch nie richtig angeschaut, jedoch würde ein UWW nicht mehr Sinn ergeben? (Weisst du oder sonst jemand wie sich das neue Canon 10-18mm macht , bin aufgrund des geringen Preises ein wenig skeptisch)


    Für Portraits (keine reinen Kopfportraits) wirds ja wahrscheinlich das Sigma 30mm f/1.4 Art

    Das 18-35 ist wirklich ein Traum was die Bildqualität betrifft, jedoch passt mir die kurze Brennweite, den fehlenden Bildstabilisator und die Grösse/Gewicht nicht so wirklich.
    Im Vergleichsvideo von oben schneidet das 18-35 auch klar am besten ab, das canon 17-55 ist dort nur minim besser als das Sigma 17-50 und rechtfertigt den doppelten Preis meiner Meinung nach nicht. Das Tamron fällt praktisch in allen Belangen gegenüber der Konkurrenz deutlich ab. Daher bin ich ein wenig verwirrt dass du mit dem Tamron eigentlich zufriden warst (ausser AF und sonstige Störungen) und es ansonsten dem sigma 17-50 vorgezogen hast (wenn du es ja nur kurz in der Hand hattest). Die Randschärfe des sigmas 17-50 finde ich im Vergleich mit dem Tamron akzeptabel (auch wenn es nicht mit dem 18-35 konkurrieren kann). Da ich aber eines dieser Objektive u.a. für Landschaften und hin und wieder für Architektur brauchen möchte, ist ein mehr oder weniger knackscharfes Bild auch in den Ecken wünschenswert und gerade da befürchte ich dass ich mit dem 17-70 C nicht glücklich werde, da dieses laut dem 2. Video noch hinter dem Sigma 17-50 bezüglich Randschärfe liegt :/


    http://www.dxomark.com/Lenses/…_169_619_1053_619_319_619


    Ist das daher Klagen auf sehr hohem Niveau meinerseits oder gibt es schlichtwegs kein Objektiv für APS-C im Brennweitenbereich ~17-50/70 mit einer tollen Schärfe über das ganze Bild? Müsste ich mir da doch noch einmal überlegen ob ich nicht mit einem Wechsel auf Vollformat und bspw. einem Tamron 24-70 glücklicher werde (kostet halt wieder einiges mehr... :whistling: )


    Ich warte aber wahrscheinlich noch ab bis das hoffentlich bald veröffentlichte Videoreview von Matze zum 17-70 C kommt. @Matze falls ihr es noch nicht mit dem review begonnen habt, würde ich mich natürlich sehr freuen wenn du die Randschärfe genauer unter die Lupe nimmst ;) ein Vergleich mit den 17-50/55 à la Macro Battle (übrigens super gemacht :thumbup: ) wäre natürlich der absolute Knaller :saint:

    Irgendwie bin ich doch noch nicht ganz überzeugt mir das Sigma 17-70mm C zu kaufen, nachdem ich unzählige andere Tests und Vergleichsbeitrage gelesen oder geschaut habe. Das 17-70 C soll bezüglich Randschärfe im Weitwinkel extrem abfallen und auch bei Blende 8 nur akzeptable Ergebnisse liefern sowie deutliche CA's abbilden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    @floh du hast das Sigma 17-50 im Randbereich bei Offenblende als "recht matschig" bezeichnet. Hast du mehr als ein Sigma 17-50 getestet und evtl. ein Montagsmodell erhalten? Ich befürchte eben dass das 17-70 am Rand deutlich schlechter ist als das 17-50... In einem Vergleichsvideo mit einigen bereits diskutierten Linsen schneidet das 17-50 recht gut ab für seinen Preis.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    @Matze Irgendwo hab ich mal gelesen dass demnächst ein Review zum Sigma 17-70 C ansteht, weiss du bereits wann man damit rechnen darf?

    Ok, danke euch. Ich werde wahrscheinlich 2x 16 GB Speicherkarten nehmen, da ich nicht so extrem viel Fotografieren werde, da reichen 600 Bilder pro Karte aus


    :thumbup: Finde ich gut, falls du zur Transcend greifst (Link von floh) ist es natürlich eine Überlegung wert, 2€ mehr für die 32 GB auszugeben (zusätzlich zur 16 GB oder doch 2 x 32?) da zusätzliche 16 GB für 2€ praktisch geschenkt sind, auch wenn du sie momentan nicht unbedingt brauchst aber später vielleicht doch einmal filmen möchtest (2€ tun ja echt nicht weh :saint: ). Falls du aber zu einer anderen Marke greifst (Ich verwende SanDisk Extreme, habe keine Erfahrung mit Transcend Speicherkarten, nur USB-Sticks und die funktionieren tadellos) sind die Preisunterschiede wahrscheinlich grösser und da musst du selber wissen wieviel dir die doppelte Menge an Speicherkapazität Wert ist. Aber wie gesagt, für mich reichen für 2 Wochen Urlaub ingsesamt 32 GB locker aus, aber bei diesem Preisunterschied würde ich wahrscheinlich schwach werden und zur grösseren greifen :rolleyes:

    Reichen 16 oder 32 GB im Hobbybereich auch aus? Danke!


    Für Fotos reichen 32GB locker aus (für mich zumindest) und auch mit 16 GB kannst du einige Fotos machen (ca. 600 RAW + JPG). Wenn du also nicht eine grosse Speicherkarte zum filmen brauchst, würde ich dir sowieso raten, kauf lieber 2 x 16 oder 2 x 32 als eine grosse, auch wenn du dabei etwas mehr zahlst. Denn wenn eine Karte defekt ist, kannst du immernoch die Andere benutzen und die Fotos auf der defekten kannst du dann wieder zu Hause bei einem Spezialisten oder auch selber versuchen wiederherzustellen. Hast du dagegen nur eine Speicherkarte, kannst du nicht mehr weiterfotografieren oder verlierst alle gemachten Aufnahmen (ausser du speicherst die Fotos fortwährend auf deinem Laptop)

    Der Yongnuo Speedlite YN-500 wäre da eine Möglichkeit, wenn auch minimal über dem Budget.


    Gibt es einen bestimmten Grund weshalb du den YN500 empfiehlst und nicht den YN568 II Dieser wäre genau im Preisbereich und hat zusätzlich eine Masterfunktion sowie eine Leitzahl von 58! Ich kenne den Blitz nicht, hört sich aber interessant an und überlege mir ebenfalls diese Anschaffung...