Erste Versuche mit dem Quadcopter...

  • Hallo zusammen!


    Ich dachte, ich schreib hier mal kurz was. Vielleicht stoß ich einen Erfahrungsaustausch an oder stachel Matze dazu an, sich bald mal in das Review zu stürzen. ;)


    Wow. Ich hab gerade eben mal den Quadcopter (DJI Phantom 2 mit Zenmuse H3-3D Gimbal) von einem Freund ausgeliehen und damit eine Akkulaufzeit lang rumgespielt. Ich bin völlig begeistert!


    Zum einen ist das Teil irre einfach zu bedienen. Ich als völliger Modellbau-Laie hab nach den 20 Minuten schon ein wirklich souveränes und gutes Gefühl gehabt. Natürlich nur auf einer großen Wiese und nicht gerade zwischen eng stehenden Bäumen oder Wolkenkratzern, weil es mir zu riskant war mit einem geliehenen Gerät, aber ich vermute fast, das wäre auch einigermaßen gut gegangen, wenn man es vorsichtig angeht.


    Zum anderen: Das dabei entstehende Video von der GoPro sieht erstaunlich gut aus. Die Bewegungen sind total ruhig und kontrolliert, und selbst bei dem dummen ersten Versuch und ordentlich Wind. Eine weiche Bewegung über eine Landschaft wirkt scheinbar direkt semiprofessionell, selbst wenn sie von einem blutigen Anfänger erstellt wurde. Und mit der weitwinkligen GoPro wirkt der Flug auch deutlich höher als er eigentlich war. Ich bin eigentlich nie mehr als etwa 25 Meter aufgestiegen, das hat aber wirklich gereicht.


    Hier ein Mini-Beispiel mit recht flott ausgesuchten typischen Aufnahmen. Dabei ist auch das eine große Problem zu erkennen auf das ich gestoßen bin: Selbst wenn die Propeller nicht im Bild erscheinen (was schon passieren kann bei extremeren Manövern), sieht man ein linienartiges Flackern im Bild, wenn die Schatten der Propeller auf die GoPro-Linse treffen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gibt's denn noch mehr Leute im Forum, die mal mit den Dingern geflogen sind und mir womöglich gute Tipps geben können? Ich hab das Teil jetzt für einen Monat als Leihgabe. :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Nur der Vollständigkeit halber: Ich bin jetzt insgesamt 3 Mal jeweils etwa eine halbe Stunde mit dem Quadcopter geflogen (Zeitmangel, ich würde gerne mehr rumspielen). Dabei hab ich ein paar Erfahrungen gesammelt, die ich sehr gern weitergebe, falls ihr auch mal sowas in der Hand habt. Das Problem ist schließlich, dass man für eine direkte Videoübertragung nochmal deutlich mehr zahlt und deshalb nicht unbedingt weiß, wie die Aufnahmen so aussehen... Hier also ein paar Hinweise, wie meiner Meinung nach Luft-Video-Aufnahmen besser werden:

    • Langsam fliegen! Mit einem Gimbal sind zwar auch schnelle Bewegungen schön abgefedert, aber zum einen kommen beim schnelleren Fliegen oder Lenken oft einfach die Propeller oder das Landegestell mit ins Bild. Zum anderen kann man bei langsamen Flügen viel präziser und ruhiger die Flugbahn kontrollieren. Schneller laufen lassen kann man es hinterher immernoch. So könnte ich sogar die 4K meiner GoPro mit 15fps aufnehmen und dann schneller abspielen, wenn ich wollte.
    • Nah ran gehen! Klar traut man sich das erst nach etwas Training, aber ich hab festgestellt: Wenn man sehr hoch fliegt kriegt man zwar wunderschöne Landschaftsaufnahmen, aber die werden eben auch sehr schnell langweilig. Richtige Bewegung und Parallaxe sieht man eben erst, wenn man näher an Boden oder Dingen vorbeifliegt, und die Videos sind länger spannend. Zum Glück hilft auch hier die ultraweitwinklige GoPro, alles was nah am Rand des Bildes ist sieht näher aus als es eigentlich ist. :)
    • Hinterherlaufen! Am Anfang bin ich einfach immer an der Startposition stehen geblieben und hab den Quadcopter durch die Gegend geflogen. Wenn ich dann an einen spannenden Baum o.ä. kam, hab ich versucht in schönen Bahnen drumrum zu fliegen. Allerdings kann man sowas aus näherer Entfernung viel besser einschätzen, und es spricht einfach nichts dagegen, seinem Quadcopter hinterherzulaufen wenn man fliegt, damit man im Ernstfall näher dran ist und sieht, was passiert. Das hab ich auch erst am Ende des letzten Fluges registriert...
    • Üben! Natürlich will das niemand hören, aber wenn man sich eine schöne und spannende Flugbahn überlegt hat, dann hilft es wahnsinnig, diese Flugbahn einfach mehrfach abzufliegen. Der letzte Versuch wird garantiert stabiler und kontrollierter sein als der erste. Das hat mir mein Phantom-leihender Freund vorher gesagt, aber ich hatte es größtenteils ignoriert. Hilft aber wirklich!

    Zu guter Letzt hier noch ein paar recht schnell zusammengeschnittene Impressionen meines zweiten und dritten Fluges. Damit man sehen kann wie das Ding sich verhält ist nichts bearbeitet, also keine Stabilisierung und kein Drehen an der Geschwindigkeit und so. Ich hab mich dann auch wegen des stabilen Phantom gewagt, über Wasser (etwa 1 Meter hoch) und nahe an Bäume zu fliegen. Bisher hab ich das Gerät noch kein einziges Mal zum Absturz gebracht, aber ich geh auch vorsichtig vor, weil es nicht meins ist. :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Sieht wirklich toll aus!
    Ich kenne mich zwar überhaupt nicht mit Quadcoptors aus, aber ich habe einen Bekannten der ebenfalls so ein Spielzeug hat und eine spezielle Video-Brille dazu, mit der er das Live-Bild seiner GoPro sieht. Und damit das ganze auch richtig Spass macht, musste natürlich noch durch den Austausch gewisser Bauteile die Reichweite ein wenig vergrössert werden :thumbup: (verstehe davon jedoch nichts...). Naja war mehr so als Anregung gedacht falls du noch mehr in dein Spielzeug investieren möchtest :rolleyes:

  • @nichtallwissender Naja, das ja gar nicht mein Spielzeug, sondern nur geliehen. Der Copter hat sogar auch einen Video-Sender dran, ich hab nur keinen Empfänger dafür. Vielleicht werd ich mir mal was zusammenstückeln, was dann funktionieren sollte. Aber ich glaub, diese FPV-Flüge sind mehr für den Spaß als für die Videoaufnahmen, und ich bin halt eher ein Video-Typ. :) Deshalb brauch ich auch vermutlich die zusätzliche Reichweite nicht. Bei der Fernsteuerung gibt es übrigens überhaupt keine Probleme, ich hatte den Phantom sogar auch mal einen guten Kilometer weit weg geflogen, aber die Verbindung war noch einwandfrei. Ansonsten kenn ich mich mit Antennen und elektromagnetischen Wellen sehr gut aus, das ist quasi mein Fachgebiet. :)

    • Offizieller Beitrag

    Mal abgesehen davon, dass man die eh nur im Sichtbereich fliegen darf und bei der Größe reicht de standardmäßige Reichweite eigentlich ganz gut^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Bei der Fernsteuerung gibt es übrigens überhaupt keine Probleme, ich hatte den Phantom sogar auch mal einen guten Kilometer weit weg geflogen, aber die Verbindung war noch einwandfrei. Ansonsten kenn ich mich mit Antennen und elektromagnetischen Wellen sehr gut aus, das ist quasi mein Fachgebiet.


    Das meinte ich eigentlich auch so dass du dich da wesentlich besser auskennst als ich, wie gesagt ich verstehe nicht viel davon und habe nur erzählt was ich von meinem Bekannten weiss.
    Wenn du ein Kilometer weit weg warst und nur auf Sicht geflogen bist, hast du aber vermutlich auch nicht mehr viel von deinem Quadcopter gesehen aus der Distanz ;)


    Dass der Spass dabei im Vordergrund steht und nicht unbedingt Videoaufnahmen, damit hast du wahrscheinlich recht (wäre bei mir zumindest so), trotzdem denke ich könnte es auch bei Videoaufnahmen ganz nett sein direkt zu sehen was man filmt. Aber klar, wenn es nicht deins ist und du nicht vor hast selbst ein eigenes zu kaufen ist es natürlich ein teurer Spass nur mal so zum ausprobieren.
    Wünsch dir auf jedenfall noch viel Spass damit, werde mir sicher irgendwann auch noch sowas zutun, deine Bilder machen echt Lust es selbst auszuprobieren :thumbup:



    Mal abgesehen davon, dass man die eh nur im Sichtbereich fliegen darf und bei der Größe reicht de standardmäßige Reichweite eigentlich ganz gut^^


    Stimmt natürlich schon dass nur im Sichtbereich fliegen erlaubt ist und der Quadcoper irgendwann zu klein wird bei grosser Distanz. Aber mal ehrlich, die Versuchung ist doch ziemlich gross mithilfe der Video-Brille mal noch ein Stück weiter zu fliegen :whistling: (solange man niemand gefährdet und sich von Menschenmengen fernhält)

    • Offizieller Beitrag

    Ich sehe das auf dem Land jetzt auch nicht so kritisch, wollte aber nur einmal darauf hinweisen ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Matze

    Hat das Label - sonstiges - hinzugefügt.