Kaufberatung DSLR oder DSLM

  • Hi Team,
    ich brauch eure Hilfe.
    Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera.
    Anwendungsgebiet:
    - Fotos von Menschen/Kinder, Landschaft, Alltag
    - Ggfs Videos von unserem Kind


    Habe bereits Erfahrung mit DSLR (Canon 400D) als auch mit DSLM (Sony NEX 5n). Mit der Sony bin ich mit der Bedienung nicht zufrieden, da keinerlei Einstellrädchen vorhanden sind, geht nur über Touch. Auch der Sucher fehlt mir mehr als gedacht.
    Budget liegt bei ca 1000€.
    Vorteil DSLM ist sicherlich die Größe und Gewicht. Nachteil aber aus meiner Sicht die Handhabung.
    Habt ihr eine Empfehlung? Welche DSLR/DSLM empfehlt ihr?


    Danke vorab.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hi,
    mit der 400d war ich rückblickend sehr zufrieden.
    Wichtig sind mir als Einstellung: Blende, Verschlusszeit, Iso, Fokuspunkt und ggf Belichtung, das Übliche halt.
    An Zubehör habe ich nur noch ein Tamron 17-50mm 2.8er ohne IS. Das Objektiv ist aber kein Kriterium, da ich es aufgrund des trägen AFs in LowLight und des hohen Gewichts verkaufen möchte.


    Grüße Stolle

  • Sind da noch andere Dinge die du erwartest? z.b. an Objektiven
    Wie wichtig ist z.b. die Größe und das Gewicht für dich? (also der Kamera :-P)


    Das was du vorhast ist mit den meisten handelsüblichen Kameras gut machbar.
    Daher steht dir wirklich die Welt offen.


    Du kennst ja nun DSLR und DSLM. Wie fandest du die Unterschiede der Systeme ansich?



    Nikon würde ich mal ausklammern, weil deren Nachführfokus im Videomodus nicht die Wucht ist.


    Generell ist die Sony A6000 eine gute Wahl für das was du vorhast. Brauchst du nun 2.8er Zoomobjektive ist die Kamera aber nicht das richtige für dich...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Hi,
    bisher bin ich mit einer Brennweite von 18-55mm gut klar gekommen. Ansonsten fände ich ein Tele Objektiv (55-200mm) interessant, auch für Fotos mit unserem Kind. Auch ein Superzoom bspw. 18-135 finde ich aufgrund der Praktikabilität spannend, weiß aber um die schlechtere BQ. Und ein Superzoom ständig mit herumzuschleppen ist dann vielleicht auch zu schwer?!?


    Gefallen hat mit an der 400D die Bedienung. Ab und an habe ich mir gewünscht eine leichtere Kamera zu haben, deshalb die Sony.
    Andererseits vermisse ich nun die bessere Bedienung und etwas "in der Hand zu haben"... Ein Teufelskreis :)


    Einen APS-C Sensor finde ich gut.
    Wie ist mft? Habe noch keine Erfahrung damit gemacht, gerade was BQ in Lowlight und der AF betrifft.

  • Ich hatte vor kurzem eine 700D und ein 18-135mm Superzoom. Tolle Kamera, tolles Objektiv. Mehr Brennweite habe ich mir nicht gewünscht. Aber das Gewicht hat mich gekillt! Über 1kg. Das trag ich nicht einfach mal so mit mir herum. Ich habe zwar kein Kind, aber einen Hund. Und da habe ich es mir immer redlich überlegt ob Hund und Kamera eine gute Idee sind. Meistens blieb die Kamera dann doch zu Hause. Im Urlaub habe ich sie nur einmal mitgeschleppt. Ein kleineres Standardzoom habe ich dann verworfen, weil mir Fokus Peaking fürs manuelle Fokussieren wichtig war. Ist wahrscheinlich für dich kein Argument.


    An deiner Stelle würde ich mir mal die 100D von Canon anschauen. Sie ist eine der kleinsten DSLR's aus dem Canon Bereich.
    Ansonsten gibt es auch noch Nikon im DSLR-Bereich. Recht ähnlich zu Canon.
    Dann gäbe es noch die Sony a6000: die Bedienung hat sich im Vergleich zur Nex 5 verändert. Man hat zwei Einstellräder, kein Touch, dafür einen Sucher! Ich finde sie etwas besser als die 700D von den Einstellrädern her. Auch Größe und Gewicht sind deutlich weniger. Meine kleinen Hände dankens ;) (aber auch die Anordnung der Knopfe und Drehräder muss zur eigenen Hand passen).


    Auch mft wäre für dich denke ich eine Überlegung wert. Ich hatte ein paar Modelle von Olympus in der Hand. Mir gefiel dass man zwei Einstellräder hatte die mit Zeigefinger und Daumen sehr einfach ereichbar waren. Das Menü war für mich etwas gewöhnungsbedürftig, aber daran könnte man sich sicher gewöhnen. Zu AF und Low Light kann ich nichts sagen, da ich keine der mft's mal in gebrauch hatte. In Sachen Bildqualität nimmt sich das denke ich sehr wenig. Du musst halt bedenken, dass du mit mft mehr Tiefenschärfe hast als mit Apsc. Für den einen ist das ein Nachteil, für den anderen ein Vorteil.


    Die angesprochenen Objektive gibt es in jedem der Systeme: Ob Canon, Sony E-Mount oder MFT. Solange du keine lichtstarken Zooms haben möchtest ist Sony im Objektivangebot ausreichend. MFT hat etwas mehr Objektive, weil es das System schon länger gibt. Canon hat natürlich mehr.


    Insgesamt gilt aber immer noch: Die Kamera, die du immer dabei hast ist die beste Kamera! Was bringt dir eine Super Low-Light Monster wenn es so schwer ist, dass es immer daheim im Schrank bleibt? Das Low-Light Monster bringt dir nichts, wenn du es nicht dabei hast und stattdessen Fotos mit deinem Handy machst. Ich konnte das mit dem Gewicht vor dem Kauf nicht richtig einschätzen! Die 700D mit dem 18-135 lag super in der Hand. Aber wie schwer das Paket wird nach ein paar Stündchen rumtragen wird, habe ich nicht bedacht und auch nicht einschätzen können. (Man könnte nach dem Gewicht der Traumkamera googeln und sich dann ein paar Tage lang das equivalente Gewicht in die Tasche legen)

    Analog und Digital <3

    • Offizieller Beitrag

    Bei dem Budget geht wirklich einiges. Ob das Gewicht und die Größe einer DSLR störend sind, muss jeder für sich selbst wissen - ich habe auch mit einer 5D kein Problem^^ Wenn ein Sucher mit hinein soll, dann bleiben bei Canon und Nikon derzeit nur DSLR-Kameras, bei Sony, Olympus und Panasonic die etwas besseren DSLM-Kameras.

    • Canon EOS 750D: Der Nach-Nach-Nach-Nach-Nach-Nach-Nachfolger der EOS 400D mit vergleichbarem Bedienkonzept, aber deutlich moderner Technik (24-MP-Bildsensor, FullHD-Videomodus, Schnellerer AF mit mehr Feldern, dreh- und schwenkbarer Touchscreen mit hoher Auflösung...)
    • Canon EOS 70D: Eine Stufe über der 750D mit sehr gutem Video-Autofokus und hochwertigerem Gehäuse (Metall-Kunststoff-Mix).
    • Nikon D5500: Hat einen sehr schmalen Body für eine DSLR, einen 1A Bildsensor und sonst grob auf einem Level mit der EOS 750D. Einziger Nachteil wäre der eher mäßige Video-Autofokus.
    • Sony A6000: Hier hat @Shetanchan schon viel geschrieben. Guter Bildsensor, sehr kompakt und auch ein guter Video-AF. Nur die Objektive für den Sony E-Mount sind etwas teurer und die Akkulaufzeit deutlich kürzer als bei Canon und Nikon.
    • Olympus OM-D E-M10 II: Edles Gehäuse, aber eher mäßiger Videomodus (Bildqualität, Autofokus). Objektivauswahl und -preise zwischen Canon/Nikon und Sony E.
    • Panasonic Lumix GX80: Ähnlich der Olympus. Nur mit einem sehr schicken Videobild, der Video-AF könnte trotzdem besser sein.

    Meine beiden Favoriten wären die (wenn Größe und Gewicht passen) oder alternativ die (wenn teurere Objektive und kurzer Akkulaufzeit kein Hindernis darstellen).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hi zusammen,


    vielen Dank für die Inputs.
    Ich werde mir die A6000 mal anschauen.
    Die EOS 70D finde ich auch super, zumal diese auch noch das obige Display hat auf dem man die Einstellungen anschauen kann.
    Lohnt sich der Aufpreis auf die 80D? Ich kann hier auch mit dem Budget noch nach oben.
    Die D5500 hat natürlich das kleine Gehäuse, was auch was hat.


    Viele Grüße,
    Carsten

    • Offizieller Beitrag

    Die EOS 80D ist schon ziemlich teuer, da würde ich lieber die 70D nehmen und mehr Geld in hochwertige Objektive stecken, wenn Du schon flexibel bist. Die 80D ist ein Rundum-Upgrade geworden, aber bietet meiner Ansicht nach für dich speziell keine immensen Vorteile.

  • Hi zusammen,
    Die Nikon 5500 als auch die Eos 70D sind in der engeren Auswahl. Welche Objektive empfehlt ihr mir? Jeweils das Kit mit 18-55mm + zusätzlich ein 55-200mm oder lieber das 18-135mm IS USM für die Canon oder das 18-105mm für die Nikon?
    Gerade das 18-135mm macht die Kamera dann wieder schwerer und globiger, bringt aber in Videos Vorteile?!?


    G/Stolle

    • Offizieller Beitrag

    Da Du recht viel im Portrait aufgezählt hast, würde ich Dir definitiv zu einem Portrait-Objektiv raten. Also zusätzlich zum Rest. Nur mal exemplarisch für die EOS 70D das . Was Du als "normales" Objektiv nimmst ist so eine Sache.


    Du hast ja oben recht allgemein "Alltag" hingeschrieben. Je nachdem wie der Aussieht brauchst Du vielleicht gar kein Tele-Objektiv wie ein 55-250 mm. Das lohnt sich wirklich nur, wenn Du häufiger Tele-Aufnahmen anfertigst.

  • Hi Matze,
    Alles klar, danke.
    Später fände ich mehr Brennweite schön, um bspw das Kind beim Spielen zu fotografieren.
    Lohnt sich das 18-135mm IS USM?
    Da die 70D im Geschäft recht schwer zu bekommen ist, bin ich noch auf die D7700 gestoßen. Und fand die auch echt cool. Ist der Video Modus denn so unbrauchbar?

    • Offizieller Beitrag

    Nikon hat einfach keinen brauchbaren Video-AF, einen direkten Vergleich findest Du hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das 18-135 mm würde ich nicht empfehlen, da es in Sachen Bildschärfe nicht so der große Wurf ist (meine Meinung). Da doch lieber die Kombination aus und . Preislich ist die Kombination sogar noch etwas günstiger und Du hast deutlich mehr Brennweite im Tele.

    • Offizieller Beitrag

    Du hast einfach etwas mehr Spielraum bei der Brennweite in einem Objektiv. Aber alle genannten Objektive haben einen vergleichbaren Autofokus, falls Du das meinst.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro