Beiträge von PhilippS

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Jungs von Syrp zeigen ab 4:44 die 3 Adapter kurz.

    Also wie gesagt es gibt die von oder auch . Sind qualitativ beide gut.

    Du hast durch ein Filter, ist jetzt meine Meinung, immer einen minimalen Qualitätsverlust, das Licht muss halt durch ein physischen Gegenstand. Natürlich kommt es auf die Qualiät des Glases an wie groß dann der Unterschied ist, und ob es Farbstiche gibt. Allerdings ist das in dem genannten Preisbereich dann nicht relevant und fällt nicht mehr auf.

    Naja ein ND4 Filter finde ich persönlich sehr stark. Du hast zwar dann deinen Himmel gut belichtet, aber für eine Person ist es dann wahrscheinlich zu dunkel, da die Person an sich ja viel dunkler sein wird als Wolken.


    Die Tabelle ist eigtl schon ganz gut für eine Hilfe. Ich würde ehrlich gesagt eher so in Richtung ND 1.2 - 1.8 gehen. Damit filmen wir bei Sonne auch oft die Reviews.

    Ich würde gerne noch Videodata.de in den Raum werfen. Die sind im Videobereich absolute Spitze und haben genau so viel Kompetenz im Fotobereich. Zudem hatte ich hier schon 1-2 Mal mit dem Service zu tun. Auch dort immer extrem hilfreich und sehr an den Kundenwünschen und Problemlösungen orientiert.

    (Kleiner Nebeneffekt - alles was ich bisher im Videobereich brauchte, war dort mit am günstigsten)

    Also es gibt jetzt theoretisch 3 Varianten, welche mir einfallen.


    1. Du machst dein ganzes Video in FullHD (1920x1080). Sprich du machst in Premiere eine neue Sequenz und skalierst dein ganzes GH5 Footage auf FullHD runter. (Dir geht halt der Auflösung Vorteil verloren)


    2. Du skalerierst deine Animation neu. Mit zwei weiteren Varianten.


    2.1 In Premiere einfach die Animation hochskalieren (Qualitätsverlust).

    2.2 Die Animation (je nach Komplexität) neu machen und von Hause aus richtig skalieren. (Meiner Meinung nach am besten)


    Ich würde Variante 2.2 nehmen. Ist zwar die meiste Arbeit (je nach Animation) aber halt das einzige ohne Qualitätsverlust.

    Hey,


    Ich könnte mir vorstellen, das beides eine unterschiedliche Auflösung hat und deine Sequenz in Premiere die Auflösung vom GH5 Material hat. Weil dann wird die AE Animation kleiner dargestellt. Also erstmal das checken.

    Hey Leute,


    Ich wollte euch mal nach Erfahrungen oder Meinungen zu den beiden Sets ( und ) fragen. Die Pro Version kostet ja knapp 50€ mehr. Bisher habe ich raus gefunden das die sich eigtl. nur von der Beschichtung unterscheiden. Optisch sollen beide Sets wohl gleich sein. Gibt es jetzt noch weitere Unterscheide die einen Kauf der Pro Version rechtfertigen?!


    Genutzt werden sollen sie meist für Timelapse Aufnahmen, auch mal bei etwas schlechteren Bedingungen (Spritzwasser, am Strand, Staub usw...), aber auch ganz normale für Langzeitbelichtungen.


    Parallel dazu habe ich noch das Cokin P System, mit ein paar Verlaufsfiltern. Natürlich wäre hier auch die Möglichkeit einfach von Cokin welche für das P System zu kaufen, aber irgendwie kann ich mich damit nicht so ganz anfreunden.

    Hey,


    Ob es das gibt, weiss ich nicht. Ich sehe dabei folgendes Problem: ein LP E6N hat 7,4V. Eine Powerbank 5V. Einfach gesagt: in der Powerbank sind mehrere Zellen parallel geschaltet (nur die Kapazität erhöht sich) bei dem Kamera Akku sind zwei Zellen in Reihe geschaltet (Spannung erhöht sich). Um von 5V der Powerbank dann auf deine 7,4V des LP E6N zu kommen, ist ein StepUp Modul notwendig (Meist in einer Powerbank schon drin um von 3,2V auf 5V zu kommen). Diese haben aber eine sehr schlechte Effizienz. Ich weiss es nicht aus dem Kopf, aber es sind meist zweistelligen Prozent Werte die einfach in Wärme verpuffen.


    Mit einem Lötkolben und den passenden Sachen könnte man es aber auch selber bauen.