Herzlichen Glückwunsch
Würde dir dann momentan diese Seite ans Herz legen. Vielleicht ist ja das Grafiktablett was für dich.
Beiträge von PhilippS
-
-
Hey,
Bei den XDA Developers gibts sowas wie eine Lösung:
Der Nutzer NimeniAltu hat in Post #93 eine App zum Download angeboten. Wenn ihr diese Installiert, so wie ich es verstanden habe, nur noch auswählen welche Toogles wiederhergestellt werden sollen.
Ob es funktioniert, keine Ahnung! Aber für den ein oder anderen vielleicht eine Lösung. -
Also ich habe das früher auch manchmal gemacht beim (Galaxy S4), kann jetzt aber über keinen Schaden klagen. Vielleicht kann @Matze dawas zu sagen. Er ist ja schließlich Chemielaborant, eventuell kann er dir da irgend welche schicken Stoffe sagen die nicht miteinander harmonieren.
Ich kann nur für mich sprechen und putze mein Note 4 ohne jegliche Chemikalien. Aus dem Grund das der Alurahmen bereits das zweite mal nur vom in der Hand halten oxidiert ist.Edit. Ganz vergessen was zu dem Glas zu sagen. Ich denke nicht das dem Glas etwas ausmacht. Es ist zwar eine andere Art Glas als bei Brillen aber da bin ich mir sicher das dort nix passiert.
-
Ja so geht mir das auch manchmal das ich denke was machst du dann in der Zeit.
Ich bin oft 2.5 Std draussen. Was bei 1500 Fotos am Ende so 45-60 Sekunden entspricht. Ist eigtl auch ganz OK um einen Eindruck und Erfahrung zu sammeln. Das ganze geht natürlich noch schneller. Je Kürzer der Abstand der Bilder aber ist, umso weniger passiert insgesamt.Ja das mit dem Auslöser ist so eine Sache. Ich habe das Glück bei Canon auf Magic Längeren zurückzugreifen. Ich überlege mal ob ich noch was finde was für deine FZ2000 und die Nikon geht.
-
Hey,
Der ein oder andere hat ja vielleicht schon mal was von mir hier gelesen. Dabei habe ich ganz vergessen mal zu sagen err ich bin und was ich hier so mache.
Also ich heisse Philipp (nein nicht der Philipp der die Smartphone Videos macht) und bin 20 Jahre alt oder jung. Wohnen tue ich in Berlin, worüber ich auch ganz froh bin
Ich habe vor guten 5 Jahren angefangen mich mit dem Thema Fotografieren zu beschäftigen. Ok da stimmt nicht ganz, "früher" als ich so ca. 10 Jahre war, da bin ich schon immer mit einer Digitialkamera durch die Gegend gerannt. Wirklich damit befassen tue ich mich aber erst seit 5 Jahren. Auch hier habe ich mit einer einfachen Digitalkameras angefangen. Schnell wurde mir das zu klein. Da kam mir die 1100D von Canon gerade recht. Hiermit habe ich dann Erfahrungen in allen Bereichen gesammelt. Mittlerweile renne ich mit einer 70D durch die Gegend, bin total zufrieden damit.
Wie bin ich zu ValueTech gekommen? Ich habe die Videos geschaut vor allem vor der Kaufentscheidung zur 70D. Hatte da aber noch keinen Bezig zur Community oder so. Hatte dann eher durch Zufall mal mehr im Forum gestöbert und Matze's Aufruf gesehen das Redakteure gesucht sind. Da dachte ich mir, das passt doch ganz gut, du magat Technik, kennst dich halbwegs mit aktuellen Sachen (Kamera und Smartphone) aus und warst schon immer von sowas magisch angezogen.
Wie man sieht wurde ich "angenommen" und bin ab und zu mal am schreiben einer News oder versuche Matze bei den Video-Reviews ins rechte Licht rücken zu lassen. Hier im Forum bin ich auch minimal aktiv, könnte aber ruhig mehr werdenIch hoffe ihr habt einen kleinen Einblick bekommen wie ich zu ValueTech gekommen bin und habt nun ein kleines Bild von mir
-
Hey,
Soo viel geschrieben, kann mir garnicht alle Fragen behalten. Fangen wir mal an:
- Timelapser: Hier denke ich an einen Selbstauslöser an dem man einstellt wie.viele Bilder in welchem Abstand gemacht werden. Meinst du das auch? Wenn ja dann ist dass das richtige für dich. Gibt es bereits für günstiges Geld bei Amazon.
- Software: Das Programm "virtualdub" kenne ich selber nicht. Ich arbeite bei sowas ausschließlich mit LRTimelapse und Lightroom.
Vorteile sind eine deutsche Benutzeroberfläche, guter Support sowie eine guter Funktionsumfang. LRTimelapse gibt es als Testversion kostenlos soweit ich weiss. Würde ich dir zum Anfang erstmal raten. Hier geht es zum nächsten Punkt. Nachbearbeitung..hier setzt du schon ganz richtig auf Lightroom. Dieses harmoniert gut mit LRTimelapse. Dort ist auch der Workflow erklärt. Kannst aber gerne fragen wenn dir etwas unklar ist.
- Anzahl der Bilder: erstmal grundsätzlich, wenn es geht benutze ein Stativ! Jedes Bild sollte den gleichen Ausschnitt haben. Es gibt keine goldene Regel wie viele Bilder oder in welchem Abstand. Für Wolken würde ich sagen alle 3-6 Sekunden. Wenn sie sehr langsam sind alle 10 Sekunden ein Bild. Wenn du 2 Minuten am Ende haben willst dauert das. 120 Sek. (Die 2min) mal 30 Bilder pro Sekunde (das es flüssig ist) sind 3600 Sekunden für alle Bilder. Du machst alle 5Sek ein Bild. 3600 mal 5 (da jedes der 3600Bilder im Abstand von 5sek gemacht wird) sind 18.000 Sekunden insgesamt also genau 5Std.Links:
- Auslöser (ein Einfacher mit Funk müsste ich nochmal schauen)
- LRTimelapse
- Wolken Timelapse von mir
Paar Tipps von mir:
- Fokus manuell
- Belichtung Manuell!
- Ich mache immer so um die 1500 Fotos (sind 32Gb bei mir)
- Bei Dunkelheit ruhig nicht mit dem ISO Werten geizen (gehe bis 3200 bei einer 1100D - Stichwort Rauschreduzierung in Lightroom, in der Regel maximal 2k (downscaling)
- Bildschirm der Kamera ausschalten (Akku sparen)Hoffe das Hilft die erstmal weiter. Bei Fragen einfach fragen.
PS. Mein Handy hat sich beim schreiben fast aufgehangen. Nächstes mal vom Laptop, bei einer längeren Antwort
-
Denke schon. Der Lautlosmodus (der Google ja "vergessen" hat) wurdebja auch von Samsung nachgereicht.
-
Wenn mehrere das Problem haben, dann wird es wohl an der Rom liegen. Dann musst du wohl abwarten, denke Samsung wird es selber schnell merken und ein Update nach reichen. Du hast ja noch die Möglichkeit es in den Einstellungen zu deaktivieren. Dauert zwar länger aber naja.
-
Hey und herzlich Willkommen im Forum,
Ich selber nutze die 70D mit dem 24-105 f4 L. Bin damit sehr zufrieden, was die Brennweite angeht, die ja gleich zu einem deiner Vorschläge ist.
Das 24-105 STM hatte ich auch mal dran und hat mir persönlich auch gut gefallen, zu dem 18-135 STM kann ich leider nix sagen. Ich denke hier stellt sich eher die Frage ob du mehr Brennweite willst. Bei beiden kommt ja der schon Erwähnte Cropfaktor dazu. Sprich:
- 24-105mm -> 38-168mm
- 18-135mm -> 28-216mmAlso man sieht mit beidem ist wenig Weitwinkel drin, gerade für Architektur oder so was nicht ganz praktisch, aber ich finde noch machbar. Muss man vielleicht mal ein paar Meter nach hinten laufen.
Da hast gesagt du machst viele Videos, da eignen sich ja beide sehr gut für durch die STM Technik. Der Ring für den Fokus ist am 24-105mm etwas breiter, kann schon mal ein Vorteil sein beim manuellen fokussieren.
Wie gut die Bildqualität im Vergleich ist kann ich dir leider nicht genau sagen. Könnte mir aber Vorstellen das hier das 24-105mm STM ein bisschen die Nase vorne hat.Es wird am Ende einfach darauf hinaus laufen ob du lieber mehr Brennweite haben willst oder eben nicht. Wenn du kannst, geh doch mal in einen Laden und schau dir beide an. Mir hat das schon oft bei einer Entscheidung geholfen.
Hab dir nochmal den Test des 24-105mm STM mit angeheftet, wenn du ihn noch nicht geschaut haben solltest.Edit: Ich habe ebend gesehen das Canon ja momentan den Sommer CashBack hat, hiermit würdest du bei dem 18-135mm 30€ sparen. Da wärst du bei dem bei 359€, gegenüber dem 24-105mm mit 422€ also nochmal ein kleiner Preisvorteil.
-
Ich denke m das hat auch etwas damit zu tun das der Sucher ja im 3:2 Format ist. Wenn du nun zB in 16:9 fotografieren willst, wüsstest du ja nicht wo der Beschnitt ist da der Optischesucher nicht sein Seitenverhältnis andern kann. Ich würde dir einfach Empfehlen Fotos die du in einem anderen Format brauchst im Liveview zu machen. Wenn es nicht zu viele sind wirkt sich das auch nicht so sehr auf die Akkulaufzeit aus.
-
@Matze ist so ab Mintue 12 bis 14
-
Hey,
Also worauf du auch achten solltest ist dass das Ladegerät jeden einzelnen Akku überwacht. Das hat folgenden Hintergrund. Solche Akkus werden nicht unbedingt immer gleich entladen. Wenn du jetzt mit einem ganz einfachen Ladegerät lädts dann schaltet das ab sobald ein Akku voll ist. Ergo können die anderen ebend noch nicht voll sein. Somit nimmt die Gesamtleistung ab.
Ich habe dieses hier, meins ist zwar von Voltcraft aber die Technik ist die gleiche.
Nochmal kurz zu dem Ladestrom. Mit dem 0.2-0.5C meint Matze das hier die Kapazität der Akkus mal 0.2 bzw 0.5 genommen wird. Sprich dieser C Wert gibt einfach nur an mit welchem Anteil der Kapazität der Akku geladen werden sollte. -
Also klar falsch machen kann man immer was aber man lernt es ja.
Schau mal hier da wird das ganz gut erklärt. Ab Minute 12 in etwa. Und ab 16 redet er über das Rauschen. Aber würde mir das vorher auch mal anschauen.
Viel Erfolg -
Hey,
Wie Matze schon meinte das Rauschen wird mit mehr Wärme mehr.
Ich selber mache auch ab und zu Timelapse und hatte noch nicht so die Probleme damit.
Dieses Video habe ich mit einer 1100D aufgenommen und war am Ende bei ISO 3200. und ich persönliche finde man sieht wenig/kaum rauschen.
Die Nachbearbeitung erfolgt bei mir mit LRTimelapse und Lightroom. Die kann man ja mit einem Autoübergang die Rauschreduzierung zum Ende automatisch erhöhen. Und das funktioniert super. Dazu kommt noch das es ja immer noch "nur Full HD" in der Regel ist. Durch das runter skalieren sieht man das Rauschen ja auch weniger. -
Hey,
Also ein wenig Erfahrung habe ich damit. Welches Smartphone hast du denn? Wenn die Funktion schon integriert ist brauchst du ja nur noch die Ladestation. Wenn nicht, musst du noch ein Backcover kaufen wo eine Spule drin ist damit das ganze Funktioniert. Du solltest dann beachten dass das Handy halbwegs so drauf liegt, das die Spule in der Mitte der Station liegt. Sonst wird das ganze her heiss und lädt langsam. Da sind wir schon beim nächsten Punkt. Du darfst von der Technik nicht erwarten das es total schnell geht. Dauert doch um einiges länger.