Ich schließe mich der Frage von Matze an... zunächst einmal wäre es gut zu wissen, was du genau damit fotografieren möchtest?!
Wenn du uns diesbezüglich antwortest, können wir dir sicher viel besser weiterhelfen.
Ich schließe mich der Frage von Matze an... zunächst einmal wäre es gut zu wissen, was du genau damit fotografieren möchtest?!
Wenn du uns diesbezüglich antwortest, können wir dir sicher viel besser weiterhelfen.
Sorry, Matze, das habe ich nicht gewusst... und ich bedanke mich fürs Verschieben meines Beitrags!
Und vielen Dank an Fussel fürs Verlinken auf die Review zum 17-50 mm f2.8 von Sigma! Sie bestätigt meinen Eindruck.
OK, alles klar! Ich wusste nicht, dass die Canon-Linse so günstig ist... aber umso besser, dann geht sich die Kombination mit einem Tele gut aus.
Ich bin kein Gaming-Fan bzw. ich muss gestehen, dass ich nur auf Facebook sowie am Smartphone spiele, und der Eizo EV2450 reicht für mich absolut aus.
Ich schließe mich dem Tipp mit dem BenQ SW2700PT an.
Die Firma, wo ich arbeite, hat einige dieser Bildschirme gekauft und die Grafiker kommen so weit ich weiß damit sehr gut klar.
Vielen Dank fürs Herzeigen deiner Beispielbilder, @Fussel!
Wenn mich nicht alles täuscht, ist das 17-50 mm f2.8 von Sigma auch das Kit-Objektiv für die SD1 Merrill (und vielleicht auch für andere Kameras dieses Herstellers?!).
Das sieht nach einem guten Deal aus.
Also ich weiß vom Sigma-Objektiv, dass es für Vollformat-Kameras geeignet und die EOS 500D ist eine APS-C-Kamera.
Ich kann dir nicht sicher sagen, wie es beim Tammy ausschaut, aber ich gehe einmal davon aus, dass das Gleiche gilt.
OK, also anders ausgedrückt heißt das, dass es dafür kein passender Immerdrauf gibt.
Nun muss sich der Threadstarter also entscheiden, oder eben ein Tele für Sport-Fotografie sowie eben eine Portrait-Linse kaufen.
Ich kenne das Tammy leider nicht, und diese Objektive sind für meine EOS 500D von Canon nicht geeignet, aber ich habe generell gute Erfahrungen mit Sigma-Objektiven gemacht bzw. darüber hinaus auch gute Rezensionen zum 70-200 mm f2.8 dieses Herstellers gelesen.
Ich habe zwar keine direkten Erfahrungen mit den beiden Modellen gemacht, habe aber von der GX3 von Canon nur Gutes gelesen und kann sie daher denk ich guten Gewissens ebenfalls weiter empfehlen.
Wobei er dann wiederum mit einem Tele befürchte ich nur schlecht Portraits schießen kann... oder gibt es ein Immerdrauf ab f2.8, mit dem er sowohl gute Portraits als auch gute Sportbilder schießen könnte?
Ich schließe mich dem Tipp mit den TL-Blitzen von Yongnuo voll und ganz an. Mein Cousin verwendet den YN-565EX und kommt damit sehr gut klar.
Und wie mein Vorposter richtig schreibt, sind manuelle Blitze leider nicht ganz so flexibel...
Also ich kenne das 24-105 mm f4.0 Art von Sigma und kann es vor allem als Reise-Immerdrauf sowie für Portraits empfehlen.
Bezüglich der Sport-Bilder wäre es wichtig zu wissen, ob du tatsächlich von der Seitenlinie bzw. der Torlinie aus fotografieren kannst. Oder ob du die Bilder rein hobbymäßig machst. Falls nicht würden das 120-300 mm f2.8 Sports oder das 150-600 f5.0-6.3 Sports mehr Sinn machen.
Ich fotografiere bei Volleyball- und bei Fußball-Partien und bei mir haben 105 mm dafür für wirklich zufriedenstellende Bilder nicht ausgereicht.
Ich habe mit meiner 500D von Canon sehr gute Erfahrungen gemacht und daher geht meine Stimme auf jeden Fall an diesen Hersteller!
Und ja, ein Pluspunkt an diesem Hersteller ist definitiv die größere Auswahl an verfügbaren Objektiven.
Ich muss ja gestehen, dass Einwegspritzen nicht wirklich mein Ding sind, aber ihr habt mich neugierig gemacht und bei diesem Einsatzzweck kann ich mich auf jeden Fall einmal überwinden. Ich bin schon auf meine Ergebnisse gespannt.
Ein Freund von mir hat das gleiche Problem gehabt, und es hat so wie er mich heute berichtet hat auch bei ihm wieder selbst gelöst.
Dann hat die praktisch ständige online Verbindung bei den Adobe Softwares doch etwas Positives?!
OK, dann habe ich etwas beim Review missverstanden.
@Link hast du dich mittlerweile für eine Kamera entschieden? Wenn ja, für welche?
Sorry, aber ich habe in den letzten Wochen einiges um die Ohren gehabt... daher habe ich diesen Thread erst jetzt gesehen.
Auf jeden Fall besitze ich ebenfalls das 10-20 mm f3.5 und komme damit sehr gut klar. Das Tokina-Glas kenne ich leider nicht.
Welches 50 mm f1.4 besitzt du? Ebenfalls das Art von Sigma?
Wie groß ist de facto der Lichtstärken-Unterschied bei 50 mm zwischen f1.8 und f1.4? Ich frage das deshalb interessehalber, weil ich hier selbst noch keinen Vergleichswert habe.
Also das Gewicht und die Größe stören mich nicht sonderlich, aber das ist natürlich eine Geschmackssache.
Der Preis ist denk ich für die Art-Serie völlig normal, dafür ist die Linse meiner Meinung nach wirklich sehr gut.