Beiträge von bearteddy

    Na ja es gäbe beispielsweise das 18-200 mm f3.5-6.3 Contemporary von Sigma, aber wie Matze richtig schreibt sind Objektive mit diesem Brennweitenbereich weniger lichtstark.


    Ich schlage daher ebenfalls das 17-50 mm f2.8 vor, und beim 17-70 mm f2.8-4.0 Contemporary desselben Herstellers hättest du mehr Zoom in etwa die gleiche Lichtstärke zur Verfügung.

    Ich muss gestehen, dass ich bislang immer gelesen hatte, dass 50 mm die beste Brennweite für Portraits ist. Damit kann man ja im Gegensatz zu bei Bildern mit 85 mm die Portraits grundsätzlich auch ausschneiden?!


    Auf jeden Fall habe ich mit dem 50 mm f1.4 von Sigma als Leih-Objektiv dermaßen gute Erfahrungen gemacht, dass ich mir die Linse demnächst auch fix zulegen werde.

    Vielen Dank für deine Erklärungen!


    Ich kannte zugegeben diese Software nicht, aber das ist dann schon etwas Anderes. Mich ärgert er schon, dass ich am Laptop ständig aufgefordert werde, auf Windows 10 upzudaten. Warum will man mich dazu überreden?


    Das mit dem Update-Support wird irgendwann kommen, aber bei XP ist das auch nach zehn Jahren oder mehr gekommen. Insofern...

    Ja, ich habe das Tokina gemeint. ;)


    Und OK ich muss gestehen, dass ich das Budget nicht gelesen hatte... sorry! :whistling:


    Die Objektive aus der Art-Serie haben ihren Preis, der sich aber meiner Meinung nach unter anderem mit der Farbqualität gerechtfertigt. Und früher oder später wird das 18-35 mm f1.8 denk ich in dein Budget passen.

    Ich hoffe, dass ich diese Diskussion jetzt nicht zu spät gesehen habe... ich bin im März mehr auf Urlaub als im Büro gewesen, und dementsprechend ist es dann in der Arbeit stressig geworden...


    Auf jeden Fall denke ich ebenfalls, dass man nicht zwangsmäßig ein Lichtstarkes Objektiv braucht... und auch das Gewicht sowie die Größe sind meiner Meinung nach eine Geschmackssache.


    Und ich werfe auch das 18-300 mm f3.5-6.3 Contemporary von Sigma in die Runde. Die Version mit 200 mm am langen Ende hat dir Matze bereits vorgeschlagen, mit den 300 mm würdest du dich deinem Wunsch-Brennweitenbereich nähern.

    OK, ich hätte dir jetzt ebenfalls Deezer empfohlen, weil ich damit ebenfalls sehr gut klar komme.


    Andere Streamingdienste kenne ich leider nicht, daher kann ich hier leider keine weiteren Tipps geben. :(

    Ich muss gestehen, dass ich selbst auch nicht fix weiß, ob es auch ein normales 18-35 mm f1.8 gibt... ich habe eher deswegen gefragt, weil Rikkard11 nicht das Art dazu geschrieben hat. Stabis sind nicht immer zwingend notwendig und auch Beispielbilder, die ich mir angesehen habe, beweisen, dass das Fehlen des Stabis in diesem Fall nicht wirklich ein Problem darstellt.


    @ Rikkard11: Wie ergeht es dir mit deinem neuen Objektiv?

    Ich schließe mich dem Tipp meines Vorposters an!


    Das 24-105 mm Art f4.0 von Sigma hätte auch den Vorteil, dass du es mithilfe des USB-Docks selbstständig nachjustieren könntest.


    Und es wäre generell eine feine Kombination mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.

    Na ja meinst du das 18-35 mm f1.8 oder das 18-35 mm f1.8 Art von Sigma? Zweiteres Objektiv würde dir auf jeden Fall eine bessere Bildqualität, das ist auch ein Merkmal der Art-Serie. :)


    Wobei meiner Meinung nach auch das 17-50 mm f2.8 ein gutes Objektiv ist. Die Fotos sind auch immer eine Geschmackssache. ;)