Zur G70 von Lumix habe ich erst kürzlich einen positiven Review gelesen. Also wenn du den AF ohnehin nicht wirklich oft nützen würdest, dann geht meine Stimme schon wegen des Videobildes an diese Kamera.
Beiträge von bearteddy
-
-
Ich habe die Diskussion erst jetzt gesehen, aber immerhin kann ich zu deiner neuen Kamera gratulieren.
Hast du die Kamera bereits oder hast du sie bestellt?
-
Ich habe die Diskussion erst jetzt gesehen und offenbar sind einmal bezüglich des Kamera-Herstellers bereits die Würfel gefallen.
Bezüglich der Portrait-Fotografie werfe ich aber noch das 50 mm f1.4 Art von Sigma ins Rennen.
-
Ja, sorry, dieses "Detail" hatte ich nicht bedacht.
Aber das ist zumindest einmal für mich halb so schlimm, weil ich bin 18-35 mm f1.8 Art ohnehin etwas mehr Spielraum hätte bzw. hoffentlich haben werde.
-
Ich habe zufälligerweise gerade erst in diesen Tagen einen Review zur Nikon D3300 und denke ebenfalls, dass diese Kamera für diesen Zweck sehr gut geeignet ist. Das Full-HD-Bild scheint wahrlich etwas besser zu sein. Und die Möglichkeit, ein externes Mikrofon anstecken zu können, ist natürlich ein weiteres Plus.
-
Ich besitze selbst noch nicht das 18-35 mm f1.8 Art, habe aber Gutes davon gehört und es daher auch meiner Wunschliste. Das 24-35 mm f2.0 Art bietet zwar weniger Weitwinkel und ist um einen Tick weniger lichtstark, aber in den Reviews schneidet es gut ab. Und es hängt ja denk ich immer auch vom Verwendungszweck ab.
Bezüglich des 70-200 mm gehe ich ebenfalls davon aus, das Sigma früher oder später eine erneuerte Sports-Version auf den Markt bringen wird. Und f2.8 wäre denk ich eine gute Blendengröße dafür.
-
Mir fällt jetzt ebenfalls auf Anhieb die Alpha 6000 von Sony ein, aber sie kostet eben rund einen Hunderter mehr als 500 Euro und darüber hinaus sind die Objektiv wenn auch qualitativ hochwertig sehr teuer.
Da macht die EOS 100D von Canon meiner Meinung nach mehr Sinn.
-
Ein Freund von mir besitzt das 60 mm f2.8 von Sigma und ist damit sehr zufrieden.
Also man kann natürlich die knapp 100 Euro mehr für das 50 mm f1.8 von Sony ausgeben, aber für deinen Verwendungszweck reicht das 60 mm f2.8 meiner Meinung nach völlig aus.
-
Super, ich freue mich sehr über dieses Feedback und vor allem darüber, dass ich dir offenbar so gut weitergeholfen habe!
Ich wünsche dir noch viel Freude mit diesem Buch.
-
Ich kenne das 50 mm f1.4 (meinst du das Art) von Sigma eigentlich vor allem als Objektiv für Portraitbilder, aber es handelt sich auf jeden Fall um eine gute Linse und du kannst denk ich auch gut Mondfotos damit schießen.
Wobei man mit einer 70-200 mm Brennweite natürlich mehr Spielraum hat, aber es kann letztendlich nur für sich selbst was er mit einem Objektiv bezwecken möchte und was er dafür ausgeben kann bzw. möchte.
-
Vielen Dank für eure Antworten! OK dann hatte ich offenbar die Preise bei Foto-Rucksäcken klar unterschätzt.
Wie auch immer vielen Dank an Matze für den Hinweis zu den "Einsätzen". Die Heralder-Modelle klingen viel besser und wenn das der normale Preis für gute Foto-Rücksäcke ist, könnte ich mit rund 147 Euro gut leben. Wobei natürlich der Rabatt von gut 70 Euro wahrlich nicht von schlechten Eltern ist.
-
So ich bin gestern am Höhenrausch gewesen und muss sagen, dass man sich heuer wirklich eine tolle Ausstellung hat einfallen lassen. Und die Voest hat bei der Voliere eine ganze Arbeit geleistet, auch wenn das Fotografieren der Graupapageien eine ganze Arbeit gewesen ist.
Zur eigentlichen Frage: Na ja ich habe diese Koffer gesehen und auf einer ist ja eine Spielzeug-Elektrogitarre drauf geklebt oder ever. Die Papageien haben zwar während meiner Anwesenheit nicht damit gespielt, aber eine Spielzeug-Elektrogitarre passt ja irgendwie gut zu diesen Konzerten. Vielleicht kommen diese Koffer vor allem bei den Konzerten zum Zug? Ein Freund von mir besitzt einen Papagei und der freut sich immer über neue Geräusche, Töne usw..
-
Ich schließe mich dem Tipp von Hans Kleinth an.
Ein Freund von mir verwendet ebenfalls die Softwares von Aquasoft und kommt damit sehr gut klar.
-
Ich schließe mich dem Tipp mit der IXUS 240 HS von Canon an.
Aber grundsätzlich ist es meiner Meinung nach bei Kompaktkameras am Sinnvollsten, wenn man in ein Fotogeschäft oder zum Saturn (oder Mediamarkt, je nach dem geht) und sich die einzelnen Kompaktkameras mit Beratung vor Ort ansieht.
-
Also ich habe selbst erst vor wenigen Wochen eine Diskussion unter anderem zum 150-600 mm f5.0-6.3 Sports von Sigma gestartet, wobei ich letztendlich nach den Tipps, die ich erhalten habe die Contemporary-Version gekauft habe.
Ich habe aber inzwischen von Bekannten (einer von ihnen hat auch einen Body von Nikon) gehört, dass sie die Sports-Version gekauft haben und damit sehr zufrieden sind.
Also wenn du die Linse regelmäßig verwenden würdest, dann wäre es meiner Meinung nach eine gute Investition.
-
Vielen Dank für deine Erklärung Matze!
Bezüglich der 60D sehe ich das genauso: Wenn man echt hin und wieder mit einem Teleskop arbeitet, macht die Investition auf jeden Fall Sinn. Sonst kommen mir 1.000 Euro dafür schon etwas viel vor.
-
Ja, ich habe schon einige Male gelesen, dass Nikon keinen nennenswerten Video-Autofokus bietet.
Mit der 700D kann man aber eben mit Hilfe der STM-Objektive und der Gesichtsverfolgung etwas zusammenbringen... du musst aber natürlich für dich selbst wissen, ob das für dich passen würde.
-
OK sorry... die Tatsache, dass es vielleicht doch keine Vollformat-DSLR werden wird, war an mir vorbeigegangen. Sorry!
Das 24 mm habe ich deshalb in die Runde geworfen, weil ja danach gefragt worden war. Welche Brennweite ist deiner Meinung nach für diese Verwendung sinnvoller?
-
Also eine Kamera, die sich ausschließlich für Milchstraßen-Fotografie (warum eigentlich nur ausschließlich?) eignet, fällt mir auf Anhieb nicht ein... aber meine Vorposter haben schon das eine oder andere Modell vorgeschlagen und sie kennen sich hier wesentlich besser aus als ich.
Aber fürs dazugehörige Objektiv werfe ich das 24 mm f1.4 Art von Sigma in die Runde. Es ist besonders lichtstark und kostet rund 950 Euro.
-
Ich suche ebenfalls nach einem solchen Fotorucksack und habe mir jetzt die Seite von F-Stop angesehen... aber lese ich richtig, dass der billigste Rucksack 149 Euro kostet?!