Beiträge von bearteddy

    Na ja meines Erachtens gibt es schon auch Makro-Objektive, die für Porträts geeignet sind. Man kann ja die Kamera dementsprechend einrichten, nach Makro oder nicht.


    Das Problem ist hier denk ich eher die Brennweite, 90 mm wären mir dafür zu lange. Andere Makros wie beispielsweise das 17-70 mm f2.8-4.0 Contemporary von Sigma sind meines Erachtens für diesen Zweck schon geeigneter.


    Oder bräuchtest du für Makro die 90 mm vom Tamron? Ich stehe gerade etwas auf der Leitung...

    35 mm wären auf jeden Fall eine gute Brennweite zum Filmen.


    Freunde von mir filmen beispielsweise auch mit dem 18-35 mm f1.8 Art von Sigma. Das ist zwar keine Festbrennweite, aber von der Bildqualität kann es auf jeden Fall damit mithalten.

    Na ja wir im Verein verwenden das 150-600 mm f5.0-6.3 Sports von Sigma schon seit Jahren und es hat sich ausgezahlt. Natürlich gibt es auch beim genannten 70-200 mm f2.8 einen Wetterschutz, aber wenn man einmal mit den 600 mm am langen Ende gearbeitet hat, ist man mit 200 mm für diesen Zweck schon sehr begrenzt.


    Bezüglich des USB-Docks gibt es viele gute Anleitungen im Netz und grundsätzlich lassen sich die Objektive damit einfach justieren sowie aktualisieren.

    Ich würde bei dem Budget ebenfalls zum 17-50 mm f2.8 von Sigma raten.


    Oder du wartest noch etwas ab, legst dir weitere 40 Euro bei Seite und legst dir das 18-200 mm f3.5-6.3 Contemporary zu. Das wäre dann ein Reise-Immerdrauf im engsten Sinne.

    Na ja in der Arbeit würde ich Comic Sens auch nicht verwenden, da eigentlich im Normalfall Calibri und Arial, je nachdem.


    Comic Sans verwende ich nur private Zwecke. :D

    Ich habe mich in diesen Tagen nach einigen Überlegungen ebenfalls dazu entschlossen, dass ich mir einen neuen Kopfhörer dieser Art kaufe und ich bedanke mich daher für deinen Tipp.


    Ich sehe gerade, dass es den HD 6 Mix von Sennheiser auch zu 158 Euro gibt, das ist meines Erachtens ein sehr fairer Preis dafür.

    @Matze ja, das habe ich letztens auch gelesen, als ich meinen Handyvertrag wegen des Roamings nach acht Jahren geändert habe (ja, das gibt es auch ^^ ).


    Allerdings sind die Handys dieses Herstellers die ersten, mit denen ich es mehr als Dreivierteljahr ausgehalten habe bzw. aushalte. Insofern werde ich mir das P10 denk ich nicht so rasch kaufen. Aber hat sich auch die Bildqualität gebessert?

    Ich werfe das 10-20 mm f3.5 von Sigma in die Runde, weil ich damit an der EOS 500D sehr gute Erfahrungen mache.


    Das 14 mm f1.8 Art wird mit Sicherheit eine interessante Linse. Ich kann den teureren Preis nachvollziehen, weil UWW mit dieser Blende doch sehr speziell sind.

    Dein Tele hat ja 200 mm am langen Ende. Die hättest du auch beim von Matze in die Runde geworfenen 18-200 mm f3.5-6.3 Contemporary von Sigma.


    Außerdem kostet dieses Immerdrauf weniger und bietet meines Erachtens eine bessere Bildqualität. Und es ist mit dem USB-Dock kompatibel (vor allem falls du bereits eine zuhause haben solltest).

    Ich habe mir das P9 im Februar zugelegt und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden... Ganz im Dunkeln habe ich es noch nicht versucht, aber für die durchschnittliche Verwendung komme ich damit sehr gut klar. Ich nehme außerdem an, dass die Qualität nicht schlechter als beim P8 ist und damit habe ich es sogar geschafft, den Petersdom um 1 Uhr früh zu fotografieren...

    Vielen Dank für den Tipp mit Photomatix!


    Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem Programm zum Mergen und schaue mir gerade die Homepage an. In Anbetracht der Tatsache, dass die Lizenz niemals abläuft und dass bald eine Version auf Deutsch kommen wird, finde ich die 80 Euro auf jeden Fall OK.

    Ich schließe mich dem Tipp mit dem 24-105 mm f4.0 Art von Sigma an. Damit hättest du auch den Vorteil, dass es mit dem USB-Dock kompatibel ist.


    Außerdem werfe ich vom selben Hersteller ( Stereotype denk an deine Aussage mit dem Tee etc ;) ) das 18-200 mm f3.5-6.3 Contemporary in die Runde. Damit hättest du auch die 18 mm am kurzen Ende.

    Obwohl ich selbst vor dem Kauf eines Makros stehe, habe ich den Thread spät, aber doch, erst jetzt gesehen.


    Egal... ich habe selbst vor, mir das 105 mm f2.8 von Sigma zu kaufen und habe es aber schon zum Testen ausgeliehen... Damals war mir das Problem mit dem Autofokus nicht aufgefallen. Aber wie du richtig schreibst, geht es ja bei Makros nicht ums schnell fotografieren.


    Die ersten Anläufe (?) mit dem Objektiv können sich aber sehen lassen. Ich wünsche dir noch viel Freude mit der neuen Linse!