Beiträge von bearteddy

    Vielen Dank für die Erklärung mit dem CSS-Quellcode!


    Mir taugt zum Beispiel Comic Sans sehr gut, aber in jedem Posting von jedem User wäre sie vermutlich ebenfalls zu viel des Guten...

    Ich bilde mir ein, irgendwo gelesen zu haben (leider weiß ich gerade nicht wo), dass ein eingeschaltenes Stabi und ein Stativ gemeinsam nicht immer eine gute Kombination sind. Insofern denke ich, dass du auch mit dem Einbeinstativ das 50-100 mm auch ohne Stabi verwenden kannst.


    Und weil du von bewegten Zielen sprichst, denke ich, dass eine größere Blende gescheiter wäre.

    Das ist in der Tat eine heftige Geschichte und das tut mir richtig leid für den Threadstarter!


    Ich selbst habe leider in der Vergangenheit weniger gute Erfahrungen auf eBay gemacht aber ich weiß auch, dass man das nicht pauschalisieren darf... Freunde haben beispielsweise auch gute Käufer und/oder Verkäufer getroffen.

    Ich würde dir ebenfalls zum 50-100 mm f1.8 Art von Sigma raten.


    Zum einen ist dieser Brennweitenbereich einfach auch besser für deine Zwecke geeignet, um zum anderen ist dieses Tele lichtstärker. Außerdem habe ich schon mehrere Bilder, die mit den beiden Kandidaten in der engeren Auswahl geschossen worden sind, gesehen und auch die Bildqualität spricht meines Erachtens für das 50-100 mm.

    Also wenn das so ist, würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall das USB-Dock kaufen.


    Wie du richtig schreibst, zahlt es sich beim Preis der Objektiv aus, noch das Fuffi dafür drauf zu legen. Außerdem kann man damit die Linsen nicht nur Justieren, sondern man kann auch ohne Einschicken Software-Updates durchführen.

    Und ich sehe gerade, dass das Schwebestativ von Tarion einen sehr vernünftigen Preis hat.


    Ich werde es auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

    Genau so ist es... Mit dem 17-70 mm f2.8-4.0 Contemporary hättest du hingegen in Kleinbild 27-112 mm, was meines Erachtens für deine Zwecke besser geeignet werden.


    Oder möchtest du auch Tiere oder sonstige weiter entfernte Objekte fotografieren?

    @Wumpus´also mit dem 24 mm f1.4 Art habe ich keine direkten Erfahrungen, aber eines meiner Lieblingsbilder auf Flickr ist damit geschossen worden (https://www.flickr.com/photos/…48502/in/pool-sigma24art/).


    @Stereotype hast du es bezüglich des Fokus mit der Justierung versucht? Bezüglich des Stabis ist das vielleicht auch eine Ansichtssache, und ich habe fast immer mein Reisestativ dabei, aber ich habe schon einige Male gelesen, dass man ihn auch bei 35 mm nicht unbedingt braucht.

    Ich hab jetzt keine Erfahrungswerte mit Schwebestativen, aber ich kann mir denken, dass jene zu 100 oder weniger Euro vielleicht nicht die geeignetsten für schwerere Gewichte sind...

    Ein Freund von mir hat sich dasselbe Tischstativ und ist damit sehr zufrieden.


    Also ich denke, dass du damit nichts falsch machen würdest. :)

    Sorry, aber ich bin irgendwie auch mit dem Startposting durcheinander gekommen... da ist auch von Landschaftsbildern die Rede gewesen.


    Egal... Ich bedanke mich für den Tipp mit dem 18-35 mm f1.8 Art, welches ich hier selbst in die Runde geworfen habe. ;)

    Ich kenne leider keine Erfahrungswerte bezüglich der Sony-Objektive, aber zwischen den beiden Sigma-Objektiven würde ich dir zum 17-70 mm f2.8-4.0 Contemporary raten.


    Dieses bietet zwar halt nicht die durchgehende Lichtstärke, aber dafür hast du mehr Spielraum und es ist auch mit dem USB-Dock kompatibel.

    Also wenn du den Hunderter drauf setzen kannst bzw. möchtest, ist der Laptop denk ich eine gute Wahl.


    Ich habe selbst einen Rechner von HP (Name entfällt mir jetzt leider) und bin damit sehr zufrieden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Anwendungen immer größer werden (auch im Zusammenhang mit der RAM) und da ist es immer besser, etwas mehr zu investieren.