Ich sehe das nicht ganz so... OK ja, ich habe keine neue Kompaktkamera, aber im Vergleich sind einige Handykameras meines Erachtens besser als die eine oder andere Kompaktkamera in dieser Preisklasse. Bzw. bei meinem P9 ist auch die Blende wesentlich größer.
Beiträge von bearteddy
-
-
Mich würde doch sehr wundern, wenn das 50 mm f1.4 Art von Sigma einen derartigen Fehlfokus hat. Zum einen habe ich selbst mit dieser Festbrennweite gute Erfahrungen gemacht und zum anderen habe ich einige Male gelesen, dass das schärfste 50 mm Objektiv ist.
Der von @MauDal verlinkte Artikel wird dir auf jeden Fall weiterhelfen. Den USB-Dock kannst du im Fall der Fälle auch für Updates nützen.
-
Ich habe eines von Aukey, ist aber gerade nicht verfügbar: Amazon.de.
Vielen Dank für deinen Tipp!
Schade, dass dieses Ladegerät momentan nicht erhältlich ist, aber ich werde trotzdem den Hersteller auf Amazon im Auge behalten.
-
Wie gesagt... das mit dem Gewicht ist eine Geschmackssache.
Mich stört es nicht, und zudem spricht Gewicht meines Erachtens auch für ein besseres Innenleben. Aber das meinst du vielleicht eh mit "sehr, sehr hochwertig".
-
OK, danke für den Hinweis!
Welche Hersteller sind hierfür empfehlenswert? Also für den Fall, dass ich Probleme mit meinem Ladegerät bekommen sollte...
-
Na ja das USB-Dock kostet 45 Euro und man kann damit die kompatiblen Objektive auch updaten, ohne dass man sie einschicken muss. Von daher ist das alles gut lösbar.
-
Ich lade mein P9 oft mit einem externen Akku und es ist nun einmal so, dass nur die originalen Aufladegeräten mit Quick Charge Funktion so laden wie sie sollten.
In dem Fall ist auch das Preis-Leistungsverhältnis in Ordnung.
-
Ich denke ebenfalls, dass es bei diesem Budget sinnvoller ist, wenn du mit deinem Handy fotografierst.
Andernfalls solltest du für eine sinnvolle Bildqualität etwas mehr investieren, wobei die RX100 von Sony eine gute Lösung sein kann.
-
Ich schließe mich dem Tipp mit dem 18-35 mm f1.8 Art von Sigma an.
Den Stabi braucht man meines Erachtens bei 35 mm nicht zwingend und das mit dem Feinjustieren kann man mit dem USB-Dock lösen.
-
Ich spiele selbst mit dem Gedanken, mir ein 35 mm f1.4 zuzulegen und habe einen Kurzurlaub auch dafür genützt, um mich etwas im Netz umzusehen.
Zusammenfassend hat das Sigma-Art-Objektiv bei der Schärfe und bei der Farbwiedergabe die Nase vorn. Zudem kostet es ungefähr die Hälfte.
Bezüglich des Gewichts ist das eben auch eine Geschmackssache... Meines Erachtens spricht das Gewicht für das Innenleben.
-
Ich durfte es letztens mal benutzen, Ist ganz okay. Der Pinsel hat es mir angetan. Der ist leicht "in Betrieb" zu nehmen und macht einen guten Job. Versorgen kann man ihn ebenfalls gut. Quasi wie ein Lippenstift. Die anderen Dinge kann man auch brauchen. Aber ich bleibe dann doch bei meinen Wattestäbchen und dem Alkohol
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!
Ich habe gesehen, dass das Set um die 22 Euro kostet... Von daher werde ich das so oder einmal ausprobieren und dann sehen, wie es mir ergeht.
-
Das 100-400 mm f5.0-6.3 Contemporary von Sigma bietet dieselbe gute Bildqualität wie beim 150-600 mm f5.0-6.3.
Gegenüber dem 120-400 mm f4.5-5.6 hast du die Vorteile, dass du 20 mm mehr am kurzen Ende hast und außerdem dass das 100-400 mm auch mit dem USB-Dock kompatibel ist.
-
Ich verwende ebenfalls Reinigungsalkohol mit Wattestäbchen und das funktioniert gut.
Aber ich werde das Cleaning Kit von Carl Zeiss einmal ausprobieren, vielleicht tut man sich ja damit auch leichter.
-
Ich denke ebenfalls, dass in puncto Preis-Leistungsverhältnis das 35 mm f1.4 Art von Sigma die beste Option für diesen Zweck wäre.
Zwar muss man halt den Adapter verwenden, aber letztendlich zahlt sich diese Option wahrscheinlich am Besten aus.
-
Ich muss gestehen, dass ich aus Zeitgründen erst jetzt auf die neue (?) Seite gestoßen bin.
Nachdem ich mir in absehbarer Zeit eine neue Powerbank kaufen möchte, trifft sich das gut... Aber dann warte ich einmal die Marktübersicht ab.
-
Die von @RobbyD vorgeschlagene Kombination klingt gut und mit dem 17-50 mm f2.8 von Sigma hättest du auch die durchgehende Lichtstärke von f2.8.
Ich denke aber auch, dass du auch bei deinem Budget und mit der Tatsache, dass du so wenig wie möglich mitnehmen möchtest, das 18-300 mm mm f3.5-6.3 Contemporary eine gute Lösung für dich wäre. An der Schärfe dürfte es auch nicht scheitern... ich bin gerade erst heute im Flickr auf dieses Bild bei rund 261 mm gestoßen.
-
Alles klar, ich hatte es warum auch immer günstiger im Kopf!
Und trotzdem gibt es einen Preisvorteil von 11 Euro... das darf man nicht außer Acht lassen...
-
Vielen Dank für die Erklärungen und für die Review zum 90 mm f2.8!
Meines Erachtens passen die Bildqualität und die Schärfe auch beim 17-70 mm f2.8-4.0 eben auch bei Makro gut. Gibt vielleicht auch diesbezüglich einen Vergleich?
-
Ich gehe halt davon aus, dass es am Telefon liegt... aber nicht, weil es irgendeinen Schaden hat, sondern weil es warum auch immer nicht kompatibel ist.
Hat das Huawei vielleicht ein eigenes Ladegerät für KFZ?
-
Oh ja, 100 Euro sind vor allem im Gegensatz zu Photoshop oder Lightroom nicht wirklich teuer.
Und die Ergebnisse können sich auch abseits der Bearbeitungen definitiv sehen lassen.