Die vielen Einstellmöglichkeiten, Wechselobjektive und einen Sucher hat man auch bei spiegellosen Systemkameras. Da ist der Sucher nur halt elektronisch. Wenn du Wissen willst wie stark der Unterschied bei den Suchern ist, dann würde ich dir Empfehlen einfach mal in einen Laden zu gehen und ein paar DSLR's und DSLM's ausprobieren. Ob dir ein elektronischer Sucher oder ein optischer Sucher mehr zu sagt kann keiner für dich entscheiden.
Wenn du später mal so Fotos anfertigen willst, wie zum Beispiel Carina Maiwald. Führt denke ich kein Weg vorbei an einer Spiegelreflex, zumindest im Moment nicht. Die DSLR's haben da das größere Objektivangebot und da es Dritthersteller für die Objektive gibt, ist der Konkurrenzdruck da und der Preis nicht so hoch. Alle diese Pferdefotografinnen haben in der Regel eine APSC oder Vollformatkamera mit einem 70-200mm Zoom mit einer Offenblende von 2.8. So ein Objektiv gibt es für Canon und Nikon DSLR's von verschiedenen Herstellern (Canon, Nikon, Sigma, Tamron). So ein Objektiv kostet jedoch schon alleine 800-1.000 Euro. Wenn du jedoch darauf hinarbeiten möchtest und du auch ich sag mal in die Professionelle Richtung gehen möchtest in Zukunft, dann wäre das ne Überlegung wert.
Ein 70-200mm 2.8 für Sony E-Mount (Spiegellose mit APSC und Vollformatsensoren) wird es in naher Zukunft geben, allerdings wird es deutlich teurer sein. Ob der Preis innerhalb der nächten Jahre sinkt kann ich nicht beurteilen.
Schaut man im Fujisystem (Spiegellose APSC), dann gibt es ein 50-140mm 2.8 Objektiv, dass vom Brennweitenbereich und Blende gut passen würde. Fuji ist für Anfänger tendenziell etwas schwieriger zu bedienen, da die Bedienung an analoge Spiegelreflexkameras angelehnt ist. Im Zweifelsfall im Laden ausprobieren.
Schaut man im Bereich der kleineren Sensoren, also Micro-Four-Thirds dann gibt es da auch einiges. Nur muss man sich klar sein, dass die Tiefenschärfe bei den Micro-Four-Thirds Sensoren größer ist. Das heißt in der Praxis: Wenn dir die Tiefenschärfe eines 55-250mm mit Blende 4-5.6 reicht, dann kannst du im Micro-Four-Thirds System auf ein Objektiv Brennweitenbereich ca. 24-150mm und Blende 2.8-3.5 gehen. Ob das dann alles im Preisrahmen liegt, da fehlt mir erhrlich gesagt der Überblick im Micro-Four-Thirds Bereich.
Also wenn du in den Bereich professionelle Pferdefotografie hinein möchtest (in Zukunft) dann würde ich eher bei den Spiegelreflexkameras bleiben. Da wäre Entweder die von dir Vorgeschlagene Canon 700D oder die neueren Modelle 750D, 760D oder das Nikon Pendant dazu: Nikon D5300, D5500 etc.
Wenn du nicht in den Bereich der Professionellen Pferdefotografie strebst, dann lohnt sich auch ein Blick Richtung der DSLM Kameras. Da könnte ich mir eine Sony a 6000 vorstellen, oder eine Fuji, oder halt was von Olympus oder Panasonic.