Ich habe eine Canon 70D und das Sigma 18-35 f/1.8. Eine gute Kombination, aber es hat keinen Bildstabilisator. Bei low light muss ich ohne Stativ mit der Belichtungszeit hoch gehen, was den Vorteil zu meiner Alternative (f2.8 mit Stabi) manchmal zunichte macht. Es kommt halt auch immer auf das Motiv an. Bei einem Abendessen im Restaurant möchte ich die Personen und deren Gesichter möglichst scharf haben und kann bzw möchte keinen Blitz verwenden. Da komme ich schnell an die Grenze mit dem Bild rauschen. Wenn ich dann noch einige Fotos verwackele, wünsche ich mir nach jedem Foto eine Vollformat mit Stabi.
Mit Blende 1.8 ist es schwierig eine Gruppe von Personen im Fokus zu haben, das Problem hast du bei Landschafts und Architektur Fotos hoffentlich nicht.
In Sachen Bildrauschen wirst du mit der 600D und dem Sigma zwar eine Verbesserung erreichen, aber ich befürchte das du in ein paar Monaten wieder mit Vollformat liebäugelst. Ich wüsste jetzt aber auch keine Kaufempfehlung. Ich bin kein Fan von den Sony Kameras, die 6D ist zu alt. Vielleicht zum überbrücken ein gebrauchtes 6D Chassis?
Niemand weiß wann die 6D Mark 2 raus kommt. Es könnte aber sein dass wenn sie kommt sie in irgend einer Weise 4K Video Unterstützung haben könnte. Aber dann hoffentlich mit einem gescheiten Codec, nicht wie bei der 5D Mark 4. Vielleicht wäre das dann perfekt für dich.
Einerseits glaube ich nicht das die 6D etwas besser können soll wie die 5D Mark 4, aber auf der anderen Seite muss bzw sollte Canon die Konkurrenz im Auge behalten. Vielleicht ist die 6Dm2 genau deswegen noch nicht auf dem Markt. Die 4K Unterstützung bei Canon Kameras ist unter aller "Canon-ne". Da die nächsten Canons erst in Jahren raus kommen werden, wären sie gut beraten sich das gut zu überlegen ob sie den 4K Trend verpassen wollen.
Die 5D Mark 4 ist das Arbeitstier das nie versagen darf. Dort ein 4K zu implementieren was dann die Kamera überhitzt und den Akku auffrisst ist einfach nicht vertretbar. Vielleicht traut sich Canon bei der 6D mehr.