Canon EOS 700D - Objektiv oder Vollformat?

  • Also würde es so gesehen keine besseres alternatives Objektiv mit Bildstabilisator momentan zum Filmen geben?


    Ich filme gerne aus der Hand bzw. hab es mittlerweile gelernt möglich wenig zu verwackeln.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Wenn Video nur sekundär wichtig ist gibt es theoretisch noch die Möglich per Software nachträglich zu stabilisieren. So hätte man gute Bildquali in den Bildern, und ein immerhin brauchbare Stabilisierung für die paar Videos die man vielleicht mal macht. Natürlich wird dabei minimal gecroppt und etwas Qualität dürfte im Video auch drauf gehen. Ob man das bemerkt ist ein anderes Thema.


    Software zum Stabilisieren gibt es wie Sand am Meer. Youtube bietet sogar an Videos zu stabilisieren wenn sie verwackelt sind...

    Fujifilm X-T2 Black | Fujinon XF 23 mm f2 R WR | Samyang 12mm f2 |
    Das löst 4+ Kg an Canon Equipment ab. :D

  • Lohnt sich der aufstieg von der Canon 700D zur 80D? Ich spiele mit dem gedanken, da ich merke, dass es in Lowlight Situationen stark rauscht sowie keine 60fps im Full-HD beim filmen habe.


    Würdet ihr sagen, dass an einer 6D nicht zu denken ist, da die Kosten für die Objektive bei der 6D einfach zu hoch sind? Würdet ihr in diesem Fall die 80D einer 6D vorziehen?


    Wenn ihr euch für eine 80D entscheiden würdet. Würdet ihr es mit dem 18-55 Kit Objektiv kaufen oder ohne dem Kit Objektiv? (ca. 90-100€ Aufpreis).

    • Offizieller Beitrag

    Eine EOS 6D hat keinen guten Video-AF, mit Moiré bei Videos zu kämpfen, 60 FPS in Full HD gibt es auch nicht und die Objektive sind ebenfalls teuer. Ich denke nicht, dass das wirklich eine Alternative für dich ist. Erst von der Canon EOS 6D II erwarte ich da mehr.

  • Daran habe ich auch gedacht, die Canon EOS 6D II. Wenn sie überhaupt nächstes Jahr erscheint (Gerüchten zufolge).


    Ich denke nur nicht, dass sie dann im Preisrahmen von der aktuellen 6D (ca. 1,400€) bleiben wird sondern irgendwo bei 1,800€ oder mehr anfangen wird (nur Gehäuse). Ist dann aber immernoch die Frage ob es sich lohnt oder man eher Anfang kommenden Jahres die Canon EOS 80D zulegt + ein 24-105 L Objektiv / Sigma 18-35mm.


    Klar alles eine Frage des Budgets aber würde es sich dann lohnen auf die 6D II zu warten und wäre es den Mehrpreis zur 80D gerechtfertig? (Bildqualität usw.)


    P.S. Bei Videos Fokusiere ich bisher immer manuell.

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

    • Offizieller Beitrag

    Da niemand hier weiß ob bzw. wann eine EOS 6D Mark II kommt geschweige denn was sie können und kosten wird, kann Dir auch niemand ernsthaft beantworten ob es sich lohnt darauf zu warten. Vielleicht dauert es bis 2018 und es gibt wenig Fortschritte im Bereich Video, vielleicht sehen wir schon 02/17 einen Preis/Leistungs-Hit. Dazwischen halte ich alles für realistisch.

  • Gedult haben und auf eine 6D II warten oder zur 80D greifen. Ist keine leicht entscheidung...


    Ist das Problem bei der 6D so gravierend mit den Moiré beim Video? Wie gesagt Video-AF spielt keine Rolle, da manuell fokusiert wird also unabhängig ob 80D, 6D oder 6D II.

    • Offizieller Beitrag

    Die erste Canon EOS 6D hatte schon eine UVP von 1.999 Euro, eine 6D II wird am Start kaum günstiger sein - womöglich eher im Bereich von 2.499 Euro UVP. Und selbst wenn die Kamera im Februar zur CP+ 2017 angekündigt wird, dürfte vor April bis Mai nichts im Handel stehen. Wenn.


    Die EOS 6D macht wirklich tolle Fotos, aber der Videomodus ist qualitativ wirklich kein Highlight. Da würde ich doch eher zur greifen. Zumal hier die Objektive eben günstiger sind.

  • Ich denke es wird die 80D werden.


    Kann man pauschal aus den Erfahrungen von den letzten Jahren sagen, dass die Kameras generell im neuen Jahr (Jan-März) günstiger werden?



    Welche Objektive könnte man jetzt in betracht ziehen?


    Sigma 18-35 f/1,8 + Canon 50mm STM f/1,8 ?


    Bei meinem jetzigen benutze ich selten mal Brennweiten über 50-70mm. Falls mal der Bedarf sein sollte könnte man auch auf ein 55-250mm Objektiv nachdenken...

    • Offizieller Beitrag
    • Nein, Kameras werden im Januar bis März in der Regel nicht günstiger. Kameras sind allgemein sehr preisstabil, oft gibt es nicht einmal einen echten Abverkauf. Wenn überhaupt gibt es vor Weihnachten Angebote (da aber auch eher die 1x00D und xx0D) oder eben irgendwann in Form von Cachback-Aktionen.
    • Bei den Objektiven musst Du für dich entscheiden. Wenn Du selten längere Brennweiten brauchst, ist die Kombination aus 80D und dem an der 80D aber sicherlich sehr spannend.
  • Wie sieht es denn mit den Autofokus problemen bei dem Sigma 18-35 in der Kombination mit einer Canon 70/80D aus? Viele berichten, dass Sie davon abraten würden, da der Autofokus nicht immer packt und die Bilder dadurch nicht Scharf werden. Kannst du hierzu etwas sagen evtl. aus eigenen Erfahrungen heraus? und wie würde es aussehen bei Dämmerung bzw. Lowlight Situtationen ohne Bildstabilisator?

    • Offizieller Beitrag

    Von den AF-Probleme habe ich damals nichts mitbekommen, aber AF-Probleme sind eben immer ein Zusammenspiel aus Kamera und Objektiv. Die wenigsten Nutzer lassen z.B. ihre Kamera einmal justieren und bei Testgeräten vom Hersteller kannst Du davon ausgehen, dass auch diese vor Versand zumindest einmal überprüft werden um einen Defekt o.ä. auszuschließen. Von daher ist das für mich immer etwas kompliziert nachzuvollziehen.


    Zum Thema Lowlight: Du hast eine extrem hohe Lichtstärke. Das ist im Zweifelsfall besser als jeder Bildstabilisator^^

  • Man könnte auch vorerst das 10-18mm Canon und das 17-50mm f/2,8 Sigma nehmen oder wäre dies keine gute Wahl? Natürlich kann man diese nicht mit dem Lichtstarken 18-35 Sigma vergleichen.

    • Offizieller Beitrag

    Das 10-18 mm brauchst Du eher weniger - außer es sind jetzt noch neue Anwendungsfelder dazugekommen, von denen oben bisher nichts steht. Und wenn Du das Geld abziehst und auf den Preis vom Sigma 17-50 mm draufrechnest, bist Du auch schon wieder fast am Preis des Sigma 18-35 mm dran ;)

  • Landschaften sollten noch abgedeckt werden wie im Anfangspost genannten ^^


    Die 18mm am APSC wirken mir etwas zu "schmal" also nicht genug Weitwinkel für Landschaften. Mit dem 17-50mm Sigma könnte man auch noch Filmen, da Bildstabilisator vorhanden ist. Beim Sigma 18-35mm ist leider kein Bildstabilisator vorhanden (das wäre ein gutes Update wenn Sigma darüber nachdenken würde).

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube Du unterschätzt da etwas die Komplexität eines Bildstabilisators bei derart lichtstarken Zoom-Objektiven^^


    Zum 17-50 mm: Nicht jeder Bildstabilisator ist auch tauglich für Videoaufnahmen. Beim sollte es aber gehen. Wenn Landschaften auch im Fokus sind (hatte nur nach oben gescrollt und nicht noch einmal alles gelesen^^), dann ist die Kombination mit dem 10-18 mm in der Tat ganz spannend.

  • Das glaube ich mit der Komplexität eines Bildstabilisators ^^


    Wie sieht es denn mit der Schärfe usw. bei den beiden Sigma Objektiven aus? Ob das Sigma 17-50mm mit dem Sigma 18-35mm auf einer Höhe sind? Außer, dass das 18-35 Lichtstärker ist.

    • Offizieller Beitrag

    Das 18-35 mm ist schon schärfer. Es spielt ja auch eine Preisklasse höher und ist in Sigmas neuer Art-Serie angesiedelt. Aber das "alte" 17-50 mm f/2.8 ist auch nicht schlecht. Zumindest soll es bei Offenblende deutlich besser sein als das Modell von Tamron.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Die sind alles andere als auf einer Höhe.. was sich aber auch im Preis wiederspiegelt.


    Für das eine zahlst du immerhin knapp 700€, fürs andere mit gerade einmal 300€, nicht einmal die Hälfte.


    Das Sigma 18-35 ist recht neu und profitiert von neueren Technologien, während das 17-50mm eben schon länger auf dem Markt ist, was man diesem auch etwas ansieht.


    Das Sigma 18-35 hat eine höhere Auflösung und somit um 5 'P-Mpix' höhere "wahrnehmbare Schärfe" (nach DxOMark), ist weniger anfällig für CAs und eben lichtstärker. Dafür ist das 17-50mm aber wie gesagt eben bisschen weiter vom Zoombereich (knapp 3x Zoom ggü. knapp 2x Zoom) und hat einen Bildstabilisator.


    Die Entscheidung, wonach du genau suchst und wie viel du dafür ausgeben möchtest, ist dir überlassen. Das 17-50mm ist bis auf paar Einzelheiten echt gut, das 18-35mm ist aber auch äußerst interessant! :D

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7