Beiträge von Hurzel

    Ihr wollt Diskussion? Wie sieht es mit der 60mm Version aus? Gerade am APS-C stellt sich mir die Frage ob ein 160mm Äquivalent nicht etwas zu weit im Tele Bereich ist.
    Da bezüglich des EF-S Bajonetts gefragt wurde gehe ich mal von APS-C aus.



    @rob1rob2
    Die Brennweitenvorgabe hast du gemacht, nicht James, er hat sie nur angenommen.
    Wenn hier niemand mehr Fragen postet die sich, in überschaubarer Zeit, auch mit Google hätten lösen lassen dann gäbe es im Monat vielleicht 5 Beiträge...
    Die Maßgabe wäre vielleicht sinnvoll wenn die Übersicht an neuen Inhalten verloren gehen würe, die Gefahr sehe ich jedoch bei weitem noch nicht, alle paar Tage ein paar Minuten reicht m.M. um neue Beiträge zu lesen.

    Ich bin auch auf der suche nach brauchbaren Verlaufsfiltern und wundere mich gerade.
    Sind die Einschraubfilter nicht extrem beschränkend? Eine Höhenverstellung des Übergangs ist ja so nicht möglich also liegt der Horizont immer in der Mitte. Soviel dann zur Drittelregel :/

    Ist vielleicht nicht immer so aber ich habe meine Objektive für 76€ (Canon 50 1.8 STM) und 175€ (Sigma 18-200 c) gebraucht über Ebay ersteigert und der Zustand ist, wie in der Auktion angegeben, 1A . Da ich über 200€ gespart habe liegt auch ein, eventuell neues, Canon 10-18 nicht so fern.
    Natürlich sollte man sich sicher sein dass man das Objektiv auch haben will. Der Joghurtbecher war aber ganz klar ein interessantes Objektiv, welches mir inzwischen sehr viel über DOF beigebracht hat. Beim Sigma 18-200 C hab ich mal auf Matze vertraut und wurde bisher nicht enttäuscht. Für den Preis ist das auch nicht so leicht enttäuscht zu sein. :D
    Gebrauchtkauf kann also nach meiner Erfahrung auch gut gehen, man sollte aber sehr aufmerksam sein was die Versionen angeht. Bei Canon Objektiven hilft da, lustiger Weise, die Wikipedia mit Vergleichstabellen und Bildern :thumbup:

    Da war ich ganz kurz davor euch meine Verzweiflung über Startrails mit der 70D und einem Sigma 18-200 C (heute bekommen) zu schildern,
    doch dann fiel mein Blick beim umschalten auf MF auf den OS Schalter... ||
    Was soll ich sagen... mein Canon 50 1.8 hat garkein IS :D
    Selbst bei nur 5s Belichtungszeit und 18mm hatte ich ziemlich lange trails mit OS.

    Dann lass sie einfach mal Bilder machen und schau sie dir an. Eventuell kann sie ja in niedriger Auflösung den Intervall schneller machen.
    Da Du dein Video ja wahrscheinlich nicht größer machen willst als HD ist das ja wohl nicht nötig, fällt mir gerade mal so auf :whistling:

    Ich hab mal eben zum vergleich einen Start den ich gefilmt habe angesehen und wir waren da nach ca. 70 Sekunden über den Wolken (mal angenommen das die gleich hoch hingen was bestimmt nicht stimmt) also da wo der Teil des Videos aufhört. Im Video sind das ~3 Sekunden, im 5 Sek Intervall bekommst du so aber nur 14 Bilder in ungefähr der gleichen Zeit also 4,67 fps. Das Oben sieht mir aber nach sowas wie 10+ aus. Wenn die Intervallaufnahmenauflösung nicht höher ist als die Videoauflösung stellt sich die Frage ohnehin nicht, es sei denn dein Speicherplatz wäre knapp.

    Hallo Andreas,


    ich habe mich leider nur mit der Canon beschäftigt kann Dir also nur zu der halbwegs brauchbare Infos geben. Die basieren jedoch nur auf meinen Recherchen also keinen eigenen Erfahrungen, nur damit du das einordnen kannst. Wenn jemand meint das ich hier Mist geschrieben hab dann korrigiert mich bitte.
    Die Anforderungsbreiche deckt die 80D locker ab, die Videofunktion ist wohl noch etwas besser als sie schon bei der 70D war. (Facetracking auch bei aus dem Bild gedrehten Gesichtern, etc) Hier das Video von Matze zum Vergleich: https://www.youtube.com/watch?v=f2RbX8jFys4
    Das 18-135 IS STM ist kein schlechter Einstieg und von der Bildqualität ,auf z.B. f/8, sehr anständig. Besonders lichtempfindlich ist es natürlich nicht, d.h. bei Hochzeiten o.ä., also in teils eher mäßiger Beleuchtung, könnte das ein Problem werden. Da gäbe es das 50mm 1.8 STM ~130€ und das 24mm 2.8 STM ~150€ die etwas offenblendiger wären dafür aber nicht stabilisiert sind, also nicht beim Kamerawackeln helfen aber Bewegungen im Bild besser ausgleichen (höhere Lichtempfindlichkeit).
    Für die Aufnahme von 5mm großen Werkzeugen wäre ein Makroobjektiv eventuell von nöten, da hab ich leider keine Ahnung.
    Hoffe es hilft ein wenig


    Gruß
    Hurzel

    Moin,


    nach meinen Recherchen betrifft das AF Problem der 70D, zumindest bei denen die betroffen sind, den zentralen Punkt bei Objektiven der Lichtstärke <2,8.
    Wenn man einen Punkt neben dem Zentralen nimmt soll es wohl gehen. Deine Objektive kommen in diesen Bereich aber garnicht.
    Um das zu testen sollte z.B. ein 50mm 1.8 funktionieren. Wenn sie betroffen ist soll der Focus im Liveview sitzen aber durch den Viewfinder nicht immer (~60%)
    Ein Update gibt es soweit ich weiß nicht bzw. Canon sieht da scheinbar keinen Fehler und ich meine auch gelesen zu haben das der Zentralpunkt nur ab 1/2.8 geht.
    Firmwareversionen 1.1.1 ist die einzige die ich gesehen habe.

    Apropos, wie hoch/ niedrig sollte der shuttercount sein, damit es sich noch lohnt?

    Ich habe mich auch damit beschäftigt und nach allem was ich finden konnte gibt es zwar Zahlen für die ein Verschluss ausgelegt sein soll aber die variieren stark. Ich habe da schon alles von 50000 bis 150000 gelesen. Ich persönlich hab die ungefähre Grenze bei so 10000 gezogen aber das ist eher willkürlich.
    Als Vergleich wird oft die Laufleistung eines Autos angeführt, da sagt der Kilometerstand auch nicht unbedingt viel aus.

    Das kommt auf die Anbieter an, als ich letztens geschaut habe waren es 5 oder 6 die günstiger waren. Letztendlich solltest Du dir die Frage stellen, wie ein winziger Online-Shop auf die gleichen Mengenrabatte kommen soll wie sie Amazon, MediaSaturn (inkl. Redcoon), Calumet oder große Handelsketten wie Ringfoto erhalten? Meist sind das Grauimporte oder als neu deklarierte Gebrauchtware.

    Also Media/Saturn war in meinen Augen was Technik angeht (Pc Hardware etc.) nie wirklich günstig, im Gegenteil. Aber das ist vielleicht auch nur mein Empfinden.
    Einen Grauimport zu verkaufen und nicht darauf hinzuweisen das man nicht die in Deutschland übliche Garantie hat ist imho aber arglistige Täuschung §123 BGB sowie ein Sachmangel da der Kunde durch den Grauimport erhebliche Nachteile erleidet (Garantieabwicklung nur über Händler etc.). Das StGb mal garnicht betrachtet. Ich würde mich das mit Sitz in Deutschland ja nicht trauen. Die Abmahngefahr vom Hersteller ist nebenbei ja auch durchaus real. Andere Händler pauschal als unseriös zu bezeichnen würde ich mich aber ebenfalls nicht trauen ;)

    Nehmen wir einmal Amazon als Referenz (ohne Drittanbieter): Die EOS 70D (Body only) gab es dieses Jahr vereinzelt einmal für ~800 Euro, meist 830 Euro. Jetzt hat sich der Preis bereits bei 855 Euro eingependelt und damit sind sie die billigsten am Markt - zumindest wenn man unseriöse Händler einmal ausklammert.

    Den zu erwartenden Preisverlauf schätze ich ja genau so ein wie Du es tust aber das Amazon der günstigste Anbieter für einen 70D Body am Markt ist und alle anderen unseriös sind verunsichert mich. Sind die ca. 20 Anbieter die in Preisvergleichen günstiger anbieten unseriös? Handelt es sich etwa um Grauimporte? Die von Grauimporte die ich als solche identifizieren konnte waren deutlich günstiger. Da wüsste ich jetzt doch schon mal gerne wie Du zu dieser Einschätzung kommst da ich auch gerade dabei bin zwischen der 70D und der 760D zu entscheiden und natürlich lieber 785€ bezahle als 853€