Beiträge von RichardDeanAnderson

    Ich seh grad das ich da einem kleinen Denkfehlker aufgesessen bin. Ich hatte irrtümlicherweise angenommen, das das SAL2875 einfach ein Kitobjektiv für Vollformat ist mit den klassischen Lichtstärken von 3.5-5.6;-) Es ist natürlich auch für Vollformat und das ist genau unser Problem. Es sind ja im Grunde sowohl das 1870 als auch das 2875 Standardzooms. Das eine für APSC und das andere für Vollformat. Du hast aber eine APSC-Kamera. Daher fehlt dir wenn du hier das 2875er einsetzt der ganze Weitwinkelbereich. Es ist ja nichtmal ein 2470 sondern "nur" ein 28-75. Da fehlen im WW dann nochmal 4mm reelle Brennweite und das macht durch den Cropfaktor nochmal mehr aus.
    Daher würde ich dieses abstoßen. Du doppelst einen weiten Bereich von Brennweiten durch beide Standardlinsen. Das eine ist nicht sonderlich gut und halt nicht wirklich lichtstark und das andere ist zwar lichtstark aber der Brennweitenbereich bringt dir weniger.


    Daher wäre mein Ansatz eben beide Standardzooms die du hast zu verkaufen und durch das SAL1650f2.8 zu ersetzen. Da hast du 1. eine Linse die optisch hervoragende Leistung bringt und 2. die durch SSM wirklich lautlos arbeitet und eben ein sehr gutes Standardzoom das für deine Kamera gemacht ist. Für die langen Brennweiten hast du dann das 70200er.
    So hast du die Brennweiten von 16-50mm und dann von 70-200mm wunderbar abgedeckt. Die 20mm zwischendrin sind nicht soo wichtig.


    Wenn du das 2875 behälst, hast du zwar diese 20mm dazwischen abgedeckt, aber nur dafür eine weitere Linse zu nutzen ist Unsinn.


    Alternativ zu dem 1650er kannste ja auch das oben genannte Sigma 1770 kaufen und du hast von 17-200mm alles Lückenlos abgedeckt...

    Also ganz ehrlich @Stereotype dem muss ich widersprechen;-) Ich hab das Sigma selber (zwar für Amount und Adaptiert an meine Emountkameras) aber das Ding ist richtig gut. Der Stabi ist je nach Vorliebe der Fotografie durchaus nicht zu verachten. Es kommt eben drauf wieviel man aus der Hand fotografiert. Ich bin z.b. ein Typ der lieber aus der Hand fotografiert und flexibel bleibt. Bis ich das Stativ aufgebaut hab ist das Motiv entweder fortgelaufen oder meine Reisegruppe ist 300m weitergezogen. ich mache aber auch selten richtige Close-Ups, wo z.B. die Fliege formatfüllend abgebildet ist und ich beide Fliegenaugen genau in den Fokus setzen muss. Für sowas müsste das Motiv ja feststehen und ich bräuchte ein Stativ. Aber selbst das geht mit dem Sigma problemlos.
    Aus der Hand ist der Stabi ungemein förderlich. Es gibt ja auch Blümchen die man z.b. ganz wunderbar bei 1/20s fotografieren kann. Die laufen nicht weg und so hab ich bei Windstille keine Verwacklung. Ohne Stabi bist du froh wenn du 1/100s halten kannst...


    Ich hatte vorher den Vorgänger des Sigmas ohne Stabi. Es hat schon seinen Grund warum ich nun den Nachfolger habe.
    Ja das Objektiv ist alt, aber von der Schärfe her mehr als ordentlich und das über das ganze Bild hinweg. Mit dem AF kann ich sehr gut arbeiten. Ich hab natürlich nur den AF des LA-EA4 Adapters aber da ist ja ein PDAF-Modul einer SLT-Kamera drin und da hab ich in der Af-Geschwindigkeit keine Probleme. Es ist halt ein Makro und dadurch sind die Fahrwege des AF-Moduls mitunter recht lang. Der Ultraschallantrieb arbeitet wirklich angenehm leise und schnell.


    Inzwischen nutze ich das Objektiv nur noch mit dem LA-EA3-Adapters an meiner A6300 und auch dort ist der Af ausreichend. Für die Biene die über die Blume spaziert reicht es und auch der AF-C greift gut.


    Ich geh davon aus das im Laufe des nächsten jahres eine Ablösung dieses Objektives kommt, aber das wird dann sicher eher in Richtung 600-1000€ kosten...(siehe Tamron). es sind sicher noch paar % an Bildschärfe dazugekommen, Stau- und Spritzwasserschutz, Shiftausgleich.
    Wirklich schlecht ist keines der alten Makros um die 100mm, weder das alte Tamron noch das alte Sigma noch die anderen älteren Canons oder Nikkore. Es gibt definitiv Objektive wo ein aktuelles Modell wichtiger ist als bei Makros...


    Aber wenn ich das so lese, fällt mir ein dass ich echt mal wieder Lust hätte aktiver Makros zu machen :)

    Ich bin seit Jahren bei saal-digital.de und hab da diverse Sachen drucken lassen. Es gibt halt für jedes produkt wieder unterschiedliche Qualitäten und da muss man schon kucken was man braucht.


    Aber bisher war ich sehr zufrieden. Ich lasse da regelmäßig Fotos, Fotobücher und Kalender machen. Leinwände hab ich auch schon bestellt.

    Naja das kommt auch die Rundreise an. Geht es in eine Stadt? Dann kannst du mMn das Tele daheime lassen. Nimm da stattdessen lieber ein neues lichtstarkes Standardzoom mit. Da würde ich die beiden die du hast (1x Kitobjektiv 18-70 3.5-5.6, 1x Sony SAL2875) abstoßen und entweder auf das Sigma 1770 oder besser das Sony SAL1650f2.8 setzen. In Sachen Schärfe ist das Sony allen hier genannten Sigmas recht deutlich überlegen. Es kostet natürlich auch etwas mehr, aber streng genommen ist das 1650 für ein Sony-Objektiv relativ günstig^^ Bei Amazon liegt das 1650er 100€ über dem Sigma 1770...


    Wenn du viel Outdoor dabei hast, nimmste noch das Tele dazu. Lass die Finger von Superzooms...

    ach naja...zum Ausprobieren tut es Mediamarkt und Co aber wunderbar. Es geht ja darum die kamera in die hand zu nehmen und zu schauen wie intuitiv man damit zurecht kommt. Die haben ja meist einen haufen an Kameras ausgestellt. Die Beratung vor Ort muss man mit Vorsicht geniesen. Ob man dann dort kauft muss man selber wissen. Im Fachgeschäft wäre es sicher besser um vor Ort jemand zu unterstützen.

    Ich finds ja lustig das du ein Problem von Sony ansprichst und ein Foto der NEX3, d.h. der absoluten Einsteigerkamera im Emountsystem zeigst. Wo wir doch hier grad über Vollformat diskutieren... :P Du tust ja fast so als wäre das bei jeder Kamera so.
    Aber mal ehrlich: Wenn das in der Garantiezeit auftritt ersetzt dir das Sony anstandslos. Ich bin seit 5jahren im Emountsystem heimisch und hab dieses "Problem" nie gehabt. Daher sehe ich das überhaupt nicht das Grundsatzproblem. Es gibt einzelne Meldungen in Foren und die werden heißer gekocht als sie gegessen werden...aber das ist mit jedem Problem so. Ist bei anderen Herstellern auch nicht anders. Nur das Sony momentan recht gehypt würd und da solche Probleme meistens enorm heiß diskutiert werden. Das ist aber hier im Thread gar nicht Thema.


    Du hast natürlich recht, dass man sich solcher Fehler annehmen sollten.
    Das ist auch technisch eine ganz andere Baustelle als eine Weiterentwicklung der Suchertechnologie. Hier ist die Verklebung der Displayschichten iwi fehlerhaft.


    Zu den 95% Sucherabdeckung muss ich dir allerdings recht geben. Das ist auch für mich ein Nogo. Ich bin mal auf die 6dii gespannt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine bessere 4k-Technologie genutzt wird als bei den höheren Modellen...

    Ich würde mir die Angebote genauer anschauen. In den vergangenen Jahren hab ich diverse Objektive bei Ebay als gebraucht gekauft und bisher keine Enttäuschung erlebt. Man sollte eben mal schauen wo der Gebrauchtpreis liegt, d.h. andere Auktionen verfolgen bevor man selber tätig wird.


    Ich würde gebraucht nicht verteufeln. Es gibt genug Leute die sich eben was "besseres" kaufen und das nicht mehr benötigt Zeug abstoßen. In den seltensten Fällen sind Schäden an den Objektiven.

    Knifflig...


    Das Problem an Vollformat ist, dass es teuer wird. Vermutlich teuer als du dir aktuell vorstellst. Klar kannst du die Bodys mit Kitlinse für 2000€ kaufen. Aber dann wirst du über kurz oder lang das Kit gegen was besseres tauschen oder eben noch die eine oder andere Festbrennweite und schwupps bist du mal eben weitere 2000€ los (je nach Wunsch).
    Dessen solltest du dir bewusst sein. Wenn dich die großen Folgeinvestitionen nicht stören und auch das Gewicht und die Größe dann kannste über Vollformat nachdenken


    Die Canon 6d macht sicher noch prima Fotos, ist aber Videotechnisch nicht wirklich eine Pracht. Ich würde da eher auf den Nachfolger warten (gerüchteweise soll es ja im Laufe des Jahres soweit sein).


    Die A7-Reihe war von Dynamikverhalten seit jeher besser als die Canons und das ist nachwievor so. Das liegt weniger am 14bit, sondern war auch schon bei 12bit so. Die Sensortechnologie ist halt etwas besser. Wobei Canon da jetzt eine Schippe drauf gelegt hat, aber so ganz reicht es noch nicht. Inzwischen gibt es übrigens auch 2.8er Zooms für die Vollformat-Emountkameras. Aber kostentechnisch sind die wahnsinn...die Konkurenz machts aber auch kaum günstiger. Nur durch Tamron und Sigma gibts da kostengünstige Alternativen, welche bei Emount im Vollformatbereich gar nicht vertreten sind.


    Ich hatte bei deinen Anforderungen und deinem Budget spontan an die Sony A6500 gedacht. Das Rauschverhalten ist um einiges besser als bei der 600d.

    Anmerkungen zu Fuji-Abkürzungen:
    https://photographylife.com/fujifilm-lens-abbreviations/


    Anbei noch die Abkürzungen für Olympus und Panasonic

    Es gibt sicher Karten die noch schneller sind, aber i.d.R. sind die auch teurer. Aber es macht in den wenigsten Fällen wirklich Sinn eine noch schnellere zu kaufen, weil in den seltensten Fällen wirklich die SD-karte das Limit ist. Vor allem beim FHD-Filmen braucht man bei weitem noch nicht diese hohe Geschwindigkeit die die extrem Pro da bietet.


    Ich denke für die 80d ist das schon eine solide Karte.

    So ich hab mich mal hingesetzt und paar Daten zusammengetragen... @Matze du machst das jetzt noch hübsch? ;)


    Ja ich komm halt oft von Wochenendausflügen mit Fotos mit 20gb oder mehr wieder...da wird dann natürlich großzügig eingestampft aber die Daten müssen erstmal auf die Platte. Da sitz ich ungern länger rum als nötig. Vor allem wenn mich das Umgehen des regelmäßigen Wartens einmalig nur 15€ mehr gekostet hätte...


    Marken die ich in Betracht ziehe waren bisher SanDisk, Lexar und Transcend.

    Na wenn 16Gb nicht reichen, kauf doch einfach eine größere Karte von dieser SanDisk-Serie.


    Ich selber hab in meinen Kameras jeweils eine 64Gb SanDisk Extreme Pro. Nicht das ich die Geschwindigkeit in der Karte bemerken würde, aber beim übertragen vor allem hab ichs gerne flott...

    Also ganz ehrlich...warum machst du es dir so schwierig? Gleich die erste von SanDisk ist doch wunderbar und völlig ausreichend.


    Für eine Fuji-Kamera eine Fuji-Sdkarte zu kaufen halte ich für unnötig. Erstens hat ja Matze schon deutlich gemacht, dass die eh nur zugekauft sind und def. nicht direkt von Fuji kommen und zweitens wüsste ich nicht wo sich Fuji-Karten irgendwann mal als besonders hochwertig hervorgetan hätten. Die können prima Kameras bauen und Objektive natürlich auch....aber SD-Karten??


    Wenn du was neues kaufen willst schau doch mal in die Tipps von Matze auf der Webseite und fertig aus.


    In einem BMW tankt man auch kein Benzin von BMW. Man schüttet da was von einem Fremdanbieter rein der auf sein Fachgebiet spezielisiert ist und fertig.