Beiträge von RichardDeanAnderson

    @GreatPic
    Der Himmel hat schöne Farben. Mit bissel Nachbearbeitung kann man die noch mehr hervorheben. Das bedarf gar nicht viel Aufwand. Bei Bild 1 stört mich die 50:50 Aufteilung...du willst die Farben des Himmels fotografieren, also nimm mehr Himmel drauf. Der schwarze Vordergrund könnte etwas angehoben werden in der Helligkeit. Entweder durch puschen des Raws oder hald HDR. Aber für einen ersten Versuch ist es ganz gut.


    Bei Bild 2 ist die Aufteilung etwas besser, aber noch nicht ideal. Mit einem Hauch Bildbearbeitung kann man da noch mehr rausholen.


    @James


    Entschuldige wenn ich es so direkt sage aber das Bild ist schief! :P Mal ernsthaft...dadurch lässt du den Betrachter nach links auf dem Bild rutschen. Wenn du jetzt das Bild waagerecht ausrichten würdest und die Spuren wohinführen würden z.b. ein Baum oder eine Hütte etc. wäre es spannend.

    g-master und batis sind e-mountlinsen und NICHT am a-mount nutzbar...daher denke ich das eher nicht. Es gibt einige Emountlinsen die richtig scharf sind z.b. das 90er makro von Sony. Aber eben nicht für SLT-Kameras gemacht. Sollte es die G-MasterSerie für A-mount geben klärt mich bitte auf.



    Matze: ja mir fiel nach dem post die sigma art serie ein...das würde vllt halbwegs passen. die können je nach sensor dahinter schon über 40mp auflösen.


    mal davon abgesehen bist du wirklich der meinung das das 100er canon die 50mp auflösen kann? nicht falsch verstehen...das ist eine geniale linse und richtig schön scharf. aber 50mp??
    ich müsste nun leider wieder auf dxomark ;) zurückgreifen. Wenn man den werten vertrauen darf, gibt es nur wenige Linsen die überhaupt scharf genug sind um mehr als 40mp aufzulösen, wobei die Ergebnisse auch vom Sensor abhängig sind und da fehlt bei Amount schlicht diese Auflösung.
    Es gibt natürlich so einige Referenzlinsen: Otus in allen Ausführungen, Sigma Art50mmf1.4 (und andere Art-Linsen), Sony GM 85mmf1.4, canon 35mmf1.4, SEL55f1.8FE, SEL90f2.8FE,... da fehlen einige in der Liste.


    Aber für A-mount ohne Adapter?? mh..da bleibt doch nur noch die Sigma Arts. Na schauen wir mal was die ersten Testergebnisse zu bringen. Otus sind nur für andere Anschlüsse vorhanden. Die Zeisslinsen von Sony sind gut aber nicht so scharf wie aktuelle Linsen.



    Meinst du, dass die Sony Marktstrategie so einfach gestrickt ist? :D
    Also muss man wohl erst wieder abwarten, bis Sony und Zeiss neue Objektive für die A99 II auf den Markt bringen

    Ich denke Sony will seine Altkunden nicht verlieren und damit die Objektive nicht plötzlich alle Wert verlieren weil die nur noch Emount bringen, hat man schwupps einen Hybriden gebracht, der ohne viel Aufwand entstanden ist....aber das ist meine Interpretation und das kann natürlich anders sein^^


    Das es jetzt in nächster Zeit neue A-Mountlinsen von Sony direkt gibt, wage ich zu bezweifeln. Vermutlich eher von Sigma, Tamron und Zeiss die sowieso Ef-Mount von Canon und F-mount von Nikon bedienen und da fällt dann der A-mount mehr oder weniger mit ab...

    Nö gibt es so nicht...aber die gibt es auch an anderen Bodys nicht die vergleichbare Auflösung haben.
    In der Tat sind die Objektive für die Sony A99ii im Vergleich zu den Optionen die es mittlerweile für den Emount gibt erstaunlich wenig scharf...


    Aber nüchtern betrachtet, hat der Markt nach einer neuen SLT-Spitzenkamera geschriehen und Sony hatte grad einen Top-Sensor von der A7rii rumliegen...daher darf man das mMn nicht überbewerten was da gekommen ist.

    Also wenn ihr schon E-mount-Objektive daheime habt, dann wäre es fast Unsinn ein anderes Bajonett zu kaufen. Die frage ist dann natürlich auch welche Objektive da sind.


    Was du bedenken musst, ist aber dass die A6000 keinen Mikrofoneingang besitzt. Es gibt natürlich ein internes Mikrofon aber das wird vermutlich nich ausreichen. Daher kommst du da ggf. nicht drumherum. Bei der A6000 muss man dann entweder ein teures Sony-Mikro kaufen das über den Multi-Interface-Schuh läuft oder eben den Ton seperat aufnehmen und in der Postproduktion zusammenführen.
    Die A6300 hat einen eingang und ist da flexibler. Aber die kostet auch mehr als was du ausgeben willst...

    Sind da noch andere Dinge die du erwartest? z.b. an Objektiven
    Wie wichtig ist z.b. die Größe und das Gewicht für dich? (also der Kamera :-P)


    Das was du vorhast ist mit den meisten handelsüblichen Kameras gut machbar.
    Daher steht dir wirklich die Welt offen.


    Du kennst ja nun DSLR und DSLM. Wie fandest du die Unterschiede der Systeme ansich?



    Nikon würde ich mal ausklammern, weil deren Nachführfokus im Videomodus nicht die Wucht ist.


    Generell ist die Sony A6000 eine gute Wahl für das was du vorhast. Brauchst du nun 2.8er Zoomobjektive ist die Kamera aber nicht das richtige für dich...

    @rob1rob2 Ja da muss man jetzt die Fehler suchen :P In Summe wirklich ein schönes Foto mit angenehm weich verlaufendem Bokeh. Da haste den Admiral schon im Schärfebereich unterbekommen. Mit welcher Brennweite hast du das aufgenommen? Wirst sicher wieder sehr lang unterwegs gewesen sein. Du entfernst immer die exif-Daten :P


    Ich hab nur eine kleine Anmerkung: Der vordere Flügel ist ziehmlich dunkel. Da würde ich für meinen Geschmeck die Tiefen etwas pushen. Ansonsten ein schönes Foto, dass man so durchaus an die Wand bringen kann...



    @James
    Ja das mit dem verziehen des Fokuspunkts mach ich auch manchmal, wenn es schnell gehen soll. Aber da merke ich auch oft genug, dass ich wieder mal auf die Mitte fokussiert habe. Daher hab ich mir angewöhnt, selten die Mitte zu nehmen und den flexiblen Spot nach außen zu verschieben. So passt der Bildaufbau meist besser, weil ich bewusst in die Richtung gestoßen werde...man vergisst vieles so schnell^^

    Meine Aussagen bezog ich an dieser Stelle nicht nur auf die Laborwerte von DxO, die wie du schon richt sagst nicht so weit auseinander liegen, sondern auch auf andere Seiten die Beispielbilder liefern wo man die Kameras bei unterschiedlicher ISO-Einstellungen vergleichen kann. Dort sieht man dann schon einen Unterschied und der ist nach für mein dafürhalten größer als 1EV. Daher hab ich das auch so bissel wischiwaschi formuliert ("vermutlich"). Ich kann es nicht genau sagen, weil ich selber keine der beiden Kameras habe. DxO ist halt eine Seite die sich für eine schnelle Verlinkung anbietet, weil dort viele Infos auf einmal gezeigt werden und man grob einen Überblick bekommt. Vor allem sind auch die technischen Details immer gut gegenübergestellt. Die Messwerte muss man am Ende immer interpretieren. Ich für meinen Teil habe mit der Zeit gemerkt, dass ich auf einige Werte dort wenig geben sollte und in der Praxis andere Ergebnisse erreiche. So auch bei meiner aktuellen Kamerapaarung. Die Messergebnisse spiegeln nicht unbedingt meine praktische Erfahrung wieder.
    Wobei hier vermutlich sehr viel persönliche Wertung einfließt. Mir geht es am Ende immer um das ganze Bild und nicht ums Pixel. Bis zu welcher ISO ist die Kamera gut einsetzbar, d.h. das Rauschen noch zu ertragen? (wobei ich da locker unterwegs bin). Ganz praktisch heist das jetzt für mich, dass ich z.b. bei meiner A6300 durchaus bis knapp ISO6400 gehen kann, wo meine NEX6 nur bis 3200 zu ertragen war. Diese Blendenstufe geben die Messwerte bei DXO nicht wirklich her, schon gar nicht die Werte bei SNR 18%...


    Gut ich will hier keine Sensordiskussion lostreten. Da hab ich am Ende vermutlich auch zu wenig Ahnung. Mir ging es nur darum, dass hinter dem sehr hohen Preis auch eine gewisse Leistung steckt, die sich nicht verstecken braucht...möglicherweise bin ich etwas übers Ziel hinausgeschossen :P

    EUR 4.000 für so eine kleine Knipse?

    Ja billig ist die nicht...aber ne kleine Knipse ist das auch nicht grade. Auch das Gewicht ist recht hoch. Aber du hast schon recht, das das Ding sauteuer ist. Für mich wäre das auch nichts.


    http://camerasize.com/compact/#638,660,599,555,ha,t


    Wie gesagt...da steckt ein Vollformatsensor drin. Das ist derzeit (wenn ich nichts übersehe) die einzige Vollformatkamera in dieser kompakten Bauform. FF-Sensoren sind grundsätzlich teurer. d.h. unter 2000€ bekommt man da selten was neues. Hier bezahlt man eben die kompakte Bauform. Das ist inzwischen auch Version 2, d.h. da wurde etwas nachgebessert zur Version 1.


    Zum Thema gebotene Leistung:
    Mal einen groben Vergleich zur 700D:
    https://www.dxomark.com/Camera…Canon-EOS-700D___1049_870



    Die Kamera macht vermutlich in ISO 25600 bessere Fotos als die 700d in 1600. Mit ISO2000 kannst du da nochmehr aus dem Bild rausholen als die 700d bei ISO100. Das macht in vielen Fällen einen wahnsinnigen Unterschied aus.

    Dein Plan mit dem surrealen Eindruck haste ganz gut hinbekommen.


    Du erzählst was von Schwefelbecken, d.h. das was wir hier als weiß (erster Gedanke Schnee) sehen ist in Wirklichkeit gelb? Wenn das so ist, warum haste dann die Farbe an den Stellen ausgenommen? Die Farben etwas übersättigt dargestellt, würden doch auch gut passen. Vllt kannst du mal das Foto zeigen, wie es in etwa war? ;)


    Der Bildausschnitt ist etwas ungünstig gewählt finde ich. Da haste am meisten Potential. Wie Shetanchan schreibt, wäre ein Blickwinkel von unten mit etwas weniger Vordergrund, dafür viel Himmel dramatischer. Dazu den Baum aus der Mitte raus, z.b. leicht nach links versetzt. Dadurch schaut man das Bild an und nicht nur den Baum.


    Das mit dem Motiv aus der Mitte rausnehmen ist nicht so einfach. Grad wenn es schnell gehen soll nimmt man meist den zentralen Fokuspunkt. Ich zwinge mich dazu immer zu versetzen in dem ich mit dem flexiblen Spot arbeite und den immer leicht links oder rechts plaziert habe. Ka wie die Punkte bei der 700d gemacht sind...vllt probierst du das mal nur mit einem außerhalb vom Zentrum zu fotografieren? Ich meine damit dauerhaft, für eine gewisse Zeit. Sollte aber ein Kreuzsensor sein...

    Dir ist vllt entgangen das die RX1 einen Vollformatsensor hat ;) Damit relativiert sich der Preis wieder ganz schnell...da sind wir als wiede rim Premiumsektor und da gibts dann gut und gerne mal Mikrofoneingänge.
    Mal davon abgesehen ist der Verkäufer der die RX1r2 für 1500€ anbietet nicht wirklich seriös. Die Kamera kostet normalerweise sehr viel mehr...

    Wie sollte man auch einen Unterschied in der Dynamik sehen wenn es kaum einen gibt:
    https://www.dxomark.com/Camera…Canon-EOS-700D___1019_870


    Klar sind das nur Messwerte aber was DR angeht liegen beide fast gleichauf (auf niedrigem Niveau) :P Ich denke den Unterschied der beiden Sensoren wird man vermutlich nur bei höheren ISO-Werten merken. Da ist dann die M3 minimal besser...in der Theorie. Die Praxis schaut meistens anders aus. Da ist ja auch das Geschick des Fotografen essentiel!


    Du hast die M3 zurückgegeben ohne Austauschgerät?


    Hast du das Raw verarbeitet? Oder nur jpg und raw verglichen auf die Schnelle?

    Also zunächstmal ist es echt ungünstig (um diplomatisch zu sein) wie du uns die Bilder hier präsentierst ;)


    Du könntest wenigstens noch zum Vgl das Vollbild liefern damit man in etwa den Ausschnitt erkennt.


    Grundsätzlich sehen die echt nicht gut aus. Mach doch mal paar richtige Testbilder, d.h. such dir ein Motiv was Struktur hat über das ganze Foto z.b. eine Ziegelwand. D.h. ein Motiv worauf du exakt senkrecht Fotografieren kannst. Alles im Bild sollte parallel zur Sensorebene sein. Dann machst du idealerweise mit Stativ Aufnahmen. Da kannst du ja mal den Autofokus gegen manuell mit Fokuspeaking antreten lassen. Teste auch verschiedene Blenden durch. Gerne auch deine drei Objektive. Danach schaust du dir die Bilder genauer an...sind alle 4 Ecken gleich scharf, Ränder? Mitte?


    So normale Fotos taugen idR nicht um sowas systematisch zu untersuchen.


    Wenn du schreibst du hast Fokuspeaking genutzt, wie bist du vorgegangen? Hast du einfach im AF fotografiert und geschaut wo das "krieseln" kommt, d.h. wo Fokuspeaking anschlägt?
    Fokuspeaking ist nicht immer exakt. Bei Sony gibt es da ja auch 3 Abstufungen in der Stärke der Erkennung. Auch die Farbe kann falsch gewählt sein und man erkennt das Krieseln nicht ideal. Welche Farben gibts denn da bei Canon?


    Sind alle Objektive aktuell (firmware)? Ka wie das bei Canon ist aber bei Sony kann man sowohl kamera als auch Objektive updaten. Vllt brauchen deine Objektive ein Update nun da du die Kamera aktualisiert hast?


    Zum Thema Raw-Entwicklung. Canon wird doch eine Software liefern damit du deine Bilder von Raw in jpg oder besser Tiff konvertieren kannst oder? Ganze Bilder z.b. in der Dropbox bringen uns im forum mehr um die wirklich helfen zu können!

    Die Lage der Kamera wird ja via Neigungssensor in 2 Achsen geprüft. D.h. Das Kippen um die Achse in Blickrichtung durch das Objektiv nach "links" und "rechts" und um die Ache Senkrecht dazu nach "unten" und "oben".


    Die Lage wird ja via Trägheitselement und einer dadurch veränderten Spannung signalisiert. Wenn der Neigungssensor quasi auf der Seite liegt (wie in deinem Fall) ist die Ausrichtung des Trägheitselements (nach meinem Verständnis) falsch und die Signale sind nicht zuordbar.


    Das Problem kenne ich so von meinen kameras auch...

    Das Foto hat schon was. wobei ich den Weißabgleich anders machen würde. Ist so ja extrem Blaustichig. Aber bei dem jpg ist eh alles zu spät :P
    Die Bewegungsunschärfe der Autos ist echt cool. Man sieht quasi die Hektik der Großstadt in einem einzigen Bild. Das passt ja wunderbar zu NY.


    Das was mich an dem Foto aber wirklich stört sind die beiden Menschen im Vordergrund. Rein vom Gedanken mit der Hektik passt das zwar wunderbar rein, aber dadurch wirkt das Bild direkt Unscharf auf mich..


    Ich wäre vllt noch 1-2m nach rechts gegangen...

    @rob1rob2 nene da reden wir aneinander vorbei;-) Ich bin nicht der TE! Da du aber iwi micht meinst (das samyang hab nur ich erwähnt) antworte ich besser mal...keine Sorge: ich fühle mich nicht angegriffen...warum auch;-)


    Aber der TE hat ja in dem anderen Thread schon mehere Kameras vorgeschlagen bekommen und da waren auch Modelle dabei wo man in Summe günstiger kommt. Nun hat er sich für eines der Modelle entschieden und der erste Kommentar (von meiner Frage abgesehen) darauf war, dass es die falsche Kamera wäre ;) ...die Aussage war mir zu heftig.
    Portrait ist eben nicht gleich Portrait und auch Landschaft ist nicht gleich Landschaft. Es gibt da immer viele Abstufungen je nach Vorliebe und Können.


    Mit dem Nocton greifst du natürlich tief in die Tasche^^ Aber ne schicke Linse wäre das schon.


    @Nayin wie weit ist der Kauf der G70? ist die bereits gekauft oder nur entschieden, dass es dieses Modell werden soll?

    Leute geht nicht immer von euch aus. Das man mit der G70 keine Portraits oder Landschaft fotografieren kann ist schlichtweg Unsinn. Auch will nicht jeder freistellen wie ein Profi. Klar gibt es Kameras mit denen manches einfacher ist und vllt auch mit weniger Geld realisierbar ist. Aber die kann dann wieder anderes nicht...
    Nachtaufnahmen ist vllt wirklich eine Ausnahme wo es mit mft schwierig wird...aber nicht unmöglich. Das kostet dann eben etwas mehr, bzw. ist weniger weitwinklig durch den Cropfaktor.


    Die G70 ist eine solide Kamera und es gibt einige Objektive die bezahlbar sind die man gut einsetzen kann. Natürlich ist alles ein Kompromiss! Grad MFT-Kameras sind ein vernünftiger Mittelweg. Denn die meisten Objektive die es dafür gibt, sind dafür entwickelt worden und daher wirklich kompakt.


    Es gibt kein Objektive für irgendein Bajonett was alles abdeckt! Lichtstärke im Weitwinkel für Nachtaufnahmen und gleichezeitig ein vernünftiger Telebereich ist (nach meinen Infos) nirgendwo zu bekommen.


    D.h. an mehreren Objektiven, ggf. auch Spezialisten kommt man für alle Bereiche nicht vorbei.


    Ich würde vllt das Panasonic 12-60er als STandardobjektiv wählen. Für Portraits das Olympus 45mm f1.8, für nachtaufnahmen das Samsang 12mm f2.0 und vllt noch ein langes Tele für Zooaufnahmen wenn gewünscht. Da würde z.b. das Panasonic 100-300mm passen...Oder wenns kürzer reicht ein 45-175er.


    Kannst ja mal z.b. bei digitalkamera.de suchen. Da kannst du schön nach bajonett die Objektive auflisten die es gibt. Man muss dann halt noch separat kucken ob die Linsen was taugen.