Also wenn man mich fragt führt kein Weg am SELP1650, d.h. dem Standardzoom der A6k vorbei. Im Kit bekommt man es quasi geschenkt und es ist sehr viel besser als man es hier dargestellt hat. Das Problem ist hier ein wenig die Serienstreuung, die dazu führen kann das die Linse etwas dezentriert daherkommt. Das wird man aber als Anfänger nicht gleich feststellen. Das hat dem Kit aber einen schlechten Ruf eingebracht, den es so eigentlich gar nicht verdient.
Ich hab das 1670er und das einfache Kit und es gibt schlichtweg Situationen wo kein Weg am Kit vorbeiführt weil man keinen Platz hat für große Objektive. Da ist der Brennweitenbereich in der Baugröße einfach ideal.
Grad für Anfänger finde ich es Käse sich gleich was anderes zu kaufen, wo man noch gar nicht weiß ob das Objektiv vllt sogar ausreicht. Wenn du schonmal mit einem anderen Kit fotografiert hättest würde ich deinen Ansatz vllt verstehen aber als Neuling macht es noch keinen Sinn. Ich hab damals ein leicht dezentriertes Kitobjektiv bekommen und es erst richtig festgestellt als ich es mal gegen das später dazugekaufte Zeiss antreten hab lassen und testcharts fotografiert hab. Da sind 3 Jahre ins Land gegangen in denen ich mit dem billigen Kitobjektiv viele gute Fotos gemacht hab und die Dezentrierung in der Praxis nicht bemerkt hab.
Mein Zeiss ist dem Kit optisch und mechanisch in allen Punkten überlegen. Aber es ist auch kein Weltwunder an Abbildungsleistung. Ich bin mit dem Teil etwas flexibler aber meine Bilder sind dadurch technisch nicht viel besser geworden. Das gleiche wird für das SELP18105 gelten. Man ist halt aufgrund des riesigen Brennweitenbereiches sehr flexibel, aber die Abbildungsleistung ist nicht so viel besser wie man es vom Aufpreis her erwarten würde.
Der schwache Rand bei 16mm vom Kit fällt üblicherweise eh nur bei Landschaftsaufnahmen auf und da blendet man eh deutlich ab, so dass diese Unschärfen i.d.R. verschwinden. Es relativiert sich dadurch halt viel.
Ja es ist so lichtschwach wie jede andere Kit-Linse, nicht ganz so scharf wie das Zeiss oder das 18105er, dafür aber genauso schnell beim AF und schön kompakt.
Zu den Festbrennweiten:
Es gibt eine Reihe von 5 Sigma-Festbrennweiten. 19mm, 30mm, 60mm jeweils in F2.8 und dann zwei mit F1.4 in 30mm und 16mm. Vor allem die 2.8 sind echte Preis/Leistungs-Gewinner. Sehr günstig und optisch top. Aber auch das 30er f1.4 ist eine wahnsinnig scharfe Linse. Das 16er ist zu neu um eine fundierte Aussage zu treffen.
Ich find allgemein das Objektive im Internet häufig schlechter geredet werden als sie in der Praxis sind. Man muss auch immer die potentielle Anwendung betrachten wenn man Tests macht. Da sollte man es eher selber mal ausprobieren als auf Meinungen von irgendwelchen Profis zu hören, die meistens Ansprüche 2-3 Niveauebenen weiter oben haben^^