Beiträge von RichardDeanAnderson

    Was schnellen AF anbelangt ist sicher die A7 das Limit. Die ist halt nicht die flotteste, aber mir ihr kann man durchaus arbeiten.
    In dem Brennweitenbereich gibts ja nicht sooo viel Auswahl.


    SEL70300G, exakt der Brennweitenbereich, hat OSS, AF des Objektivs soll wohl sehr gut sein


    SEl70200G F4, etwas kürzer am oberen Ende, ebenfalls OSS vorhanden, shcöne scharfe Telelinse für Emount


    Ja und dann hört es fast auf. Man könnte wenn du Abstriche in der BQ machst, wobei der bei FHD-Videos egal sein wird auch an das SEL24240 denken. Ein Superzoom für Vollformat...Stabi ist ebenfalls drin, preislich für dich vllt das interessanteste


    Ja und dann hört es mit nativen Emount-Linsen auf. Adaptieren wäre eine Möglichkeit aber da musst du Amountlinsen mit Stabi finden um die via LA-EA4 zu adaptieren. Da gibts glaube nur das Sigma 70200f2.8 mit HSM und OS. Aber ich bezweifle das der Af dich im Video vim Hocker reißt....

    ähm...vllt steh ich grad auf dem Schlauch aber geht denn dieses Verhältnis so? Also das der Spiegel öfters ausgelöst wurde als der Verschluss? Vllt hab ich da einen Denkfehler aber in meiner Logik geht das nur anders herum.


    Wobei die Frage ist was ShotCount bedeutet...muss nicht zwangsweise die Anzahl der Verschlussauslösungen sein. Klärt mich mal bitte auf...

    Kann aus Erfahrung sprechen , dass die Sonys nicht al so gut sind.(zumindest A 5000/A5100) .

    Naja was der Sensor hergibt liegen sie zu der Nikon weitgehend gleichauf. Nikon macht etwas mehr aus den Sonysensoren. Aber rein von der Leistung her sind die beiden Sony definitiv nicht schlecht. Aber ich kann mir schon gut vorstellen, dass das drumherum nicht so der Bringer ist. Vor allem eben ohne Sucher.


    Man darf aber auch A5000 und A5100 nicht in einen Pott schmeißen. Die A5100 ist quasi die A6000 ohne Sucher. Da ist der AF nochmal deutlich flotter als bei der alten A5000.

    Also was reine Sensorleistung anbelangt sind die Sony-Sensoren grad ein stückweit vor Canon. Aber das wird man in der Praxis weniger merken. Zumal die 80D echt ein guter Wurf von Canon ist.


    Wenn ich eine Canon empfehlen würde (als überzeugter DSLMer ;) ) dann wäre es die 80d.


    Die A6300 ist eine spiegellose Systemkamera. Die Canon hat eben einen Spiegel. Das tut der Bildqualität keinen Abbruch, denn dafür ist vor allem der Sensor und das Objektiv zuständig.
    Raw-Dateien sind absolut kein Problem. Jede Kamera über 300-400€ hat heute vermutlich die Möglichkeit Raws zu schießen.


    Ja Sony-Linsen sind im Durchschnitt ein gutes Stück teurer und es gibt leider nocht etwas weniger Auswahl vor allem im APSC-Segment. Aber es gibt dort einige ware Schätze. Aber man kann natürlich auch alles mögliche adaptieren. EIniges sogar mit funktionierendem Autofokus, z.b. Objektive mit Canonanschluss oder Amount von Sony. Aber adaptieren sollte nicht von vornherein der Plan sein. Man sollte schauen ob es das schon gibt was man sucht und wie die Preise dazu sind. Wenn es das gibt und der Preis iO ist passt es. Ansonsten muss man sich nach was anderem umschauen. DSLRs sind halt wirklich Massenware und dadurch in der Summe günstiger. Die Sony DSLMs wie 6300 oder 6500 haben das E-Bajonett (Emount). Wenn du danach googlst findeste Linsen dazu. Es gibt viele Sony-objektiven. Einige von Zeiss. Ein paar Festbrennweiten von Sigma. Ein Superzoom von Tamron und sonst fast nur manuelle Linsen von Samyang.


    Zur Preisdifferenz zwischen A6300 und A6500:
    Ich seh es als absolut gerechtfertigt. Hätte ich meine letzte Kamera ein Jahr später gekauft, hätte ich statt der 6300 die 6500 gekauft. Hab mich damals schon sehr geärgert als ein dreiviertel Jahr nach dem Release der A6300 die A6500 rauskam...


    Es wurde nicht nur der oben angesprochene In-Body-Stabilisator eingebaut. Es gibt auch einen Touchscreen. Das Menü wurde nochmal optimiert. Nun gibt es GPS Daten via Bluetooth und nicht nur via Stromfressender Wlanverbindung. Das Gehäuse wurde nochmal abgeändert. Der Pufferspeicher ist viel größer damit man lange in Serie schießen kann.
    Es sind eine Reihe von Verbesserungen die den Preis durchaus rechtfertigen. Was vergleichbares gibt es auch auf dem Markt nicht. Daher kann man eben auch solche Preise verlangen...Übrigens ist der Sensor der gleiche. Der von der A6000 ist älter. Die Sensorleistung der 6300 und 6500 ansich ist identisch.
    Aber rein vom Preis fällt die 6500 ja eh raus, da dein Budget niedriger angesetzt ist. Da kannste ja nur die kamera kaufen und nichts dazu...


    Was du bei Sony-Kameras bisher nicht bekommst sind: nach vorn schwenkbare Display, lange Akkulaufzeit, günstige gute Teleobjektive, Zoomlinsen von Fremdanbietern (mal das Tamron-Superzoom ausgeklammert).



    Meine Empfehlung von Oben mit der A6300 und dem SELP18105 wären für deine Videopläne vermutlich die beste Lösung was den Objektivpark bei Sony anbelangt. Dazu könnte man über diverse Festbrennweiten nachdenken. Aber das ist ein anderes Thema. schau dir mal Videos zur Kamera fu YOutube an. Matze hat auch einen Test zur A6300 gemacht.

    Ahja...ob das so hinkommt kann ich natürlich nicht beurteilen.


    Aber es geht ja nicht nur um die fotografischen Grundlagen. Sondern auch darum die notwendigen Einstellungen an deiner Kamera sofort umsetzen zu können. Z.b. Fokusfelder umstellen, AF-Modi wechseln, ISO begrenzen usw...
    Keine Kamera ist wirklich wie die andere und jede hat auch ihre Eigenarten. Wenn du die 550d kennst, wirst du dich erstmal mit der 77d reinfuchsen müssen.


    Es ist ja nur ein Tipp und du musst es nicht beherzigen. Ich habs aber schon soo oft erlebt, dass sich Leute eine neue Kamera direkt vorm Urlaub kaufen weil man da ja gute Fotos machen will. Dann wird im urlaub nur die grüne Automatik genutzt weil man den rest nicht versteht und nicht einstellen kann in der jeweiligen Situation. Am Ende kommen auch keine besseren Fotos raus und man fragt sich warum man eine teure Kamera gekauft hat.

    Von Der FZ2000 würde ich dir direkt abraten. Iwi ist die in der BQ deutlich schlechter als die 1000er. Ka was Panasonic da verkackt hat, aber ich war selber überrascht als ich die Testberichte gelesen hab.


    4k mit 60p wird schwierig. Sowas gibts, kostet aber auch richtig Schotter. Da ist deun Budget zu niedrig angesetzt.


    Alternativ zur 80D kannst du dir ja mal die Sony A6300 oder A6500 anschauen. Die haben wie auch die 80D einen richtig guten Video-AF, bieten beide 4k (30fps). Die Videoqualität wird immer sehr gelobt. ich selber hab keinen Vergleich, aber ich bin auch sehr zufrieden mit der A6300.


    Wenn du viel filmst würde sich z.b. das SELP18105 an einer der beiden Kameras sehr gut machen. Da haste eben einen schönen weichen Zoom, da da ein Motorantrieb drin steckt. So kannst du beispielsweise den Zoom auch via Smartphoneapp betätigen.


    So ein Superzoom wie das 18-270er was du für Canon hast, gibt es für die Sonys so nicht. maximal 18-200er und die sind schon recht teuer für das was sie bieten. Ich rate aber grundsätzlich von solchen extremen Brennweitenspannen ab....Macht aus meiner Sicht keinen Sinn an eine Kamera mit Wechselobjektiv ein Objektiv zu flanschen das man nicht mehr wechseln muss. Aber die Geschmäcker sind verschieden...

    Ich würde sie jetzt schon kaufen. Kameras fallen mit der Zeit immer im Preis. Du wirst dich vermutlich 2 Wochen nach dem Kauf ärgern, dass du sie woanders günstiger bekommst. Das wird aber immer so sein. Technik fällt grundsätzlich im Preis.


    Im Hinblick auf den Urlaub würd ich sie mir zeitnah kaufen und dann üben, üben, üben. So gehst du sicher, dass die Fotos im urlaub gut werden können. So direkt vorm Urlaub ist sie vermutlich am günstigsten weil so viel ZEit bis dahin vergeht. Das bringt dir dann aber nichts wenn du mit der neuen kamera in den urlaub fährst und keine AHnung hast wie die zu bedienen ist.

    Ja wie gesagt...die A6k ist eine sehr ordentliche Kamera. Wenn sie dir in der Hand zusagt dann kauf sie ruhig. EIn Fehlkauf wird es sicher nicht. Ich seh eben die Gefahr, dass die 80D damit streckenweise ersetzt wird und dann haste hintenrum wenig gekonnt. Aber Hauptsache ist am Ende ja das du gute Fotos machen kannst und du damit zufrieden bist.

    Nicht jedes Foto taugt auch um großflächig zu drucken. Grad im letzten Foto ist aus meiner Sicht die zeit das Problem. Zur Brennweite hast du nichts geschrieben.
    Für mich ist das Foto verwackelt....du hast mit 1$s fotografiert.
    Angenommen es war im Weitwinkelstellung bei 14mm (d.h. 28mm an KB). Die max. Belichtungszeit aus der Hand wäre demnach etwa 1/25s. Ich geh mal davon aus das der Stabi wenn es gut läuft im Schnitt 3 Blendenstufen bringt. Dann wärst du bei ~1/3s. Die Frage ist am Ende wie zittirg du bist und wie effektiv der Stabi bei dir arbeitet. Ich seh die 1$s jedenfalls als grenzwertig um hier die Bildqualität der Kamera und des Objektives zu bewerten. Wenn du gezoomt hast wird die Zeit dann def. zu lang gewesen sein.


    Pack die kamera aufs Stativ, Stabi aus und lass die ISO bei 100 für Vergleiche.

    Du hast die 80D als deine Hauptkamera. Da denke ich wenn du eine 2. Kamera suchst an 2 Wege.


    1. Du willst was kompaktes was du mitnehmen kannst wenn dir die 80D zu groß ist. Da geht mMn kein Weg an einem kleineren Sensorstandard vorbei. APSC wird mit den richtigen Objektiven immer groß. Da macht es keinen Unterschied wenn der Body 200g weniger wiegt und bissel kleiner ist.


    2. Du willst einen 2. Body um nicht zu oft wechseln zu müssen. Dein Objektivpark gibt das aber eigentlich nicht her. Mit 2 Linsen ist das ja nicht wirklich notwendig.


    Daher hab ich 1. angenommen.


    Die A6k ist nur kompakt wenn man die richtigen Objektive auswählt. Wenn du wirklich über die Kamera nachdenkst gibts aus meiner Sicht nur das SELP1650 weil man damit richtig schön kompakt unterwegs sein kann. Alternativ das teure SEL1670z was aber alleine soviel wie den Budget kostet. Streng genommen bist du damit aber nicht mehr kompakt. Eine Alternative wäre eigentlich nur eine Festbrennweite wie das SEL35f1.8 oder diverse Sigmalinsen, z.b. das 30mm f2.8.
    Schnallst du aber an die Kamera z.b. das SELP18105 dran (die dritte Alternative der Standardzooms) ist die Kamera im Paket auch so groß wie deine 80D. Auch Teleobjektive oder Superzooms machen die kleine Kamera riesig.


    Richtige Alternative gibt es kaum wenn dein Anspruch gleichwertige BQ zur 80D lautet. Die bereits mehrfach angesprochene Canon EOS M5 wäre da zu nennen. ODer eben ohne Sucher M6 oder die günstigere M3.
    Naja und ohne Suche gäbe es im Sony-System auch noch die A5100. Ansonsten ist alles was es im Sony-System gibt teurer als das was du dir vorstellst.


    Was ich mich grad frage warum du dich jetzt so in Richtung Sony bewegst. Es ist doch noch gar nicht lange her, dass du dir hier aufgrund diverser Empfehlungen die 80D gekauft hast. Gefällt dir das System nicht oder ist die dir zu groß? Was hat dich damals von Sony ferngehalten wenn dich das System doch iwi zu reizen scheint?


    Es macht halt wenig Sinn parallel 2 Systeme zu betreiben wenn man nicht potentiell 2 System ausbauen möchte. Denn dazu wird des vermutlich kommen. Du wirst mit der A6k merken, dass du manche Linsen nicht bekommen kannst (bisher). Dafür hat das System aber durchaus seine Reize und schreit danach ausgebaut zu werden.



    Daher waren meine Empfehlungen eher Edelkompaktkameras.

    Okay ich hab offenbar eine andere Vorstellung von einer 2.Kamera. Aber okay..


    Na wenn du was gleichwertiges willst, würde die A6k schon passen. Mit Kitobjektiv ist sie ja auch wahnsinnig kompakt und die BQ spricht absolut für sich.

    Ich würd eher im Canon-System bleiben. Da kannste wegnigstens deine Linsen mit Adapter quer nutzen wenn du sowieso die 80d als Hauptbody nimmst. Die M5 sagt dir nicht zu?


    Die A6000 ist keinen deut schlechter als die 80d was die Sensorleistung anbelangt. Die ist genauso gut, bzw. genauso wenig wie die 80d für Astrofotografie geeignet. Je nachdem wie intensiv man sich damit beschäftigt und welchen Anspruch man hat. Wichtig ist für Astrofotografie die Linse. Wenn man keine lichstarke Linse nutzt wird es immer schwierig. Dann wäre nur eine Nachführung noch eine Lösung.
    Die A6k ist z.b. mit dem 12mm Samyang F2 wunderbar für Milchstraßenfotos gemacht. Klein und sehr gute Leistung aber halt manuell. Die Linse gibts so z.b. nicht für DSLRs.
    Ich will dir aber gleich sagen, dass du denn häufig die A6k mitnehmen wirst, weil du merkst dass die Bildqualität deiner Canon in nichts nachsteht...


    Das Problem an der A6k ist eben, dass du zwar fremdlinsen adaptieren kannst aber eben keinen vernünftigen AF hast. Das kann die A6300 dann schon deutlich besser mit d em richtigen Adapter.


    Was spricht gegen MFT? Z.b. eine Olympus OMD EM10ii? Alternativ eine Sony RX100MIII oder RX100MIV oder eine Canon G5x?

    1. ) Vllt erläuterst du mal deine Vorurteile gegen Sony? Immerhin klammerst du hier einen inzwischen recht großen Bereich aus. Aber ich will dich nicht zu Sony überreden. Würde mich nur interessieren.


    2. ) Das Wichtigste ist immer die Kamera mal in die Hand zu nehmen. Geh mal in einen größeren Markt (Saturn usw) und nimm die Dinger mal in die Hand. Schau dir die Bedienung an, probier die Menüs aus usw. Wenn dir die kamera in der Hand wie ein Ziegelstein vor kommt, ist es die falsche Kamera weil du die nie richtig gerne mitnehmen wirst. Das Risiko geht man aus meiner Sicht bei Fuji schon ein...


    3. ) Wenn du kein Interesse am Video hast, kannst du mMn bedenkenlos zur Nikon greifen. Es muss aber nicht unbedingt die 7000er-Serie sein. Grad in den aktuellen 5000er Modellen bekommst du z.B. Schwankdisplay mit Touch. Kannst dir ja alternativ die neue D7500 ankcken...wird aber das Budget sprengen.


    Die G81 hat eben nur den MFT-Sensor der zwar gut ist in seiner Klasse aber mit den anderen Kameras nicht mithalten kann.

    ich würde trotz 10% provision bei Ebay verkaufen. Da erreicht man mMn am meisten Interessenten. Wenn man da genug aussagekräftige Fots einstellt und in der beschreibung nicht nur einen Satz formuliert bekommt man dafür ganz gute Werte.


    Stell die Auktion so ein dass sie Sonntagabend gegen 19-20Uhr ausläuft. Da sind mEn am meisten Bieter online. Das kannste auch einfach als 1€-Auktion einstellen. Die ist erstmal kostenlos. Wenn du den Zeitpunkt bestimmen willst kostet das nochmal 25ct (oder so). Du bekommst dann relativ gut den aktuellen Marktpreis rein.


    Ebay-Kleinanzeigen meide ich wo es geht. Ist mir zu nervig als Verkäufer weil die Interessenten überwiegend einfach nur unverschämt sind und i.d.R. nicht lesen können...