Was soll ich dir sagen...das was du da von der 80D schreibst, geht mit meiner alten NEX6 schon sehr gut und vermutlich fast auf dem Niveau der 80D und die NEX6 ist aus 2012. Zugegebenermaßen hat die NEX6 natürlich nur 16MP und daduch größere Pixel. Ich werd heute daheime mal die Fotos von dkamera.de der beiden Modelle anschauen und in LR bearbeiten. Bin mal gespannt wie das Resultat ausschaut.
Grad das Tiefen aufhellen vor allem bei niedigeren ISOs ist ja seit Jahren eine Stärke der Sony-Sensoren. Da gibts viele Videos die das auch Youtube auch eindrucksvoll zeigen. Inzwischen hat Canon an den Sensoren was verbessert und die Resultate sind sehr vielversprechend.
Hier ist ein Video von traumflieger das ich vor Jahren mal gekuckt hatte...
Das Eingangsproblem bei dir ist schlichtweg ein schlecht belichtetes Foto, bzw. einem enormen Dynamikumfang den der Sensor so nicht hinbekommt. Das Foto bei Traumflieger war ähnlich von der notwendigen Dynamik. Bei ISO100 hättest du die Tiefen sicher gut aufhellen können ohne das Rauschen so deutlich zum Vorschein zu bringen. Aber mit ISO2500 hast du eben schon ein gewisses Grundrauschen da und mit dem extremen Aufhellen über den Tiefe-Regler oder dem Belichtungsregler wird die BQ eben nicht besser.
Wenn ich so dein Foto anschau und die Exif-Daten die rechts stehen fällt mir spontan die Belichtungszeit auf. Du hast ja das 2870er drauf und in 28mm fotografiert. Blende 3.5 geht nicht offner. Aber die Belichtungszeit hätte ich bei dem Motiv verlängert. Mit dem IBIS kommst du da doch locker auf 1/15s oder 1/10s runter ohne zu verwackeln. Der Tisch läuft ja nicht weg. Da kommste direkt um mind. 2 Blendenstufen runter in der ISO. Und zack bist du nicht mehr bei 2500 sondern 640 oder so. Dann schaut die Welt schon etwas anders aus.
Die Sony versuchen standardmäßig die Belichtungszeit immer bei 1/60s zu belassen und gehen dann erst mit der ISO hoch. Das mag bei sich leicht bewegten Motiven richtig sein, aber bei Stillleben ist es unnötig. Da muss man immer mal mehr ein Auge auf die Zeit haben, oder eben direkt selber die Zeit kontrollieren. Wenn du mit ISO2500 ein gut ausgewogenes Foto machst, mag das Rauschen nicht stören. Aber wenn man dann eben anfängt und Regler in den Randbereich schiebt, wirds Mist...