alternativ zum Doppelzoom-Kit das SELP18105 wobei das für Wildlife eher zu kurz ist...
Beiträge von RichardDeanAnderson
-
-
Du solltest lernen, dass bessere Technik nicht automatisch bessere Fotos machen. Mal davon abgesehen ist deine Vorgabe mit dem 400€ pro Objektiv Käse weil du damit ungefähr 80% aller Emountlinsen ausklammerst.
Lerne die Kamera zu bedienen und dann wirst du über kurz oder lang merken was dir fehlt und wo du an Limits stößt. Lass dich nicht davon blenden das die einen oder anderen dieses oder jenes Objektiv als Must-Have bewerten. Im Netz wird viel künstlich aufgepauscht und man hängt sich manchmal auch an Kleinigkeiten auf die für die Fotografische Praxis keine Rolle spielen. Nur weil man eine kamera+Ausrüstung für 2000€ aufwärts besitzt macht man nicht automatisch gute Fotos.
Fotos macht der Fotograf und nicht die Kamera. Mit der A6300 hast du ein ganz nettes Werkzeug das zu großem fähig ist. Aber das macht die Kamera nicht von sich aus und nur weil man da eine Linse ranschraubt die 1000€ kostet oder weil man 5 verschiedene Linsen hat um jeden Bereich abzudecken wird kein einziges Foto von jetzt auf dann besser. Grad was die Vielzahl der Objektive anbelangt ist weniger ganz oft mehr.
Du hast die Kamera jetzt vllt eine Woche und schon 2 Objektive und bist der Meinung das dir was fehlt? Geh raus zum Fotografieren und mach nich jeden Tag 2 neue Threads in Foren...
-
Ja meine A6300 kann den Phasenfokus nutzen. Das geht aber auch nicht mit jedem Adapter und jeder Linse gut. Ist halt auch vom Antrieb der Linse abhängig wie gut das gehen kann. Müsste man mal ausprobieren. ich hab keine Canonlinse und keine Adapter. Aber man liest vom Sigma MC11 und dem Metabones jaa sehr viel gutes. geschenkt bekommt man aber beide nicht. Gibt aber noch günstigere Alternativen wie Commlite usw...müsste man testen. Vllt gibts ja ein Video auf Youtube zur Kamera-Adapter-Linsen-Kombination?
Manuelles Fokussieren vor allem im Weitwinkelbereich ist ja auch eine gute Option. Das geht mit den spiegellosen ja wirklich spielend leicht und sehr sicher mit Kantenanhebung und Fokuslupe.
-
Das Sigma mag ja eine klasse Linse sein. Aber es ist groß und schwer. Also für eine Frau als Empfehlung aus meiner Sicht nicht geeignet. Ich selber käme gar nicht auf die Idee mir so einen Brocken als "immerdrauf" zu kaufen. Das führt doch nur dazu das die kamera gleich daheime bleibt weil alles so schwer ist.
-
Bei dieser Frage bekommst von von 3 Leuten 3 Antworten
Ich war mit meinem damals sehr zufrieden. Ja es geht besser aber ich finds für die Größe ganz ansprechend. Man bekommt es als Kit ja quasi hinterhergeworfen. Daher kann man es durchaus mal testen. Wenns nicht passt vertickt man es eben bei Ebay und besorgt sich Ersatz.
Aber andere sind nicht so zufrieden wie ich...ist halt ein billiges Kit und daher kann man auch nicht die intensivste QUalitätskontrolle erwarten. Aber es ist gut und sehr kompakt, daher sehr praktisch.
-
Für den Preis was das Tamron mit gescheitem Adapter kostet bekommst du auch ein sehr gutes gebrauchtes SEL1018f4 für Emount. Wobei ich ehrlich gesagt nicht denke, dass du derart weitwinklig filmen solltest weil es die Persketive doch ganz ordenlich verzerrt. Ich denke da eher an 24-35mm vllt. Wobei ich das was du vorhast noch nicht gemacht habe und daher die Brennweiten daher nicht so gut einschätzen kann.
Ich würde mich jedenfalls nicht im Talk bei Brennweiten unter 24mm KB filmen...Vllt tut es bei dir auch einfach erstmal das Kitobjektiv für die A6300?
-
Ja da werden wir ja jetzt sehen ob E-Mount die klügste Wahl war wenn es um Objektive geht.
Du filmst aus der Hand? Weil sonst ist der Stabi ja nicht nötig, wenn Stativ genutzt werden kann.
Mir fehlen noch paar Angaben was genau du willst. Festbrennweiten? oder Zoomobjektive?
Was und wo filmst du denn?
Spontan hätte ich vorgeschlagen das SELP18105. Damit würdest du quasi beides abdecken was du im 1. Post gefordert hast. Aber lichtstark ist die Lösung natürlich nicht, dafür durchgängig Blende 4 was für 105mm recht ordentlich ist. Dafür wird das Objektiv grad auch fürs Filmen eine gute Figur abgeben. Ist natürlich auch ein großes Objektiv an der kleinen Kamera.
Was lichtstarkes Weitwinkliges gibt es eigentlich nur für Vollformat Emount und dann sind wir bei Preisen jenseits der 1000€ und selbst da muss man schauen ob überhaupt ein Stabi drin ist. Soweit ich das grad überblicke wirds da eng.
Stabilisiert sind im Weitwinkel nur Zoomlinsen wie das SEL1018, SELP1650, SEL1670, SEL1855 oder eben das SELP18105. Keins davon ist lichtstark.Da die Sony-Vollformatkameras einen Stabi im Gehäuse haben, wird der Stabi im Objektiv nicht gebraucht. Daher haben die meisten Objektive für Vollformat keinen Stabi. Nur Telelinsen sind damit ausgestattet.
-
Ach das SELP18105 gibts auch noch und das ist in etwa auf dem Nievau des Zeiss nur "etwas" größer. Mal davon abgesehen ist das Kit nicht so schlecht wie du es jetzt grad machst. Aber das hatten wir schon mehrfach.
Die A6300 wäre jedenfalls für die Anwendung keine schlechte Wahl. Man muss eben kucken ob es das gibt was man unbedingt braucht und was es kostet. Ich denke für die Zwecke die hier angesprochen sind würde es z.b. das 18105p tun mit dem SEl35f1.8 als lichtstarke Linse wenn es nötig werden sollte.
-
Das Objektiv das du da verlinkt hast ist für Vollformat. Da fehlt dir an deiner APSC-Kamera der ganze Weitwinkel. Such stattdessen mal z.b. nach dem Sigma 1750f2.8 oder alternativ nach dem Sigma 17-70mmf2.8-4.
Übrigens ist das SAL1650f2.8 auch eine wirklich ausgezeichnete Linse!
-
Ich bin im Fuji-System nicht heimisch daher werde ich mich bei der Beratung bezüglich der Objektive zurück halten. Aber wenn du bei 1/250s keine scharfen Fotos hinbekommst hast du entweder wirklich extrem zittrige Hände oder der Fehler liegt wo anders. Bei 50mm solltest du vermutlich um die 1/80s noch locker halten können.
Ich selber würde mich auch als zittrigen Menschen beschreiben und ich fotografiere mit meinem alten Canon FD 50mm ab und an mal bei Belichtungszeiten länger als 1/50s z.b. 1/40s oder 1/30s und das geht auch noch ganz gut.
Kann es statt der Bewegungsunschärfe durch den Fotografen eher eine Unschärfe durch Fehlfokus ist? Grad bei Brennweiten ab 50mm fällt es mit aus der Hand schon schwer offenblendig richtig zu fokussieren trotz Peaking und Lupe.
Bei 50mm würde ich mir über den fehlenden Stabi keine großen Sorgen machen. Man Fotografiert Menschen ja eh eher mit kurzen Belichtungszeiten z.b. 1/100s usw. Wenn der AF sitzt sollte das gar kein Problem sein.
-
-
Ganz ehrlich...kein neues Objektiv wird dir die Lösung bringen. Deine Full-HD Videos bekommt rein auflösungstechnisch jedes Kitobjektiv locker hin. Das deine kamera nicht das Problem ist, beweisen viele andere Vblogger auf Youtube.
Warum probierst du nicht einfach mal ein anderes Motiv zum testen der Auflösung und Darstellungsqualität aus`? Muss doch nicht wieder so ein Tanzvideo sein. Auch 2 min Video einer Schaukel oder ähnliches reicht doch locker aus.
Offenbar ist beim Verarbeiten deines Videos irgendwo an einer Stellschraube was falsch eingestellt gewesen. Wenn du diese Schraube nicht kennst, wirst du mit einem neuen Objektiv oder gar einer neuen Kamera mit anderem Objektiv das gleiche Problem haben.
-
Da Sony in der Vergangenheit nicht ein Modell durch ein anderes ersetzt hat und immer alle im Sortiment gelassen hat, würde ich keinen großen Preissturz erwarten wenn die A7iii kommen sollte. Lediglich bei Ebay wird man die Dinger gebraucht günstiger bekommen, weil vermutlich viele sofort wechseln wollen weil mit der alten kamera plötzlich keine guten Fotos mehr machbar sind.
Zu A7-Serie musst du eben bedenken dass die Linsen aufgrund von Sony und Vollformat teurer sind. Ab wo tut dir die ISO denn weh an der GX8?
-
Naja...irgendeinen Grund muss es ja geben warum einem diese Glas für 100€ hinterhergeworfen wird. Nuja gut möglicherweise performt es an Vollformat mit der kleineren Pixeldichte besser.
-
Ja ich seh schon diverse Fehler. Aber mein Ansatz ging in Richtung Fehlfokus...
-
Nuja...wenn das Foto zu dunkel ist, ist häufig falsch belichtet und dann eben so gelassen. Man kann ja grad mit der 80d inzwischen auch einiges aus den Canon-Sensoren rausholen.
Du fotografierst nur im jpg? Das wäre mMn schon der erste Fehler
Du hast in dem Foto das du angehängt hast offenbar auf den Himmel belichtet. D.h. dort ist nichts ausgebrannt. Damit das aber passiert, muss der Vordergrund total unterbelichtet werden. Das würde ich z.b. bei meinen Fotos aus dem Raw aufhellen. Wobei man auch schauen muss wie hoch die ISO ist damit man sich nicht das Rauschen verstärkt.
Schau unbedingt mal ob du nicht dummerweise an der Belichtungskorrektur rumgestellt hast...
-
Haste mal manuellen Fokus probiert?
-
Grundsatzfrage: In welcher haltung fotografierst du? Auge am Sucher oder via Display? Die kamera fokussiert via Sucher sehr viel schneller. Das solltest du im Zweifel immer tun. Im Live View, d.h. über Display ist eher eine Sache wenn du Zeit hast und das Motiv sich nicht auf die Kamera zu oder von ihr weg bewegt.
zu 1.) Nuja wenn du im A+ Modus fotografierst, darfst du dich nicht wundern wenn die Kamera den Blitz ausklappt...
2.) Fokussiert via Display? Kannste vermutlich vergessen bei bewegten Motiven mit dieser Kamera. Dann Kamera ans Auge und los. Schalt dazu auch AF-C ein, d.h. dass der Fokus nachgeführt wird.
3.) Du fütterst uns hier mit null Daten. Was soll ich dazu sagen? ich würde vermuten, dass du schlichtweg ungünstige Werte eingegeben hast. Wenn wir hier was dazu sagen sollen musst du mehr Informationen liefern. Welche Zeit, Blende, brennweite, Motiv, lichtverhältnisse, usw...
4.) siehe meine Eingangsvermutung. Live View ist zwar mit der 760d möglich aber vergleichsweise langsam. Da ist eine A6000 sehr deutlich überlegen.
Ja unbemerkt Fotografieren ist mit einer DSLR grundsätzlich schwieriger. Richtig aktuelle Modelle können das auch besser. D.h. Modelle wie 80d oder aktueller die den Dualpixelfokus nutzen können. Da klappt man halt das Display raus und schießt aus der Hüfte und keiner bemerkt es. Es klackt halt noch der Verschluss...also mitbekommen werden es die Leute noch.
-
@Stereotype nuja...es ist eben auch "nur" Full HD
Viele Monitore heute haben größere Auflösungen und die wollen bedient werden. Aber im Allgemeinen haste auch wieder recht
-
15k ist viel?? Also das ist für mich eine gute genutzte 1Jahreskamera. Ich finds okay. Würde es vllt mit einem Gebrauchtwagen mit 40000km vergleichen. Ich würde meine Grenze jenseits der 25k sehen.
Die erste Kamera mit den 3600 würde ich nicht kaufen. Wobei das Problem bei Amount vermutlich weniger kritisch ist wie bei Emount bei Sony...
Was müsstest du denn noch bezahlen für die beiden Kameras?`