Beiträge von Stereotype

    Bitte noch die "Stolpersteine" des Tokina erwähnen, falls nicht nur ich das als Hindernisse empfinde.


    Sehr, sehr schwer, fiddeliger AF/MF-Ring bzw. heikle Mechanik dahinter, oft fehlerhaft ausgeliefert (Fokus muss justiert werden).


    Aaaaber.. wenn es funktioniert, ein wahr gewordener Traum, den sich andere Hersteller mit 4 bis 5 Scheine mehr bezahlen lassen.

    Das kann natürlich möglich sein, dennoch mehr Glück als Können, denke ich mal. Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir da echt die Geduld ausgeht. 200mm ohne Bildstabilisator - das geht noch. Aber 900mm.. da bin ich raus. Vielleicht fehlt mir da auch die ruhige Hand.

    Verstehe. Naja, 27°C ist auch nicht schlecht. Praktisch eiskalt, wenn es um Komponenten geht, die arbeiten müssen.


    Ich melde mich nach einer Runde BF4. Da kann ich mehr sagen.


    Nochmals danke. :thumbup:


    @Tim428


    So.. ich habe nun mal eine Runde BF4 gestartet und ich muss sagen.. der Lüfter macht keinen Mucks. Klingt die ganze Zeit so, als ob er im Leerlauf wäre. Das Spiel läuft hervorragend und ich kann echt nicht klagen. Die CPU-Temperatur lag so zwischen 45 bis 50°C. Keine Ahnung, ob das zu hoch oder im grünen Bereich ist.


    Aber das erfahre ich sicher von dir. :)

    Der alte Lüfter hat frontal von oben auf den Prozessor geblasen, oder die Wärme in Richtung ganzes Gehäuse verteilt, sagen wir es mal so. Habe nun alles eingebaut und bin gespannt. Nur startet mein Rechner nicht mehr.


    Geerdet habe ich mich immer, auch zwischendurch, aber er startet nicht mehr. Ich vermute, der Startknopf hat keinen Strom. Ein blau-weisses Kabel geht vom Startknopf in Richtung Netzteil, aber ich finde einfach keinen passenden Steckplatz. Es ist wie als wäre der passende Sockel wie vom Erboden verschluckt.


    Wie sieht so ein Stecker, bzw. der Steckplatz, von so einem EIN/AUS-Knopf denn aus, normalerweise?

    Ich muss jetzt ganz viel üben und ausprobieren, damit aus meinen Fotos dann auch mal Bilder werden.

    Mach dich nicht verrückt.


    Das kommt alles mit der Zeit. Ich habe mir früher so meine Gedanken gemacht, was Blende, ISO und BLZ anging, aber das war einmal. Heute lade ich meinen Akku, fahre ins Grüne, stelle meine Kamera auf und mache Fotos. Ganz ohne Rechnen, langes Überlegen oder nachzudenken. Mit der Zeit kommt das alles von alleine. So wie das Autofahren. Die erste Fahrt alleine im Auto ist seltsam und aufregend. Aber nach 2 Wochen fährst du einhändig und völlig entspannt. :)


    Das wird schon.

    Hast du schon einmal die hauseigenen Canon-Taschen angeschaut?


    Der sehr gute macht mir persönlich viel Freude. Der oberste "Deckel" ist sehr gut gegen Wasser geschützt, die Verarbeitung ist sehr gut und die Tasche hat mich schon auf 3 Kontinente begleitet. Immer zuverlässig und robust. Die Verstaumöglichkeiten sind auch sehr gut. Viele kleine Taschen, 2 Netzabteile mit Reissverschluss und, und, und.


    Da habe ich folgendes drin ..


    • Canon EOS 80D
    • Sigma 18-35mm Art + zugehörige Objektivtassche
    • EF 70-300mm IS II USM
    • EF-S 18-55mm IS STM (als steinerner Ersatz)
    • 2 Ladeschalen + 2 Ladekabel
    • 2 Ersatzakkus
    • Tonnen an Speicherkarten
    • Datenkabel
    • Canon Speedlite 270EX
    • + sämtliche Sonnenblenden

    Zudem bietet die Tragtasche einen sehr dicken und bequemen Tragriemen, der angenehm sitzt. Die Tasche lässt sich easy drehen um an das Equipment zu kommen.


    Und hey, da steht :!: CANON :!: drauf. :)


    Alternativ hat Canon aber auch solche neumodischen im Angebot. Und erst noch günstig.

    Danke dir.


    Das verlinkte Video habe ich schon 4 mal durch. :)


    Also, dann baue ich mal das Mainboard aus. Mache mir wohl kleine Fähnchen an die Stecker, damit ich weiss, wo die wieder hingehören.


    Andere Frage: Auf deinem Bild von deinem Beitrag #18 ist zu sehen, dass dein Lüfter die Luft zum rückseitigen Gehäuselüfter führt. Ich habe diese Option leider gar nicht. Mein Mainboard liegt anders auf.


    Ich habe das Bild von mir mal gedreht. Das Bild ist nun so ausgerichtet, wie der Rechner stehen würde, auch gut am Laufwerk rechts oben zu erkennen. Zudem habe ich dir die Luftströme aufgezeichnet, in der die Luft vom Kühler strömt. Kann den nämlich nur "hochkannt" einbauen. Anders passen die Schrauben der Backplate nicht. Wie du siehst, strömt die Luft entweder in Richtung der Grafikkarte, oder an die "Decke" vom Gehäuse. Dort ist nur wenig Platz, sicher nur 5 bis 7 cm Raum, was mir wenig vorkommt. Aber so würde die Luft nur zum Laufwerk nach oben pusten und links zum Gehäuselüfter. Anders wäre es wohl nicht ideal, so in Richtung der Grafikkarte.

    Super. Danke dir. Dachte mir doch, dass das nicht so sein wird, wie es auf den ersten Blick aussieht. Ich danke dir. Werde mich melden, wenn der Einbau funktioniert hat. Das kann bei meinem PC-Wissen sicher eine Stunde dauern, aber besser in Ruhe als hastig. ;)


    @Tim428


    So, habe den Lüfter nun eingebaut. Das war in der Tat fummelig, wie von @greenscreen beschrieben. Ich habe nun die Backplate montiert, und dann den Lüfter erst einmal von hinten festgeschraubt. Er sitzt nun sehr fest. Allerdings konnte ich unter keinen Umständen die Muttern anbringen. Wer das (mit verbautem Mainboard) bei meinem Rechner schafft, bekommt einen Keks.


    Müssen die Muttern unbedingt dran sein, wegen der "Verbindung" zwischen Kühler, WLP und Prozessor, oder reicht das Festschrauben von hinten?


    Wenn das nicht reicht, muss ich den Rechner wohl auseinander nehmen.


    ;(

    Ahh, okay.


    Tip top. Ich danke dir. Werde das morgen in Angriff nehmen und ganz sicher berichten.


    Eines noch. In welche Richtung muss der Lüfter zeigen? Ich denke, so in Richtung der Rückseite, wo die Anschlüsse liegen und wo der grosse 120mm Lüfter ist, oder?

    Viel Spaß beim einbau Wenn du das noch nie gemachst hast genau der Anleitung folgen und dann sollte das ohne Probleme funktionieren

    Das werde ich ganz sicher. :D


    Habe den Lüfter gestern reservieren lassen und hole den direkt morgen ab. So wie es aussieht, benötige ich nicht mal die Halterplatte, sondern kann den Kühler einfach aufsetzen und anschrauben. Aber wie gesagt, das Foto fehlte noch.. kommt hier..



    Habe die Rückseite abgenommen und habe dann das Mainboard von hinten gefunden. Und da ist halt schon eine Halterung montiert. Kann mir nicht vorstellen, dass die etwas anderes hält als den Prozessor. Der Kühler dürfte einfach da ebenfalls festgeschraubt sein.

    Liegen nicht, aber das Stativ ist teilweise schon recht flach über dem Boden.

    Das kann durchaus schon ein Problem werden, muss es aber nicht. Das ist immer relativ. Der eine hatte bisher immer Glück, so wie ich, aber ein anderer kann dann wiederum auch anderes berichten. Das ist immer so eine Sache. Und wenn ihr eine "Photo-Apotheke" habt, ist das natürlich ideal.

    Ich kann da auch etwas dazu sagen.


    Ich hatte ja mal das 18-200mm und habe mich immer furchtbar über die Unschärfe bei 35mm aufgeregt, zudem auch über die teils sehr heftige CA bei 18mm. Scheinbar zu Unrecht, denn das Teil war definitiv defekt. Ich bin seit Wochen am Überlegen, ob ich es mir nochmals kaufen soll. Die Fotos, die gut geworden sind, sehen sehr, sehr cool aus, und sind zudem scharf. Selbst bei 200mm kann ich echt nicht mehr meckern.


    Naja, ich schiesse und stelle dann erst Fragen. X/