Beiträge von Stereotype

    Moin.


    Ich denke, Staub- und Spritzwasserschutz ist meistens ein kleines bisschen überbewertet. Klar, wenn du im Regen läufst und dabei viel Wasser auf die Linse tropft, kann das mit unter schon zum Tod der Linse führen. Da muss aber schon etwas mehr als nur ein paar Tropfen auf die Linse treffen. Ebenso am Stand.. wenn du im Sand liegst um Details einzufangen, ist eine Linse ohne Schutz gegen solche Einflüsse natürlich nicht ideal und es kann unter diversen Umständen ebenfalls zum Tod kommen.


    Aber schau dir mal die gewünschte L-Linse etwas genauer an. Viele tun das leichte "Schwächeln" als furchtbar ab, aber andere wiederum meinen, dass man die Linse dennoch gut brauchen kann. Vielleicht kannst du dir die Linse ausleihen. Denn nur du selber kannst dann sicher sagen, ob du mit der Abbildungsleistung leben kannst, oder leider nicht.

    Okay.


    Das mit dem Ausbau hat mich abgeschreckt, aber auf der Rückseite vom Tower ist eine Rückwand zum Abnehmen. Dort kann ich das Mainboard "von hinten" sehen. Da sieht man eine Platte. Ist das die Halterung vom Prozessor? Sieht ähnlich aus wie die vom Black Rock III. Es sind schrauben drin. Keine Ahnung, ob die den Prozessor oder den Kühler halten. Ich mache morgen noch ein Foto, um das zu verdeutlichen. Platz wäre übrigens im Tower in Hülle und Fülle vorhanden, was das Platzbedürfnis vom Kühler angeht. Foto folgt ebenfalls.


    Gute Nacht. :headinsand:


    Nachtrag


    Hier schon einmal das Bild vom Innern meines Rechners. Ich habe den Rechner nub ca. ein Jahr, aber von innen nicht ein Staubkorn zu sehen. Viel ging da wohl noch nicht in Sachen Luftzirkulation. :)



    Ich denke, der Dark Rock 3 sollte passen. Da muss ich nicht messen, glaube ich.

    Man sind die Dinger teuer in der Schweiz

    Kann ich nicht genau sagen. Hier in der CH sind die Elektrogeräte allgemein meistens ein kleines bisschen günstiger als in Deutschland. Hier, bei dem Kühler, spielt sicher auch die 3-jährige Garantie eine Rolle. Gibt es in DE auch 3 Jahre Garantie auf den Kühler?

    Bei beiden Modellen muss aber das Mainboard zur Befestigung des Kühlers ausgebaut werden

    Da bin ich schon raus. Ich habe nur für den Einbau schon einen halben Tag gebraucht. Bis alles angeschlossen und funktionsfähig war, wuchsen mir sicher 5 graue Haare. ^^


    Also würde mir im Grunde der Dark Rock 3 (der normale Kühler) schon reichen? Bei dem muss auch das Mainboard nicht raus, richtig?

    Dank eurer Hinweise habe ich mir mal den Kühler hier angeschaut.


    Der Preis liegt noch im Budget und laut der Produktbeschreibung soll er sehr leise sein. Auch die Zentimeter-Angabe hilft sicher weiter. Zudem ist der passende Sockel (AM3) auch angegeben. Wie gesagt.. ich messe mal den alten Kühler aus und schaue, ob der neue passen würde. Ich melde mich.


    ;)

    Nein, es ist nicht das schlimmste Kit-Objektiv. wir sind hier ja nicht bei Sony. *hust*


    Spass beiseite.. das 18-55mm ist nicht wirklich gut, aber auch nicht wirklich schlecht. Es ist ein guter Einstieg, aber man wird schnell merken, das es definitiv besser geht. ;)

    Hey, Loide.


    Ich war bisher mit meinem selber zusammen gebauten Rechner sehr zufrieden. Er ist flott, startet zügig ist bisher zuverlässig. Und er ist flüsterleise, dachte ich immer. Aber gestern habe ich BF4 installiert und getestet. Plötzlich fegte ein Orkan durch mein Büro. Habe dann mal die Seitenwand geöffnet. Der Lüfter vom Prozessor macht einen heiden Lärm. Ich habe den AMD FX 8350 und den zum Prozessor mitgelieferten Lüfter verbaut. Der sah vertrauenswürdig aus und machte bisher keinen Lärm. Bis gestern eben. Und da ich ab und zu dann doch mal BF4 spielen will, kann und will ich das nicht so lassen. Der Lüfter kühlt sehr laut, scheint abgesehen davon aber im Prinzip ausreichend zu sein. Aber dennoch möchte ich ein Upgrade durchführen.


    Frage deshalb..


    Was für einen Prozessorkühler/Lüfter könnt ihr mir empfehlen? Ihr ahnt sicher schon, das er leise sein soll. Budget liegt so ca. bei 100 Euro, wenn das reicht. Zahle gerne ein paar Rappen mehr, wenn es sein muss. Hätte gerne gute Qualität, die leise arbeitet.


    Da ich mich zu genau 0% mit PC-Hardware auskenne, habe ich auch keine Ahnung, was ihr noch so für Daten braucht, um mir einen Tipp zu geben. Aber wenn ihr mir scheibt, was ihr wissen müsst, gebe ich mir natürlich mühe, euch schnell zu antworten.


    Herzlichen Dank! :love:

    Ich würde dir auch das Samyang empfehlen. In der Nacht muss man eh alles manuell einstellen, daher würde es auch nicht stören, wenn das Samyang weder AF noch andere Vorzüge hätte. Ich habe es mir schon angeschaut und werde es definitiv kaufen. Es ist wie mit Autos: Du bist kein echter Petrolhead, wenn du noch nie einen Alfa besessen hast. Geht in der Fotografie ebenso.. du bist kein echter Fotograf, wenn du noch kein Samyang-Objektiv hattest.


    Meine Meinung. :)

    Was ist denn hier los? ^^


    Wer braucht denn spezielle Fotohandschuhe? Ich habe mir ein sehr dünnes und warmes Paar gekauft. Bei -25°C in Alaska kuschelig war und dennoch sehr dünn, also ideal, um die Kamera zu bedienen. Keineswegs störend und man hat sehr gute Bewegungsfreiheit mit dem dünnen, wetterfesten Material. Keine Ahnung wie die heissen, da kein Markenname drauf ist. Ein Zufallskauf, der sich aber gelohnt hat.


    Ist eh nervig, dass man für alles rund um das Fotografieren ständig spezielle Dinge haben muss. Oder soll.


    Also einfach mal in den Laden gehen und sich umschauen. Irgendwo gibt es immer ein paar, das dünn und dennoch warm ist. Meine Handschuhe sind so dünn, damit kann ich sogar den Touchscreen mal mehr mal weniger gut bedienen. Zur Not geht auch das.

    Welches? Das 18-35? Sehr scharf. Bei 35mm einen kleinen Tick weniger, aber wenn man am Tag auf f/2.8 abblendet, was auch Sinn macht, ist es durchgehend einfach perfekt. Das 35mm Art legt da noch eine winzige Schippe mehr Schärfe drauf, aber ist halt auch eine Festbrennweite. Aber man muss vor Sigma den Hut nehmen.. was die mit dem 18-35mm geschafft haben ist einfach erstaunlich. Durchgehend f/1.8 bei einem "Standardzoom" - einfach extraordinär gut.


    Und ich kann es kaum abwarten, bis das 135mm Art auf den Markt kommt. Das ist mehr Zoom, als ich je brauchen werden. Es hat nämlich so seine Vorteile, wenn deine Frau im Urlaub immer mit dem Tele rumrennt und du dann bequem die "langen" Bilder abstauben kannst. :)

    Da kann ich dir aushelfen. Südamerika lässt grüssen.


    Im Grunde ist es wie ein feuchter Sommertag in Europa. Die Luftfeuchte ist nervig und weit sehen kann man eh nicht, da du dich im Jungel befindest, was auch logisch ist. Die Feuchte war bei meiner 700D damals kein Problem, wobei ich schon oft in Situationen kam, wo sich ein Schwall Wasser über meine Kamera entladen hat, weil man ein grosses Blatt streift oder allgemein einfach unvorsichtig war. Passiert ist nichts, was ich aber als reine Glückssache abgetan habe. Damals hatte ich nur das Kit-Objektiv (18-55mm) dabei, aber es hat überlebt.


    Eigentlich ist der Jungel keine grosse Hürde, wenn du nicht gerade eine Sony aus der a-Serie hast. Denn die werden schnell mal heiss, vor allem im Videobetrieb. Einfach aufpassen, dass die Kamera kein direktes Wasser abbekommt.

    Stativ + selber filmen - da kommen mir nur Kameras in den Sinn, die eine seitwärts ausklappbares Display haben, wie z.B. die 700D. Die 600D würde ich dir nicht mit sonderlich gutem Gewissen empfehlen, da diese Kamera schon etwas älter ist. Die 700D ist da ein Stück weit moderner, was Handling und Features angeht. Es gibt auch kompaktere Lösungen, aber da passt kein Displaykonzept so richtig, ausser, wenn sich das Display nach oben "über die Kamera" klappen lässt. Nach unten wäre schlecht, wegen dem Stativ.



    • 3" Touchscreen für (sehr) einfache Bedienung
    • 18 Megapixel Sensor für recht gutes Video- und Bildmaterial
    • Diverse Szenenprogramme (und Filter) wenn du nur im JPG fotografieren willst
    • Schön weicher und zuverlässiger AF im Video
    • Full-HD-Video mit 25 bzw. 30 FPS
    • Und das Beste: Genau 500 Euro, neu

    Ja, das kann verwirrend sein. Ich sollte in meiner Signatur nicht immer die Kameras aktualisieren. Das bringt alles etwas durcheinander.


    Wie schon erwähnt, bin ich in der glücklichen Position, all das zu testen, was ich eventuell kaufen möchte. Die 6D war seit langem mal wieder eine gute Kamera, aber nur für 2 Tage. Irgendwas war faul. War auch keine Canon Schweiz Ware. Wer weiss über welchen Hinterhof die importiert wurde. Wir sagen dazu "Grauimporte". Weiss nicht, wie das bei euch heisst.


    Jedenfalls war die 6D schneller durch als 'ne Belichtungsreihe, was sehr schade ist. Und da die Schweizer ihre Garantie gerne ziemlich genau im Auge haben, gab es nur Grauimport im Austausch mit Grauimport. Keine 5 Jahre Garantie, keine 2 Jahre Objektiv-Service - nichts.


    Habe nun die 80D mit genau diesen Optionen. :thumbup:


    Australien kann kommen.