Beiträge von Stereotype

    @Matze


    Wollen tue ich das nicht wirklich. War nur so ein Gedanke, da Batterien, in der normalen Form, für mich Steinzeit bedeuten. Mich hat z.B. die Entscheidung von Microsoft genervt, normale Batterien in den Xbox One Controller zu packen, statt eine modernere Lösung zu wählen.


    AA-Akkus habe ich schon mal ausprobiert (Duracel), aber die halten kaum 10 Stunden Betrieb aus und müssen fast so lange wieder aufladen, also bleiben nur normale Batterien, was nicht sonderlich umweltschonend ist. Und auf den Geldbeutel lastet. Akkupacks von anderen Herstellern sind leider auch nicht sonderlich gut.


    War nur so ein Gedanke. Bitte nicht hauen. :)


    Eine gute Idee fand ich aber vor ein paar Monaten im Netz: Stromversorgung für den Blitz über den Blitzschuh. Mit (eh schon erhältlichen) Batteriegriffen wäre genug Energie da. Keine Ahnung, wie oder ob die das umsetzen wollen.


    @Shetanchan


    Da dachte ich eher an eine Lösung des Kameraherstellers für seine eigenen Bodys und Blitze. Apple presst doch ständig solche Standards für ihr Ökosystem in die Welt und keinen juckt es. Bin daher etwas über den Aufschrei verwundert. Irgendwann verschwinden die normalen Batterien.

    Ups, du musst entschuldigen.. habe mich falsch ausgedrückt. Ich meine eher, dass man die Akkuzellen des Blitzes laden kann, so wie Akkus von DSLRs. Das meinte ich eigentlich. Das wäre für mich eine coole Sache.


    Habe mit normalen AA-Akkus schon oft Probleme gehabt. Das Laden dauerte oft sehr lange und die Gefahr, das die eventuell auslaufen könnten und viel Equipment versauen ist präsent und war schon 2x der Fall bei mir. :(


    Daher hätte ich Akkus, wie DSLRs sie haben, viel lieber. Wenn die Hersteller klever sind, würden sie gleich den Akku von der DSLR auch passend für den Blitz anbieten. Das wäre ein Traum. Nur eine Ladestation für zwei Geräte.


    Träumen darf man ja. :)

    @Matze


    Denke da an einen Handwerker. Wenn der Akku von seinem Akkuschrauber leer ist, holt er sich einen neuen aus der Ladestation und schraubt 2 Stunden weiter. In dieser Zeit wird der andere Akku längstens geladen. Und so wie Fotografen drauf sind, haben sie von allem Equipment mehr als genug. 4 Bodys, 12 Objektive - warum also nicht auch 2, 3 oder 4 Ladestationen für Blitzgeräte?


    Für micht nicht abwegig.

    Ich finde einen Aufsteckblitz mit integriertem Akku ehrlich gesagt unpraktisch, da das Aufladen eines solchen Akkus wieder viel Zeit in Anspruch nimmt.

    Das kann ich verstehen. Allerdings denke ich da eher mehr an die Umwelt. Ein Bekannter hat im Jahr kiloweise Säcke mit alten Batterien, die er fleissig sammelt, wenn die leer sind. Ihn nervt auch schon alleine die Tatsache, immer Batterien dabei haben zu müssen, nur um wirklich immer blitzen zu können. Ich sehe es genau so. Ich würde da auch lieber einen fest integrierten Akku haben wollen. Kabel in den Blitz und aufladen. Oder gleich eine schicke Ladestation für diese Aktion - wäre auch cool. Stell dir mal einen Studiofotografen vor. Auf dem Tisch 4 Ladestationen und wenn sein Tag durch ist, einfach die Blitze rein und fertig.


    Stelle mir das noch sehr, sehr praktisch vor.

    Aha. Das ist in dem Fall echt krass. Dann hätte ich zwar eine hammer Kamera (soll 1.000 kosten), aber die Objektive würden den gesparten Groschen direkt wieder vernichten.


    Der Bodystyle der A7 ist, so wie ich es sehen kann, auch im APS-C Bereich vertreten. Ich stöbere mal auf der Homepage von Sony. Vielleicht finde ich da auch einen vergleichbaren Body zur D5600.


    @Matze


    Ich habe mich nun für die Nikon D5500 entschieden.


    Jetzt bleibt nur noch die Wahl der Objektive. Durch viele Videos (auch von euch) habe ich das Sigma 18-35mm Art ins Auge gefasst. Dies für Street-Fotografie, Landschaft, Architektur im Detail und ab und zu Nachtaufnahmen. Im Bereich Tiere und weit entfernte Details finde ich das NIKKOR 300mm F4 ganz nett. Bei dem Sigma bin ich mir fast sicher, aber bei dem 300er noch nicht so ganz.


    Gibt es da Erfahrungen? Die Bilder hier im Forum sehen schon mal gut aus. Allerdings finde ich nicht viele Videos, wo das Objektiv an einer Crop-Kamera getestet wird. Bildstabilisator und Autofokus würden mich da speziell interessieren. Und das Wichtigste natürlich auch - die Bildqualität.


    Oder wäre die D5500 in Kombination mit dem 300er NIKKOR keine so gute Idee? Ich kenne mich leider nur wenig mit technischen Werten und dem Zusammenspiel von Kamera + Objektiv aus.


    Die Harmonie muss ja stimmen, oder? <3

    Oh, das habe ich noch nicht bedacht. In dem Fall hat die A7 II einen A-Mount?


    Mit der A7 II würde ich, zumindest für den Urlaub, schon mal mit einer Festbrennweite im Bereich 300 oder maximal 400mm planen. Aber ich denke, das wäre dann eine teure Sache. Aber so wie ich sehe, wäre das NIKKOR 300mm auch nicht gerade günstig.


    Hei, da muss ich mal genauer nachschauen.


    Hättest du eventuell noch Beispiele für eine ca. 24mm Festbrennweite mit einer Blende von 2.0 (oder weniger) für beide Kameras? So könnte ich den finanziellen Aspekt etwas abschätzen.


    Aber nur, wenn du ein Minütchen Zeit hast. Danke.

    Ok, ich danke dir sehr.


    Ich bin momentan noch am Schauen, und ein Freund hat eine Sony A7 II zum "fast verschenken" im Angebot. Aber das könnte mir eine Nummer zu gross sein. Ich weiss ja nicht mal, was für einen Mount die Cam hat. Da heisst es nachschauen und sich informieren. Aber in Sachen Bildqualität hat sich bei der D5600 also auch nichts geändert, wenn ich deinen Text richtig verstehe, richtig?


    Thx nochmals.

    leider wird dadurch vielen vermittelt, dass die neue Technik ultimativ und alternativlos sei

    Schön gesagt. Sehe ich auch so.


    Was sagt ihr zum Thema Aufsteckblitze? Gegen einen externen und starken Blitz gibt es nicht viel einzuwenden, aber wann kommen endlich mal Blitze, die einen integrierten Akku haben? Keine Ahnung, ob das irgendwie durch komplizierte Umsetzung nicht geht, oder weil einfach noch niemand auf die Idee gekommen ist, aber ich finde hier nur Blitze, die mit handelsüblichen Batterien betrieben werden. Das nervt mich mehr als alles andere. :) Auf dem internen Blitz einer "Normalo-DSLR" will ich mich in Zukunft nicht verlassen müssen. Unweigerlich muss man dann zusätzlich noch Batterien kaufen.

    Ich sehe das Thema gar nicht so ernst. Jeder kauft sich das, worauf er Lust hat. Sicher ist es schade, das z.B. Werbung dir (meistens) einen falschen Eindruck vermittelt, aber das hat natürlich seine Gründe. Ich habe seit Wochen nach einer Kamera gesucht und bin momentan bei Nikon angeeckt.


    Zum Thema spiegellos: Sicher haben spiegellose Systeme eine sichere Zukunft, aber solche System haben auch ihre Nachteile, wie das klassische System halt auch - so oder so sollte man sich bestens erkundigen, wenn man eine Kamera kaufen will.


    Aber im Grunde ist es fast schon irre, das man nix mehr falsch machen kann, wenn man blind ins Regal greift. Ob 600D - 760D, oder Nikons 5.000'er Reihe - da kommen überall sehr gute Fotos bei rum.


    Also keine Aufregung. :thumbup:

    Hallo an alle.


    Ich bin neu hier und falle direkt mal mit einer Kaufentscheidung ins Haus. Ich bin immer so am Schauen, was ich denn für eine Kamera nehmen soll. Ich fotografiere schon lange, aber immer nur mit Kompaktkameras und dem Natel. Jetzt habe ich Lust, auf den etwas besseren Zug aufzuspringen und habe nach langer Suche die Nikon D5600 entdeckt. Oft wird aber als Alternative die D5500 genannt. Die Neuerungen sollen sich bei der D5600 in Grenzen halten, wohingegen die D5500 einen lahmen Fokus haben soll, und das im "Sucherbetrieb", wie es da im Test stand. Nun, ich bin nun keiner, der Sport oder anderen schnelle Action mit der Kamera festhalten will, darum benötige ich nun keinen extrem schnellen Autofokus, aber dennoch interessiert mich die Behauptung, das die D5500 eine lahme Ente sein soll. Stimmt das?


    Zudem wollte ich auch noch fragen, ob denn überhaupt ein Vergleich der Beiden einen Sinn ergibt. Für mich irgendwie schon, denn der Preisunterschied ist nun (für mich) gewaltig. Aber ich freue mich auf andere Meinungen.


    Danke euch und habt einen schönen Abend.