Beiträge von Stereotype

    Das zum Angebot dazugehörige Objektiv würde ich zwar behalten, aber wohl nur im Notfall nutzen. Ist mir auch nicht lichtstark genug. Damit wäre ich persönlich auch nicht sonderlich glücklich.


    Aber wie gesagt, ich mag den speziellen Look des Sensors und bin ein riesen Fan der RF-Objektive geworden. Auch wegen dem Einstellring an den Objektiven selber.


    Besonders das 24-105 mm f/4 und das 50 mm f/1.8 haben es mir angetan. Darum möchte ich unbedingt auf die neue Generation umswitchen. Etwas moderner, schneller und vor allem mal was Neues.


    Alle meine EF-Objektive der L-Serie werde ich noch behalten, bis auf das 24-105 mm. Einen Adapter habe ich schon lange hier rumliegen. Gerne teile ich dann ein paar Bilder, falls es jemanden interessiert.

    Tagchen


    Ich kann durchaus behaupten, dass ich die 6D Mark II sehr, sehr gerne nutze. Ich mag die Bilder, die der Sensor liefert. Mit der 6D Mark II habe ich bisher meine schönsten Bilder gemacht. Zwischenzeitlich habe ich auch mal die EOS Rs genutzt. Dabei habe ich mich in viele RF-Objektive verguckt.


    Aber es gibt ja eine Lösung für für das - die RP.


    Diese hat ja den Bildsensor der 6D Mark II, aber keines der Probleme, würde ich meinen. Die RP bietet deutlich mehr und besser verteilte Fokusfelder, eine 100% Abdeckung im Sucher und eine andere Hardware was den Auslöser angeht. Diesen musste ich bei der 6D schon 2 x tauschen lassen.


    Habe folgendes Angebot ..


    - Canon EOS RP (17 Auslösungen)

    - RF 24-105mm f/4-7.1

    - 2 Akkus

    - Komplettes Zubehör


    CHF 600 (EUR 623)


    Das kommt mir wie ein gutes Angebot vor, wenn man auf SLM umsteigen möchte, aber seinen heissgeliebten Bildstil nicht verlieren will. Ist das ein gutes Angebot? Was meint ihr?

    Ich sehe bei beiden überwiegend nur negative Sachen. Ein Dokument in Word zu erfassen, Formen und Bilder einfügen oder normale Tabellen zu erstellen ist alles kein Problem, aber dafür sind andere Dinge unnötig kompliziert.


    Selbst die Word-Hilfe von Microsoft hilft nicht weiter, weil die angegebenen Schritte nicht mit der Software übereinstimmen.


    Beruflich benutzen wir zum Glück SAP und haben mit den MS-Produkten fast nichts am Hut.

    Moin


    Ich brauche nun mal eure Hilfe, denn ich werde hier noch wahnsinnig!


    Ich möchte einen Kalender in MS Word einfügen. Neu, Kalender suchen, auswählen und einfügen. Alles klar so weit. Aber ich finde ums Verrecken nicht heraus, wie man nur einen Monat statt das ganze Jahr der Vorlage einfügt. Sobald ich den Kalender einfüge, erscheint direkt das ganze Jahr. Ich benötige aber nur den aktuellen Monat Februar.


    Die Hilfe bei Microsoft hilft einfach mal so gar nicht. "Joooo, geh doch einfach in die Kalenderoptionen!" Haha, lustig, Bill. Diese Option finde ich nirgends in Word. Und schon gar nicht da wo Microsoft meint, das diese da zu finden ist. Dann versuchte ich einfach die Seiten in der Seitenansicht per Rechtsklick und Seite Löschen zu entfernen. Aber beim Rechtsklick bekomme ich einfach keine Auswahlmöglichkeiten. Haha, auch wieder zum Totlachen, nicht.


    Kein einziger Path der von MS vorgeschlagen wird, funktioniert. Ich nutze Office 365 und sollte doch alle Funktionen haben, aber nichts davon ist zu finden. Nicht in der Seitenansicht, nicht unter dem Reiter Ansicht oder beim Reiten Einfügen - nichts davon. Nada.


    Frage an euch ..


    Wie kann in in MS Word 365 nur einen bestimmten Monat der Vorlagen-Kalender einfügen? Oder wie kann ich die gewünschten Monate vom eingefügten Kalender anzeigen und bearbeiten?


    Ich habe schon versucht, das Menüband zu bearbeiten, aber selbst da in den tausenden Dropdown-Menüs ist keine Kalenderoption zu finden. Nicht einmal das Wort "Kalender" findet man da. Ich komme mir gerade extrem verarscht vor.


    Wer kann mir da helfen?

    Also ich persönlich kann die 80D wärmstens empfehlen. Da kann man sogar per simplen Tastendruck sehr schöne Timelaps-Videos machen, die direkt mit den eingestellten Parametern auf der SD-Karte abgespeichert werden. Auch der Dynamikumfang kann sich durchaus sehen lassen. Der wird auf dem Papier zwar nicht sonderlich hervorgehoben, aber bei der Bildbearbeitung war ich echt mega überrascht.


    Vielleicht bekommen wir ja noch eine Rückmeldung.

    Für scharfe Fotos besser das EF 300mm f4 L IS USM

    Selbst das ist für die Kamera kompletter Overkill. Sicher, es kommt immer auf den Fotografen an, aber so ein Glas steht in keiner Relation zum Anschaffungspreis bzw. zur Leistung der Kamera.


    Da würde ich eher das 70-300 mm IS II USM empfehlen. Es hat einen extrem flotten und leisen Autofokus, es zeigt die tatsächliche Brennweite per Tastendruck, ist deutlich leichter, günstiger und universeller einsetzbar - das wäre so meine Empfehlung. Und f/4-5.6 ist gar nicht so übel wenn man bedenkt, wie gut der IS arbeitet.

    Also wenn du eine feste Leitung mit einem Booster kombinierst, sollte das im Grunde bestens funktionieren. Habe ich auch schon probiert.


    Allerdings, falls du ein Gamer bist, bedeutet das automatisch NAT-Typ 3, wenn du z.B. auf der PlayStation zocken solltest. Das wäre der einzige Nachteil. Aber zum Gamen kann man den Booster ja deaktivieren.

    Tja, auch in der Schweiz gibt es das typische Dorfleben mit müden Leitungen. :)


    Aber du hast natürlich absolut Recht. 32 Mbit reichen definitiv zum Zocken aus. YouTube oder Netflix kann ich ja störungsfrei in 4K schauen.


    Allerdings ist es sehr frustrierend, wenn ich für einen 90 GB Download 8.5 Stunden benötige. Die 32 Mbit schwanken ab und zu, und die PlayStation 5, bzw. die PlayStation 4, hatten leider nie schnelle Downloads.


    Aber nun ja.. was solls. Werde hier an meinem Standort nicht ewig wohnen. Ich war nur dumm genug, nicht die Mbit vor dem Einzug zu checken.


    Selber schuld. :S

    In dem Fall stimmen die IP-Adressen leider nicht überein, wie erwartet. Also CGNAT, wie du schon sagtest. Es gibt für die mobilen Router statische IP-Adresse, aber diese werden nur an Business-Kunden ausgegeben, also an KMU's etc.


    Dann werde ich den Internetvertrag wieder kündigen, denn so kann ich weder online spielen noch meine beiden Server vernünftig hosten. Ich kann mit NAT-Typ 3 kaum Servern beitreten und wenn ich mal auf einem bin, fühlt sich alles irgendwie schwammig und seltsam an, zudem schreiben mir Leute, dass ich in der Luft laufe. :(


    So hat das keinen Sinn. Wieder zurück zu meinen 32 Mbit/s, wenn's hochkommt. <X

    Hallo, Leute


    Danke euch für's Antworten.


    Also die in Windows 11 angezeigte IPv4-Adresse stimmt nicht mit der von Matze verlinkten Website überein. Fazit: CGNAT. Scheinbar kann man aber gegen eine extra Gebühr sich eine feste IP zuweisen lassen. Ich frage mal den Service an. Hier noch zwei Screenshots vom Router bzw. den Einstellungen. Was ich bei "Port Forwarding" einstellen müsste, weiss ich leider nicht. Aber hier mal zum Verständnis, wie das so grafisch aufgebaut ist. Vielleicht kann man da ja etwas machen oder einstellen. Sagt es mir ruhig, wenn ihr noch andere Bereiche sehen müsst.


    Die Screenshots sind eindeutig benannt ..


    Hallo


    Da mein Internetanschluss noch aus der Steinzeit stammt, muss ich bei mir auf dem Land leider mit 32 Mbit/s vorliebnehmen.


    Jetzt habe ich einen neuen Anbieter gefunden, der mir für schlappe Fr. 29.00 pro Monat ein 5G-Netz mit über 500 Mbit/s anbieten konnte. Der Router und alles ist schnell installiert. Vorher habe ich mich erkundigt, ob denn dies und das alles so funktionieren wird, wie ich mir das wünsche. Es gab regen Austausch mit dem Mitarbeiter.


    Der 5G-Router kam, alles super und das Netz wurde massiv besser. Ausser auf meiner PlayStation 5. Nach dem ich eine Runde Battlefield 4 gespielt hatte, kam mir alles etwas seltsam vor. Ich habe dann einen Internettest gemacht. Die Mbit sind wie versprochen stark, aber der NAT-Typ steht bei mir auf 3, was wie ein Flaschenhals wirkt. Typ 2 wäre das natürlich das angepeilte Ziel. Nach etwas Nachforschung habe ich aber schnell feststellen müssen, dass der NAT-Typ 3 vollkommen normal ist, wenn man das Internet über das mobile Netz bezieht. Das ist nun sehr ärgerlich, denn ich habe beim Vertragsabschluss extra gefragt, ob denn Gaming und meine Server alle vollumfänglich funkionieren. Ja, hiess es. Aber das tun die halt so nicht.


    Frage ..


    Ich meine einmal gelesen zu haben, dass man eine feste IP haben muss, damit man wieder auf NAT-Typ 2 kommt. Stimmt das? Wie muss ich mir das vorstellen? Kann mir mein Provider denn so eine feste IP zuordnen?


    Danke für eure Antworten.

    Danke für eure Antworten.


    Ich dachte mir schon, dass das auf die gut aufeinander abgestimmte Hardware zurückzuführen ist. Also stelle ich mir das wie iOS auf den iPhones vor - gut optimiert.


    Auch bin ich froh, dass man ein gutes Programm zum Editieren auf der PS5 hat, da die hochauflösenden Datein im WEBM-Format abgespeichert werden. ClipChamp für Windows kann mit diesem Format arbeiten, aber da sind die Exportoptionen sehr simpel und nicht sehr gut. Andere Schnitt- und Editing-Programme unterstützen WEBM leider nicht.


    Aldo kann ich mich glücklich schätzen. :P

    Hey, Leute ..


    Ich hätte da mal eine Frage zu meiner PlayStation 5.


    Ich nehme oft mit dem integrierten Recorder meine Gameplays auf. Dies flutscht nahtlos und die Videoqualität ist echt gut. Wenn es dann zur ShareFactory-App geht, um die 4K-Clips zu bearbeiten, funktioniert das ebenfalls flüssig und problemlos. Schneiden, trennen, Audio unterlegen, oder alle anderen Arten der Clip-Anpassung gehen easy von der Hand. Auch rendert die PS5 das Video quasi in Echtzeit.


    Frage ist nun.. warum funktioniert das so gut?


    Der Kasten hat doch nur einen AMD Zen 2, normale 16 GB Arbeitsspeicher und eine Custom RDNA von AMD. Da habe ich schon etwas potentere Rechner gesehen, die da fast gestorben sind. Liegt das an den WEBM-Videoformat, oder warum geht das so mühelos? Der Lüfter wird ja nicht mal hörbar wenn ich 11 Minuten Videomaterial rendere. "Früher" habe ich die Videos immer auf einen USB-Stick kopiert und am PC mit ClipChamp mühsam bearbeitet. Das Programm konnte als einziges WEBM-Dateien bearbeiten. Aber Ausgabequalität war grottig und das Arbeiten war sehr mühsam.


    Daher wundert mich, warum das eine wahre Freude ist, 1080p- und 4K-Videos auf der Konsole zu bearbeiten. Sicher ist es am Ende nicht so glorreich, wie ich mir das gerade vorstelle.^^

    Ich habe schon viele DSLM's getestet, aber irgendwie fehlte mit der Spiegel dann doch am Ende.


    Ich bin von der EOS R6 wieder zur 6D Mark II gewechselt. Der Look gefiel mir einfach besser und nach dem ich Fotos meiner Aftika-Reise von 2017 durchgeschaut habe, bin ich neu verliebt gewesen. Auch wegen den EF-Objektiven.


    Das EF 24-105 mm f/4 L IS II USM hat echt einen tollen Look und muss nicht so viele interne Korrekturen über sich ergehen lassen wie das RF-Pendant. Auch das EF 70-300 mm f/4-5.6 IS II USM mit dem flotten AF und toller Bildqualität hat mich echt überzeugt.und dann wäre da noch das Plastic Fantastic aka Nifty Fifty.


    Zum Thema Akku kann ich berichten, das die 6D Mark II die eindeutig längere Ausdauer hat als die R6. Allerdings hatte ich mit der R6 noch nie einen entladenen Akku bei den Ausflügen. Von daher ..


    Ich bleibe noch so lange beim Spiegel wie es geht. ;)

    Moin


    Ich war auch mal im RF-Sektor unterwegs und war mit der R6 und den RF-Objektiven sehr zufrieden. Das 24-105 mm f/4 war sehr gut und fühlte sich definitiv wie ein Upgrade an. Auch das RF 50 mm f/1.8 war deutlich besser als das EF Nifty-Fifty. Adaptieren käme für mich daher nicht in Frage.


    Aber alles ist da rein objektiv. So gut die RF-Objektive auch sind, so gefiel mir der Look der EF-Objektive viel besser. Daher bin ich, auch aus anderen Gründen, wieder beim EF-System gelandet.


    Aber dir da konkret etwas raten ist schwierig. Ich persönlich würde nicht adaptieren. Dir fehlen ohne die RF-Objektive nützliche Features wie z.B. der Einstellring, der frei belegbar ist, perfekt für die Belichtung, in meinem Fall. Also wenn RF, dann sicher mit den passenden Objektiven.


    Aber auch vom Look der Kamera + Objektiv harmonieren die Systeme gemischt nicht so. Aber das ist eher mein Empfinden. Die R6 + RF 24-105 mm f/4 sehen in Kombination einfach sexy aus. Ich bekomme schon Plaque wenn ich nur daran denke, 'ne neue R6 II mit einem Adapter und einer 15 Jahre alten Linse zu nutzen.^^


    Aber wie gesagt.. eher eines meiner seltsamen Kriterien. :whistling:

    Gängige Plattformen sind Tutti und Ricardo. Dort ist mein Modell aber nicht zum Verkauf gelistet. Und wenn dort nichts inseriert ist, kann ich nun mal keinen realistischen Verkaufspreis ansetzen.


    Auch auf eBay gibt es nur einen AiO 5, der ist neu und original verpackt, hat ein viel kleineres Display und total andere Specs. Hilft mir nicht weiter.


    Auch verstehe ich nicht was es bringen soll, andere Listings im Ausland zu studieren, wenn ich doch hier klarere Antworten bekomme. Wenn einer in Deutschland das Teil für 500 Euro verkauft, inseriere ich den AiO hier bei mir sicher nicht 200 bis 300 Euro unter Wert.


    Ich habe hier bereits eine gute Antwort erhalten und bin sehr zufrieden. 8)

    Es geht hier quasi in erster Linie um den Materialwert. Ist total legitim sich mit Leuten kurz zu schliessen, die sich mit der Hardware und der Preisentwicklung gut auskennen. Und da der Euro in letzter Zeit fast identisch zum Franken steht, kann ich sogar etwas mit dem genannten Preis anfangen.


    Und ja, ebay.ch ist aufrufbar, nutzt aber fast niemand. Zudem sage ich dir sicher schon das 5. Mal, dass die Schweiz nicht in der EU ist und das die Versandkosten + Zollgebühren einfach ein Graus sind. Vom Rückversand fange ich gar nicht erst an. Da etwas zu kaufen lohnt sich nicht, wenn es im Ausland geordert wird, was oft gemacht werden müsste.


    Darum ist "eBay Schweiz" nicht wirklich ein Ding für uns.