Beiträge von Stereotype

    Also ich empfehle dir da schon eher das 55-250 mm, was du selber schon gefunden hast. Du bist bei der Startbrennweite flexibler als mit 70 mm, und am Ende nehmen sich 250 - 300 mm nicht viel. Das 55-250 mm ist zudem sehr leicht und bietet durch den gesamten Brennweitenbereich erstaunlich gute Schärfe. Ich war positiv überrascht und das Teil war bei meinen ersten Australien-Ferien echt ein treuer und scharfer Begleiter.


    Kann ich dir persönlich nur wärmstens empfehlen.

    WebM ist nichts für den Videoschnitt.

    Das musste ich schmerzlich erfahren - leider. Aber wenigstens geht es nun mit Clipchamp. Ist halt im 365-Abo mit dabei und harmoniert bestens mit der Hardware von meinem PC.


    Danke für die Links zu den Programmen. :thumbup:

    angerdan


    Es gibt noch die Möglichkeit in 1080p und 30 fps aufzunehmen. Sieht furchtbar aus. Im Jahr 2023 ein Unding. Über HDMI aufnehmen ist mir zu teuer, was die Hardware angeht. Zudem habe ich keinen Laptop, müsste 15 Meter Kabel zum Büro zwei Zimmer weiter legen. :P


    JensJ


    Danke dir. Macht aus den WebM-Datein aber leider absoluten MP4-Brei. Was da aus der PS5 rauskommt ist nicht mehr feierlich. Man soll wohl die Share-Factory-App nutzen. Furchtbare Anwendung.


    Aber mein Problem scheint sich eh erledigt zu haben. Plötzlich gehen die Dateien wieder in Clipchamp. Habe alte Aufnahmen mit neuen Aufnahmen verglichen. Die aktuellen Dateien gehen problemlos zum Bearbeiten. Die alten Dateien spucken einen Fehler beim Exportieren aus.


    Die alten Aufnahmen waren noch mit HDR/ON aufgenommen. Kann das zu solchen Problemen führen, wenn HDR aktiviert ist? Ändert sich da etwas Spezielles an der Datei?


    Bin so blöd!

    Tagchen.


    Ich nehme Gameplay meiner PlayStation 5 in 4K auf, was der einzige Weg ist, z.B. bei Battlefield 4 60fps zu bekommen. Problem an der Sache ist, dass die PS5 so nur WebM-Dateien zur Verfügung stellt. Clipchamp hat massive Probleme damit, ziegt mir keine Vorschau von der Timeline und sonst gibt es Probleme beim Export. Ich suche also ein Videoprogramm, dass mit WebM-Dateien umgehen kann.


    DaVinci Resolve kann das schon einmal nicht. Kennt ihr denn ein Programm, dass mit diesen elendig unnützen Dateien umgehen kann? Habe schon so viele Varianten aus dem Netz probiert, Testversion nach Testversion - alles langsam, Export nur in 720p und so weiter ..


    Alternativ wäre ich auch an einem brauchbaren Converter interessiert, der aus WebM MP4 oder von mir aus auch MOV macht - mir ist alles lieber als WebM! Auch in diesem Gebiet habe ich schon alles ausprobiert, was Google ausspuckt.


    Ihr seid meine letzte Hoffnung!

    Also zum 55-250 mm IS STM kann ich natürlich auch ein Buch schreiben. Abgesehen vom Plastik-Mount ein tolles Objektiv. Noch immer. Sehr leicht, und wie schon angesprochen sehr günstig und tolle Bildschärfe. Einzig die Gegenlichtblende sollte man mit einplanen.

    Aber: lohnt sich die Mehrausgabe von rund 200€?

    Definitiv!


    Du hast auch in Sachen Verarbeitung ein besseres Stück Technik in der Hand. Und da das 70-300 mm ja im Grunde ein Vollformatobjektiv ist, hilft dir das Display auf der Oberseite vom Objektiv bestens aus, die korrekte Brennweite zu finden. Wie meine Vorredner schon berichtet haben, ist der neue AF ein klarer Vorteil. Auch der Bildstabilisator ist deutlich besser, ebenso die Abbildungsleistung (persönliches Empfinden).¨


    Definitiv den Mehrpreis wert.

    Frage ist nur, wie genau der TO filmen möchte. Wenn es mit Kommentar wie Geflüster oder gesenkter Stimme sein soll, was ein Lost-Place-Video irgendwie spannender macht, gebe ich dir natürlich Recht.


    Aber wenn nichts gesprochen wird und nur das morsche Holz unter den Schuhe knarzen soll, langt auch das Sony-Ding.

    Matze


    Naja, so derbe würde ich die a6000 nicht abschmettern. Wenn man weiss, was man mit dem Fokus macht, liefert die Kamera hervorragende Resultate.


    Dazu empfehle ich den Kurzfilm „The City of Dreams“ auf YouTube.


    Tonkontrolle kann man halt auch über die Anzeige auf dem Display kontrollieren. Aber da muss der TO selber entscheiden. 8o

    Die a6000 ist immer noch eine gute Kamera, wie ich persönlich finde. Hier kannst du die kompletten Daten zu Sensor, Anschlüsse und allgemeine Informationen nachschauen.


    Thema Lowlight ..


    Da sind im Grunde viele Kameras noch immer geeignet, die schon etwas älter sind. Die a6000 müsste da noch im erträglichen Bereich liegen. Hilfreich wäre natürlich eine lichtstarke Festbrennweite, die die ISO etwas nach unten schraubt. Dazu noch ein Kameralicht klingt ausreichend.

    Die Canon R Serie fällt für mich aufgrund der Objektiv-Politik+Preisen der Objektive irgendwie raus (ausser sie öffnen sich mal für 3. Hersteller, aber danach siehts ja wenn ich das so richtig mitbekommen habe im Moment nicht aus).

    Da würde ich dir mal raten, nochmals schauen zu gehen. Mittlerweile gibt es günstige RF-Objektive, die aber dennoch sehr gut sind. Wenn ich da nur schon an das 24-105 mm STM denke. Keine EUR 400 kostet das. Dann noch die 600 und 800 mm Festbrennweiten für eine schmale Mark. Auch das 100-400 mm ist ein echter Kracher. Alles keine L-Objektive und dennoch sehr gute Alternativen.


    Das RF 50 mm ist auch mit am Start. Auch ein 35 mm Macro ist verfügbar. Ebenso das 85 mm Macro. Canon hat gut abgeliefert, was leider immer noch vielen nicht klar ist.


    Ich habe viele Hersteller probiert, aber keiner schadft die Balance zwischen Menü, guter Bedienung, flexiblem Display und Leistung (für mich persönlich). Wenn du Canon gewöhnt bist, könnten dir andere Menüstrukturen und seltsame Bedienung anderer Kameras etwas sauer aufstossen. Wer weiss. ;)

    Wie sieht es denn mit Festbrennweiten aus? Weil indoor einen Schritt gehen statt zu zoomen wäre kein Beinbruch.


    Da käme mir das EF 24 mm f/2.8 IS USM in den Sinn. Hervorragendes Objektiv. Alternativ für maximale Lichtausbeute wäre das Sigma 50 mm f/1.4 interessant. ISO-Werte von 800 sind definitiv drinnen machbar.


    Budget-Version wäre halt das EF 50 mm f/1.8.

    Danke für den Link.


    Tatsächlich habe ich so etwas bisher nur in Berlin erlebt. War seht erstaunt, aber auch sehr fasziniert. Ein Passant hat mir zudem erklärt, dass die Füchse praktisch frei von Tollwut sind. Die streunen echt umher wie Katzen. Schade, hatte ich meine R6 nicht mit dabei.


    Habe noch überlegt, auf einen Kaffee zu kommen, aber das erschien mir dann doch etwas dreist. :S