Interesante Artikel, gehen jedoch beide an meinem Anliegen vorbei.
Mir geht es um Stativ A vs Stativ B. Nicht Carbon vs Alu.
Ich lasse mir das Sirui jetzt kommen und stelle die beiden nächstes Wochenende einmal nebeneinander.
Interesante Artikel, gehen jedoch beide an meinem Anliegen vorbei.
Mir geht es um Stativ A vs Stativ B. Nicht Carbon vs Alu.
Ich lasse mir das Sirui jetzt kommen und stelle die beiden nächstes Wochenende einmal nebeneinander.
Bei den Einstellräder ist das so eine Sache wenn man alles ständig Manuell macht braucht man sie, falls nicht (macht die Mehrheit) ist es kein Hindernis. Jedoch wenn man schonmal 2 hatte würde ich nicht reduzieren.
Ich fotografiere zu 90% im M Modus mit der 5500 und solange man die Kamera in der Hand hat vermisse ich kein zweites Rad weil du mit einem Knopfdruck (mit Zeigefinger gedrückt halten) zwischen Shutterspeed und Blende umschalten kannst. Mit einem zweiten Knopf dann ISO aber den nutze ich selten.
Wenn die Kamera auf dem Stativ steht kann ich mir vorstellen, dass ein zweites Rad nützlich sein kann. Besonders wenn die Kamera gekippt ist oder sehr nah am Bodenn.
Hallo,
Ich habe schon länger vor mir ein neues Stativ zu zulegen und hatte ein Auge auf das Siriu ET2004 incl E20 Kugelkopf geworfen. Die Carbon Variante ist mir zu teuer daher die Alu Variante. (200€ Alu vs 400€ Carbon)
Jetzt habe ich heute im Saturn das Rollei c5i Carbon (hatte ich auch schon vorher betrachtet) für 180€ bekommen. Damit ein gutes Stück unter dem normalen Preis.
Etwas schwanke ich schon noch zum Sirui wegen der klappverschlüsse und der kurzen Mittelsäule.
Meine Frage wäre ob jemand Erfahrungen mit den Stativen hat, evtl einen direkten Vergleich?
Gerne auch langzeit Erfahrung mit dem Rollei.
Einsatzgebiet sind hauptsächlich Langzeitbelichtungen mit der D5500 und dem Tamron 10-24 & Sigma 18-200.
ich schleppe mein Stativ gerne mit mir herum auf kurzen und langen Wanderungen.
Danke
Perfekt, Danke für die Antworten.
Hi,
ich frage mich, ob mein vorhandener Laptop Lightroom CC oder Caputre One handeln kann.
An sich ist der Laptop nicht schlecht, ist aber ein Business Laptop und hat keine ordentliche Grafikkarte. Braucht man die für diese Programme? So ganz werde ich aus den Systemanforderungen nicht schlau. Für mich sieht es so aus als bräuchte man keine potente GraKa.
Specs:
Lenovo T460p
i7 - 6700 @ 2,6 GHz
16 GB Ram (keine Ahnung wie getaktet - wahrscheinlich DDR4)
SSD
GeForce 940MX
Danke.
. Kann mit der Sony auch RAW fotografiert werden? Von der Größe und vom Gewicht her unterscheiden sie sich nicht. Haben die beiden den gleichen Sensor? Welche Objektive passen auf der Sony, nur hauseigene?
Zur Bildqualität kann ich dir nichts sagen aber
Raw - ja natürlich
Sensor- was meinst du mit gleichem Sensor ? Die MP Zahl ist gleich ja. Der Sensor an sich ist nicht der gleiche .Der kommt vom jeweiliger Hersteller, das ist ja praktisch deren Kernkompetenz.
Objektive- es gibt Adapter auf andere Mounts. Allerdings hast du damit soweit ich weiß gewissen Einschränkungen?!
Ich finde den klapp/Drehbaren Bildschirm sehr angenehm an der D5500 und würde inzwischen ungern darauf verzichten.
Wenn du Aufnahmen aus zB bodennahen Perspektiven macht hilft das schon sehr beim Ausrichten des Bildes.
Edit:
Hoppla mein Fehler den hat die 5300 auch nur ohne Touch
Hallo,
Lohnt es sich eigentlich auch bei Plattformen wie Rebuy oder MPB eine Gebrauchte zu kaufen?
Bei ReBuy hast du den Vorteil, dass du Garantie bekommst von denen und Artikel auch problemlos zurück schicken kannst.
Ohne jetzt direkte Preise zu vergleichen nehme ich an dass die sich das natürlich bezahlen lassen.
Ein bisschen aufpassen muss man nur, da oft das Zubehör bei ReBuy nicht dabei ist. Ich habe zB ein Nikon Objektiv da bestellt (und wieder zurück geschickt) das kam ohne Beutel und Gegenlichtblende.
Hi,
ich bin jetzt seit ein paar Monaten hier und habe bisher auch immer Hilfe und Ratschläge bekommen, erstmal Lob dafür.
Jetzt zum Thema: es gibt hier ja diverse Unterforen für Objektive. Diese richten sich nach der Kamera an der sie angebracht werden sollen.
Das macht soweit Sinn, solange ich ein Objektiv für meine Kamera suche und finde ich auch ganz gut so, damit man gleich weiß wovon geredet wird.
In jedem Unterforum gibt es jedoch noch ein Unterforum für Beispielbilder. Und hier wird es etwas chaotisch finde ich.
Suche ich z.B. das Sigma 18-200 C liegen die Bilder im Canon Unterforum, bin ich nur durch Zufall drauf gestoßen.
In naher Zukunft wollte ich ein paar Praxis-Bilder des Tamron 10-24 hochladen, dann wahrscheinlich im Nikon Forum.
Mein Feedback/Frage wäre jetzt, ob es nicht vielleicht sinnvoll/übersichtlich wäre ein Beispielbilder-Unterforum nach Objektivherstellern sortiert anzulegen?
Ich weiß so viele sind es jetzt auch wieder nicht, aber so könnte man leichter finden was man sucht.
Angehängt ist ein Beispielbild mit dem 50mm Objektiv.
EXIF-Daten: 50mm, f/3.5, 1/25, ISO 1600
Abgesehen davon, dass es komplett unscharf ist (soweit ich mich erinnern kann hatte die Kamera damals extreme Probleme in der Situation zu fokussieren), kommen ähnliche Bilder (z.B. auf Flickr) mit ISO 100, höherer Blendenzahl und kürzerer Belichtungszeit aus.
In so einer Situation (Gegenlicht, starker Kontrast) fotografiere ich immer mit manuellen Einstellungen und stelle die Belichtungszeit auf die hellsten Stellen im Bild ein. Das Kontrollbild auf dem Display ist so eingestellt, dass ausgebrannte Highlights aufleuchten und so leicht zu erkennen sind.
Gleichmäßige Bilder bekommst du dann in der Nachbearbeitung raus, weil du die Schatten sehr gut aufhellen kannst.
Das erklärt auch die kurze Belichtungszeit in den von dir geposteten Beispielen. Kurze Belichtungszeit/niedrige ISO = dunkleres Foto = optimal belichtete Highlights.
Wobei ISO 1600 und 1/25 schon etwas seltsam sind. Wie ist es denn bei Tageslichtaufnahmen? Auch zu dunkel? In welchem Modus fotografierst du?
Wie immer wenn grad kein Geld da ist
Es sind ja Slim Filter. Aber sind die anderen noch Slimmer
Ich teste mal etwas die nächsten Tage, danke
Du hast Recht es sah auf den ersten Blick wohl dramatischer aus als es ist.
In Lightroom kann man es schon gut reduzieren.
Sind denn die Pro 2 tatsächlich dünner/besser als die Slim? Soweit ich das bisher rausfinden konnte liegt der Unterschied in der Beschichtung?!
Hi,
Da ich das Erscheinen des neuen Nikon nicht abwarten konnte habe ich mir zum Test das Tamron 10-24 HLD geholt und dazu den Haida Slim ND Filter Amazon.de
Bei ersten Testaufnahmen (leider auf Grund des Wetters nur im Wohnzimmer) habe ich eine doch recht starke Abschattung und leichten Schärfeverlust im Randbereich festgestellt im unteren Brennweitenbreich.
Ist das ein normales Phänomen dass man in der Nachbearbeitung beheben muss oder würde der Haida Pro 2 da einen Unterschied machen (weil dünner oder so)?
So kommt zumindest in den erste Jahren noch die Garantie zum Tragen. Bei Akkus von 3. Herstellern nicht. Zudem sind die Zellen bestens mit dem Ladegerät abgestimmt.
Ein Akku ist nicht nur ein Akku sondern voll mit Messtechnik. (Verschiedenen Sensoren sogar erdbeschleunigungs Messer)
Laut dem MM Mitarbeiter (dem ich auch nicht zu 100% traue) haben die 2 Jahre Garantie.
Bei einem Akku z.B. im Handy verstehe ich das. Aber in der Kamera? Und die Messtechnik ist zumindest in der D5500 ein absoluter Witz. Der Akku zeigt 100% an, springt dann auf einmal auf 30% (2 Balken) nach 10-20 auf 1 Balken, nochmal 10-20 Akku leer ...
Hi,
hat jemand Erfahrung mit Akkus von 3. Herstellern?
Speziel der EN-EL14a für die Nikon D5500.
Bisher habe ich unterschiedliche Meinungen von Finger weg bis gar kein Problem gefunden.
Als Alternative zum 60€ Original hätte ich diesen hier:
Von Patona Amazon.de
Ist von der Kapazität etwas schlechter dafür nur halb so teuer.
Und kennt jemand die bei Media Markt geführten Hama und Hähnel Akkus? Im MM (vor Ort) gibt es tatsächlich keine original Nikon Akkus
Meinst du mit "im Ausland" auf Reisen? Wenn ja wie?
Wenn es nur "leicht günstiger" ist und würde ich persönlich lieber ein Objektiv herumtragen als 2 und dann bei jedem Objektivwechsel Schäden, Verschmutzung und Verlust von Teilen zu riskieren (abhängig von der Umgebung natürlich). Rein praktisch gedacht.
Auf Amazon kosten die D5500 und D5600 (nur Body) genau das gleiche. Inkl. Cashback wäre die D5600 sogar günstiger, aber ansonsten gebe ich dir recht.
Wenn Video und App wichtig sind -> Canon
Ansonsten sind Handling und Preis wichtig, wenn du nicht jemand hat der ein ähnliches Model hat zum erklären & Objektive ausleihen.
Ich habe mich auch am Ende für die Nikon entschieden, weil sie mir besser in der Hand lag und etwas günstiger war. Vielleicht nicht die beste Methode aber irgendwann kommt man mit Suchen und Datenblättern vergleichen nichtmehr weiter, wenn man keine Erfahrung hat.
Was wäre denn der Unterschied zwischen der Nikon D5500 und der D5600? Kann man das an der Qualität der Bilder sehen oder haben sich nur technische Sachen wie GPS geändert?
Schade bei Nikon ist nur, dass der Video-AF nicht so gut ist, oder?
Soweit ich weiß haben die beiden Kameras den selben Sensor. Da geht es also nur um Ausstattung, Bluetooth und NFC. GPS haben sie beide nicht. Aber bei der D5600 kann man GPS Daten wohl per Bluetooth vom Handy importieren. Und eine Zeitraffer-Funktion für Intervallfotos
Soll nicht gut sein. Ich habe noch kein einziges Video gemacht kann also nichts aus Erfahrung sagen.
Hi,
da dir noch niemand geantwortet hat versuche ich mich mal.
Du sagst du hast wenig Erfahrung, was hattest du denn schonmal bewusst in der Hand?
Du hast dich schon für ein System mit Spiegel (DSLR) entschieden vermute ich (ohne Spiegel DSLM ginge ja auch).
Bei den Display Anforderungen bist du mit der D5xxx Reihe bzw dem Equivalent bei Canon (760D/800D) richtig. Die Klasse darunter hat das nicht mehr (zumindest bei Nikon). Bildtechnisch geben sich die beiden nicht viel, zumindest nicht auf Einsteiger Niveau (m.M.). Beim Filmen (autofocus) liegt Canon vorne.
Zur D5500 kann ich noch sagen, dass der Autofocus im live view, also beim Nutzen des Displays anstelle des Suchers, wirklich grotten schlecht ist und ich mir da schon das eine oder andere Bild versemmelt habe.(Aber vielleicht liegts ja an mir)
Ich habe mir vor einiger Zeit eine D5500 mit dem Sigma 18-200 Contemporary und dem Nikkor 50 mm G f 1.8 geholt. Ohne Kit Objektiv.
So etwas könnte deinen Ansprüchen auch gerecht werden. Das 50 mm liese sich sowohl für Portraits als auch für Bücher einsetzen, das man damit recht ordentlich freistellen kann.
Das Sigma finde ich super als All-Round Reisezoom, da man damit wirklich viel abdeckt.
Bezüglich Canon vs. Nikon schau dir mal dieses Video von Matze an:
https://www.youtube.com/watch?v=fyJW75laZ7s
P.S.: Bei Nikon gibt es noch bis Mitte September eine Cash Back Aktion. Da bekommst du für die D5600 50€ zurück. Ist nicht viel aber preislich liegt sie damit sehr nah an der D5500.
Ich hoffe ich habe dich nicht noch mehr verwirrt.