Hast du einen Verleih für das Objektiv gefunden?
Beiträge von Cagla
-
-
Ich habe mir das Canon 10-18 bestellt. Für Astro werde ich mir Ma das Samyang 16 2.0 oder 14 2.8 bestellen weiß aber noch nicht genau welches grüße
Also willst du dir 2 UWW Objektive kaufen? Wenn du das 10-18 schon bestellt hast gehe doch erst einmal damit los und schaue was du so einfangen kannst.
Solltest du dir dann noch eins anschaffen würde ich eher 14mm oder weiter nehmen
-
Ich denke das ich mir für Astrofotos ein Samyang holen werde wie oben 14 mm
Gibt es noch Alternativen dafür Weniger Brennweiten ist wohl Unsinn oder? Wie sieht es mit der Lichtstärke aus? Die Bewertungen sind im Amazon nicht gerade super davon. Grüße
Mit "weniger" meinst du 10mm oder 12mm? Warum sollte das Unsinn sein? Weitere Brennweite führt zu länger möglichen Belichtungszeiten und "mehr" Himmel/Landschaft im Bild. Den Effekt davon siehst in in diesem Artikel hier: https://petapixel.com/2014/01/…ns-milky-way-photography/
(das 3. Bild wenn du nicht lesen möchtest)
Die Alternativen wurden auch bereits genannt und das sind auch die die an anderen Stellen immer wieder empfohlen werden, noch dazu in der Preisklasse.
Da gibt es das Tokina 11-16 f2,8 oder eben weitere Brennweiten des Samyang 10mm und 12mm, beide ebenfalls f2.8. Mehr Lichtstärke wird glaube ich eng in dem Brennweitenbereich.
Doofe Frage und bitte verstehe mich nicht falsch, aber hast du dich schon mit dem Thema Astrophotographie auseinander gesetzt oder möchtest es einfach mal ausprobieren? Dann würde ich dir auf jeden Fall empfehlen dich noch etwas einzulesen, da gibt es viele gute Artikel zu, insbesondere das Thema Belichtungszeit in Verbindung mit Brennweite ist etwas speziell im Vergleich zu normalen Fotos
-
Ansonsten der Vorschlag noch das 50mm 1.8 für die Portraits/Astro.
Nur dass 50mm für Astro völlig ungeignet sind. f1.8 hin oder her, da bleiben dir nur 6 Sekunden für nicht verwischte Sterne. Von der Bildgestaltung mal ganz zu schweigen. Und für Mond Aufnahmen ist es zu kurz.
Auf der anderen Seite sind die f4.5 des 10-18 schon wieder eigentlich zu hoch.
Wie die Vorredner schon meinten werden hier von einem Objektiv völlig gegensätzliche Dinge erwartet, vielleicht war er deswegen bei seiner Recherche auch verwirrt?
Für mich sieht das eher nach 2 Objektiven aus. Astro ist ja schon eher speziell, Portrait kann man jetzt so oder so verstehen (wirkliche Portraits/Headshots oder halt Bilder von Leuten mal einfach so).
Das Samyang/Wallimex 12mm 2,8 wird immer wieder empfohlen für Astro. Kostet um die 500€.
Und dann gibt es noch das Tokina 11-16 f2.8 für 430€
Und dazu eine Prime 50mm oder höher für 200€ (die oben vorgeschlagene 50mm kostet sogar nur 100) liegst du immernoch im Budged.
-
Hat jemand Erfahrung mit dem Haida-Set? Und wenn ja mit welchen?
Ich habe die Haida Slim neutral: Amazon.de seit ca. einem 3/4 Jahr im Einsatz und nutze sie auch sehr oft. Dazu die passenden Adapterringe.
- Gefühlt haben sie einen gaaaanz leichten Blaustich, aber das habe ich nicht explizit getestet und es stört auch nicht.
- Im UWW erzeugen sie klar eine Vignette (vor allem wenn man mal 2 übereinander schraubt), aber nichts weltbewegendes und auch nichts, das man nicht in der Bearbeitung beheben könnte.
- Der ND8 ist nach meiner Erfahrung eher ein ND16
- Man kann sie sehr kompakt verstauen durch das übereinander schrauben, das ist Klasse für unterwegs oder kleinere Taschen
- Alternativ kommt jeder mit seinem eigenen gepolstertem Plastikcase
Ansonsten stimme ich Kaikiel zu, das Schrauben kann nerven, vor allem wenn du schon alles fertig hast und dann irgendwie einen Fokus verschiebst. Dann erst ab und wieder drauf schrauben raubt etwas Zeit.
Ein weiterer Vorteil von Stecksystemen wäre auch der Einsatz von Verlaufsfiltern und Gewindeunabhägigkeit. Nachteil Preis und Platzbedarf.
Wenn du möchtest kannst du dir die Bilder auf meiner 500px Seite anschauen, alle Langzeitbelichtungen dort sind mit den Haida Slim aufgenommen: Link
Ansonsten kann ich dir auch gerne ein paar raw files schicken und du kannst selbst mit und ohne Filter vergleichen.
-
Vor allem bin ich auf das 4K-Bild gespannt. Keine Ahnung, ob das Sinn macht, aber ich stelle es mir klever vor, das 4K-Bild auf 1080p herab zu skalieren. Macht das irgendwie Sinn? Stelle es mir detailreich vor.
Geht, bringt glaube ich sogar was ich Sachen Qualität. Die Frage ist ob es das den Mehraufwand und die rießigen Datenmengen wert ist.
-
Was hat den zb die 5er Reihe was die 3er nicht hat..
Das kannst du relativ einfach rausfinden. Bei Nikon auf der Homepage kannst du Kameras direkt miteinander Vergleichen (nicht alle aber zumindest die letzten 2 Baureihen). Verwirrend ist nur, dass das Feature manchmal anders beschrieben ist.
z.B. D5500 vs 3400:
14 bit - 12 bit RAW
Automatische Belichtungsreihen - N/A (?)
Intervallfunktion - N/A
32 Autofocusfelder - 11 AF
Drehbarer Touchbildschirm (8,1 cm) - fixer, ohne Touch (7,5 cm)
Leicht unterschiedliche Gehäuse
Das wären so die wesentlichen Punkte denke ich.
Sorry hab erst die 3400 aufgelistet und dann gesehen dass du die nicht willst.
Edit: Die unterschiede zur 3300 sind so gut wie gleich, nur dass die 3300 einen niedrigeren max ISO Wert hat.
-
Daher muss ich hier leider reklamieren und warte jetzt auf den neuen Dell U2518d, in der Hoffnung, das dies meine letzte Bestellung ist.
Wäre für einen kurzen Bericht darüber dankbar, da ich den auch im Auge habe
-
Bist du denn unzufrieden mit der Kamera oder hast du es nur gelesen?
Da du sie ja hast, gibt es vielleicht konkrete Punkte die dich stören?
-
Die habe ich mir auch auf Amazon angeschaut, wäre interessant zu hören was du zu den Thule Rucksäcken sagst.
Ich habe kürzlich den hier entdeckt:
https://www.wandrd.com/products/prvke?variant=3383496081431Sieht vom Konzept her ganz cool aus. Aber ist etwas teuer und in Europa nur über England zu bekommen, von daher ist mal kurzu anschauen/bestellen leider nicht drin.
Ich bin auch nach mehreren Städtetrips und kleineren Wanderungen noch voll zufrienden mit dem LowePro. Bin mal gespannt was im Sommer passiert wenn es warm wird.
-
[...]
Vor gut ein, zwei Monaten habe ich mir endlich eine Spiegelreflexkamera besorgt und habe damit schon jede Menge Spaß gemacht. [...]Doch ich bin in letzter Zeit schon verzweifelt, weil ich einfach nicht weiß, was ich fotografieren soll -
Wenn ich mir meine Bilder aus den ersten Monaten anschaue habe ich ALLES fotografiert.
Bei jedem Spaziergang die Kamera dabei gehabt. Auch im Winter findet sich das was. Und wenn dir die große weite Landschaft zu langweilig ist geh näher ran. Geh in den Wald, zum nächsten See, check auf Googlemaps was es so geben könnte, wenn du ein Stativ hast experementiere mit Langzeitbelichtungen von Straßen, Bahnen oder sonstigem ist ja ziemlich dunkel draußen. Aus welcher Gegend kommst du denn wenn ich fragen darf?Gerade am Anfang musst du nicht jeden Fotoshoot planen.
Ohne das jetzt abwertend oder demotivierend zu meinen, deine Bilder werden mit großer Wahrscheinlichkeit nicht die allerbesten werden, aber mit jedem Foto lernst du dazu. -
Je nachdem wie eng der Raum ist, sind die 50mm an der 5500D schon etwas zu lang (eigene Erfahrung). Was spricht denn gegen das 35mm? Ich würde tendenziell nicht unter 35mm gehen, außer um die Location zu fotografieren.
Bei gestellten Gruppenfotos ist das ja nochmal was anderes, da hättest du auch Zeit für einen schnellen Objektivwechsel. Genauso bei gestellten Fotos vom Brautpaar.
Hast du ein Budget? Ist sowas wie das Sigma 18-35 eine Option?
-
http://www.adobe.com/de/legal/subscription-terms.html
ZitatJahres-Abo mit monatlicher Zahlung
[...] Sofern Sie das Abo nicht kündigen, erneuert es sich automatisch am Ende der einjährigen Laufzeit. Bei Verlängerung sind Gebührenänderungen möglich. Sie erhalten jedoch immer eine Benachrichtigung über Änderungen in der Gebühr und können Ihr Abo entsprechend diesen Vertragsbedingungen kündigen. Wenn Sie das Abo innerhalb von 14 Tagen nach der Erstbuchung kündigen, werden die Gebühren voll zurückerstattet. Bei einer späteren Kündigung wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 % des restlichen Abo-Beitrags fällig, und das Abo wird bis zum Ende des Abrechnungsmonats fortgesetzt. [...]
Ohne Gewähr:
Du musst ein weiteres Jahr, oder aber mindestens 50% davon, zahlen.
Wenn du also 2 Monate zu spät bemerkst, dass du hättest kündigen müssen musst du noch 5 Monate zahlen. -
Nein!
haha die "10kg+" sind natürlich mit Kamerazeugs geplant
Ich habe mit Hüftgurte nur die Erfahrung gemacht, dass die den Rucksack besser fixieren - ja (zum Klettern usw. sicher gut geeignet), aber das eigentliche Gewicht trotzdem ganz normal auf den Schultern lastet.
Hm okay ja bei großen Wander/Trekking Rucksäcken kannst du das ganze Gewicht auf dem Hüftgurt ruhen lassen und die Schultergurte verhindern nur dass der Rucksack runterfällt (etwas übertriebe). Aber damit kannst du dann auch 20+ kg tragen auf Dauer.
Ich kenne die f-Stop Rucksäcke nicht, aber von dem was ich bisher gelesen, gesehen und selbst gesucht habe gibt keine keine richtig gute Kombination aus Waderrucksack und Fotorucksack, auchnoch mit Schnellzugriff. Wie gesagt bin ich da schon öfter auf solche Umbauten/Adaptionen gestoßen.
Hast du dir den Jack Wolfskin Photo Pack schon mal angeschaut?
-
Wenn du wirklich einen Wanderrucksack haben willst, dann solltest du dich auch nach einem Wanderrucksack (Osprey, Deuter, etc) umsehen und da eine ICU einbauen. Als Beispiel zb der Osprey Kestrel 58. in dem ist das Schlafsack Fach getrennt vom Rest.
Dann bekommst du das beste an Tragekomfort. Denn einen speziellen Kamera Rucksack der noch dazu die Qualitäten eines Wanderrucksacks hat wie verstellbare Rückenlänge und solche Sachen ist echt schwer zu finden. Und im ehrlich zu sein wenn zu 10kg+ (Nur Kamera Ausrüstung?) für längere Zeit problemlos tragen willst dann kommst du an einem Hüftgurt nicht vorbei.
Das war das Ergebnis zu dem ich bei meiner Suche gekommen bin.
Es kommt aber natürlich auch ein bisschen drauf an was du mit dir rum tragen willst und ob die Tour einen oder Mehrere Tage geht.
-
Wenn du des Englischen mächtig bist schaue dir auf YouTube die Tutorials von Joshua Cripps an > Link <
Die haben mir am Anfang sehr geholfen und finde ich deutlich anschaulicher wie ein Buch.
Es gibt dann auch noch weiterführende Kanäle in denen es dann auch etwas fortgeschrittener zugeht, zb The Art of Photography
-
Was genau meinst du mit seperat? Komplett wasserdicht abgetrennt? Oder mit seperatem Zugriff?
Mein Tipp:
Bestell dir alle drei, belade sie mit deiner Ausrüstung, setze alle mal auf (für eine längere Zeit). So ist es viel einfacher zu einer Entscheidung zu kommen wie durch Reviews oder Bilder am PC.
-
Hallo zusammen,
da mir abends im Hotel offensichtlich viel zu langweilig ist und ich den Beispielbilder Bereich etwas gefüllt habe ich mich folgendes gefragt:
Gibt es einen Typ von Motiv der sich besonders dazu eigenet ein Objektiv mit möglichst viel Aussagekraft darzustellen?
Es ist ja nicht immer so, dass die besten Bilder auch die besten Beispiele sind und umgekehrt.
Natürlich abhängig vom Typ (UWW, Tele usw.)Sollten die Bilder bearbeitet oder möglichst neutral/flach sein?
Sollten negative Eigenschaften gezielt gezeigt werden? z.B. Verzeichnung oder Flares
Bzw ist genau das evtl. der richtige Weg? Bilder möglichst zielgerichtet auf einen Aspekt auszuwählen? -
Oft empfohlen aber noch garnicht vertreten mit Beispielbildern: Das nicht mehr ganz so neue Tamron 10-24 HLD.
Mein erstes Bild mit dem Objektiv ein Klassiker, Highlights -50 und mittlere Kontraskurve
Nikon D5500
13mm
f/11
1/200 s
ISO 200Noch ein negativ Beispiel für Flares (unbearbeitet):
Nikon D5500
10mm
f/18
1/100 s
ISO 100"Astro-fotografie" (stark bearbeitet)
Nikon D5500
10 mm
f/3,5
20 sec
ISO 3200
Ebenfalls bearbeitet mit ND Filter (mittlerer Kontrast, Schärfen 60, Klarheit 20, Höhen und Tiefen angepasst).
Volle Auflösung hier: 500pxNikon D5500
17mm
f/8
3 sec
ISO 100 -
Nachdem es dieses Objektiv bisher nur im Canon Bereich gibt hier auch mal ein paar Bilder mit einer Nikon.
Nikon D5500
34mm
f11
2 s
ISO 100Fokus per Live-view auf die Lampe. Leicht editiert und auf 16x10 beschnitten.
In voller Auflösung (und stärker bearbeitet) hier: 500pxNoch eins für die Macro Fähigkeiten des Objektivs. Einmal voll - einmal ca 1:4 Crop.
Hier habe ich nur den Kontrast und die Schatten etwas gehoben.Nikon D5500
200mm
f8
1/250 s
ISO 400