Den Mond und gleichzeitig weitere Elemente nach Ende der Dämmerung anständig zu belichten ist sehr schwierig bzw ohne größere Nacharbeitung (stacking, stiching usw) so gut wie unmöglich.
Der Mond ist ne große Felskugel die direkt von der Sonne angestrahlt wird, alles andere was du siehst bekommt eben kein direktes Sonnenlicht ab, dadurch wird der Dynamikumfang zu groß um von Kamerasensoren abgebildet werden zu können.
Deine Augen können das erkennen, da du dich auch wenn dir das so scheint nie auf alles gleichzeitig fokusierst und sie sich dann sehr schnell anpassen (bzw du auch so einen größeren Bereich sehen kannst). Außerdem füllt der Mond auch nicht dein ganzes Sichtfeld aus (dann würdest du auch nichts mehr sehen).
Nichts was das gesamte Bild manipuliert wird dir da weiterhelfen (wie du schon selbst erkannt hast), denn das Verhältnis zueinander bleibt ja gleich.
Um den Mond und Umgebung (ob jetzt Landschaft oder Himmel) ordentlich abzulichten solltest du es Versuchen, wenn die Sonne noch nicht ganz weg ist.
Schau mal hier: https://www.timeanddate.de/sonne/deutschland/heidelberg
Da siehst du für jeden Tag die Dämmerungszeiten (musst natürlich deinen Standort anpassen)

Nach dieser Grafik wäre es zwischen 17.30 und 18.30 am besten gewesen draußen zu sein. Je später desto kritischer. Je früher desto blasser wirkt der Mond.