Beiträge von Cagla

    Ich hab das Tamron 70-210mm f4 und bin damit sehr zufrieden. Verarbeitung ist gut. Bildqualität, AF und Stabi sind gut am APS-C Sensor.

    Dem kann ich zustimmen. Bis auf zwei Punkte:

    Bei unter 0° und über 40° steigt der Autofokus nach kurzer Zeit aus (das sind ja die Grenzen der empfohlenen Betriebstemperatur)

    Mein Objektiv hat einen leichten Frontfokus. Sieht man aber nur wenn man nah an der Naheinstellgrenze ist und f/4 nimmt.


    WisKar Den Crop-Faktor hast du ja ungeachtet welches Objektiv das ist. Beim Canon wäre es sogar noch länger.


    Ich nutze es auch sehr Allround mäßig, Landschaft, Detailaufnahmen und ab und zu Personenaufnahmen. Dafür könnte es natürlich gerne offenblendiger sein.

    Ich nutze es in Verbindung mit einem UWW und 35mm + 50mm FBW, den Bereich zwischen 50 und 70mm vermisse ich nicht wirklich.


    Beispielbilder findest du hier: Tamron 70-210 mm f/4 Di VC USD

    Wie intensiv betreibst du denn Photoshop?


    Sowas könnte was für dich sein:

    https://www.mindfactory.de/sho…980cd82f4bad72cc106472ea3


    Bei Mindfactory bauen die dir das für 150€ zusammen (inkl Garantie dann auf das Gesamtgerät. Das Berechnen dir andere Lieferanten auch, nur siehst du es eben im Gesamtsystem nicht. Damit hast du noch 100€ über.

    Das Gehäuse habe ich wahllos ausgesucht, da kannst du dich je nach Geschmack austoben. Evtl würde sogar ein Mini Tower reichen. Wenn du es lautlos haben möchtest gibt es auch gedämmte Gehäuse, wäre dann preislich etwas höher.


    Für Bildbearbeitung brauchst du: Mind. 16 GB RAM, Intel CPUs (i5 - 9xxx, i7) sollen besser sein als AMD (AMD wäre günstiger), Grafikkarte sollte vorhanden sein, welche ist ziemlich egal.


    Und je nach Datenmengen die du hast brauchst du noch eine interne oder externe HDD zum archivieren deiner Photos.


    Edit: Hier wäre noch ein Vorschlag in sehr kleinem Gehäuse (da du ja von einem Laptop kommst willst du vielleicht nicht unbedingt einen Tower PC):

    Beinahe identische Zusammenstellung bis auf Mainboard und Gehäuse:


    https://www.mindfactory.de/sho…554e1d1f1d391d97ce1eccf1f


    Edit: Okay das Teilen von zwei Einkaufslisten funktioniert nicht richtig. Wenn du auf den 2. Link klickst musst du auf der Seite bestätigen, dass die andere Liste überschrieben werden darf.

    Manche brauchen 100% manche nicht.


    Ich halte es für keine große Einschränkung vor allem nicht als Anfänger.

    Vor allem kannst du ja, wenn du es weißt, darauf achten. Im schlimmsten Fall schneidest du die 5% die du nicht gesehen hast und die dich dann vielleicht stören in der Nachbearbeitung raus. Solange du nicht auf A0 ausdruckst spielt das keine Rolle für die Auflösung.

    Bei UWW hast du tendenziell ein Problem mit der Schärfe in den Ecken das stimmt.


    Was du versuchen könntest, wobei ich nicht weiß wie sich das auf die Verzerrungen auswirkt, ist eine Panorama Aufnahme die du dann entsprechend zurecht schneidest um nur den besten Bereich zu nutzen. Statt einem Bild machst du dann 6 bis 8 (2 Reihen je 3/4 Bilder).

    Bei Gebäuden hast du ja Zeit und da bewegt sich auch nichts.


    Aber sieht man diese Unschärfe denn bei der geringen Auflösung bzw. einem Druck auf A4 im Magazin überhaupt?

    Ich glaube an Vollformat würde ich auch eher in Richtung 85mm gehen.


    Unser Hochzeitsfotograf hatte das:


    Was auch immer das jetzt heißt, ich war mit den Bildern zufrieden :D Habe auch die RAW Fotos und konnte nichts negatives feststellen, habe aber um ehrlich zu sein auch nicht groß danach gesucht.

    Sind die mehreren Auofokuseinstellungen der 80D so viel besser? Und brauch man diese?

    Macht sich die schnellere Serienbildreihe soo bemerkbar (für schnelle Tierfotos) ?

    Und was wäre sonst noch ein Kriterium für die 80D ? (okay der bessere Akku wäre für mich schon mal gut)

    Was man braucht hängt immer davon ab was und wie man fotografiert.

    Wenn du nicht weißt ob du sie brauchst, wirst du sie am Anfang auch nicht brauchen (klingt doof, aber du wirst andere Dinge zu tun haben)


    Schnellerer Serienmodus sind schonmal nicht schlecht wenn es um Tiere geht. Das AF Modul ist gleich bei beiden?


    In deinem Fall kannst du von deinem rennenden Hund 7 statt 6 Bilder pro Sekunde machen. Das erhöht deine Chancen etwas den richtigen Moment einzufangen. Normalerweiße sind bei so einer Serie die meisten Bilder Ausschuss.


    Für die 80D würde auch der Wetterschutz sprechen, sofern du so etwas möchtest.

    Ah okay, dann ist so was kleines wahrscheinlich das beste und Peak Design ist da soweit ich weiß an der Spitze des Feldes.


    Es gibt ja noch diese Pistolenhalfter mäßigen die sogar mit eigenem Gürtel kommen, aber das geht glaube ich zu weit dann.

    Was ist mit dem Peak Design Caputre Clip?


    Glaube den kann man auch am Gürtel fest machen und der ist recht handlich.

    Hatte mir den mal für den Rucksack angeschaut, dann aber eine andere Lösung gefunden.



    Willst du dir wirklich 1,5kg an den Gürtel hängen?

    Ich hab selbst noch nie mit Polfilter gearbeitet und kenne nur diese knalligen Bilder aus dem Netz. Ich möchte halt die natürlichen Farben nicht verfälschen.


    Ja den Drop in Filter der EOS-R.

    Farben haben nichts mit dem Polfilter zu tun. Die bekommst du in der Nachbearbeitung hin oder raus. Alles was ein Polfilter macht ist Reflexionen reduzieren.


    Dadurch wirken Farben in manchen Situationen, zb grün im Wald, kräftiger.


    Bei den von dir verlinkten Bildern wäre der Einfluss des Polfilters z.B. relativ gering bis nicht vorhanden, da du gegen die Sonne fotografiert hast.

    Was meinst du genau mit verfälschen?


    An sich ist ein Polfilter nicht schlecht für Architektur, da du wie erhofft die Reflexion herausfiltern kannst.


    Als Steckfilter gibt es Polfilter ohnehin nicht (soweit ich weiß) da du sie für jedes Bild neu einstellen, also drehen, musst.

    Der Effekt des Polfilters ist nicht konstant sondern variabel.


    Dazu solltest du aber noch beachten, dass ein Polfilter nur einen Effekt hat, wenn die Sonne von der Seite einfällt, maximaler Effekt bei 90°. Steht sie direkt hinter oder direkt vor dir bringt er garnichts.


    Du sprichst von dem Drop in System des EOS-R Adapters?

    Wie schon gesagt, eigene Erfahrung. Sound ist immer subjektiv.


    Ich fand den Bose hat deutlich an Bass und "Fülle" gefehlt. Noch dazu wurden viele Hintergrundgeräusche (damals im MediaMarkt getestet) garnicht herausgefiltert (Stimmen, hohe Töne).


    Zumindest theoretisch unterstützen die Sony Kopfhörer auch den besseren Bluetooth Codec (LDAC). In der Praxis braucht man natürlich erstmal die passende Hardware und Dateien um diesen auch zu nutzen.

    Also die Dinger von Bose sind das A und O was NC angeht, jedenfalls sehe ich das so. Meine Frau hat die und ist super zufrieden. Es verbindet sich ohne Mucken mit iPod, Laptop oder Samsung-Device. Auch das mitgelieferte Case ist sehr kompakt und flach.

    Nach persönlichen Tests und auch mehreren Käufen im Bekanntenkreis liegen die Sony etwas vorn in fast allen Bereichen (NC, Audio, Bedienung), das Touch Feld der Sony am rechten Höhrer für Lauter/Leiser und Track wechsel ist einfach genial. Für die Bose würde für mich nur Gewicht und die günstigeren Ersatzpolster sprechen.


    Ich habe die erste Generation (MDR 1000X) und trage sie regelmäßig auf Langstreckenflügen (8h +) und möchte nicht drauf verzichten. Das einzige was mich etwas stört, evtl wurde das inzwischen behoben, wenn man sich seitlich anlehnt wird manchmal das Mikrofon ungedeckt und das NC geht dadurch verloren :(


    Außerhalb von ÖPNV und Flugzeug bräuchte ich aber nicht unbedingt NC Kopfhörer. Selbst im Großraumbüro reichen eigentlich In-ears

    Wäre denn die GeForce GTX 1050 Ti ausreichend? DisplayPort ist vorhanden, also gingen da auch 4K mit 60 Hz, nehme ich an? Sorry, habe null Ahnung von PC-Hardware.

    Von den Anforderungen der Videobearbeitung an die GPU weiß ich nichts.


    Für Windows/Office und Streaming in 4k reicht die GTX 1050 Ti auf jeden Fall aus. Die Generation unterstüzt auch die Netflix App, wenn es dieses Problem überhaupt noch gibt.

    Hersteller von GPU und CPU sind heutzutage ziemlich egal.


    Ich habe automatische Updates bei mir generell aus, ich bekomme aber eine Meldung wenn neue Treiber verfügbar sind und kann die mit einem Klick installieren incl. kompletter Löschung aller alten Daten. Kann heute abend mal schauen ob man das automatisieren kann.


    Was du beachten solltest ist, dass manche AMD Karten etwas lauter und wärmer sind unter Last als Nvidia Karten. Aber wie gesagt dass kann sehr stark vom jeweiligen Model abhängen.

    Ich habe eine AMD R9 390 mit 3 Lüftern. Im Office Modus macht die keinen Mucks, unter Volllast ist sie hörbar, das ist mir aber meistens egal weil ich dann Kopfhörer aufhabe und selbst wenn nicht ist es keine Turbine.


    Bei der 570 gibt es auch Modelle die einen oder beide Lüfter komplett abschalten bis 50°C, ob es das bei Nvidia gibt weiß ich nicht.

    Ich hab grad mal das 85mm f1.8 im DOF Simulator angeschaut, aber da wäre mir der Abstand zwischen Motiv und Kamera, und auch die Schärfeebene zu klein.

    Dürfte ich fragen was dein Motiv ist, dass dir der Abstand zu klein ist?


    Bei einer Oberkörper Aufnahme sind das 1,5-2 Meter und du kannst mehr freistellen als mit einem 200mm 2.8 bei dem du 3-4 Meter weit weg stehen müsstest.


    Du möchtest ja maximal freistellen, wobei dir das Bokeh egal ist. Das widerspricht aber deiner Aussage, dass dir die Schärfeebene zu klein ist. Abblenden kannst du ja immer.


    Edit:

    Okay eben erst die 15 Meter gelesen. Das ist natürlich keine ideale Entfernung fürs Freistellen generell

    Nach meiner Erfahrung sind gebrauchte PCs extrem wenig wert. .


    Erst recht bei dem Alter, wann hast du den denn gekauft?

    die GTX 750 ist 5 Jahre alt, für 150€ bekommst du ne RX 570 die knappe 180% schneller ist.

    die CPU ist von 2012


    Evtl. bekommst du noch was für das Gehäuse und den CPU Kühler falls er auf die neuen Sockel passt.


    Ich glaube du kannst mit 20-30% Wertverlust pro Jahr, evtl sogar mehr ab einem gewissen Alter. Da landest du bei 4 Jahren bei 20-25% vom Neuwert. Ich werfe mal 100€ in den Raum.