Beiträge von Dominik Stoffels

    Hallo zusammen,


    heute hat Amazon Kameras als auch Objektive im Angebot. Die Angebote gelten zwar nur für Prime Mitglieder, aber es gibt eine Probe Mitgliedschaft soweit ich weiß.


    Ein kleiner Auszug:


    Canon 77D Gehäuse 699€
    Sony A6300 mit dem 1650mm 885 €


    Sigma 17-50mm f2,8 249€
    Canon 50mm f1,8 90€
    Sony 70-200G f4 999€


    Viele Grüße


    Dominik


    Also bezüglich der Schärfe, so glaube ich kam, kam da beides etwas zusammen. Die Fuji ist einfach etwas blöd zu halten, insbesondere mit dem 50mm und ich habe den Fehler gemacht sie verkrampft zu halten und der Fokus war leider auch nicht so perfekt.


    Habe es jetzt nochmal getestet und die Kamera mehr von unten gehalten und jetzt ist es in dem Bereich wo es wohl sein sollte.


    Danke dir!



    Bei 100 mm + spielt die Blende nicht so eine Rolle. Der Hintergrund wird automatisch stark verwischen. Und wenn du die Möglichkeit hast, würde ich immer zum XF greifen. In Sachen Verarbeitung und Abbildungsleistung sind die XF-Objektive immer top.

    Ja das glaube ich sofort. Irgendwie fände ich es auch toll ein Objektive Made in Japan zu besitzen, auch wenn das natürlich überhaupt nichts aussagt.


    Ich denke es kommt etwas auf den Kurs an. Wenn ich das XC für 200 Euro bekomme, ist das glaube ich dennoch ein guter Deal, besonders für mich als Anfänger. Allerdings werden für das XC die vollen 400Euro abgerufen, würde ich wohl ohne zu Zögern zum XF greifen.


    Fragt sich nur noch ob so ein Samyang 85mm 1,4 mich noch glücklich macht oder ob ich mir sowas in der Richtung sparen kann?


    Und nutzt ihr bei Shootings eigentlich generell eher den Autofukus oder fokussiert ihr hauptsächlich manuell? Besonders auch bei Offenblende?



    Viele Grüße und vielen Dank
    Dominik

    Hallo liebes Forum,


    vor einiger Zeit habe ich mir die Fuji XT-20 mit dem 18-55mm f2,8-4 gekauft und bin soweit sehr zufrieden.


    Zwei Sachen reichen mir jedoch noch nicht.


    Einerseits reicht mir in genügend Situationen das Bokeh, insbesondere bei Portraits nicht aus. Daher habe ich mir das 50mm f2 geholt, allerdings das von Neewer. Und an sich bin ich damit auch recht glücklich, auch wenn das Manuelle Fokussieren erstmal Übung erfordert.


    Vielleicht sollte ich ein kleines Review mit ein paar Bildern dazu machen, wenn da Interesse besteht?


    Nur auch hier, scheint das Bokeh zwar mehr als bei dem 18-55 vorhanden zu sein, aber auch nicht so viel mehr wie erhofft. Was mich aber wirklich stört ist der fehlende OIS. Ansonsten wäre ja vielleicht das Samyang 85mm 1,4 die bezahlbare Erfüllung.


    Weiter reichen mir oft die 55mm am langen Ende nicht aus. Weshalb ich mir noch ein Teleobjektiv suche.


    Konkret käme entweder das XC 50-230mm oder das XF55-200mm f3, 5-4,8 infrage.


    Welches würdet ihr empfehlen? Könnte man mit dem XF das bei so ca. 100mm ja noch eine Blende unter f4 hat nicht auch Portraits mit deutlich mehr Bohek erreichen als mit dem 18-55 welches bei 55mm ja auch schon Blende f4 hat. Oder ist da das 50mm f2 dennoch darin besser?


    Welches Teleobjektiv würdet ihr davon abgesehen nehmen? Und gibt es noch eine Empfehlung für ein Portrait Objektiv, das Preislich nicht ganz aus dem Rahmen fällt?


    Klar das Fuji 56mm f1,4 ist sicherlich Klasse aber hat leider auch kein Ois. Und momentan werden ab einer Belichtungszeit über ca. 1/250s langsam die Bilder nicht mehr 100% scharf ohne ois. Da wäre so ein Teures Objektiv zu schade für. Ein Stativ noch mitzunehmen möchte ich eigentlich auch nicht.




    Viele Grüße und vielen Dank
    Dominik

    Ja natürlich hast du Recht, ich bin mir nicht sicher. Das liegt natürlich daran, dass ich noch gar nicht weiß, was ich wirklich brauche und wie viel ich alles nutze.


    Aber ich denke ich gehe nochmal in den Fotoladen.


    Wenn ich mich mit den Griff der Fuji X-t20 doch anfreunden kann, wird es die. Qualität hat einfach wie immer seinen Preis und mit dem 4k hat man bei Videos einfach gute Möglichkeiten.


    Wenn nicht wird es eine Canon mit dem 50mm und nachher dem Sigma 17-50mm 2,8.


    Dann vielen Dank euch beiden.


    Ich werde dann mal berichten :)

    Und da hatte ich gerade die A7 online bestellt.


    Ich finde die Fujifilm X-T20 ja auch soweit wirklich perfekt, aber sie liegt mir überhaupt nicht in der Hand. Und die Prime Linsen sind ebenfalls sehr teuer. 500 Euro für ein 50mm ist eine Ansage.


    Die A7 lag perfekt in der Hand und ich dachte mit Vollformat macht man immer noch aufgrund der Physikalischen Grenzen immer noch die besseren Bilder. Und da das Kit ja nicht schlecht sein soll und das FE 50mm f1,8 für 280 zu haben ist, dachte ich, ich komme damit ganz gut aus und muss sonst keine Objektive mehr kaufen.


    Jetzt habe ich immer noch keine. X-t20 fällt raus aufgrund der Ergonomie, A7 aufgrund des Alters, Canon 77D aufgrund zum zu hohen Preis im Verhältnis zur Fuji und naja am Ende fand ich den elektronischen Sucher doch besser.



    Ich glaube Matze muss hier mal ein Machtwort sprechen, sonst kaufe ich mir noch überhaupt keine und Knipse und Filme weiter munter mit meiner Leica Kamera, okay nur die vom Huawei Mate 9

    Hmm morgen möchte ich mir die Kamera eigentlich kaufen, und weiß immer noch nicht sicher was ich möchte.


    Mit der Fuji hast du natürlich Recht. Der Body für 800 Euro, da können die anderen nicht mithalten und es gibt aus der Sicht (wenn man jetzt mal die Objektive Unberücksichtigt lässt) kaum ein Grund eine Canon 77D (gerade für 830 als Body zu haben) zu nehmen.



    Also wenn ich das richtig sehe, ist die Fuji durch 4k besser im Video aber die Sony besser bei Fotografie und von den Kit Objektiven ist das Sony Lichtstärker. Und bei den Preisen von den Objektiven geben die sich ja nichts. Zumindest Fuji und Sony nicht. Ich denke aber Fuji hat den Vorteil, dass man auch ohne Nachbearbeitung tolle Fotos schon hat.


    Also ich werde hauptsächlich Portrait, Stadt und Landschaftsaufnahmen machen und 2 mal im Monat ein Musik Video für You Tube.


    Unter all den Aspekten, welche von den beiden soll ich morgen mitnehmen?


    Fuji XT20:
    +4k
    +bessere Jpeg
    +schärferes Objektiv???
    +besserer Sucher
    +neuere Modell
    -teure Objektive
    -nicht stabilisiert


    Sony a7
    +Vollformat (Momentan insgesamt mit Zubehör 200 Euro günstiger als die Fuji)
    +Bei Raw Aufnahmen kann man noch mehr raus holen
    +liegt deutlich besser in der Hand
    +Lichtstärkereres Kit Objektiv
    -teure Objektive
    -kein 4k


    Canon 750D/77D
    +Bildqualität in meinen Augen wohl nicht schlechter
    +sehr gute günstige Objektive
    +etwas Preiswerter (besonders die 750D mit Cash Back)
    +guter Video Af
    -kein 4k
    -750D nur 30f bei 1080p

    Mit 500 Euro könntest du überlegen mit einem 2.0 System anzufangen und dann nach und nach auf 5.1 aufzurüsten.


    Du kaufst dir einen Einsteiger Av Receiver wie den Denon AVRX520, Pioneer VSX330 oder einen Yamaha rxv381(alle bei so 250Euro neu). Die können alle ein 5.1 System betreiben. Und dazu noch erstmal vernünftige Stereo Lautsprecher wie z.B die Dali Zensor 1 oder 3, Canton Chrono 502. Damit kann man schon prima hören und kannst dann nach und nach auf 5.1 ergänzen.


    Wenn du nicht so hohe Ansprüche hast, kannst du auch ein Teufel Consono 35mk3 (neu gibt es das für 333Euro) meine ich zu den Av Receiver nehmen. Bei deinen hohen Film Anteil könntest du damit auch glücklich werden.


    Ich würde aber ersteren Weg gehen


    Liebe Grüße
    Dominik

    Ich war heute nochmal im Fachgeschäft.



    So gut mir die Fujifilm gefällt, man wirklich das Gefühl hat was hochwertiges in der Hand zu haben, desto mehr hat es mich gestört, dass sie einfach absolut schlecht in der Hand liegt. Die meisten DSLRs liegen da einfach viel besser in der Hand. Und jetzt frage ich mich wirklich was ich nehmen soll. Möchte langsam mal mit dem Fotografieren anfangen.


    Eigentlich hat die Fujifilm X-T20 alles was ich brauchen könnte und ist für Fotos bestimmt absolut Klasse, 4k ist auch nett aber ist teuer und liegt schlecht in der Hand.


    Die Canon 77D gibt es momentan für 929Euro mit dem Kit Objektiv. Die liegt natürlich besser in der Hand. Anderseits die Fuji mit den Lichtschwächeren Objektiv ist ja auch bei 999. Da spare ich ja nicht wirklich...


    Am günstigen bleibt die Canon 750D für 640 im Kit. Die Frage ist, ob ich einen deutlichen Unterschied merke zu den anderen oder ob mir das gar nicht auffällt?


    Viele Grüße und vielen Dank


    Dominik

    Also was das Filmen betrifft, dafür würde ich dann sowieso ein Gimble noch anschaffen. Da gibt es ja mittlerweile ziemlich günstige die Ordentlich funktionieren. Ich bin mir nur nicht sicher ob sie auch das "Zittern" ausgleichen oder nur die gröberen Bewegungen?



    Ja die A6300 wäre natürlich auch noch interessant. Man hört nur schon verdammt oft von Überhitzungsproblemen etc. Und für 1100€ für das Kit scheint mir die Fuji mit dem recht guten Kit Objektiv für 1200€ schon fast der bessere Deal?


    Ja die Canon wäre super. Nur Frage ich mich dann auch, weil 4k kann ja leider da keine, ob es nicht auch eine 750D tun würde? Aber ich meine mich zu erinnern, dass da an einer Stelle nicht automatisch fokussiert wird?


    Ansonsten wäre ja vom Preis/Leistungsverhältnis eine Nikon D 5600 oder so gut, aber da ist der Video Af unbrauchbar wenn ich das Richtig verstanden habe?


    Mhhh bleibt wohl immer noch Canon und Fuji, und damit sie Qual der Wahl...

    Also erstmal vielen Dank für deine Antwort!


    Gut, dann ist mft ja schon mal gestrichen.


    Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass die Fujifilm X-T20 4k kann, oder habe ich komplett falsch recherchiert? Aber ja die Objektive sind echt verdammt teuer. Anderseits erstmal das Kit für allerlei und für 300Euro bekommt man das Samyang 85mm 1,4 für die Fuji. Das geht so gerade noch.


    Die Canon 77D würde ich erstmal mit dem 50mm und nachher dem Sigma 17-50mm 2,8 (das ist ja für den Preis echt Konkurrenzlos) nehmen. Da bin ich was die Objektive angeht wohl am besten aufgestellt. Nur fehlt mir gegenüber der Fuji das 4k und das Gehäuse ist wirklich nicht schön und wirkt schon etwas billig von der Canon.


    Die Sony A6000 kostet mich mit dem 50mm schon fast 800Euro. Das 18-105 würde nochmal mit 500 Euro zu buche schlagen. Da bin ich wohl mit der Canon Kombi besser bedient oder nicht? Optischer oder Elektronischer Sucher ist mir eigentlich egal.


    Also daher entweder die Canon 77D mit 50mm f1,8 und Sigma 17-50mm f2,8 für ~ 1300 Euro


    Oder die Fuji X-T20 mit dem 18-55mm f2,8-4 und dem 85mm f1, 4 ~ 1500


    Was würdest du/ihr nehmen?


    Vielen Dank nochmal und viele Grüße
    Dominik

    Hallo liebes Forum,


    ich bin wie viele auf der Suche nach der richtigen Kamera mit passenden Objektiv.


    Ich bin totaler Anfänger, jedoch habe ich mich schon sehr eingearbeitet und habe schon viele Kameras ausprobiert. Teils auch mit verschiedenen Objektiven.


    Ich möchte jedenfalls einerseits hochwertige Musikvideos sowohl drinnen als auch draußen drehen.


    Anderseits möchte ich mich auch mit Fotografie beschäftigen und viel ausprobieren. Portrait wird aber das größte Thema sein.


    Wichtig bei allen ist es mir, viel mit Tiefenunschärfe spielen zu können. Um auch die Videos interessanter zu gestalten.


    Die Kombinationen die ich mir vorstellen kann sind folgende:


    Sony A6000 mit den 18105mm f4 und 50mm f1,8, 16mm f2,8


    Canon 77D mit dem 50mm f1,8 und dann irgendein Zoom mit 2,8(bei Canon hat man ja viel Auswahl, vielleicht auch das 50mm 1,4), und noch eine Festbrennweite für drinnen..


    Panasonic GX80 mit dem 14140mm und dem 25mm f1,7


    Fujifilm Xt 20 mit XF18-55mm f2,8-4.


    Meine Eindrücke bis jetzt:
    Die Panasonic wäre vom Preis Leistungs Verhältnis super, ob ich 4k brauche, weiß ich nicht aber es gibt natürlich gewisse Vorteile und Möglichkeiten. Aber das 14-140mm bietet wenig Bokeh. Klar bei 140mm bei f5,6 mit Abstand zum Hintergrund geht es, aber in Innenräumen oder Portraits stelle ich mir das schwierig vor. Das 25mm 1,7 konnte ich nicht testen.


    Aber ich finde man merkt da schon den Sensorgrößen Unterschied. Mit dem Kitobjektiv als Vergleich hat man schon mehr Bokeh mit den Aps-c Kameras. Auch wenn das beim Kit ja generell wenig ist.


    Das 18105mm für die Sony war ab einer gewissen Brennweite echt auch schön. Damit kann man wahrscheinlich am Anfang alles machen. Und die Auswahl bei einem Mount Objektiven könnte reichen für mich. Aber eingeschränkt ist sie schon...


    Und bei den Canons hatte ich 750D in der Hand. Das Fokussieren im Video ist schon träge, aber soll ja bei der 77D ja besser sein. Der Optische Suche gefällt mir eigentlich auch. Aber für mich kein Kriterium.


    Und zu den anderen kann ich nichts sagen.


    Die Frage ist, welche Kamera mit welchen Objektiven passen zu meinen Ansprüchen am besten.


    Ich kann es nicht beantworten.


    Welche Blende braucht man theoretisch, um sichtbar den Hintergrund mit 1m Abstand bei maximal 50mm Unscharf zu machen mit Aps-c c bez. mft? Das wäre auch noch so eine Sache.


    Ansonsten finde ich einen Flipscreen und Touch schön aber kein muss.


    Was sagt ihr zu meinen Überlegungen?


    Viele Grüße und vielen Dank
    Dominik