Objektiv und Kamera für besondere Bedürfnisse

  • Hallo liebes Forum,


    ich bin wie viele auf der Suche nach der richtigen Kamera mit passenden Objektiv.


    Ich bin totaler Anfänger, jedoch habe ich mich schon sehr eingearbeitet und habe schon viele Kameras ausprobiert. Teils auch mit verschiedenen Objektiven.


    Ich möchte jedenfalls einerseits hochwertige Musikvideos sowohl drinnen als auch draußen drehen.


    Anderseits möchte ich mich auch mit Fotografie beschäftigen und viel ausprobieren. Portrait wird aber das größte Thema sein.


    Wichtig bei allen ist es mir, viel mit Tiefenunschärfe spielen zu können. Um auch die Videos interessanter zu gestalten.


    Die Kombinationen die ich mir vorstellen kann sind folgende:


    Sony A6000 mit den 18105mm f4 und 50mm f1,8, 16mm f2,8


    Canon 77D mit dem 50mm f1,8 und dann irgendein Zoom mit 2,8(bei Canon hat man ja viel Auswahl, vielleicht auch das 50mm 1,4), und noch eine Festbrennweite für drinnen..


    Panasonic GX80 mit dem 14140mm und dem 25mm f1,7


    Fujifilm Xt 20 mit XF18-55mm f2,8-4.


    Meine Eindrücke bis jetzt:
    Die Panasonic wäre vom Preis Leistungs Verhältnis super, ob ich 4k brauche, weiß ich nicht aber es gibt natürlich gewisse Vorteile und Möglichkeiten. Aber das 14-140mm bietet wenig Bokeh. Klar bei 140mm bei f5,6 mit Abstand zum Hintergrund geht es, aber in Innenräumen oder Portraits stelle ich mir das schwierig vor. Das 25mm 1,7 konnte ich nicht testen.


    Aber ich finde man merkt da schon den Sensorgrößen Unterschied. Mit dem Kitobjektiv als Vergleich hat man schon mehr Bokeh mit den Aps-c Kameras. Auch wenn das beim Kit ja generell wenig ist.


    Das 18105mm für die Sony war ab einer gewissen Brennweite echt auch schön. Damit kann man wahrscheinlich am Anfang alles machen. Und die Auswahl bei einem Mount Objektiven könnte reichen für mich. Aber eingeschränkt ist sie schon...


    Und bei den Canons hatte ich 750D in der Hand. Das Fokussieren im Video ist schon träge, aber soll ja bei der 77D ja besser sein. Der Optische Suche gefällt mir eigentlich auch. Aber für mich kein Kriterium.


    Und zu den anderen kann ich nichts sagen.


    Die Frage ist, welche Kamera mit welchen Objektiven passen zu meinen Ansprüchen am besten.


    Ich kann es nicht beantworten.


    Welche Blende braucht man theoretisch, um sichtbar den Hintergrund mit 1m Abstand bei maximal 50mm Unscharf zu machen mit Aps-c c bez. mft? Das wäre auch noch so eine Sache.


    Ansonsten finde ich einen Flipscreen und Touch schön aber kein muss.


    Was sagt ihr zu meinen Überlegungen?


    Viele Grüße und vielen Dank
    Dominik


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • uff...also erstmal hab ich deinen Post von Anfang Mai komplett übersehen :P Sry deswegen!


    MFT kommt, wenn du mit geringer Tiefenschärfe spielen willst eigentlich nur in Frage wenn du dir langfristig einen Metabones Speedbooster kaufst. Mit den nativen Mft-Linsen brauchst du wirklich hochlichtstarke Linsen oder eben lange einigermaßen lichtstarke Linsen um den Hintergrund unscharf zu bekommen. Der Speedbooster ist aber recht teuer und Lichtstarke Linsen zum adaptieren sind auch nicht ganz billig zu haben...daher würde ich mft bei deinen Anforderungen eher ausklammern.


    Es gibt natürlich rein vom Bildaufbau, d.h. vom Abstand des Motives zum Hintergrund und der Nähe der Kamera zum Motiv die Möglichkeit mit unscharfem Hintergrund zu arbeiten. Aber das kann man halt nicht immer gewährleisten, daher wäre es ansich praktisch wenn man da wenigstens mit der APSC-Größe startet.


    Die A6000 hat den Vorteil einen angenehmen Fokus im Videomodus zu haben. Aber diese Kamera hat keinen Mikrofoneingang. Daher ist man hier stark eingeschränkt...ob das für dich ein Problem darstellt, kann ich dir nicht sagen.
    Objektive für Emount sind relativ teuer. Es gibt einige günstige Perlen aber die meisten sind teurer als die Konkurenz. Vorteil seh ich vor allem darin das es eine elektronischen Sucher gibt. Aber dir scheint ja der Optische Sucher eher zuzusagen...
    Das 16mm f2.8 ist nicht wirklich empfehlenswert. Da gibts bessere Alternativen die entweder schärfer und/oder lichtstärker sind. Das 18105er ist ganz ordentlich. Vor allem beim Video auch wunderbar durch den Powerzoom. Das 50er ist eine klasse Linse...


    Die in Summe günstigste Variante ist Canon. Da gibts viele Objektive und die sind auch preiswerter. Man muss eben in der Vielzahl an Objektiven die Perlen raussuchen.


    Zur Fuji kann ich wenig sagen. Die Kameras ansich haben prima Qualität und auch die Bildquali stimmt. Video war früher keine Stärke von Fuji. Die Linsen sind überwiegend klasse aber durchschnittlich nicht weniger teuer als Sony. Du brauchst halt noch lichtstärkere Linsen als das angesprochene Kitobjektiv.



    4k gibts mit keiner der oben genannten APSC-Kameras.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Also erstmal vielen Dank für deine Antwort!


    Gut, dann ist mft ja schon mal gestrichen.


    Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass die Fujifilm X-T20 4k kann, oder habe ich komplett falsch recherchiert? Aber ja die Objektive sind echt verdammt teuer. Anderseits erstmal das Kit für allerlei und für 300Euro bekommt man das Samyang 85mm 1,4 für die Fuji. Das geht so gerade noch.


    Die Canon 77D würde ich erstmal mit dem 50mm und nachher dem Sigma 17-50mm 2,8 (das ist ja für den Preis echt Konkurrenzlos) nehmen. Da bin ich was die Objektive angeht wohl am besten aufgestellt. Nur fehlt mir gegenüber der Fuji das 4k und das Gehäuse ist wirklich nicht schön und wirkt schon etwas billig von der Canon.


    Die Sony A6000 kostet mich mit dem 50mm schon fast 800Euro. Das 18-105 würde nochmal mit 500 Euro zu buche schlagen. Da bin ich wohl mit der Canon Kombi besser bedient oder nicht? Optischer oder Elektronischer Sucher ist mir eigentlich egal.


    Also daher entweder die Canon 77D mit 50mm f1,8 und Sigma 17-50mm f2,8 für ~ 1300 Euro


    Oder die Fuji X-T20 mit dem 18-55mm f2,8-4 und dem 85mm f1, 4 ~ 1500


    Was würdest du/ihr nehmen?


    Vielen Dank nochmal und viele Grüße
    Dominik

  • Du hast absolut recht. Iwi hab ich die T20 falsch eingestuft. Ja die kann 4k! Aber eins ist mir zu Fuji noch eingefallen...es gibt nur wenige stabilisierte Linsen. Da müsste man dann genau hinschauen was man braucht und ob die Linse stabilisiert ist. Ohne wird aus der Hand filmen scheiße aussehen. Sogut wie alle Festbrennweiten sind ohne OIS...


    Ja in Summe ist die A6000 dann eine teurere Kombi. Ein 2.8er Zoomobjektiv für APSC sucht man hier leider noch vergeblich. Daher ist man hier bei Canon vermutlich schonganz gut aufgehoben.


    Ich selber würde vllt eher die A6300 nehmen und "nur" mit dem Kitobjektiv, ggf. noch mit dem 50er dazu starten und dann mit der Zeit aufrüsten.
    Ich bin inzwischen komplett weg vom optischen Sucher. Aber das ist meine persönliche Ausrichtung.


    Die Canon-Kombi ist die vernünftigere Lösung.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Also was das Filmen betrifft, dafür würde ich dann sowieso ein Gimble noch anschaffen. Da gibt es ja mittlerweile ziemlich günstige die Ordentlich funktionieren. Ich bin mir nur nicht sicher ob sie auch das "Zittern" ausgleichen oder nur die gröberen Bewegungen?



    Ja die A6300 wäre natürlich auch noch interessant. Man hört nur schon verdammt oft von Überhitzungsproblemen etc. Und für 1100€ für das Kit scheint mir die Fuji mit dem recht guten Kit Objektiv für 1200€ schon fast der bessere Deal?


    Ja die Canon wäre super. Nur Frage ich mich dann auch, weil 4k kann ja leider da keine, ob es nicht auch eine 750D tun würde? Aber ich meine mich zu erinnern, dass da an einer Stelle nicht automatisch fokussiert wird?


    Ansonsten wäre ja vom Preis/Leistungsverhältnis eine Nikon D 5600 oder so gut, aber da ist der Video Af unbrauchbar wenn ich das Richtig verstanden habe?


    Mhhh bleibt wohl immer noch Canon und Fuji, und damit sie Qual der Wahl...

  • Nuja das Überhitzungsproblem der A6300 konnte ich mit meiner schon gut nachstellen. Es ist definitiv vorhanden. Hängt aber eben von vielen Faktoren ab. Erstmal ist es nur im 4k und in FullHD mit 100b/s bzw. 120b/s vorhanden. Außerdem muss man auch längere Szenen am Stück filmen. In der krassen Sommerhitze kann es schon sein, das die Kamera da bei 4k nach 5min aussteigt. In meinen Tests bei verschiedenen Temperaturen bin ich bisher immer bis 15min am Stück gekommen. Hab aber bisher auch keine große Sommerhitze gehabt.


    Praktisch musste ich noch keine Szene wiederholen. Ich filme immer nurz kurze Szenen und stelle dann zusammen, bzw. lass die Clips dann so.


    Aber du hast schon recht, dass es ein teures Paket ist....


    Aber mit Fuji ist das ja nicht anders. Wie da das Videobild ist weiß ich nicht. Vllt kann da Matze was zu sagen? Aber ich glaub der hat bisher noch keine Fuji zum testen bekommen oder?


    Bei Canon hab ich etwas den Überblick verloren, welches Modell was nun kann. Soweit ich das sehe, kann die 750d FHD nur 30b/s. Wie es mit dem AF ausschaut weis ich nicht. Der der 80d ist wohl richtig klasse und die 77d hat den Af geerbt. Kommt auch immer bissel aufs Objektiv an...


    Nuja Nikon macht wohl ein gescheites Videobild, aber der Af ist halt für Video nicht zuverlässig und zu langsam. Manuelles Arbeiten wäre daher die zuverlässigste Lösung...


    Vllt kann noch jemand was zu Gimbal sagen. Ich selber habe keinen und keinerlei Erfahrung damit- Ich denke es kann nicht schaden, wenn die Kamera ansich ein stabilisiertes Videobild hat. Den Gimbal musste eben immer mitnehmen..

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ich war heute nochmal im Fachgeschäft.



    So gut mir die Fujifilm gefällt, man wirklich das Gefühl hat was hochwertiges in der Hand zu haben, desto mehr hat es mich gestört, dass sie einfach absolut schlecht in der Hand liegt. Die meisten DSLRs liegen da einfach viel besser in der Hand. Und jetzt frage ich mich wirklich was ich nehmen soll. Möchte langsam mal mit dem Fotografieren anfangen.


    Eigentlich hat die Fujifilm X-T20 alles was ich brauchen könnte und ist für Fotos bestimmt absolut Klasse, 4k ist auch nett aber ist teuer und liegt schlecht in der Hand.


    Die Canon 77D gibt es momentan für 929Euro mit dem Kit Objektiv. Die liegt natürlich besser in der Hand. Anderseits die Fuji mit den Lichtschwächeren Objektiv ist ja auch bei 999. Da spare ich ja nicht wirklich...


    Am günstigen bleibt die Canon 750D für 640 im Kit. Die Frage ist, ob ich einen deutlichen Unterschied merke zu den anderen oder ob mir das gar nicht auffällt?


    Viele Grüße und vielen Dank


    Dominik

  • Also mir ist noch ein Gedanke gekommen.


    Was wäre mit der Alpha A7 im Kit (Momentan für 1111 mit Zubehör zu haben)


    Dazu dann noch ein 50mm?


    Ist der Video Modus denn von der Qualität auf dem Niveau von einer 77D oder A6000.


    Und habe ich da am Ende mehr Möglichkeiten als mit der Fuji?

  • Eigentlich hat die Fujifilm X-T20 alles was ich brauchen könnte und ist für Fotos bestimmt absolut Klasse, 4k ist auch nett aber ist teuer und liegt schlecht in der Hand.

    Wenn du den Markt mal etwas studierst, sollte man sich eigentlich darüber wundern, dass der Body der X-T20 keine EUR 1'200.00 kostet, sondern satte 400 Ocken weniger. Das wäre für mich schon mal ein dicker Pluspunkt. Aber wenn sie dir nicht gut in der Hand liegt, solltest du sie auch nicht nehmen.



    Was wäre mit der Alpha A7 im Kit (Momentan für 1111 mit Zubehör zu haben)

    Klingt verlockend, aber weitere Objektiv-Einkäufe kosten dich ein Vermögen. Sicher gibt es auch etwas günstigere Linsen für die a7, aber die sind diesem tollen Sensor fast nicht würdig. ^^ Zudem schafft die a7 "nur" Full-HD mit 50/60 Bildern in der Sekunde. Im Videomodus kann die X-T20 da mehr punkten, zumindest bei mir. 4K mit 30 FPS und dazu knackscharfe Aufnahmen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Hmm morgen möchte ich mir die Kamera eigentlich kaufen, und weiß immer noch nicht sicher was ich möchte.


    Mit der Fuji hast du natürlich Recht. Der Body für 800 Euro, da können die anderen nicht mithalten und es gibt aus der Sicht (wenn man jetzt mal die Objektive Unberücksichtigt lässt) kaum ein Grund eine Canon 77D (gerade für 830 als Body zu haben) zu nehmen.



    Also wenn ich das richtig sehe, ist die Fuji durch 4k besser im Video aber die Sony besser bei Fotografie und von den Kit Objektiven ist das Sony Lichtstärker. Und bei den Preisen von den Objektiven geben die sich ja nichts. Zumindest Fuji und Sony nicht. Ich denke aber Fuji hat den Vorteil, dass man auch ohne Nachbearbeitung tolle Fotos schon hat.


    Also ich werde hauptsächlich Portrait, Stadt und Landschaftsaufnahmen machen und 2 mal im Monat ein Musik Video für You Tube.


    Unter all den Aspekten, welche von den beiden soll ich morgen mitnehmen?


    Fuji XT20:
    +4k
    +bessere Jpeg
    +schärferes Objektiv???
    +besserer Sucher
    +neuere Modell
    -teure Objektive
    -nicht stabilisiert


    Sony a7
    +Vollformat (Momentan insgesamt mit Zubehör 200 Euro günstiger als die Fuji)
    +Bei Raw Aufnahmen kann man noch mehr raus holen
    +liegt deutlich besser in der Hand
    +Lichtstärkereres Kit Objektiv
    -teure Objektive
    -kein 4k


    Canon 750D/77D
    +Bildqualität in meinen Augen wohl nicht schlechter
    +sehr gute günstige Objektive
    +etwas Preiswerter (besonders die 750D mit Cash Back)
    +guter Video Af
    -kein 4k
    -750D nur 30f bei 1080p

  • Wenn es um Musikvideos geht, nimm die Canon + ein STM-Objektiv. So kommst du sicher am günstigsten weg.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ganz ehrlich? Ich würde heute keine A7 der 1. Serie mehr kaufen. DIe Objektive die unter 1000€ kosten kann man an der Hand abzählen.


    In der 2. Serie wurden ganz zurecht viele wesentliche Dinge verändert. Die A7-würde ich nicht als Alternative hinzuziehen. Was du hier gewinnst mag, vllt eine Iso-Stufe sein. Vom Dynamikverhalten unterscheidet sich die Kamera nicht mehr wesentlich mit der X-T20 oder aktuellen SOny-APSCs (A6300 oder A6500).
    Klar...Freistellen ist leichter. Aber da brauchste auch wieder lichtstärkere Linsen und die gibts nicht geschenkt.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Und da hatte ich gerade die A7 online bestellt.


    Ich finde die Fujifilm X-T20 ja auch soweit wirklich perfekt, aber sie liegt mir überhaupt nicht in der Hand. Und die Prime Linsen sind ebenfalls sehr teuer. 500 Euro für ein 50mm ist eine Ansage.


    Die A7 lag perfekt in der Hand und ich dachte mit Vollformat macht man immer noch aufgrund der Physikalischen Grenzen immer noch die besseren Bilder. Und da das Kit ja nicht schlecht sein soll und das FE 50mm f1,8 für 280 zu haben ist, dachte ich, ich komme damit ganz gut aus und muss sonst keine Objektive mehr kaufen.


    Jetzt habe ich immer noch keine. X-t20 fällt raus aufgrund der Ergonomie, A7 aufgrund des Alters, Canon 77D aufgrund zum zu hohen Preis im Verhältnis zur Fuji und naja am Ende fand ich den elektronischen Sucher doch besser.



    Ich glaube Matze muss hier mal ein Machtwort sprechen, sonst kaufe ich mir noch überhaupt keine und Knipse und Filme weiter munter mit meiner Leica Kamera, okay nur die vom Huawei Mate 9

  • Und die Prime Linsen sind ebenfalls sehr teuer. 500 Euro für ein 50mm ist eine Ansage.

    EUR 500 - das geht noch. Was den Preis angeht, haben alle immer das 50 mm Plastic Fantastic von Canon im Hinterkopf, habe ich das Gefühl. Das Fujinon 50 mm macht hervorragende Bilder, ist top verarbeitet, hat einen Blendenring, ist wetterresistent und kommt noch obendrein mit einer Gegenlichtblende aus Metal - was will man mehr? Ich wundere mich, dass es keine EUR 1'000 kostet. ^^

    Ich glaube Matze muss hier mal ein Machtwort sprechen, sonst kaufe ich mir noch überhaupt keine und Knipse und Filme weiter munter mit meiner Leica Kamera, okay nur die vom Huawei Mate 9

    Das Problem ist, dass du dir zu 0% sicher bist, was du willst. Wenn du uns immer mehr mit Alternativen zu deiner vorgängigen Alternative zuballerst, kann man nicht wirklich weiterhelfen, wenn du verstehst. ;)


    Wenn du Ergonomie, gutes Handling und ein tolles Menü haben willst, nimm die Canon EOS 80D. Die knipst gut, die dreht gut, der Akku ist total ausreichend - ein sehr guter Allrounder. Der Sucher hat 100% Abdeckung, es gibt eine Wasserwaage im Sucher und auf dem Display, WiFi, dreh- und schwenkbares Display mit Touchfunktion, Kopfhörer- und Mikrofoneingang und und und ..


    Der Body kostet dich zwar etwas, aber dafür bekommst du eine gute Kamera + ein sehr, sehr günstiges 50 mm. Hier erfährst du mehr.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    Einmal editiert, zuletzt von Stereotype ()

  • Ja natürlich hast du Recht, ich bin mir nicht sicher. Das liegt natürlich daran, dass ich noch gar nicht weiß, was ich wirklich brauche und wie viel ich alles nutze.


    Aber ich denke ich gehe nochmal in den Fotoladen.


    Wenn ich mich mit den Griff der Fuji X-t20 doch anfreunden kann, wird es die. Qualität hat einfach wie immer seinen Preis und mit dem 4k hat man bei Videos einfach gute Möglichkeiten.


    Wenn nicht wird es eine Canon mit dem 50mm und nachher dem Sigma 17-50mm 2,8.


    Dann vielen Dank euch beiden.


    Ich werde dann mal berichten :)

  • Ich werde dann mal berichten

    Mach das. Bin gespannt.


    Und noch etwas in Sachen Handling.. Dieser Griff sorgt nochmals für ein verbessertes Handling. Er ist zwar für die X-T10, passt aber auch auf die X-T20. Kostet etwas mehr, aber vielleicht ist es dir das bessere Handlich wert. Und ihn gibt es sicher auch in Deutschland zu kaufen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • So ich bin mit der X-T20 Heim gekommen.


    Der Halt ist zwar nicht perfekt aber auch nicht so schlecht wie ich in Erinnerung hatte.
    Und naja der Rest hat ja sowieso gepasst.


    Dann nochmal vielen Dank!


    Jetzt kann es losgehen :)