Beiträge von Seikusa

    Mit den aktuellen Firmwares für A7III und MC-11 läuft es schon viel besser(fast wie nativ) als zum Release. (wo die Objektive teilweise nicht erkannt wurde ohne manche Funktioniltäten nicht funktioniert hatten.)

    Ich verliere mit dem MC-11 so ca 10-15% der Autofocusfläche ganz links und ganz rechts.

    Was aber aufgrund der fast kompletten Abdeckung nicht viel ins Gewicht fällt.


    Beim Sportautofocus hängt es fast mehr davon ab was für ein Objektiv ist statt ob es nativ ist.

    Mit dem Batis 85mm 1.8 habe ich ca 30% Ausschuss, während das Tamron 70-200 G2 weniger Ausschuss produziert. Das Batis hat einfach keinen guten Autofocus.


    Da ich so gut wie nicht filme und auch einige native G Objektive habe, kann ich zum Video-AF nicht viel sagen.

    Auszug aus einem Thema zum Thema Geräusche beim Video-AF:

    Spiegellose Kameras funktionieren im Fokusieren anders als Spiegelreflex Kameras.

    Wenn ich mein Tamron 70-200 an der Sony A7III habe, höre ich auch immer den Motor hin und her drehen. Hört/Spürt man auch wenns nicht laut ist.

    Das Objektiv muss immer wieder die Richtung ändern, was dann das Geräusch erzeugt.

    Spiegelreflex Objektive drehen sich in Position. Spiegellose haben meist einen Linear Motor der vor und zurückfährt.

    Mit dem Adapter wirst du dann aber auch wieder ein wenig länger und größer werden. Ansich sicher gut verwendbar, aber es ging dir ja um die Größe.

    Nativ gibt es nicht so viel auswahl für den EF-M mount.

    MFT ist dabei keine Option denke ich?

    Bei dem Sony ging es auch mehr um das Thema Flare, weniger das du es kaufen solltest, da es eh Vollformat ist.


    Beim Thema WW habe ich bisher für mich erfahren, das es fast immer mehr WW hätte sein dürfen.

    Ich habe an der alten 70D ein 10-18 gehabt und mir öfter mal gedacht, das es doch noch ein wenig weitwinklicher sein kann.

    Und etwas croppen geht immer.


    Hast du schon mal mit verschiedenen Brennweiten im WW und UWW Erfahrungen gesammelt?

    Auf dem Sony 12-24 hatte ich ein paar Flares. Also bei sehr weitwinklichen Frontlinsen kann das leicht auftreten.

    Laowa bietet auch ein APS-C UWW.

    https://www.laowa.de/9mm/

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich würde annehmen das man Makro nur vom Stativ aus filmt damit die wackler im Bild sich bei dem kleinen Motiv nicht noch stärker auswirken, als ohne hin schon.

    Daher sollte bei einem brauchbaren Stativ das Gewicht des 100mm L Makro wenig auswirkungen haben.

    Vielleicht noch ein LED Licht mit verschiedenen anschaltbaren Bereichen, damit man unterschiedliche Lichtstimmungen erzeugen kann. (Alternativ kann man auch den Bereich mit Pappe abkleben.)

    Die Schalter haben sich vielleicht ein zwei mal bei mir verstellt, das aber eher beim wegpacken und wieder auspacken. Also ja kann vorkommen aber eher so in der Größenordnung alle 1-2 Jahre einmal.

    Das liegt aber eher an der Form der Schalter als an der Festigkeit, welche sehr gut ist.


    Das Objektiv sitzt bei mir sehr sicher und fest an der 70D und meinem Sigma MC-11.(Hatte bei Irix damit Probleme, aber die sind einige Größenordnungen kleiner)

    Auch nach Jahren sitzen die Objektive noch fest dran.

    Spiegellose Kameras funktionieren im Fokusieren anders als Spiegelreflex Kameras.

    Wenn ich mein Tamron 70-200 an der Sony A7III habe, höre ich auch immer den Motor hin und her drehen. Hört/Spürt man auch wenns nicht laut ist.

    Das Objektiv muss immer wieder die Richtung ändern, was dann das Geräusch erzeugt.

    Spiegelreflex Objektive drehen sich in Position. Spiegellose haben meist einen Linear Motor der vor und zurückfährt.


    Probier das Objektiv im Liveview deiner 5D3 aus ob du das selbe Verhalten hast.

    Hast du sowohl die Firmware des MC-11 als auch der A7III upgedated?

    RP/R ist außerhalb von Sport/Aktion eine gute Kamera.

    Mit den Adaptern hast du für alles wo du mehr als eine halbe Sekunde für das Foto hast, wirklich günstige Objektive zur Auswahl.

    Der Touchscreen und das Interface sind auch gut.

    Leih dir doch am besten die Kamera aus, wenn du Urlaub hast und viel Zeit die Kamera auszuprobieren und entscheide dich dann.

    Nimm die 70D und lerne was dir gefällt beim Fotographieren und entscheide dich dann erst wo du dein Geld invenstieren möchtest.

    Nur etwas komisch, dass deine Mutter sie dir verkaufen möchte. Möchtest sie dich nicht für das Hobby gewinnen?

    Ich finde die M6 II spannender als die 90D.

    Die M6 II könnte eine gute Vlogging Kamera werden.

    Die 90D ist wohl zu teuer für Urlauber und zu altbacken für Techjunkies.

    Ich sehe nicht den Fortschritt von der 80D zur 90D.

    Zumal FHD mit 120fps kein AF hat.


    Canon hätte ja mal als ersten Hersteller Sensorstabilisierung für eine DSLR rausbringen können.

    Dann hätte die Kamera für Aufsehen sorgen können.

    Festbrennweiten gefallen mir an sich schon. Ich hab auch ein 50mm, aber für Pferde ist ein Zoom doch deutlich flexibler, gerade in der Reithalle werden 200mm je nach Abstand des Pferdes schnell zu lang.

    Gibt es eigentlich einen signifikanten Unterschied zwischen dem Canon II und dem Tamron G2? Oder sind die quasi gleich auf?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier siehst du die Pixelpieperunterschiede. Aber beide haben leichte Stärken/Schwächen. (Bei APS-C ist die Canon dann ein weniger besser)


    Zum Thema Preis, das musst du natürlich selber wissen ob du gebraucht kaufst. Aber ich glaube es gilt immernoch Fernabsatzrecht, wenn der Artikel so garnicht dem angepriesenen entsprechen würde.

    Das Tamron ist aber kein Makro Objektiv, sondern nur ein lichtstarkes Telezoom, der etwas näher den Fokus noch verschieben kann als andere in dieser Art von Objektiven.
    Ich kann vom Fehlfokus auf meiner 70D nicht berichten.


    https://www. ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tamron-sp-70-200mm-f-2-8-di-vc-usd-g2-objektiv-fuer-canon/1184297934-245-6163

    Das Forum baut daraus einen kaputten Affiliate Link. Also entferne das eine Leerzeichen.

    Das scheint ein echt gutes privates Angebot zu sein.

    Wenn das Material unsauber wäre und neben der ND Eigenschaft auch die Farbe verfälschen würde, weil es gewissen Wellenlänger eher filtert als andere.

    Dann könnte ich mit einem ND Filter auch eine Farbverfälschung erhalten.

    Hallo Matze,

    Wenn ein ND Filter einen solchen Temperatur-Shift hat, kann man den Shift dann einfach über die Whitebalance rauskorrigieren oder gehen dabei Farbinformationen verloren?

    Gruß

    Ich habe noch meine "alte" 70D mit den EF-S Objectiven 10-18mm, 18-135mm, 24mm, 40mm sowie dem EF 50mm1.8 rumliegen.

    Zwei Batterien, Ladengerät und Tragetasche. Verpackung habe ich auch noch aber die bringt dir denke ich nicht mehr viel.

    Ich verwende sie nichtmehr, da ich mittlerweile eine Sony Vollformat habe.

    Wenn du daran interesse hättest melde dich einfach.