Hallo Wellenreiter
Da befinden sich bereits einige sehr interessante Kameras im Rennen.
Der Vollständigkeit halber würde ich auch noch Canon vorschlagen. Die Einsteigermodelle von Canon (2000D und 4000D) dürften der Nikon D3500 etwas unterlegen sein, da Canon stets die gleichen, alten Sensoren wiederverwertet, viel dürften sich die Modelle aber nicht nehmen. Ich kann mich auch nur dafür aussprechen nach Möglichkeit beide einmal in die Hand zu nehmen und zu schauen, welche einem selbst besser gefällt (Handling, Bedienung, Menüs etc.). Ich weiß, momentan geht das leider nicht.
Die 2000D gibt es mit EF-S 18-55mm f/4-5.6 IS II Kit-Objektiv für rund 320€. Die 4000D gäbe es mit EF-S 18-55mm f/4-5.6 III mit Zubehör bei Mediamarkt sogar für 199€, die Kamera ist mit dem Plastik-Bajonett zum einen aber nicht ganz so schön, zum anderen ist das "III"er Kit das Älteste, das heutzutage noch im Kit verscherbelt wird und alles andere als gut. Es hat im Gegensatz zum ebenso bereits etwas betagten "IS II" zudem keinen optischen Bildstabilisator. Man merkt also deutlich, woran man da spart.
Schöner wäre ein Kit mit einem der aktuelleren "STM" Kit-Objektiven, die sind für Kit-Objektive nämlich ziemlich gut. Zur 2000D gäbe es da aber glaube ich nur das EF-S 18-135mm IS STM um 590€, vergleichbar mit dem Nikon Kit. Die 18-55er STMs bietet wohl in Verbindung mit den Einsteiger-Kameras kein Händler als Kit an, vermutlich um den Preis so niedrig wie möglich zu halten. Der Kunde kennt den Unterschied sowieso nicht.
Hier könnte man nur von den Angeboten auf dem Gebrauchtmarkt zurückgreifen. Das Canon EF-S 18-55 mm F/3.5-5.6 IS STM gibt es ab 60€ bei Ebay und es wäre optisch schon spürbar besser als das "IS II" und erst recht verglichen mit dem "III"er Kit. Beim "IS II" fällt vor allem auch negativ auf, dass sich beim Fokussieren das Frontelement mitdreht, speziell bei der Verwendung eines CPL oder Verlaufsfilters ist das sehr störend.
Ansonsten würde ich, wenn dir AF und andere Features der höheren Modelle nicht super wichtig sind, das Geld auch eher in Objektive stecken. Da bin ich voll und ganz bei dir.
Als Kit-Objektiv Ersatz eine Überlegung wert: Sigma 17-70 mm f/2.8-4.0 C DC OS HSM (um 420€). Insgesamt lichtstärker, schnellerer AF und bessere Bildqualität, zudem etwas mehr Reichweite.
Als preiswertes Tele-Objektiv wäre das Tamron SP AF 70-300mm f/4-5.6 Di VC USD interessant. Das gibt es für etwa 309€. Bietet gerade für den Preis einiges an Reichweite, bei guter Bildqualität und Ausstattung mit Bildstabilisator (VC) und Ultraschallmotor (USD).
Preiswerte und überzeugende Festbrennweiten wären für Canon APS-C insb. das EF-S 24mm f/2.8 Pancake (139€) und natürlich der EF 50mm f/1.8 STM "Joghurt-Becher" (110€). Ein besonders preiswertes 35mm Objektiv gibt es leider nicht. Ich finde das Sigma 30mm f/1.4 Art ganz gut, aber das kostet neu auch um die 420€.
2000D + Sigma 17-70mm + Tamron 70-300mm wäre demnach eine schöne Kombination, wenn es nicht sofort super lichtstark sein muss. Mit 1049€ etwas über dem angedachten Budget, aber da ließe sich auch noch etwas über den Verkauf des Kit-Objektivs wieder reinholen (das "IS II" wird auch um 60€ gehandelt, vermutlich weil die Produktbezeichnung so intransparent ist). Oder eben Kit-Objektiv mit den Festbrennweiten anstelle des Sigmas, o.ä.. je nachdem, was dir wichtiger ist.
Das Sigma und das Tamron gäbe es aber beispielsweise zu praktisch identischen Preisen auch für Nikon.
Ansonsten klingt die Fujifilm X-T20 meiner Meinung nach interessanter.