Vielen Dank für die Antworten soweit.
Aber meine Beschreibung des Problems war wohl nicht genau genug, wofür ich mich entschuldigen möchte. Windows hätte ich natürlich neu installiert, hab mir auch schon alles was ich dafür brauche auf einer externen Festplatte gesichert. Ich bekomme aber erst kein Bild auf dem Monitor und dementsprechend kann ich auch in UEFI nichts machen. Bei einem Drücken auf den Startknopf des Gehäuses hört man die Lüfter starten etc, als handle es sich um einen ganz normalen Bootvorgang, nach wenigen Sekunden geht er dann aber wieder aus und fährt erneut hoch, mit dem selben Verlauf.
Und zum RAM: Wenn ich auf dem alten System täglich von Windows die Meldung bekomme, der RAM sei voll, dann gehe ich davon aus, das ich definitiv mehr benötige ;D Ich möchte problemlos ein Video im Hintergrund rendern können und gleichzeitig beispielsweise Photoshop und / oder Lightroom verwenden können.
Mir geht es demnach nicht um die Geschwindigkeit, sondern ich könnte die Kapazitäten tatsächlich gebrauchen. Wollte auch schon immer mal einen Blick in After Effects werfen, dort kommt die Vorschau des jeweiligen Projekts über den RAM zustande. Mit meinen alten Komponenten und den 8GB habe ich dort selbst bei simplen Vorhaben gerade einmal 6 FPS in der Vorschau bekommen. Mit sowas kann man nicht wirklich arbeiten
Fakt ist, dass es Kompabilitätslisten gibt und angeblich fehlerhafter RAM einen Boot verhindern kann. Frage mich also: Würde selbst ein PC ohne RAM bis ins BIOS/UEFI booten?