Heute stand zu lesen, dass Canon die EOS 5D Reihe einstellt, d.h. wohl keine Spiegelreflex im Vollformat mehr herausbringt. Da fang ich an mir, Gedanken zu machen ... vermutlich wird das gleiche Schicksal die APS-C-Kameras auch ereilen.
Ich hab ja schon an anderer Stelle gesagt, dass ich meine Canon EOS 750D liebe und voll mit Ihr zufrieden bin. Aber wie zukunftssicher ist die dann ? Das hängt ja von vielen Faktoren ab. Und da stellen sich mir mehrere Fragen:
- Wie lange hält so eine Kamera bei durchschnittlich 3.000 bis 5.000 Auslösungen pro Jahr ? (Alle drei EOS 400D in meiner Familie sind noch unverändert im Einsatz seit 13 Jahren)
- Werden auch die APS-C von Canon verschwinden ?
- Und was wäre dann bei den DSLM die Alternative, mit der ich meine Objektive auch noch verwenden kann ?
- M5 oder M50 ? Wo sind da die wesentlichen Unterschiede ?
- Oder doch was anderes ? Ich liebe die Größe und Griffigkeit der EOS 750 D. Gibt es was passendes von Canon ?
- Sobald ich nach meiner Ausbildung (was Privates für mich, bin 59 Jahre
) wieder mehr Zeit habe, will ich mir ein 150-600 mm zulegen wegen Vogelfotografie. Da muss auch eine Kamera dazu passen.
Fragen über Fragen. Am Liebsten wäre mir, ich müsste mir die nächsten 10 jahre keine Gedanken machen und weiter meine 750D nutzen können. Am Gelde hängt es übrigens nicht, eher an Nachhaltigkeitsaspekten. Die 750D ist genau das Richtige für mich; Wechsel kommt daher nur in Frage, um die Objektive weiter nutzen zu können.
Nun Feuer frei für Eure Meinungen ...