Beiträge von FlyFelix

    Das Acer Concept 3 erfüllt deine technischen Kriterien.

    Der beste aus der ConceptD 3 Serie hat nur 16GB DDR4 RAM und eine RTX 3050Ti, also weit entfernt von dem, was ich beim HP Spectre x360 16-aa0176ng (32GB DDR5 & RTX 4050) aktuell zum gleichen Preis haben kann. Den habe ich mir aktuell ins Auge gefasst.


    Außer dein Link will mich woanders hinführen, aber da der nicht funktioniert, kann ich das nicht sagen.

    Danke für die Antwort! Eine meiner Anforderungen an das Gerät ist aber, dass das Gerät ein Convertible ist und ähnlich wie ein Tablet mit Stift usw. benutzt werden kann. Das schränkt die Auswahl ein wenig ein, und setzt auch den Preis noch ein wenig weiter hoch.

    Nein, das ist nicht technischer Natur, also es hängt nicht am Rechner. Außerdem habe ich nicht überall Internet, das flott genug ist, um den Datenverkehr zu übertragen. Das lässt sich also leider nicht realisieren.


    Warum mein Notebook am Ende der Lebensdauer ist?
    Bild- und Tonausfälle, nur teilweise funktionierendes Touchpad, hängende Leertaste, etc... Mit dem Notebook habe ich seit ich es habe gelitten, und darum ist es jetzt an der Zeit sich davon zu trennen.

    Liebe PC-Experten,


    bereits vor 2 Jahren habe ich mal einen Beitrag für ein neues Notebook erstellt. Aus dem ist dann aber doch ein Tower PC für rund 1750€ geworden, und ich bin froh über diese Entscheidung.

    Meinen relativ schwachen Laptop habe ich dann doch noch weiterverwendet, aber kaum für Foto oder Videosachen.


    Nun will ich mir aber wirklich ein neues Notebook zulegen, und dieses soll auch für Arbeiten mit Lightroom/Photoshop und DaVinci Resolve kräftig genug sein.

    Ein weiteres Merkmal das mir wichtig ist, ist der als 2-in-1 System bezeichnete Aufbau, also zum Nutzen als Tablet bzw. Stifteingabe.


    Eine sehr ansprechende Lösung gibt es von HP, am besten gefällt mir dabei der Spectre x360 16aa0176ng. Der ist preislich aber auch an der Obergrenze. Die von Lenovo sind leider nicht so Leistungsstark. Die Obergrenze ist hier beim erreicht. Ich habe mich grundsätzlich gründlich umgeschaut, schaue mir aber auch gerne neue


    Meine Frage ist hier aber viel eher:

    Brauche ich 32GB DDR5 RAM, oder reichen 16GB für oben genannte Anwendungen.

    Brauche ich eine dezidierte Grafikkarte (RTX 4000 Serie, etc.), oder würde die integrierte reichen?

    Mir ist natürlich klar, dass der Rechner mit 32GB RAM und RTX 4050 die Dinge schneller erledigt, aber machen sie den Unterschied, dass sie sich auszahlen?


    Ich will diesen Rechner möglichst lange nutzen können, also soll die Rechenleistung schon ausreichen für die kommende Zeit.

    Bearbeiten werde ich in Lightroom unkomprimierte .CR3 Files zwischen 24 und 32MP. Da Vinci Resolve soll mit 4K@60 im .mp4 umgehen können.

    Hauptarbeitstier bleibt natürlich der Rechner zuhause, aber es wird vorkommen, wo ich länger nicht zuhause bin, und da will ich nicht zu viele Einbußen in der Leistung haben.


    Ich freue mich auf eure Vorschläge (bin da gerne für andere Notebooks offen), und eure Antworten.


    Beste Grüße, Felix

    Hallo, es ist nach dreieinhalb Jahren mit dem Huawei P30 Lite Zeit für ein neues Smartphone...


    Dabei möchte ich bei meinem neuen den Blick auf die Kamera haben. Man muss mit der Auflösung nicht übertreiben, mehr als 50 Megapixel finde ich übertrieben, weniger als 12 etwas mau.

    Also 3 Megapixel Makrokameras haben für mich keinen nutzen, da zitiere ich gerne Matze mit seinem Begriff "Aschenbecheroptik". ;)

    Die Selfiekamera ist mir egal, die nutze ich viel zu selten. Wichtig ist mir eine solide Hauptkamera, eine gute Telekamera mit äquivalenten Brennweiten zwischen 50 und 80mm. Auch beim Weitwinkel wärs nett, wenn die Kamera nicht nutzlos dabei ist, sondern wenn sie zumindest eine ausreichend gute Qualität hat. Da ich vom Hobby her eine EOS 77D und eine 90D besitze, muss die Kamera des Handys die Systemkamera nicht ersetzen, sondern soll sie in etwas anderen und teilweise natürlich raueren Umgebungen ergänzen.


    Das Display muss nicht besonders gut sein, hohe Auflösungen und variable oder hohe Framerates sind nett, für mich aber von weniger Bedeutung. Auch größenmäßig, und dementsprechend auch Gewichtsmäßig muss man es nicht übertreiben, die 6,15 Zoll meines aktuellen finde ich angenehm! Ein solider Akku ist gut, da ich an den des P30 lite (3340mAh) gewohnt bin, habe ich keinen Vergleich, wobei mehr sicher nicht schadet. Anschlussmäßig wäre es schön, wenn es einen Klinkenanschluss hätte, es ist aber kein Ausschlusskriterium.

    Leistungsmäßig bin ich etwas genauer, da ist ein schneller Chip mit guter Leistung wichtiger und gerne gesehen. RAM sollte mindestens 8GB sein , 10 oder 12 wären natürlich besser. Speicher 128GB, lieber wären mir 256GB. Spritzwasser und Staubschutz ist sicher nicht schlecht, aber ich sag's mal so: ich kann auf Dinge aufpassen. 8o


    Ich habe auch schon ein paar Smartphones angesehen und rausgesucht. Huawei ist leider keine Option mehr, aufgrund bekannter Problematik, obwohl sie immer noch ziemlich gute Handys bauen. Auch Apple fällt raus, ich bin kein iOS Typ. Folgende Smartphones habe ich mal in die engere Auswahl genommen, aber andere dürfen natürlich auch noch dazu:

    Xiaomi 13 (eventuell auch Pro, bei entsprechendem Preis)

    Samsung Galaxy S23 (auch hier bei gutem Preis das nächst höhere)

    Oppo Find X3 Pro (gute Kamera, aber schon etwas älter)

    zu guter Letzt noch das wohl bald erscheinende Xiaomi 13T Pro, das sich von den Specs auch nicht schlecht liest, wobei ich den Preis nicht kenne.


    Meine Strategie wäre zusätzlich, am Black Friday (oder so einem Aktionstag) zuzuschlagen, dann lassen sich sicherlich noch (ein paar) hundert Euro sparen.


    Wer noch Vorschläge hat, ich bin um jeden sinnvollen Rat froh. Danke!

    Lg, Felix

    Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem mit DaVinci 18. Seit etwa einem Monat setzt mein Audio aus, sobald ich 'Play' drücke. Das folgt variabel, meist nur 1-2 Sekunden später nach, dann aber auch Synchron zum Bild. Sprich beim Abspielen in der Timeline werden, egal wo, die ersten ca. 24-60 Frames ohne Ton abgespielt. Jetzt habe ich bemerkt, dass das auch bei laufender Wiedergabe der Fall ist, wenn ich neue Clips hinzufüge, entferne, etc...

    Es muss also irgendwie so sein, dass die Software oder der PC für diese kurze Zeit am Anfang "überfordert" ist. Was insofern komisch klingt, da mein PC gut genug ist, um das Material mit links zu stemmen und die Probleme auch erst vor wenigen Wochen quasi aus dem Nichts aufgetaucht sind. PC Komponenten sind: AMD Ryzen 7 5800X CPU, 32GB DDR4-3200MHz RAM, RTX 3060 für Grafik.


    Kennt jemand das Problem und hat vielleicht wer die Lösung dafür? Es ist nämlich ziemlich störend, wenn man früher abspielen muss, damit dann das Audio einsetzt, wenn man den Clip eigentlich anschauen möchte.

    Neuinstalliert hab ich das Programm noch nicht, da ich mein aktuelles Projekt nur ungern verlieren möchte, falls da Probleme auftreten.


    Beste Grüße,

    Felix!

    Hall zusammen,


    Ich möchte mir ein Dualsystem (aus mehreren Gründen aus "alten" DSLRs) aufbauen, und da habe ich auf der einen Kamera (EOS 77D) das 17-55mm f2.8, auf der zweiten Kamera (bald EOS 90D) möchte ich dann ein Telezoom im Bereich 70-300mm haben.


    Das 70-300mm f4-5.6 IS USM (also die erste Generation) habe ich schon.

    Gerade hatte ich die Möglichkeit, das 70-300mm f4-5.6 IS II USM (die zweite Generation) zu testen, und weiß nicht, ob sich der Umstieg letztlich lohnt.

    Das neue mit Nano-USM fokusiert mindestens doppelt so schnell und auch wesentlich leiser, sowie etwas "zuverlässiger". In der Bildqualität nehmen sich beide kaum was, so zumindest meine unfachmännische Erkenntnis.


    Gebraucht habe ich das Neue für 400€ gefunden, das Alte könnte ich für vielleicht 250€ verkaufen.

    Aber: lohnt sich die Mehrausgabe von rund 200€?

    Oder gibt es gar ein anderes Objektiv in der Brennweite und Lichtstärke, das die beiden bezwingt?


    Danke schon mal für eure Antworten!

    Beste Grüße,

    Felix

    Wäre es nicht eine Alternative das Auslösen mit einer App vom Smartphone aus zu erledigen?

    Nun kann ich hier leider keine Kameramarke oder -typen von Dir sehen.

    Ist eine gute Idee, mir gefällt aber die haptische Funktion des Fernauslösers besser.

    Ich habe eine EOS 77D, die Canon App ist eh mit ihr kompatibel!


    Danke für deine Hilfe!


    Habe mit dem selben Gerät keine solchen Probleme...

    Ich würde an deiner Stelle den Support anschreiben!

    Danke dir, das mache ich dann auch so.

    Ich bin gespannt, was sie antworten!


    Lg, Felix

    Hallo,


    ich habe seit Dezember den (Funk-)Fernauslöser von Rollei. Im Prinzip funktioniert er auch und ist ein sehr gutes Gadget. Aber mein Problem ist, dass er sehr ungenau in der Zeitangabe ist. Anders gesagt dauert eine Sekunden am Fernauslöser länger, als eine "echte Sekunde".


    Wenn ich im BULB Modus zum Beispiel manuell 60 Sekunden mit dem Fernauslöser auslöse, steht in den EXIF-Daten dann aber, dass wohl "nur" 55 Sekunden belichtet wurde. Je länger man belichtet, desto schlimmer wird es, weil sich die Differenz ja immer weiter aufsummiert. Ich habe das auch mit der Handystopuhr als Absicherung zur Zeitmessung der Kamera überprüft, und das Handy liegt nur wenige Millisekunden vom Wert der Kamera weg, während der Fernauslöser 0,5-1 Sekunden verzögert ist.


    Ist jemandem das Problem bekannt, ist das allgemein bei Fernauslöser so stark, oder wird das ein Softwarefehler sein, und soll ich dementsprechend das Gerät dann zurückschicken und reklamieren?


    Beste Grüße,

    Felix

    Hallo,


    ich suche einen Monitor, der gut zum Bildbearbeiten geeignet ist. Für den Anfang dürfte es ein Gerät für bis 250€ tun, möglichst 100% sRGB wäre super, zwischen 100 und 165Hz soll er mit IPS Panel schaffen. 24" bis 27" sind eine ideale Größe. Er soll neben dem Bildbearbeiten als Primärnutzung, auch in anderen Disziplinen nicht untergehen. Eine passende Softwarekalibrierung dazu würde mich freuen. Vielleicht ist dieser eh ganz gut geeignet?. Ich kaufe ihn zu meinen Komponenten bei Mindfactory, wobei ich aufgrund von einigen negativen Rezensionen noch nicht sicher bin, ob ich wirklich dort einkaufen werde, weiß jemand gute Alternativen oder wie sind denn eure Erfahrungen mit Mindfactory?


    Es ist jetzt übrigens doch ein Stand-PC geworden, ich habe mal ein Thema zu einem Bildbearbeitungslaptop eingestellt, habe mich jetzt doch dagegen entschieden, sollte sich jemand wundern. Leistung geht letztendlich doch über Mobilität!


    Danke für eure Hilfe!

    Felix

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit meinem Panasonic Fernseher. Das Gerät ist zwar schon rund fünf Jahre alt, ich habe eine Verbindung mit dem Internet via LAN oder WLAN noch nie probiert, da nie benötigt. Aufgrund einiger Dinge möchte ich jetzt doch die Möglichkeit haben, auf dem Fernseher im Web zu Surfen oder YouTube zu schauen.


    Ich habe ein LAN Kabel mit aktiver Verbindung vom Router zum TV gelegt und angeschlossen. Trotzdem sagt der Fernseher, es sei keine Verbindung möglich. Nicht einmal zu den manuellen Einstellungen komme ich, da immer eine "Zeitüberschreitung bei der Verbindung" als Fehlermeldung angezeigt wird. Das LAN Kabel funktioniert einwandfrei, hab's gerade mit dem Laptop getestet, ich habe auch Glasfaser. 100Mbits Up- und Download, also auch die Geschwindigkeit darf kein Problem sein.


    Ich vermute nun, dass der Fernseher irgendwie ein Problem hat, das Ethernet Kabel zu erkennen. Nach meiner Erkenntnis muss das Problem beim Fernsehgerät liegen, denn Router, LAN Kabel und das ganze machen keine Probleme. Hab die Einstellungen durchforstet, bin auch da nicht weitergekommen... :/ Was kann also das Problem sein, bzw. wo könnte es liegen?


    Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort!


    Grüße,

    Felix

    So, ich melde mich nochmal!


    Aktuell ist der A5 K1 nirgends in meiner gewünschten Konfiguration verfügbar...


    Jedoch habe ich auf Ebay Kleinanzeigen (also die stärkere Version) um fast denselben Preis wie den K1 gefunden. Ich frage mich nur ist der Vertrauenswürdig und bleibt die Garantie bei Weiterverkauf erhalten - Sprich ist es klug den zu kaufen, oder was wären die möglichen Alternativen?


    Danke und schöne Grüße,

    Felix

    Hallo,


    da ich mir das EF-S 24mm f2.8 "Pancake" und auch das 17-55mm f2.8 von Canon für meine 77D kaufen will, bin ich beim Durchschauen durch Kleinanzeigen auf das EF 24mm f2.8 gestoßen.

    Vom aussehen her etwas größer, eben gebaut für Vollformat und scheint mir etwas älter als das Pancake.


    Abgesehen davon und vom Verkaufspreis, fallen mir keine weiteren Unterschiede auf.


    Gibt es noch Unterschiede, und welches Objektiv ist denn das bessere?


    Grüße,

    Felix

    Da ist meine Frage was für ein gutes Makro Objekt ich für diese Kamera nehmen kann.

    Hallo,


    als Makro ist für EF-S das 60mm von Canon recht beliebt, kostet gebraucht rund um 200€. Wenn du, wie oben schon erwähnt, noch ein günstiges 70-300mm ergatterst, passt das gut in dein Budget. Der schnelle blick auf die Kleinanzeigen zeigt einen Preis von rund um 400-450€. In Summe also 600-700€, so wie du es dir maximal vorstellst.

    Kamerazubehör gebraucht zu kaufen ist normalerweise kein Problem, weil jeder das Zeug hütet wie den Augapfel, da es entsprechend Preiswert ist.


    Grüße,

    Felix