Ein neues Notebook, Klappe die Zweite

  • Liebe PC-Experten,


    bereits vor 2 Jahren habe ich mal einen Beitrag für ein neues Notebook erstellt. Aus dem ist dann aber doch ein Tower PC für rund 1750€ geworden, und ich bin froh über diese Entscheidung.

    Meinen relativ schwachen Laptop habe ich dann doch noch weiterverwendet, aber kaum für Foto oder Videosachen.


    Nun will ich mir aber wirklich ein neues Notebook zulegen, und dieses soll auch für Arbeiten mit Lightroom/Photoshop und DaVinci Resolve kräftig genug sein.

    Ein weiteres Merkmal das mir wichtig ist, ist der als 2-in-1 System bezeichnete Aufbau, also zum Nutzen als Tablet bzw. Stifteingabe.


    Eine sehr ansprechende Lösung gibt es von HP, am besten gefällt mir dabei der Spectre x360 16aa0176ng. Der ist preislich aber auch an der Obergrenze. Die von Lenovo sind leider nicht so Leistungsstark. Die Obergrenze ist hier beim erreicht. Ich habe mich grundsätzlich gründlich umgeschaut, schaue mir aber auch gerne neue


    Meine Frage ist hier aber viel eher:

    Brauche ich 32GB DDR5 RAM, oder reichen 16GB für oben genannte Anwendungen.

    Brauche ich eine dezidierte Grafikkarte (RTX 4000 Serie, etc.), oder würde die integrierte reichen?

    Mir ist natürlich klar, dass der Rechner mit 32GB RAM und RTX 4050 die Dinge schneller erledigt, aber machen sie den Unterschied, dass sie sich auszahlen?


    Ich will diesen Rechner möglichst lange nutzen können, also soll die Rechenleistung schon ausreichen für die kommende Zeit.

    Bearbeiten werde ich in Lightroom unkomprimierte .CR3 Files zwischen 24 und 32MP. Da Vinci Resolve soll mit 4K@60 im .mp4 umgehen können.

    Hauptarbeitstier bleibt natürlich der Rechner zuhause, aber es wird vorkommen, wo ich länger nicht zuhause bin, und da will ich nicht zu viele Einbußen in der Leistung haben.


    Ich freue mich auf eure Vorschläge (bin da gerne für andere Notebooks offen), und eure Antworten.


    Beste Grüße, Felix


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Nun will ich mir aber wirklich ein neues Notebook zulegen, und dieses soll auch für Arbeiten mit Lightroom/Photoshop und DaVinci Resolve kräftig genug sein.

    Ich will diesen Rechner möglichst lange nutzen können, also soll die Rechenleistung schon ausreichen für die kommende Zeit.

    Bearbeiten werde ich in Lightroom unkomprimierte .CR3 Files zwischen 24 und 32MP. Da Vinci Resolve soll mit 4K@60 im .mp4 umgehen können.

    Hauptarbeitstier bleibt natürlich der Rechner zuhause, aber es wird vorkommen, wo ich länger nicht zuhause bin, und da will ich nicht zu viele Einbußen in der Leistung haben.

    Wie wäre es, wenn du deinen Desktop-PC zuhause online lässt und darauf per VPN zugreifst?
    Die Dateien könntest du vom Notebook per Internet auf deinen PC hochladen und diesen dann die Arbeiten durchführen lassen.
    Dafür würde dein derzeitiges Notebook ausreichen.

  • Gute Idee, geht bei mir aber nicht, da der Rechner zuhause weder dauerhaft online oder am Netz ist.

    Und mein aktuelles Notebook hat leider de facto das Ende seiner Lebenszeit erreicht.

  • Gute Idee, geht bei mir aber nicht, da der Rechner zuhause weder dauerhaft online oder am Netz ist.

    Hat dies technische Gründe? Diese ließen sich ja beheben.

    Dann wäre der 2. Teil günstiger.



    mein aktuelles Notebook hat leider de facto das Ende seiner Lebenszeit erreicht.

    Was genau?

    Die HDD/SSD lässt sich ja erneuern.

  • RAM: Definitiv nicht unter 32 GB für 4K Videobearbeitung.


    Würde sagen LR und Photoshop gehen auch mit integrierter Grafik ganz gut, aber wenn du mit Davinci Resolve halbwegs angenehm arbeiten willst, brauchst du schon mehr Leistung.


    Eine RTX 4060 oder 4070 wäre schon gut, die 6 GB VRAM der 3050 wären für 4K nicht ideal. Aber könntest ansonsten auch mit Proxies arbeiten.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Nein, das ist nicht technischer Natur, also es hängt nicht am Rechner. Außerdem habe ich nicht überall Internet, das flott genug ist, um den Datenverkehr zu übertragen. Das lässt sich also leider nicht realisieren.


    Warum mein Notebook am Ende der Lebensdauer ist?
    Bild- und Tonausfälle, nur teilweise funktionierendes Touchpad, hängende Leertaste, etc... Mit dem Notebook habe ich seit ich es habe gelitten, und darum ist es jetzt an der Zeit sich davon zu trennen.

  • Würde mich bzgl. RAM und VRAM soweit JensJ anschließen. Bzgl. der Rechenleistung der GPU ist die Frage, was Du da in DaVinci machen willst? Das reine Decoding von 4K-MP4-Videos (H.264/H.265) bekommt auch die integrierte Grafik locker hin. Wenn da jetzt viele Effekte oder Log-Color-Grading hinzukommen, wird es irgendwann fordernd.


    Was das Notebook so oder so haben sollte ist ein möglichst gutes Display (Auflösung, Farbraum). Mal ein paar Vorschläge:

    • AMD Ryzen AI 9 HX 370 + 32 GB RAM + RTX 4060 | 14" 2.5K Display 100 % sRGB
    • Intel Core Ultra 9-185H + 32 GB RAM + RTX 4060 | 14,5" 3K-Display + 100 % sRGB + 100 % DCI-P3 + Werkskalibrierung
    • Schenker XMG CORE 15 | AMD Ryzen 7 8845HS + 32GB RAM + RTX 4070 | 15,3" 2.5K-Display + 100 % sRGB

    Ich würde persönlich zum Lenovo tendieren, einfach da ich mich mittlerweile so an hochauflösende Displays gewöhnt habe. Aktuell habe ich ein 13" Razer mit 4K-Display - da kann man selbst in einem kleinen Vorschaufenster im Videoschnitt den Fokus noch gut beurteilen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für die Antwort! Eine meiner Anforderungen an das Gerät ist aber, dass das Gerät ein Convertible ist und ähnlich wie ein Tablet mit Stift usw. benutzt werden kann. Das schränkt die Auswahl ein wenig ein, und setzt auch den Preis noch ein wenig weiter hoch.

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

  • Eine meiner Anforderungen an das Gerät ist aber, dass das Gerät ein Convertible ist und ähnlich wie ein Tablet mit Stift usw. benutzt werden kann.
    Das schränkt die Auswahl ein wenig ein, und setzt auch den Preis noch ein wenig weiter hoch.

    Das Acer Concept 3 erfüllt deine technischen Kriterien.
    preisvergleich.heise.de/?cat=nb&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=p&bl1_id=30&xf=12_16384%7E17547_7.5%7E19914_matt+(entspiegelt)%7E83_Touchscreen%7E9291_Convertible

  • Das Acer Concept 3 erfüllt deine technischen Kriterien.

    Der beste aus der ConceptD 3 Serie hat nur 16GB DDR4 RAM und eine RTX 3050Ti, also weit entfernt von dem, was ich beim HP Spectre x360 16-aa0176ng (32GB DDR5 & RTX 4050) aktuell zum gleichen Preis haben kann. Den habe ich mir aktuell ins Auge gefasst.


    Außer dein Link will mich woanders hinführen, aber da der nicht funktioniert, kann ich das nicht sagen.