Freut mich dass es die passende Lösung ist.
Die Hälfte mit dem USB-Stecker gibt es nicht einzeln.
Bei nur 25€ für das Set würde ich da nicht zögern
Freut mich dass es die passende Lösung ist.
Die Hälfte mit dem USB-Stecker gibt es nicht einzeln.
Bei nur 25€ für das Set würde ich da nicht zögern
ein netzteil mit dummy akku habe ich zwar, ist jedoch im mobilen betrieb eher nicht geeignet...
gibts evtl. eine andere möglichkeit die aufnahmedauer zu erhöhen?
Dummy-Akku mit USB-Eingang:
Amazon.de
Dann eine Powerbank umschnallen und los gehts.
eu.zhiyun-tech.com/collections/accessories/products/transmount-powerplus-battery-pack
Ich freue mich über jeden einzelnen Beitrag unter diesem Post und Danke euch schon einmal im Voraus für Eure Hilfe!
Wie weit bist du gekommen?
Mit RAW bleiben die Rohdaten des Bildesnsors erhalten und es lassen sich Kontrast, Helligkeit und Farbtemperatur einfacher verändern.
Welche Rolle spielt die Marke einer Kamera für dich?
Konkrete Modellempfehlungen für zwei Marken hast du ja bereits erhalten.
Zwei Modelle von Canon und Sony hast du hier im Vergleich zu Nikon und Pentax:
neocamera.com/camera_compare.php?model[]=893&model[]=896&model[]=853&model[]=988&compare=
Willst du in JOG oder RAW fotografieren?
Willst du deine Bilder nachbearbeiten?
Falls du RAW fotografieren willst, dann ist Pentax mit nativer Speicherung im standardisierten DNG-Format praktisch.
Objektiv:
Ein 55/70-300mm f4-5.6 Objektiv reicht für den Anfang aus.
Falls Neukauf:
https://www.heise.de/preisverg…300%7E230_6.3%7E3380_2010
Gebrauchtkauf:
ebay.de
Kamera:
Eine DSLR mit APS-C Bildsensor und >5 Bildern/s Bildfolge/Serienaufnahme.
Falls Neukauf:
https://www.heise.de/preisverg…=&dist=&sort=p&bl1_id=100
Gebrauchtkauf:
ebay.de
Falls Lightroom genutzt wird und Milchstraßenfotos aufgenommen werden:
eye-of-the-tiger.com/shop/angebote/milkyway-lr-preset/
Jetzt zieh mal die APS-C-Linsen sowie das Viltrox ab, das er bereits hatte und der Link ist komplett wertlos, da 0 Objektive übrig bleiben^^
Dass der TO nur KB-Linsen sucht hatte er nicht geschrieben.
Aber gut, dann gibt es für Nikon Z+F immerhin 9 Objektive unter 1.100€ neben dem Viltrox Z AF 24mm:
https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&xf=12421_schwarz%7E12807_14%7E223_mit+Motor%7E227_30%7E230_2.0%7E2715_APS-C%2FKleinbild%7E785_Nikon%7E785_Sigma%7E8219_Nikon+F%7E8219_Nikon+Z&asuch=&bpmin=&bpmax=1100&v=k&hloc=de&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=100
Das Nikon Z 24mm 1.8 könnte dann günstiger sein als ein Nikon F mit Adapter.
https://www.heise.de/preisverg…2850&cmp=2126961&active=4
Meine Ideen mit Pros und Cons:
- Nikon Z 24mm/1.8 S: keine Kritik an den Leistungen, aber kein Low-Budget (~ 1000€)!
- Viltrox Z MF 20mm/1.8: ~ 400€, schön offenblendig, aber dann auch ausgeprägtes Koma/Unschärfe in den Ecken, relativ schwer!
- Samyang MF 14mm/2.8 Z: ~ 400€, zu weitwinkelig, zu lichtschwach, relativ schwer trotz nur f2.8
- Nikon AF-S 24mm/1.8 G ED: ~ 400€, sehr leicht, muss adaptiert werden, fällt offenblendig im Vergleich in den Abbildungsleitungen am weitesten zurück?!?
- (Sigma Art 24mm/1.4 DG HSM: ~450€ (gebraucht), muss adaptiert werden, sehr lichtstark, unglaubliche Mittenschärfe bei f1.4, kommt am dichtesten an die Leistungen des Nikon Z 24/1.8 S ran (wenigstens bei offener Blende), schwer (aber für f1.4 wahrscheinlich ok.)
- eure Ideen?
Habe ich ein Objektiv übersehen? Habt ihr eine Idee, einen Hersteller den ich übersehen habe?
Es gibt 10 Festbrennweiten für Nikon Z mit AF-Motor zwischen 14-30mm unter 1.000€:
https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&xf=12421_schwarz%7E12807_14%7E223_mit+Motor%7E227_30%7E230_2.8%7E816_Festbrennweitenobjektiv%7E8219_Nikon+Z&asuch=&bpmin=&bpmax=1000&v=e&hloc=de&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=100
Für Nikon F dazu noch 9 Objektive.
https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&bpmax=1000&v=e&hloc=de&sort=p&bl1_id=100&xf=12421_schwarz%7E12807_14%7E223_mit+Motor%7E227_30%7E230_1.8%7E3380_2010%7E8219_Nikon+F
Das entscheidende Kriterium für die Bildqualität ist (neben dem Objektiv) die Sensorgröße, also Durchmesser/Fläche.
Da kannst du dich bei DxOMark umschauen, welche Sensoren das gernste Bildrauschen liefern.
1. | Huawei P60 Pro | 156 |
2. | Oppo Find X6 Pro | 153 |
3. | Honor Magic5 Pro | 152 |
4. | Oppo Find X6 | 150 |
5. | Huawei Mate 50 Pro | 149 |
6. | Google Pixel 7 Pro | 147 |
7. | Honor Magic4 Ultimate | 147 |
Zu der "bekannten Problematik" in Bezug auf Huawei:
test.de/Huawei-Smartphones-Ohne-Google-mit-Macken-5660833-0/
Mein Vorschlag zur Filterung von Smartphones mit Ergebnisliste:
heise.de/preisvergleich/?cat=umtsover&bpmax=1000&v=k&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&sort=p&bl1_id=100&xf=10063_11.0%7E146_Quad-Kamera+(hinten)%7E1473_schwarz%7E156_12%7E157_131072%7E162_LineageOS+Support%7E18414_3.5mm+Klinke%7E18414_USB-C%7E2607_8192%7E3285_4000
Und ich weiss nicht, woher du die Preise nimmst, aber es kommt nur neu in Frage, keine gebrauchten Kameras.
Zudem ist die Schweiz nicht zur EU dazugehörig. Etwas im Ausland zu bestellen und dies zu uns zu liefern ist einfach nur, ehm.. nicht klever.
Auch ist die Verfügbar in DE total anders als in der Schweiz. Der Markt ist um einiges anders. Und wenn ich dir sage, dass es hier so und so ist, kannst du mir das glauben. Ich wohne nun mal hier und ich weiss, wo es was gibt, da man halt oft etwas sucht.
Ich habe alle Preise direkt verlinkt, es ist die Quelle also in jedem Beitrag enthalten. Zudem sind alles Neupreise für Neuware.
Und die besprochene Kamera aus dem Ausland zu bestellen dürfte günstiger kommen als aus der Schweiz, selbst mit den Zollgebühren.
Das wäre dann smarter als im Inland zu bestellen.
Der Standort des Händlers dürfte meistens nachrangig sein, sobald der Preisvorteil aus dem Ausland nennenswert höher ist.
Mindestens einer der Händler aus meinem Link versendet definitiv in die Schweiz.
Aber ja, ich habe gemerkt dass meine Argumente dich nicht überzeugen können.
Viel Glück bei der weiteren Suche!
- Gestestet habe ich schon das 16-30 mm f/2.8 und das 28-105 mm f/3.5-5.6 HD FA
- Oft wurde das Bild zu kühl. Etwas, ähnlich wie bei Fuji, stimmt ab und zu etwas mit der Automatik nicht. Kann aber gut sein, dass das durch Updates geregelt wurde.
- Im Anhang befinden sich zwei Screenshots, die die aktuellen Preise zeigen. Abgesehen von einem unfassbaren Preisunterschied, spielt auch die Lieferdauer eine Rolle. Canon ist sofort lieferbar, Pentax aber nicht. Unfassbar viele Monate Wartefrist. Das gilt auch für 70% der Objektive.
- Selbst für den NX-Mount gibt es grössere Chancen.
Das waren beides keine der von mir verlinkten ★ Objektive. Die Stern-Objektive sind auf L-Niveau.
Du vergleichst also gehobenes Consumer-Level mit Profi-Ausrüstung.
Die Stern-Objektive bietetn eine optisch herausragende Abbildungsleistung ab Offenblende, sowohl bei Zooms als insbesondere bei den modernen Festbrenweiten.
pentaxforums.com/reviews/hd-pentax-d-fa-50mm-f1-4-sdm-aw/introduction.html
pentaxforums.com/reviews/hd-pentax-d-fa-85mm-f14-ed-sdm-aw-review/introduction.html
pentaxforums.com/reviews/hd-pentax-da-11-18mm-f28-ed-dc-aw/introduction.html
pentaxforums.com/reviews/hd-pentax-da-16-50mm-f28-ed-plm-aw/introduction.html
pentaxforums.com/reviews/hd-pentax-d-fa-star-70-200mm-f28/introduction.html
Wie hast du die "Benutzerefinierten Bildeinstellungen" eingerichtet gehabt? Vielleicht lag es auch an einem Firmware-Update.
Ich habe jedenfalls mit drei Pentax-DSLRs noch nie zu kühle Bilder aufgrund des automatischen Weißabgleichs erhalten
Ich habe die aktuellen Preise verlinkt. Der Preisunterschied wie ich bereits wiederholte 300€, das ist nicht unfassbar sondern 20%.
Also nicht mehr als der Anteil, welchen der Staat abgreift.
Zudem ist die K-1 II bei sechs Händlern ab Lager lieferbar und das im gesamten Euro-Raum. Und die meisten dürften auch in die Schweiz liefern.
Es gibt also gar keine Wartefrist, weder Monate noch Wochen.
Das gleiche gilt auch für die Objektive, alle Lieferbar. Sogar bessere Verfügbarkeit als für das NX-Bajonett.
Noch dazu ist kein einziges NX-Objektiv von Samsung verfügbar, von Pentax hingegen allein für APS-C 34 Stück. Dazu 12 weitere von Drittherstellern für APS-C.
Und alleine für Kleinbild sind von Pentax für das K-Bajonett 30 Objektive lieferbar.
Auf das Bajonett bezogen ist Pentax-K somit mehr als 8x so gut aufgestellt bei direkt verfügbaren und sofort lieferbaren Objektiven.
- Habe diverse Objektive getestet. Leider nicht mein Fall.
- Da wäre ich mit den genannten EF-Objektiven besser bedient. Schärfe und AF-Lautstärke sind nicht so mega.
- Zudem ist der Weissabgleich von Pentax immer sehr schwankend.
- Optik und UI sind ebebfalls grausig hässlich.
- Und von den Fearures her absoluter Overkill. So wie ich fotografiere, wäre die K1 zu viel.
- Auch im Preis.. CHF 1.300 mehr.
Wie gesagt, die 5D Mark II kommt für mich nicht in Frage.
Die Pentax K-1 Mark II bietet noch mehr Leistung als die 6D Mark II.
neocamera.com/camera_compare.php?model[]=904&model[]=927
heise.de/preisvergleich/?cmp=1647160&cmp=1775716
Und die D FA* Objektive sind auf dem Niveau von L-Objektiven
Ich fotografiere oft am Boden, recht weit unten. Aber dabei ein zweites Gerät zusätzlich bedienen - urrgs.
Und fotografieren gehe ich immer, wenn ich meinen Kopf frei kriegen möchte. Da bleibt das Handy im Flugmodus.
Mit einem kompakten Bodenstativ bleiben beide Hände frei
WLAN kann auch im Flugmodus aktiviert & genutzt werden. Dabei bleibt das Handy vom GSM-Netz getrennt, also offline.
eine grosse Sache, die mich von der 5D abbringt, und das ist das nicht vorhandene dreh- und schwenkbare Display.
Wozu ein Display, wenn du das Smartphone 360° frei bewegen kannst?
Die Kamera, eine Sony Alpha 7S, ging durch einen Stromausfall aus und konnte somit den Clip nicht abschließen.
Wie kam es zu dem Stromausfall?
Würdet ihr das hier kaufen??
Ebay 16 mm
Ich würde eher das Exemplar bei Calumet kaufen:
ebay.de
Auf deutsch gesagt: Plane vor dem Kauf, wie du etwas in deine Umgebung und den Alltag integrierst.
Auf ein gängiges und weit verbreitetes Herstellerübergreifendes Protokoll zu setzen bietet sicherlich ein vielfaches an Möglichkeiten und Optionen.
Die gute Nachricht:
Das zur im oben gezeigten Fernbedienung gehörige Leuchtmittel lässt sich durch eine hochwertige LED-Retrofit von Osram oder Philips ersetzen.
https://www.heise.de/preisverg…7E17427_70%7E20417_ZigBee